Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 26.04.2007, 19:33
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6675
- Wohnort: Tessin
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
ich lass mich glaub auch mal anstecken und besorge mir morgen einige Gläser
Gem(Eva)
Gem(Eva)
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 699
- Registriert: 16.11.2009, 23:13
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Sandri, ich hab die Wolle ungebeizt mit dem Färbebeutel in die Gläser und dann kochend heißes Wasser drübergegossen, in dem ich pro Glas einen gehäuften Teelöffel Alaun aufgelöst habe.
Die Faulbaumrinde hatte ich von Dawanda, gibts aber auch beim Wollschaf.
Und weil mir das Sonnenbild so gut gefällt, stell ich es hier auch noch ein

Die Faulbaumrinde hatte ich von Dawanda, gibts aber auch beim Wollschaf.
Und weil mir das Sonnenbild so gut gefällt, stell ich es hier auch noch ein


Gspinnerte Grüße
Melanie
Melanie
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Die Faulbaumrindenwolle gefällt mir auch am besten! Deine Wolle ist sagenhaft!
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Sonnenfärben
Ich hol das hier mal hoch, ein neuer Sommer steht ja bevor!
Ich möchte dieses Jahr unbedingt auch Solarfärben und bin schon am vorbereiten:
Gläser und Zwiebelschalen sammeln, Obstbaumabschnitte schälen usw.
Was mich allerdings noch mal genauer interessieren würde ist die Menge der Färbedrogen, die ihr verwendet habt.
Habt ihr das "frei Schnauze" in die Gläser gegeben oder habt ihr euch an z.B. Dorothea Fischer gehalten und dann entsprechend 100% (oder wieviel es halt braucht) abgewogen?
Ich hoffe, es wird bald warm!!
Liebe Grüße
KleinMü
Ich möchte dieses Jahr unbedingt auch Solarfärben und bin schon am vorbereiten:
Gläser und Zwiebelschalen sammeln, Obstbaumabschnitte schälen usw.
Was mich allerdings noch mal genauer interessieren würde ist die Menge der Färbedrogen, die ihr verwendet habt.
Habt ihr das "frei Schnauze" in die Gläser gegeben oder habt ihr euch an z.B. Dorothea Fischer gehalten und dann entsprechend 100% (oder wieviel es halt braucht) abgewogen?
Ich hoffe, es wird bald warm!!
Liebe Grüße
KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Ich hab das frei Schnauze gemacht.
Wenn ich ehrlich bin, hat mich die Färbemethode hier aber nicht bei allen Färbedrogen überzeugt.
In manchen Gläsern blieb die Wolle so gut wie weiss.
Ich werd schon auch wieder ein paar ansetzen, Rotholz z.B. das hat gut geklappt.
Karin
Wenn ich ehrlich bin, hat mich die Färbemethode hier aber nicht bei allen Färbedrogen überzeugt.
In manchen Gläsern blieb die Wolle so gut wie weiss.
Ich werd schon auch wieder ein paar ansetzen, Rotholz z.B. das hat gut geklappt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Sonnenfärben
hallo
auch ich werd wieder ansetzen im 2 l einmachglas.
vor allem die zwiebelschalenfärbung fand ich total schön. schönes apricot.
färbedrogen hab ich neu bestellt, hoffe sie kommen bald. gestern war es hier 19 grad, da hätte man schon ein paar gläser hinstellen können
auch ich werd wieder ansetzen im 2 l einmachglas.
vor allem die zwiebelschalenfärbung fand ich total schön. schönes apricot.
färbedrogen hab ich neu bestellt, hoffe sie kommen bald. gestern war es hier 19 grad, da hätte man schon ein paar gläser hinstellen können
Grüßlis maka
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Sonnenfärben
Ich hätte noch 3 große Gläser übrig......Gegen Portoerstattung. 1x probiert aber ich bin dafür viel zu ungeduldig!
Aber die Stromersparnisse ist schon beachtlich.
Fassungsvermögen der Gläser ist so ungefähr 4l, wenn ich mich recht erinnere.

Fassungsvermögen der Gläser ist so ungefähr 4l, wenn ich mich recht erinnere.
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Sonnenfärben
Ich hab mir auch zwei groooooooooße Gurkengläser gekauft.
Bei uns ist das Wetter allerdings noch lange nicht soweit,
was auch gut so ist, denn was mach ich mit den ganzen Gurken???
Bei uns ist das Wetter allerdings noch lange nicht soweit,
was auch gut so ist, denn was mach ich mit den ganzen Gurken???
glg
Sarah
Sarah
-
- Locke
- Beiträge: 99
- Registriert: 26.04.2007, 19:33
- Land: Schweiz
- Postleitzahl: 6675
- Wohnort: Tessin
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Eine Frage in die Runde:
müssen es Gläser sein, damit die Sonne hindurch kommt oder können es auch weisse Plastikeimer sein (da wird die Ware ja auch heiss).
Denn ich hab bis jetzt keine zufriedenstellende Gläser gefunden, die genug gross wären.
Färberdrogen habe ich hingegen schon alles in den Startlöcher.
Gem(Eva)
müssen es Gläser sein, damit die Sonne hindurch kommt oder können es auch weisse Plastikeimer sein (da wird die Ware ja auch heiss).
Denn ich hab bis jetzt keine zufriedenstellende Gläser gefunden, die genug gross wären.
Färberdrogen habe ich hingegen schon alles in den Startlöcher.
Gem(Eva)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
....interessante Frage!müssen es Gläser sein, damit die Sonne hindurch kommt oder können es auch weisse Plastikeimer sein (da wird die Ware ja auch heiss).
wenn weiße Eimer gehen würden, dann müßten ja die schwarzen Mörtlkübel noch viel besser funktionieren .... und da kriegt man ordentlich was rein!
Bin ja mal auf die Antwort der Experten gespannt!
-
- Kardenband
- Beiträge: 279
- Registriert: 13.12.2010, 20:09
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24103
- Wohnort: Kiel
Re: Sonnenfärben
Ich denke, dass es wichtig ist, dass der Behälter zu verschließen ist. Er soll ja über einen langen Zeitraum draußen stehen, dementsprechend nicht verdunsten, verdrecken, vollregnen auskippen, etc.
Außerdem je größer der Behälter ist, desto schwieriger wird es den Inhalt zu erhitzen, wobei das in den Mörtlkübeln recht gut funktionieren könnte?
Alles reine Theorie meinerseits...
Außerdem je größer der Behälter ist, desto schwieriger wird es den Inhalt zu erhitzen, wobei das in den Mörtlkübeln recht gut funktionieren könnte?
Alles reine Theorie meinerseits...
glg
Sarah
Sarah
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Sonnenfärben
Habe gerade eine Ladung Blauholz vom W*llschaf bekommen - denkst Du das geht auch ?Ich werd schon auch wieder ein paar ansetzen, Rotholz z.B. das hat gut geklappt.
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
Kann ich mir schon vorstellen.
Wie gesagt Eichenrinde war nicht s besonderes damals, wenn ich s recht im Kopf habe, und für Alkanna war der Alkohol nicht hochprozentig genug.
Im Grunde hat man bei mir schon nach ner Woche ganz gut gesehen, welche Farben " gewinnbringend " sind , und welche eher weniger aufgenommen werden.
Obs mit Mörteleimern auch klappt kann ich leider nicht sagen.
Ich weiss nicht, ob es nur eine Wärmereaktion ist oder auch mit dem Licht was zu tun hat.
Karin
Wie gesagt Eichenrinde war nicht s besonderes damals, wenn ich s recht im Kopf habe, und für Alkanna war der Alkohol nicht hochprozentig genug.
Im Grunde hat man bei mir schon nach ner Woche ganz gut gesehen, welche Farben " gewinnbringend " sind , und welche eher weniger aufgenommen werden.
Obs mit Mörteleimern auch klappt kann ich leider nicht sagen.
Ich weiss nicht, ob es nur eine Wärmereaktion ist oder auch mit dem Licht was zu tun hat.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Sonnenfärben
Garantiert die Wärme auch - zum Färben mit den industriellen Farben braucht es ja auch die Hitze!Obs mit Mörteleimern auch klappt kann ich leider nicht sagen.
Ich weiss nicht, ob es nur eine Wärmereaktion ist oder auch mit dem Licht was zu tun hat.
Ich würd in jedem Falle Glas nehmen - stell Dir mal vor wie warm das Auto im Sommer wird

LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Kammzug
- Beiträge: 379
- Registriert: 05.07.2010, 17:12
- Land: Schweiz
Re: Sonnenfärben
Ich habe noch nie mit Pflanzen gefärbt, würde es aber gern in einem Waldkindergarten als Projekt machen. Nun bin ich am überlegen, wieviel Wolle und Färbedroge ich ungefähr für ein 2Literglas brauche. Mir würden schon ganz grobe Angeben weiterhelfen! Nehmt ihr eigentlich getrocknete Pflanzen oder können es auch frisch gesammelte Pflanzen sein?