Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Moira » 25.08.2010, 14:04

Unsere Frauenkreisleiterin hat sich dieses Spinnrad (ein Bock) für 10 Euro auf einem Flohmarkt gekauft. Einige Reperaturen haben wir schon vorgenommen: Pedal richtig befestigt mit dem Knecht, Haken am Spinnwirtel ergänzt.
1.Frage: Was ist das für eine Art, Herkunftsland?
2. Wo ist da die Bremse??? Und wie können wir sie wieder befestigen?
Es läuft einfädig ohne Wirtel. Wir vermuten, dass es flügelgebremst wird. Die Bremse allerdings verloren gegangen ist. Unterhalb des Spinnwirtels ist nämlich ein Loch - da vermuten wir, dass die Bremse befestigt war.
Leider habe ich keine Ahnung, wie ich die Fotos im Anhang drehen kann.... Ich hoffe, Ihr könnt trotzdem was erkennen.
Eure Moira
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Moira » 25.08.2010, 14:06

So, hier das Foto von der Auflage des Spinnflügels. Ich denke, das muss neu gemacht werden. Mit Leder wie bei meinem Minstrel.
Moira
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Moira » 25.08.2010, 14:07

Und direkt drunter ist das Loch, von dem ich vermute, dass dort die Bremse befestigt war.
Moira
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Petzi » 25.08.2010, 14:09

Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, kannst du einfach eine Lederschnur als Bremse verwenden (oder eine andere Schnur) Einfach mal auf einer Seite festbinden, durch die beiden Nut legen und auf der anderen Seite variabel machen. Evlt. ist irgendwo ein Loch vorhanden, in dem mal ein Holzstift gesteckt ist. Da müßte man einen herstellen und die Schnur daran befestigen. An einem Ashford-Spinnrad habe ich den fehlenden Holzstift mit einem einfachen Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Männchen aus Holz ersetzt.
Evtl. kannst du mal noch ein Detailbild machen.

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Moira » 25.08.2010, 14:20

@ Petzi: Ich denke, dass das dritte Bild dieses "Loch" ist, von dem Du geschrieben hast, Petzi. Direkt oben drüber wäre nämlich die Auflage für den Spinnflügel. Muss ich das poröse Filz/Lederteil, auf dem die Auflage liegt, auch ersetzen?
Was für ein Detail würdest Du gerne sehen? Dann mache ich noch ein Foto.
Moira

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Petzi » 25.08.2010, 14:45

Sorry, wegen meiner Bitte nach Detailfotos, daß hatte sich überschnitten.

Ob du das poröse Filzteil ersetzen muß, kann man erst sagen, wenn man darauf spinnt. Habe alte Räder, an denen noch immer die alten Teile dran sind.

Du kannst nun entweder mit einer Schnur bremsen, oder einem Lederteil. An dem Lederteil (Filz geht auch) beidseitig Schnur befestigen. Eine Schnur festbinden, die andere an einem Holzstift und diesen ins Loch stecken.
Da muß man einfach mal probieren, was am besten funktioniert.

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Moira » 25.08.2010, 17:39

Weiß jemand vielleicht aus welchem Kulturkreis diese Art von gedrechseltem Rad stammt?
Meine Bekannte hat es vom Flohmarkt eines Stadtteiles, in dem sehr viel rußlanddeutsche Aussiedler wohnen.
@ Petzi: Danke für den Tipp. Ich habe ihn gleich meinen Mann gezeigt - der unterstützt mich bei den handwerklichen Arbeiten sehr.
Moira

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Wollminchen » 25.08.2010, 22:42

Moira, ich würde das Lager schon ersetzen;
erstmal siehts doch bischen gammelig aus (sorry)
und dann auf dem Foto auch irgendwie doppeltgemoppelt.
So als wenn da auf das ursprüngliche Lager noch ein Flicken
draufgeklebt worden wäre.

So ein Lederlager ist auch schnell ausgetauscht.
Es ist ein soo wunderschönes Rad,
da wäre es schade son Lager drinzulassen.

Übrigens sieht der Spinnflügel nicht zugehörig zu dem Rad aus.
Auf Deinen Bildern hat der ne ganz andere Holzfarbe.....
...was jetzt aber nicht heissen soll, dass er mit dem Rad nicht zusammenpasst.

Bremse wie Petzi schon sagte; Schnur durch die Einkerbungen ziehen, links irgendwo festmachen, rechts Holzpflöckchen, das in das Loch passt und daran die Schnur befestigen.

Tante Edith sagt noch:
dieses Band, welches da angeknotet ist...
könnte das wohl als provisorische Bremse benutzt worden sein?
weil am einen Ende ist sowas angebracht, dass in dieses Loch passen könnte.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Moira » 26.08.2010, 07:55

@Heide: An dem Band war der Fadenholer dran, der leider auch kaputt ist - es existiert nur noch der Griff. Hier muss ich auch noch kreativ werden- Ich hatte die Nadel schon durch ein Stück Blumendraht ersetzt, der war allerdings zu dick. Mit einer Häkelnadel kommt man nicht durch.
Moira

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Sanja » 26.08.2010, 09:10

Probier mal eine Büroklammer! Das hat bei meinem Flohmarktrad prima funktioniert. :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Petzi » 26.08.2010, 13:32

Wegen des Einzugshaken Kannst du ja mal hier nachlesen. Da findest du sicherlich Hilfe, wie du am besten was basteln kannst.

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Moira » 27.08.2010, 18:39

@Petzi - danke für den Link - habe schon gestöbert und einige Ideen mit genommen.
@Sanja: das mit der Büroklammer probiere ich auch.
Ich war heute den ganzen Vormittag in der Stadt um ein Lederbändchen für die Bremse zubekommen und Filz für das Lager.
Beim Leder werde ich wohl warten müssen bis unsere zwei Schuster wieder aus dem Urlaub zurück sind. Nachdem es bei uns kein Stoffgeschäft mehr gibt, kam mein GÖGA auf die Idee im Baumarkt zu suchen und wurde fündig. Wir werden wohl am Wochenende weiterarbeiten, nachdem unser Urlaub geplatzt ist - unser Auto hatte bei der Fahrt einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung. Werden wohl ein neues brauchen. Urlaub ist bis auf weiteres gestrichen.
Seufz, Moira

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Sanja » 27.08.2010, 22:39

Oh Sch...!!! :eek: Ihr Armen, wie doof ist das denn! ;( Mitgefühl und Solidarität, und alles Gute für den Autokauf!

Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von Moira » 28.08.2010, 09:50

Wie lang muss eigentlich der Antriebriemen für das Rad sein? Kann man das berechnen? Ich habe mit Paketschnur einen Riemen gemacht, aber irgendwie ist er entweder zu locker oder zu stramm.
Moira

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Bitte Hilfe beim Flohmarktspinnrad reparieren

Beitrag von shorty » 28.08.2010, 11:12

ich finde Paketschnur, ( die billige ) nicht so gut für einfädige Räder mit Bremse
ich schwör ja auf Pur- schnur, einfach weil sie elastischer ist, und da einiges ausgleicht

Die Länge ist bei jedem Radtyp anders, muss man ausmessen mit ner Schnur

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“