Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Kullerkaefer
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2009, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112
Wohnort: Magdeburg

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von Kullerkaefer » 11.08.2010, 22:36

Ich hatte mich an den Drechsler, Herrn Matthes gewandt, und ihn gebeten, ob er mir eine etwas "niedrigere" Variante des Spinnmaxls herstellen könnte. Konnte er und heute kam das gute Stück mit all den Veränderungen, die wir *stolzblick* besprochen hatte.

Bild

Auf dem Bild sind beide Spinnmaxls zu sehen. Das neue, die kleinere Version ist aus edlem Kirschholz (falls ich mich nicht täusche), fässt sich ganz anders, angenehmer an und die Basis ist wesentlich kürzer. Der Stab ist auch verkürtzt, hat einen geringeren Durchmesser (um 2 mm auf 6 mm verringert) und einen kleineren Haken.

Damit ist der gesamte Spinnmaxl ist jetzt 27 cm groß (vorher 43 cm), der Spinnstab 13 cm (vorher 22 cm), der Wirtel 6 cm (vorher 8 cm). Dadurch dreht sich die Spindel schneller und es dauert nicht so lange, bis die notwendige Drehung im Faden ist.

Die Laufgüte ist genauso gut, wie beim großen Bruder, also ruhig, ausbalanciert und gleichmäßig. Durch das bessere Holz ist die Ansichtsgüte sehr gestiegen.

Kritikpunkte?
Nunja, vielleicht die Basis noch mehr kürzen, damit mehr Spinnstab da ist, um Faden bunkern zu können, aber das muss ich erst austesten. Die Metallspitze wäre vielleicht mehr anzuschleifen, damit die Spindel länger dreht. Wäre zu testen.

Wie der Spinnmaxl mit sehr kurzen und feinen Wollsorten, z. B. Angora, klarkommt, muss ich noch austesten.

Diese "gekürzte" Version des Spinnmaxls spinnt sich wirklich angenehm, ohne Schulterbeschwerden und ist für mich eine echte Alternative zum Spindolyn, nein, gleichwertig. Und (!) frau kann mit dem Drechsler reden, was frau so für Holz will, länger kürzer, .... :gut:

Also ich bin am Überlegen, ob ich zwei davon kaufen sollte, um sie an befreundete Spinnerinnen zu verschenken. Weihnachten dräut schließlich und den Spinnmaxl kann ich ruhigen Gewissens weiterreichen.

Bild

Uploaded with ImageShack.us
BildIch spinne nicht nur, ich dreh auch am Rad

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von SaLue » 11.08.2010, 23:00

Also, ich gebe zu ... die kleine Variante finde ich recht hübsch ... allerdings macht sie mir immer noch einen lackierten Eindruck, oder täuscht das?

Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von Fiall » 12.08.2010, 07:26

Auf meinem Monitor schaut sie unlackiert aus.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von SaLue » 12.08.2010, 07:36

Fiall, die hat so einen leichten Glanz ... das hat unbehandeltes Holz eigentlich nicht ... deshalb frag ich :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von Fiall » 12.08.2010, 07:38

Du meinst auf dem zweiten Bild, gell? Hatte mir nur das Erste angeschaut und da glänzt sie nicht.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von SaLue » 12.08.2010, 07:42

Ja, auf dem zweiten Bild extrem und wenn Du das erste ganz groß machst, siehst Du es auch dort ... nicht so dolle, wie beim großen Spinnmaxl, aber immerhin ... vielleicht seidenmatt oder so.

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Kullerkaefer
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2009, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112
Wohnort: Magdeburg

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von Kullerkaefer » 12.08.2010, 10:33

Das Holz ist definitiv nicht lackiert. Da täuscht sicherlich der Blitz. Das Holz ist polierte Kirsche, fässt sich an wie Samt und einfach nur schön.

Man kann sich das Holz nach Rücksprache auch aussuchen. Mir ging es nur um "schwer", weil ich einen kleineren Wirtel wollte, damit die Spindel schneller dreht. In der hohen Variante war das Drehmoment zu langsam, um damit kurze Fasern zu verspinnen, jedenfalls für mich Schulterrheumatiker.
BildIch spinne nicht nur, ich dreh auch am Rad

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von SaLue » 12.08.2010, 12:19

Huhu Kullerkäfer,

da es nicht lackiert ist, finde ich es auch 'nur schöööön' :) Das täuscht dann aber wirklich sehr auf den Fotos ...

Wieviel wiegt das gute Stück denn jetzt?

Neugiergrüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Kullerkaefer
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2009, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112
Wohnort: Magdeburg

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von Kullerkaefer » 13.08.2010, 09:15

Du hast Fragen. :)) Ja werde es wiegen, aber der Spinnmaxl ist ganz schön schwer, klar, sonst schmeißt er um.

Das Holz ist Zwetschge :O hab es mir falsch gemerkt.

Gestern hatte ich ein wenig Zeit und damit konnte ich mich mehr mit dem Spinnmaxl anfreunden, es haperte an der Fadenschlingung oder wie befestige... naja wie beim jutup-video zum Spindolyn ist da eigentlich nichts zu "befestigen". Genauso mach ich es inzwischen auch, das erleichtert den Arbeitsablauf ungemein.

Ich würde mir jetzt, wo die Spindel voller wird, mehr Spinnstab wünschen, aber bei gleicher Gesamthöhe, also Basiskürzung. Damit wäre der Spinnmaxl wohl perfekt.

Nach meiner Spinnstunde gestern Abend, gemütlich vor der Glotze, kann ich den Spinnmaxl wirklich nur empfehlen. Der Faden ist sowas von fein (und gleichmäßig), die Handhabung - wenn man den Dreh mit der nichtvorhandenen Fadenbefestigung und dem Aufwickeln drauf hat - so einfach, das Spinnen geht viel schneller als bei der Fallspindel... es ist ein Genuß.

Ich glaube, ich werde bei der nächsten Zugfahrt vom Spinnmaxl begleitet! :D
BildIch spinne nicht nur, ich dreh auch am Rad

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von SaLue » 13.08.2010, 12:10

*kicher* In dem Fall ersetze ich mal die fehlende Shorty ... das Gewicht hätte sie gaaaaanz sicher gerne gewußt ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Kullerkaefer
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 32
Registriert: 28.10.2009, 10:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 39112
Wohnort: Magdeburg

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von Kullerkaefer » 13.08.2010, 20:03

Gewogen: der gesamte Spinnmaxl (inkl. Spindel) wiegt 220 g, die Spindel allein 40 g.

(bin ich brav?)
BildIch spinne nicht nur, ich dreh auch am Rad

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von SaLue » 13.08.2010, 20:06

:brav: :lol:

Super, dass Du dran gedacht hast :danke:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von shorty » 23.08.2010, 17:16

:totlach: :totlach:

sehr brav ihr beide

SaLue kennst mich wirklich gut :D

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von SaLue » 23.08.2010, 18:34

:D
Shorty, Du bist sonst einfach immer schneller als ich ... bin ja genauso neugierig und könnte meistens unter Dein Posting ein Dito setzen :lol:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Spinnmaxl - Spindolyn-Variante

Beitrag von miracletux » 14.09.2010, 23:49

Heute kam meine neuste Errungenschaft was Handspindeln betrifft und ich bin ganz stolz auf dieses Teil . Ist ein Spinnmaxl mit 3 verschiedenen Spindeln und dazu noch eine Kreuzspindel. Wie durch Zufall hab ich bemerkt das die vom gleichen Drechsler bzw Ebayverkäufer ist wie XScars am Anfang geschrieben hat

Hab mal versucht Sie zu fotografieren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“