Musterbuch
Moderator: Rolf_McGyver
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Musterbuch
Hallo,
ich habe im Laufe der Zeit eine Menge Musterbriefe gesammelt, habe sie mir ausgedruckt und abgeheftet. Leider bin ich dann immer wieder durcheinander gekommen, weil ich Bänder aus unterschiedlichen Quellen verwechselt habe. Da einer mit "S" in der Patrone die Schärung, andere aber die Brettchenstellung meinen und wieder andere gleich mit Pfeilen arbeiten kann das teilweise erhebliche Auswirkungen auf das Muster haben.
Damit mir das nicht mehr passiert habe ich nun angefangen mir ein Musterbuch anzulegen. Ich habe mir eine Word-Datei als Vorlage gemacht. Bekomme ich ein neues Muster, so "übersetze" ich es in die von mir am liebsten verwendete Schreibweise (nach Candance Crocett) und drucke es mir aus. Diese Seite kommt dann in mein "Musterbuch". Da kann ich nun jederzeit ein Muster herausziehen ohne durcheinander zu kommen.
Besonders schön und übersichtlich werden die Seiten natürlich, wenn man auch ein Bild hat, wie das Band später aussehen wird. Oft sind bei Anleitungen Bilder oder Fotos mit dabei, die verwende ich dann, oder ich gebe das Muster in GTT ein, da kann ich mir auch ein Vorschaubild exportieren.
Wie handhabt Ihr das mit den Musterbriefen?
CU
Danny
ich habe im Laufe der Zeit eine Menge Musterbriefe gesammelt, habe sie mir ausgedruckt und abgeheftet. Leider bin ich dann immer wieder durcheinander gekommen, weil ich Bänder aus unterschiedlichen Quellen verwechselt habe. Da einer mit "S" in der Patrone die Schärung, andere aber die Brettchenstellung meinen und wieder andere gleich mit Pfeilen arbeiten kann das teilweise erhebliche Auswirkungen auf das Muster haben.
Damit mir das nicht mehr passiert habe ich nun angefangen mir ein Musterbuch anzulegen. Ich habe mir eine Word-Datei als Vorlage gemacht. Bekomme ich ein neues Muster, so "übersetze" ich es in die von mir am liebsten verwendete Schreibweise (nach Candance Crocett) und drucke es mir aus. Diese Seite kommt dann in mein "Musterbuch". Da kann ich nun jederzeit ein Muster herausziehen ohne durcheinander zu kommen.
Besonders schön und übersichtlich werden die Seiten natürlich, wenn man auch ein Bild hat, wie das Band später aussehen wird. Oft sind bei Anleitungen Bilder oder Fotos mit dabei, die verwende ich dann, oder ich gebe das Muster in GTT ein, da kann ich mir auch ein Vorschaubild exportieren.
Wie handhabt Ihr das mit den Musterbriefen?
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Musterbuch
Bisher habe ich nur Musterbriefe von Flinkhand. Daher ist natürlich alles einheitlich.
Aber auch ich habe extra einen Ordner, in dem sie alle Abgeheftet sind. In dem Ordner sind auch Anleitungen zum Spinnen, Kardieren, Wolle waschen, Eine Anleitung für Naalbinding (komme aber einfach nicht dazu mal auszuprobieren) und Anleitungen für Finger-Loop (sind noch durcheinander)
Dann habe ich noch einen Ordner mit Strickmustern und Strickanleitungen, die ich aus dem Internet gezogen habe. Die habe ich teilweise auch umgeschrieben, damit ich besser klarkomme und nicht jedesmal mir den Kopf zerbrechen muß, was nun was bedeutet.
Aber auch ich habe extra einen Ordner, in dem sie alle Abgeheftet sind. In dem Ordner sind auch Anleitungen zum Spinnen, Kardieren, Wolle waschen, Eine Anleitung für Naalbinding (komme aber einfach nicht dazu mal auszuprobieren) und Anleitungen für Finger-Loop (sind noch durcheinander)
Dann habe ich noch einen Ordner mit Strickmustern und Strickanleitungen, die ich aus dem Internet gezogen habe. Die habe ich teilweise auch umgeschrieben, damit ich besser klarkomme und nicht jedesmal mir den Kopf zerbrechen muß, was nun was bedeutet.
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Musterbuch
Ist ja schon beruhigend, daß es nicht nur mir so geht. Komme bei unterschiedlichen Anleitungen einfach immer durcheinander.
Ich habe hald noch meine große Kiste mit Schnittmustern (die bring ich in keinen ordner mehr rein) und ein CD-Booklett mit meinen Maschinenstickmustern. Da muß ich mir mal Musterseiten dazu stecken, daß ich zum suchen nicht immer den PC anwerfen muß.
CU
Danny
Ich habe hald noch meine große Kiste mit Schnittmustern (die bring ich in keinen ordner mehr rein) und ein CD-Booklett mit meinen Maschinenstickmustern. Da muß ich mir mal Musterseiten dazu stecken, daß ich zum suchen nicht immer den PC anwerfen muß.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Musterbuch
Ach Danny,
wenn ich zur Zeit hier im Forum die ganzen Beiträge lese, muß ich immer an eines denken:
Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen.
Damit ist doch mal wieder ganz klar bewiesen, daß wir alles fleißige Frauen sind, oder etwa nicht?

wenn ich zur Zeit hier im Forum die ganzen Beiträge lese, muß ich immer an eines denken:
Wer Ordnung hält ist nur zu faul zum Suchen.
Damit ist doch mal wieder ganz klar bewiesen, daß wir alles fleißige Frauen sind, oder etwa nicht?


- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Musterbuch
Da kannst Du Recht haben 

Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Musterbuch
Petzi: Was ist Finger-Loop?
Irgend wie lebe ich hier noch hinterm Mond :OIch habe auch diverse Ordner
Stricken, Häkeln, Klöppeln und jede Menge Handarbeitszeitungen.
Heute war meine Freundin bei mir und hat sich das Spinnrad angeschaut. Später bin ich mit zu ihr sie hat jetzt auch ein Handarbeits- und Bastelzimmer da ist ein Regal von ca. 3m breite voll mit Bastelbüchern und Handarbeitszeitungen. Ich sagte zu ihr Du bist ja besser bestückt wie die Bibliothek.
Wist Ihr was ich da beim Stöbern gefunden habe? Eine Handarbeitszeitung aus dem Jahr 1986 und darin war eine Anleitung zum Handspinnen mit Bildern drin.


Kati
Irgend wie lebe ich hier noch hinterm Mond :OIch habe auch diverse Ordner

Stricken, Häkeln, Klöppeln und jede Menge Handarbeitszeitungen.
Heute war meine Freundin bei mir und hat sich das Spinnrad angeschaut. Später bin ich mit zu ihr sie hat jetzt auch ein Handarbeits- und Bastelzimmer da ist ein Regal von ca. 3m breite voll mit Bastelbüchern und Handarbeitszeitungen. Ich sagte zu ihr Du bist ja besser bestückt wie die Bibliothek.

Wist Ihr was ich da beim Stöbern gefunden habe? Eine Handarbeitszeitung aus dem Jahr 1986 und darin war eine Anleitung zum Handspinnen mit Bildern drin.



Kati
Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Musterbuch
Fingerloop ist eine Technik um Kordeln herzustellen.
Eine schöne Anleitung, die die technik näher erklärt gibt es bei Flinkhand:
http://flinkhand.de/Handarbeiten/Zubehor/Fingerloop/fingerloop.html
CU
Danny
Eine schöne Anleitung, die die technik näher erklärt gibt es bei Flinkhand:
http://flinkhand.de/Handarbeiten/Zubehor/Fingerloop/fingerloop.html
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Musterbuch
Oh Gott und die Auflösung der verknoteten Hände gibt es in der nächsten Folge. 
Spaß beiseite. Also das ist mit Sicherheit nichts für mich. Ich würde mich glatt total verfitzen.
Aber danke Dir Danny für den Anleitungs-Hinweis. Jetzt weiß auch was das ist. Man lernt nie aus.
Tschüßi Kati

Spaß beiseite. Also das ist mit Sicherheit nichts für mich. Ich würde mich glatt total verfitzen.
Aber danke Dir Danny für den Anleitungs-Hinweis. Jetzt weiß auch was das ist. Man lernt nie aus.

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Musterbuch
Kati, mußt Du ausprobieren. Mit verknoteten Fingern kannst du doch keine Äpfel mehr verarbeiten.

duckundganzscnellwegrenn......
Liebe Grüße,
Heike, die jetzt wieder an die Apfelbearbeitung geht.




duckundganzscnellwegrenn......
Liebe Grüße,
Heike, die jetzt wieder an die Apfelbearbeitung geht.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Musterbuch
Mensch Kati,
spinnen kannst du doch auch. Fingerloop ist gar nicht schwer, sieht nur am Anfang schwer aus. Habe das ganze im April Erstklässler gezeigt. Nach 5 Minuten konnten sie es und waren ganz begeistet.
Notfalls muß du halt warten bis zum Spinnertreff *grins*
spinnen kannst du doch auch. Fingerloop ist gar nicht schwer, sieht nur am Anfang schwer aus. Habe das ganze im April Erstklässler gezeigt. Nach 5 Minuten konnten sie es und waren ganz begeistet.
Notfalls muß du halt warten bis zum Spinnertreff *grins*
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Musterbuch
@Heike
Der Spruch war gut. Viel Spaß bei Deinen Äpfeln 
Petzi das wirst Du mir wohl mal zeigen müssen. Wenn ich sowas live sehe wie das gemacht wird, kann ich mir ein noch besseres Bild davon machen.
Wenn ich mal eine Kordel gebraucht habe (z.bsp. für Babyschuhe) dann hab ich sie entweder mit der Strickkurbel gemacht oder aber einen langen doppelten Wollfaden so lange gedreht bis er sich zusammen geringelt hat. Sind halt nicht solche Kordeln wie in der Anleitung aber es hat auch gereicht.
Noch immer über Heike lachende Kati


Petzi das wirst Du mir wohl mal zeigen müssen. Wenn ich sowas live sehe wie das gemacht wird, kann ich mir ein noch besseres Bild davon machen.
Wenn ich mal eine Kordel gebraucht habe (z.bsp. für Babyschuhe) dann hab ich sie entweder mit der Strickkurbel gemacht oder aber einen langen doppelten Wollfaden so lange gedreht bis er sich zusammen geringelt hat. Sind halt nicht solche Kordeln wie in der Anleitung aber es hat auch gereicht.
Noch immer über Heike lachende Kati

Tschüß Kati mein Blog
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Musterbuch
Fingerloop könnte ich auch noch brauchen, ist ja doch immer wieder mal ne Kordel nötig. Da werde ich mich beim Spinntreffen auch mit dazugesellen.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 629
- Registriert: 26.09.2006, 16:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 58566
- Wohnort: 58566 Kiersperhagen
Re: Musterbuch
Kati, was meinste, wie gerne ich jetzt für Emi Daumen drück... ohne Daumen keine Äpfel kleinschneiden....
Für heute ist Schluß, mir reicht es. Morgen fahre ich zum Spinntreffen.... freuuuuu.... Und Sonntag dann den Rest verarbeiten.
Liebe Grüße,
Heike
Für heute ist Schluß, mir reicht es. Morgen fahre ich zum Spinntreffen.... freuuuuu.... Und Sonntag dann den Rest verarbeiten.
Liebe Grüße,
Heike
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Musterbuch
Meine Brettchenmuster werden immer mehr, ich habe nun schon angefangen zu unterteilen: Doubleface im schwarzen Ringbuch, komplexe schnurbindungen im roten, einfache in blau und grün und alles andere im gelben ...
Ob ich die jemals alle weben werde? Ich denke nicht, aber da überkommt einen hald die Sammelwut ...
CU
Danny
Ob ich die jemals alle weben werde? Ich denke nicht, aber da überkommt einen hald die Sammelwut ...
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.