Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Wollvernarrt » 06.08.2010, 11:12

Hallo,

ich habe mir schon einige Spinnräder angeschaut, weil ich bald auf ein weiteres Spinnrad sparen möchte. Eins kann ja nicht alleine bleiben :D
Allerdings bin ich mir nicht so ganz sicher, was für mich das Richtige wäre. Am liebsten hätte ich ein zweifädiges, womit man aber alles spinnen kann.
Was ist mit den Traditional? Wäre das so ein Spinnrad?
Auch habe ich über eines mit Doppeltritt nachgedacht. Aber ich weiß eben nicht, ob ich einfach auf ein Rad mit Doppeltritt umsteigen könnte.
Wozu braucht man überhaupt einen Doppeltritt?
Und ich möchte auf jeden Fall ein Spinnrad haben, welches noch ein wenig wie meine alte Dame ausschaut. Also nicht so ein ganz modernes Rad.
LG Karine

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von puppenfee » 06.08.2010, 11:23

Hallo Karine
hast du in der Umgebung einen Spinntreff?
Du solltest dir unebdingt die verschiedenen Räder "in echt" anschauen und dann auch probetreten!
Dann fällt die Entscheidung ganz leicht und du kannst dir die Vor- und Nachteile von Einzel-und Doppeltritt
selber anschauen!
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von XScars » 06.08.2010, 11:26

Wenn du ein eher traditionelles Rad haben willst, wären vielleicht die Kromskis was? Die kannst du beim Wollschaf auch ausleihen und ausprobieren...

ich würde auch versuchen verschiedene Räder auszuprobieren...

:wink: Katrin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von simone40 » 06.08.2010, 11:44

Ich würde auf alle Fälle vorher testen . Beim Wollschaf kannst Du Spinnräder ausleihen ;)
Ich gehöre zu denen ,die Doppeltritt nicht (mehr) mögen.
Diese Sitzhaltung ist gar nicht meins.
Ich sitze (lümmel) beim spinnen immer mit einem angewinkelten Bein da oder ausgestreckt auf dem Tisch :O und mit der Handspindel und beim Stricken sitz ich am liebsten im Schneidersitz .
lg simone

Benutzeravatar
Siegfriedsdottir
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 193
Registriert: 05.08.2010, 09:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 19089
Wohnort: bei Schwerin

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Siegfriedsdottir » 06.08.2010, 11:56

Hallo Wollvernarrt,

ich bin ganz Deiner Meinung, ein Spinnrad kann auf gar keinen Fall alleine bleiben :D .
Mein erstes Rad war ein Ashford Tradional (Ziege, mit einfachem Tritt und zweifädig) mit dem ich bis heute total glücklich bin, weil es so vielseitig ist.
Mein zweites Rad war ein Malottke-Rad. Es hat eine Doppeltritt, den ich beim 1. Versuch furchtbar fand und nun liebe. Ich findes es viel rückenfreundlicher. Das Malottke-Rad ist ein einfädiges Bockrad.
Aber die Geschmäcker sind ganz verschieden. Ich kann beide Räder empfehlen und mich den vorherigen Meinungen anschließen: probier so viele Räder aus, wie möglich.

Herzliche Grüße von
Siegfriedsdottir
"Die Neugierde ist die mächtigste Antriebskraft des Universums, weil sie die beiden größten Bremskräfte des Universums überwinden kann: die Vernunft und die Angst" - Walter Moers

http://www.ravelry.com/projects/siegfriedsdottir

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Kimara » 06.08.2010, 13:11

Huhu Karine,

am 07.08.ist bei Ulla das nächste Spinntreffen. (siehe unser Forum)

Wenn du magst, komm doch ansonsten in der Ferien einfach mal bei mir vorbei.
Ich habe ein zweifädiges Traditionel, ein Kromski Minstrel und das Rose.
Da hast du einfädig, zweifädig, Bock und Ziege :D

...und weit weg wohnst du ja nicht wirklich ;)

Liebe Grüße
Claudia

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Sanja » 06.08.2010, 14:57

Jaja, und dann verknallt sie sich in die Rose, und hat ein Riesen Geldproblem! :totlach:

Sanja (seit langem fernverknallt in die Henkys-Räder und die Rose... :O )
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Wollvernarrt » 09.08.2010, 13:56

@Claudia:

Leider war ich letzte WE mal wieder komplett unterwegs. Ich war im Münsterland. Sonst wäre ich gerne gekommen. Jetzt muss ich packen, wir fahren am Mittwoch in Urlaub. Am besten mache ich das erst, wenn die ganze Ferienzeit vorbei ist.
LG Karine

Benutzeravatar
Wollvernarrt
Faden
Faden
Beiträge: 577
Registriert: 09.06.2010, 08:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 41569
Wohnort: NRW

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Wollvernarrt » 09.08.2010, 13:57

Ja, sieht wohl so aus, als müsse ich ein paar Räder ausprobieren *seufz* Ich wüsste aber gar nicht welche ich alles ausprobieren soll...
LG Karine

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Sabine » 09.08.2010, 13:59

Aloha Wollvernarrt,

ich würde sagen alle an die Du irgendwie rankommen kannst und die Du noch nicht kennst!

Ist in jedem Fall interessant und macht die Entscheidung für ein Rad leichter. :D
Alles liebe

Sabine

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Kimara » 09.08.2010, 18:18

So schauts aus Sabine!!

Vor allem hört das nie auf.. das ausprobieren und sich verlieben :D

Also.. du bist herzlich eingeladen ;)

Wollige Grüße
Claudia

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von karinenhof » 10.08.2010, 11:07

ich liebäugle mit einem Henkys- Rad. Diese modernen Räder mit Antriebsrädern aus einer Multiplex- Platte - gefallen mir so gar nicht. Am liebsten würde ich es auch mal probetreten. Gibt es jemanden, der ausleiht?

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von Sabine » 10.08.2010, 15:20

Aloha Karin,

nach gefallen würde ich mir ehrlichgesagt kein Spinnrad kaufen. Genauergesagt, nie wieder. Dazu sind sowohl die Räder als auch die Spinner zu individuell.

Ob das Henkys etwas für Dich ist, läßt sich im Vorfeld eingrenzen indem Du Dir überlegst, was Du hauptsächlich spinnen willst. Wenn es Lacegarn werden soll, ist es eher nicht das richtige, wenn es etwas dicker sein darf schon.
Alles liebe

Sabine

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von karinenhof » 10.08.2010, 16:03

hallo Sabine,

lacegarn ist ja ganz dünnes Garn. Ich glaube, so dünne brauche ich es nicht. Halb so dünne reicht mir auch aus :) .

Ich würde je gerne so ein Rad mal probespinnen. Aus diesem Grund auch die Frage, wo ich es evt. ausleihen könnte.

Grüße von Karin vom Karinenhof im Havelland
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Ich spare bald auf ein neues Spinnrad

Beitrag von XScars » 10.08.2010, 16:06

das mit dem dünn dachte ich auch mal :D

das kann sich auch schnell ändern und dann ist es gut, wenn das spinnrad mitwächst und es viel zubehör gibt das nicht unbezahlbar ist... zumindest für mich wär das schon ein wichtiges kriterium gibt... spinnräder sind ja auch nicht gnaz billig...

:wink: Katrin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“