Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

melinoLiesl
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 699
Registriert: 16.11.2009, 23:13
Land: Deutschland

Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von melinoLiesl » 29.07.2010, 09:19

Schon länger trage ich mich mit dem Gedanken, mir ein Zweitspinnrad zuzulegen und zwar ein Reiserad. Dazu kommt, dass meine Tochter immer öfter spinnen möchte und sich auf meinem alten Merino furchtbar abquält. Ich möchte sie in dieser Richtung natürlich unterstützen und finde es klasse, dass auch sie sich anscheinend mehr und mehr mit dem Wollvirus infiziert.

Mein Traum wäre das Majacraft Little Gem. Auf dem Spinntreffen in Tutzing konnte ich das Rad dann mal in Natura sehen. Mir gefällt es sehr gut, aber es macht auf mich einen doch etwas „sensiblen“ Eindruck. Nun bin ich ja leider doch etwas grobmotorisch veranlagt und auch für ein 8-jähriges Kind ist das Little Gem denke ich einfach zu empfindlich.

Die Alternative wäre das Ashford Joy (mit Doppeltritt). Hat da schon jemand Erfahrungen mit Kindern gemacht? Meine Tochter ist halt erst so 125 cm groß und von daher denke ich wäre das Joy evtl. passend. Ich habe hier im Forum vom Joy schon viel Gutes aber auch einiges nicht so Gutes gelesen, daher bin ich mir etwas unsicher.

Und natürlich auch von der Beschaffung her: eigentlich hätte ich ja gerne ein gebrauchtes Rad. Ich habe mir ja heuer erst mein Tom Triskell gekauft und daher sollte das Zweitrad möglichst günstig sein. Auf der anderen Seite könnte man ja beim Wollschaf testen und es dann evtl. zurückgeben.

Ach ja, falls jemand ein gebrauchtes Joy weiß - bitte laut HIER rufen! :D
Gspinnerte Grüße

Melanie

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von shorty » 29.07.2010, 09:29

Ashford Joy und Louet Victoria sind beides Reiseräder, welche bauartbedingt niedriger sind.

Was fällt ihr beim Merino schwer?
Das Treten, zu langsam,?

Rebecca hat mit der Handspindel begonnen, dann auf nem Kircher gesponnen, jetzt mein altes Moswolt

Haben würd sie gerne ein Joy :-)))

Ich bin kein Joy-Fan, das hat aber ganz andere Gründe, mir ist es nicht variabel genug, und die Flügelaufhängung finde ich nicht ganz glücklich, spielt aber wahrscheinlich für Deine Tochter keine Rolle, könnte also schon passen für sie

Beim Wollschaf ausleihen halte ich für ne gute Idee:-))
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Claudi » 29.07.2010, 09:31

Hai!
Von der Größe her finde ich das Joy schon gut geeignet, da ja der Einzug niedrig ist, und man auch mit kurzen Beinen gut an die Tritte herankommt. Aber Töchterchen wächst noch, und einige Erwachsene kommen nicht so gut damit klar, daß alles so niedrig ist.
Auch vom Spinnverhalten ist es durch die Spulenbremse sehr gutmütig, zerrt nicht am Faden. Die kleinen Übersetzungen überfordern auch Anfänger nicht.
Was aber wirklich wenig kindertauglich ist: Der Flügel ist total empfindlich gegen Stöße und unsanftes Handling. Es passiert richtig schnell, daß er "einen weg bekommt", und der Einzug dann unrund läuft und eiert. Selbst mir als erwachsener Person ist das schon passiert, und ich habe mir auf den Rat der Spinngruppenmädels mit diesem Rad angewöhnt, den Flügel auch dann abzuschrauben, wenn ich es für einige Stunden beiseite stelle.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von shorty » 29.07.2010, 09:33

Claudi hat geschrieben:Hai!

Was aber wirklich wenig kindertauglich ist: Der Flügel ist total empfindlich gegen Stöße und unsanftes Handling. Es passiert richtig schnell, daß er "einen weg bekommt", und der Einzug dann unrund läuft und eiert.
Genau das meinte ich mit nicht optimaler Flügelaufhängung.
Bei fast allen bei uns im Spinnkreis vorhandenen Joys eiert der Flügel aus selbigem Grund :-((
Du hast das super beschrieben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
puppenfee
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 280
Registriert: 28.06.2009, 10:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von puppenfee » 29.07.2010, 09:41

Hallo!
Unser Großer hat die gleiche Größe wie deine Tochter und probiert auch gern....
Ich hab festgestellt, dass er sich am Joy viel wohler fühlt als am Merino auf dem ich gelernt hab.
Das tritt sich so arg schwer...
Das Joy nennen wir auch "RennEnte", es läuft und läuft und läuft... Für Kinder ist es wirklich leicht
und "rund" zu treten - das kann aber auch am Doppeltritt liegen.

Es ist aber einfach von der Höhe her finde ich perfekt für Kinder, es ist so "überschaubar" :]

Allerdings kann ich das mit der Flügelaufhängung nur bestätigen, die ist echt empfindlich - also nicht wirklich robust...

Ich drück dir die Daumen, dass du (falls ihr euch dafür entscheidet) ein gebrauchtes irgendwo her bekommst...
Ich würd meines nicht mehr hergeben -allein schon wegen der Reisefähigkeit.

Karins Idee mit dem Ausleihen beim Wollschaaf ist doch super,
wenn du das dann behalten willst rechnen die dir soweit ich weiss die Leihgebühr an den Preis an, also hast du
nix zu verliern :gut:
Grüßle,
Verena

...ich lebe in meiner eigenen Welt-
aber das macht nichts, man kennt mich dort ;)

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Sabine » 29.07.2010, 09:53

Aloha Melinoliesl,

zum Joy hast Du ja schon einige Hinweise erhalten, daher frage ich jetzt mal, was glaubst Du denn ist am Gem empfindlich?

Ich habe meins ja nun schon eine ganze Weile, vielleicht kann ich Dich dahingehend beruhigen, oder etwas erklären.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Fiall » 29.07.2010, 10:13

Ich schließe mich da mal Sabine an. Ich hab selber kein Gem, sondern eine Rose. Das Gem hab ich aber schon probegetreten. Das Empfindliche an allen Majacraft-Rädern ist das Holz an sich. Es ist furchtbar weich und man hat ratzfatz die ersten Dellen drin. Der Funktion tut das aber keinen Abbruch.

Das LG spinnt sich anders, als "gewöhnliche" Räder, da die Trittaufhängung anders funktioniert. Da hab ich beim Testen durchaus gemerkt, dass ich mich ein wenig umstellen muss, aber ich denke den Dreh hat man da auch schnell raus.

Wenn du vom LG träumst, würde ich das auch nehmen. Die Kleine wächst in jedem Fall rein, sollte es ihr wirklich noch zu groß sein. Außerdem gibt es massenhaft Zubehör und wenn ich die Empfindlichkeit des Flyers beim Joy hier lese, bin ich froh, keins gekauft zu haben. Ich hab meine Rose schon öfter am Flyer angerempelt. Hat sie mir bisher nicht krumm genommen. :)
GLG,

Veronika

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Sanja » 29.07.2010, 10:22

Schonmal ans Sonata gedacht? Klar, das Gem ist klasse, aber eben auch eine etwas gehobene Preiskategorie... *räusper* Das Sonata ist robuster und preisgünstiger als das Joy, lässt sich prima spinnen, ist mit seiner Spulenbremse wunderbar vielseitig, hat auch Doppeltritt und ist ein Reiserad. Und die Flügelaufhängung ist erheblich alltags- (und kinder-)tauglicher als beim Joy. Ich fand's beim Probespinnen sehr angenehm, und von der Einzugshöhe würde ich jetzt nicht soo viel abhängig machen. Mein Delft ist viel höher als mein Traditional, und ich bin eine ziemlich kleine Person, aber die Höhe hat mich noch nie gestört.
Das Sonata ist mein Reiserad der Wahl, kommt ins Haus, sobald ich das finanziell und moralisch rechtfertigen kann... ;) Und beim Wollschaf kannst Du sie beide ordern und testen, und dann das behalten, was Dir zusagt.

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von tabata » 29.07.2010, 10:37

Mein Sohn (9 Jahre) hat ja das Glück beide Räder Gem wie Joy spinnen zu können...

Er persönlich mag das Joy lieber, obwohl er sehr groß ist für sein alter.
Er kann das Joy komplett allein bedienen, von Spule einbauen bis Bremse regulieren, beim Gem hat er Probleme den richtigen Einzug einzustellen, auch tritt er beim Gem eher ungleichmäßig (warum weiß der Geier)..

Das Joy ist sein persönlicher Liebling. Schnell, ruhig, leicht, unproblematisch..

Ich (172 groß) spinne sehr, sehr gern auf dem joy...ist mein Arbeitspferd...Das Gem spinne ich natürlich auch gerne, aber mein Johie hat es noch nicht überholt. Wahrscheinlich, weil ich johie blind und im dunkeln kenne und alle Macken schon mit Namen nennen kann, das GEm hat noch Überraschungen über ;)

Bring doch Dein nächsten Kammzug persönlich nach BErlin, dann kannst Du mit Tochter gern bei mir beide Räder probetreten... :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Sabine » 29.07.2010, 11:23

Aloha zusammen,

ich lese öfter, dass das Holz der Majacrafts so weich sein soll und frage mich immer wieder wie ihr darauf kommt. Hartholz heißt so, weil es hart ist und die Räder sind aus Hartholz. Nja, wie auch immer.

Das unregelmäßige treten beim Gem kommt daher, dass man die Tritte immer ganz nach unten treten muß. Das liegt an dem Antrieb und liegt nicht jedem auf Anhieb. Bei Knechtbetriebenen Rädern ist das nicht unbedingt erforderlich und kleine Unregelmäßigkeiten beim Treten fallen kaum ins Gewicht. Beim Gem merkt man die allerdings sofort.

Was die Bremse betrifft, da wirken sich kleinste Veränderungen schon sehr aus. Wenn man beim Gem oder einem anderen Maja ein winziges bisschen an der Bremse dreht merkt man es sofort. Bei den meisten anderen Rädern, die ich bisher getestet habe, mußte man viel mehr drehen um den gleichen Effekt zu erhalten. Auch das ist Gewöhungsbedürftig und ist vermutlich der Grund, warum tabatas Sohn den Einzug nicht gut regulieren kann.

Wenn man die Bremse genauso handhabt wie beim Joy, ist es immer zu viel.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Claudi » 29.07.2010, 11:45

...und von der Einzugshöhe würde ich jetzt nicht soo viel abhängig machen.
Die reine Einzugshöhe macht es auch nicht aus, sondern viel mehr der sich daraus ergebende geringe Abstand zwischen den Tritten und der Einzugsöffnung. Bei den Rädern mit höher gelegenem Einzug kommen die Kinder meistens schlechter an die Tritte, müssen viel näher an das Rad heran, um sie zu erreichen. Deswegen hängen sie dann oft mit dem Oberkörper ziemlich nahe an der Einzugsöffnung.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Elpa
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1643
Registriert: 02.03.2010, 15:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 89551
Wohnort: Königsbronn-Zang

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Elpa » 29.07.2010, 11:46

Wir haben in unserer Spinngruppe mehrere Kinder, die mit dem Joy gut zurechtkamen.

Die spinnerfahrenen Mütter haben sich aber für ein Kiwi entschieden. Beim letzten Treffen konnte ich sehen, dass das wunderbar funktioniert.

Wir haben für die Kinder Stühle aus der Grundschule bekommen, so kommen sie auch gut an die Tritte.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Fiall » 29.07.2010, 11:47

Hallo Sabine,

möglicherweise ist Rimu in der Gegend eines der härteren Hölzer. Hart würde ich persönlich es aber nicht nennen. Klappt man das Rose zusammen hat man prompt die erste Delle. Zweimal ist mir der Flyer runtergefallen, was sich ebenfalls in Dellen auf den Tritten geäußert hat. Ich bin mir sicher, dass ich das Holz auch problemlos mit dem Fingernagel eindrücken könnte. Mit Eiche oder noch härteren Hölzern schaffe ich das eher nicht.

Aaaah, ich hab natürlich nicht bis ganz runter getreten. Hat mir bei Huppertz auch keiner gesagt. Als Faulchen lasse ich das Rad natürlich gern selbst arbeiten. :)

Dem mit der Bremse kann ich absolut beipflichten. Da bin ich auch öfter am rumpfriemeln. Zu wenig Einzug, ok drehen wir ein winzig kleines bisschen... Iiiiks, jetzt reisst es mir den Faden aus der Hand. Das ist wirklich Milimeterarbeit. Im Grunde aber doch innerhalb von 30 Sekunden erledigt.
GLG,

Veronika

moschindl
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 885
Registriert: 06.12.2009, 08:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82110
Wohnort: Germering bei München
Kontaktdaten:

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von moschindl » 29.07.2010, 11:55

Sanja hat geschrieben:Schonmal ans Sonata gedacht?
Da könnten wir sicher mal eine "probetreten" für deine Tochter organisieren, soooo weit weg wohnst du ja dann auch wieder nicht :))

Mir fehlen leider die Vergleichsmöglichkeiten weil ich noch nie am Joy/Gem gesessen bin. Allerdings bin ich sofort mit dem Sonata klargekommen, einmal beim Spinntreffen Sandris ausprobiert und gleich verliebt gewesen :D Es lässt sich prima zusammenklappen und ein die Tasche stecken. Die Einzugsöffnung liegt auf 75 oder 78 cm, das könnte doch für deine Tochter auch schon fast passen, oder?
Ich habe zwar auch schon ein paar Macken im Holz, das lag aber eher an meiner eigenen Schusseligkeit, schließlich sind die Spulen auch nicht dafür gedacht sie in der Gegend rumzuwerfen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Ashford Joy auch für Kinder geeignet?

Beitrag von Kimara » 29.07.2010, 12:02

Fiall hat geschrieben: Dem mit der Bremse kann ich absolut beipflichten. Da bin ich auch öfter am rumpfriemeln. Zu wenig Einzug, ok drehen wir ein winzig kleines bisschen... Iiiiks, jetzt reisst es mir den Faden aus der Hand. Das ist wirklich Milimeterarbeit. Im Grunde aber doch innerhalb von 30 Sekunden erledigt.
@ Fiall: Ich lege ganz gerne den Faden nur ein Stückchen weiter nach vorn auf der rechten Seite. Wirklich drehen brauche ich an der Bremse überhaupt nicht.
Verstehst du was ich meine? - es ist noch so früh :D
Sicher ist das Maja empfindlich. Aber jedes so fein polierte Holz wäre empfindlich. Wenn ich beim Kromski oder beim Traditional den Flügel fliegen lasse, habe ich auch Macken im Holz. Mir ist mal der Whorl beim Tradi runtergefallen - kaputt :eek:
Beim Maja auch schon - da hatte ich nicht mal einen Kratzer :) Das hat vielleicht auch ein bisschen was mit Glück zu tun ;)

@MelinoLiesel: Ich glaube wie bei Erwachsenen muss man das wirklich ausprobieren. Geht deine Tochter ganz vorsichtig mit dem Rad um?
Wenn du ihr die Empfindlichkeit der Flügeleinheit erklärst versteht sie dann schon, das sie damit ganz vorsichtig umgehen muss?
Wenn ja würde ich das Joy auf jeden Fall ausprobieren!
Wenn nicht würde ich sie andere, weniger empfindliche Räder probieren lassen :)

Viel Freude beim Aussuchen!!
Liebe Grüße
Claudia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“