Sonnenfärben
Moderator: Perisnom
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
selten nicht, aber ne Heidenarbeit, die winzig Blüten zu sammeln.
Bis man da ne Menge hat, die sich zum Färben lohnt, das dauert
Im übrigen würde ich die Gläser nicht zu groß wählen,dass wird nicht durch warm bis in die Mitte
4 Liter brauchen ewig von der Sonneneinstrahlung bis sie richtig in Fahrt kommen. Nur lauwarm funktioniert vermutlich nicht gut, bei den meisten Pflanzen
Karin
Bis man da ne Menge hat, die sich zum Färben lohnt, das dauert
Im übrigen würde ich die Gläser nicht zu groß wählen,dass wird nicht durch warm bis in die Mitte
4 Liter brauchen ewig von der Sonneneinstrahlung bis sie richtig in Fahrt kommen. Nur lauwarm funktioniert vermutlich nicht gut, bei den meisten Pflanzen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Sonnenfärben


- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Ich glaube, ich habe auch einen Fehler gemacht. Die Wolle färbt sich mit dem Girsch nur sehr langsam. Ich denke, ich habe einfach zuviel Wolle ins Glas gestopft. - Und nun geht mir auch noch die Sonne aus...
Ich denke, da brauche ich noch einige Zeit Geduld. - Oder ein zweites Glas - oder noch besser: Beides!

Ich denke, da brauche ich noch einige Zeit Geduld. - Oder ein zweites Glas - oder noch besser: Beides!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
so vor dem Uralub noch ein kurzes Resüme
Rotholz - schöner Himbeerton bereits nach ein paar Tagen
Alkanna - wohl nur vielversprechend mit hochprozentigem Alkohol ansonsten blass flieder
tränendes Herz- schmutziges beige-gelb
Studentenblume- kräftigeres Gelb, aber nicht für Kontaktfärbung geeignet, ewige Friemelei
Eichenrinde- nur ganz schwach angenommen, leicht cremfarben, nicht lohnend
Im ganzen gesehen, hab ich mir da mehr von versprochen, evtl waren es nicht die richtigen Färbedrogen, richtig zufrieden bin ich eigentlich nur mit Rotholz
Karin
Rotholz - schöner Himbeerton bereits nach ein paar Tagen
Alkanna - wohl nur vielversprechend mit hochprozentigem Alkohol ansonsten blass flieder
tränendes Herz- schmutziges beige-gelb
Studentenblume- kräftigeres Gelb, aber nicht für Kontaktfärbung geeignet, ewige Friemelei
Eichenrinde- nur ganz schwach angenommen, leicht cremfarben, nicht lohnend
Im ganzen gesehen, hab ich mir da mehr von versprochen, evtl waren es nicht die richtigen Färbedrogen, richtig zufrieden bin ich eigentlich nur mit Rotholz
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 699
- Registriert: 16.11.2009, 23:13
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Och Karin, sag doch sowas nicht. Wo ich doch jetzt schwach geworden bin und Gläser und Färbedrogen gekauft habe. Und das, wo ich von Pflanzenfärbungen absolut null Ahnung habe.
Bestellt habe ich
- Blauholz
- Rotholz
- Faulbaumrinde
- schwarz Stockrose
- Krappwurzel
- Walnussschalen
Und das wollte ich nur mit Alaun, Wasser und Wolle in die Gläser tun, wenn denn dann mal das Wetter wieder besser wird.
Hat jemand mit diesen Sachen schon Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?
Emi, wie sieht es eigentlich bei dir aus, du bist doch auch voll mit eingestiegen?
Und Karin, ab wann bist du denn im Urlaub?

Bestellt habe ich
- Blauholz
- Rotholz
- Faulbaumrinde
- schwarz Stockrose
- Krappwurzel
- Walnussschalen
Und das wollte ich nur mit Alaun, Wasser und Wolle in die Gläser tun, wenn denn dann mal das Wetter wieder besser wird.
Hat jemand mit diesen Sachen schon Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben?
Emi, wie sieht es eigentlich bei dir aus, du bist doch auch voll mit eingestiegen?
Und Karin, ab wann bist du denn im Urlaub?
Gspinnerte Grüße
Melanie
Melanie
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
also wie gesagt Rotholz funzt und Walnussschalen auch, Blauholz soll auch ganz gut werden, hab ich aber keines hier
Ab nächsten Mittwoch sprich in ner Woche bin ich weg
Mittwoch fahrt quer durch Deutschland und Frankreich
Donnerstag Früh Fähre, bis Samstag Mittag Camping und "sightseeing"
Dann 2 Wochen Cottage:-))
Karin
Ab nächsten Mittwoch sprich in ner Woche bin ich weg

Mittwoch fahrt quer durch Deutschland und Frankreich
Donnerstag Früh Fähre, bis Samstag Mittag Camping und "sightseeing"
Dann 2 Wochen Cottage:-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Sonnenfärben
Schwarze Stockrose würde ich glaube ich nicht Sonnenfärben, da der schöne bläuliche Ton nur rauskommt, wenn man die Blätter direkt mit heißem Wasser übergießt. Wäre schade drum.
...und wenn Du nun gar nicht mehr färben willst
Blauholz und Rotholz habe ich auch noch nie gefärbt, nehme die Drogen gerne
-duckundwegrenn-
...und wenn Du nun gar nicht mehr färben willst



„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
schwarze stockrosen übergießt man nur mit heißem wasser ? und dann stehen lassen? ich hab nämlich versucht zu färben damit und bin nicht glücklich geworden, hab dann rigendwann gelesen, dass es nicht kochen darf???Fazzo hat geschrieben:Schwarze Stockrose würde ich glaube ich nicht Sonnenfärben, da der schöne bläuliche Ton nur rauskommt, wenn man die Blätter direkt mit heißem Wasser übergießt. Wäre schade drum.
...und wenn Du nun gar nicht mehr färben willst![]()
Blauholz und Rotholz habe ich auch noch nie gefärbt, nehme die Drogen gerne
-duckundwegrenn-

-
- Dochtgarn
- Beiträge: 699
- Registriert: 16.11.2009, 23:13
- Land: Deutschland
Re: Sonnenfärben
Shorty: schööööön
Fazzo: ich probiers jetzt einfach mal, wenns nicht klappt, weiß ich ja wohin mit dem Zeug.

Fazzo: ich probiers jetzt einfach mal, wenns nicht klappt, weiß ich ja wohin mit dem Zeug.

Gspinnerte Grüße
Melanie
Melanie
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
übergiessen und gleich damit färben, nicht stehen lassen und nicht lange auskochen. Nur so bekommt man blauXScars hat geschrieben: schwarze stockrosen übergießt man nur mit heißem wasser ? und dann stehen lassen? ich hab nämlich versucht zu färben damit und bin nicht glücklich geworden, hab dann rigendwann gelesen, dass es nicht kochen darf???
Katrin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
aaaaaaaaaaaah .... bei euch lernt man immer was dazu! (nicht daß ich schon welche da hätte, aber man kann ja nie wissen)übergiessen und gleich damit färben, nicht stehen lassen und nicht lange auskochen. Nur so bekommt man blau
Und ist die Farbe dann tatsächlich lichtecht????

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Sonnenfärben
100 % lichtecht sind die wenigsten Pflanzenfarben, macht aber nichts.
Ist aber nicht so empfindlich wie Beerenfärbungen, die sind da sehr viel anfälliger
karin
Ist aber nicht so empfindlich wie Beerenfärbungen, die sind da sehr viel anfälliger
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- babobu
- Kammzug
- Beiträge: 389
- Registriert: 17.05.2010, 17:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31303
- Kontaktdaten:
Re: Sonnenfärben
Hier mein Zwischenbericht:
Nach zwei Wochen ist das Girschglas kaum gefärbt (siehe oberes Bild). Ich lass es noch stehen, weil es nicht gammelt. Vielleicht tut sich noch was.
Heute habe ich dann ein zweites Glas gestartet. Ich bin etwas anders vorgegangen. Ich nahm warmes Wasser und weniger Wolle. Als Färbepflanze habe ich Walnussblätter genommen. Ich bin überrascht, wie das Glas schon nach wenigen Stunden abgeht!! (siehe unteres Bild).
Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Nach zwei Wochen ist das Girschglas kaum gefärbt (siehe oberes Bild). Ich lass es noch stehen, weil es nicht gammelt. Vielleicht tut sich noch was.
Heute habe ich dann ein zweites Glas gestartet. Ich bin etwas anders vorgegangen. Ich nahm warmes Wasser und weniger Wolle. Als Färbepflanze habe ich Walnussblätter genommen. Ich bin überrascht, wie das Glas schon nach wenigen Stunden abgeht!! (siehe unteres Bild).
Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Sonnenfärben
hallo
heute hab ich meine sonnenfärbung aufgelöst und bin überrascht, wie schön die farben geworden sind, trotz der kurzen sonnendauer

Uploaded with ImageShack.us
beide vliese sind mit zwiebelschalen gefärbt, links mit normalen schalen, rechts mit roten schalen. mich wundert , das die spitzen deutlich roter geworden sind.
das bild vom balkon zeigt die originalfarbe

Uploaded with ImageShack.us
heute hab ich meine sonnenfärbung aufgelöst und bin überrascht, wie schön die farben geworden sind, trotz der kurzen sonnendauer

Uploaded with ImageShack.us
beide vliese sind mit zwiebelschalen gefärbt, links mit normalen schalen, rechts mit roten schalen. mich wundert , das die spitzen deutlich roter geworden sind.
das bild vom balkon zeigt die originalfarbe

Uploaded with ImageShack.us
Grüßlis maka
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Sonnenfärben
Moin Maka,
die Farben sind wunderschön geworden
und die rötlicheren Spitzen geben beim Verspinnen
bestimmt klasse Farbeffekte
die Farben sind wunderschön geworden

und die rötlicheren Spitzen geben beim Verspinnen
bestimmt klasse Farbeffekte
