Spindelschaft - Holzsorte?
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 06.03.2007, 12:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97836
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Spindelschaft - Holzsorte?
Hallo,
welches Holz benutzt ihr zum Handspindelbau.
Buchenholz-Rundstäbe aus dem Baumarkt?
Gibt es eine Holzart die man nicht erst aufwenig schnitzen muß (bei mir wird nicht gerade).
Lieben Gruß
Kerstin
welches Holz benutzt ihr zum Handspindelbau.
Buchenholz-Rundstäbe aus dem Baumarkt?
Gibt es eine Holzart die man nicht erst aufwenig schnitzen muß (bei mir wird nicht gerade).
Lieben Gruß
Kerstin
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
Hallo Kerstin
Ich hab für meine Spindeln die Buchenstäbe und
die kleinen Holzräder aus dem Baumarkt genommen.
Ausser für die ganz kleinen Spindeln da war der
Wirtel eine alte Nähgarnrolle.
Ich hab für meine Spindeln die Buchenstäbe und
die kleinen Holzräder aus dem Baumarkt genommen.
Ausser für die ganz kleinen Spindeln da war der
Wirtel eine alte Nähgarnrolle.
Tschüß Kati mein Blog
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
Ich nehme bisher auch immer die Buchenholzstäbe. Je nach Stärke benutze ich zum Anspitzen einen Bleistiftspitzer. Die gibts ja für dicke und dünne Bleistifte und das geht ganz gut.
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1532
- Registriert: 05.09.2006, 15:11
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 5020
- Wohnort: Salzburg
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
Buche habe ich auch schon verwendet, Fichte geht auch und ist weicher. Für meine letzten Spindeln habe ich selbstgesammelte Zweige genommen, die fürs Korbflechten zu dick waren. Welches Holz das war, konnte ich dann nicht mehr sagen (möglicherweise Hartriegl), aber bis jetzt halten sie. 
Für die Wirtel nehme ich übrigens immer lufttrocknende Modelliermasse, sieht aus wie Ton.

Für die Wirtel nehme ich übrigens immer lufttrocknende Modelliermasse, sieht aus wie Ton.
Zuletzt geändert von Miriam am 04.08.2007, 01:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 06.03.2007, 12:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 97836
- Wohnort: Unterfranken
- Kontaktdaten:
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ich habe bisher auch solche Stäbe wie ihr benutzt und auch gute Erfahrungen damit gemacht.
Allerdings habe ich hier bei mir einige Spindeln von "Die fliegende Spindel" und frage mich, aus welchem Holz diese Schäfte sind, da es sich härter und auch edler ansieht und fühlt.
Vielleicht komme ich noch dahinter oder frage einfach mal bei der Händlerin nach (die ja sehr nett ist).
Zur Zeit bin ich im regelrechten Spindelbau und denke dauernd darüber nach was man wohl noch zum Handspindelbauen benutzen könnte.
Also schönen Abend noch und noch mal Dankeschön
Kerstin
danke für eure Antworten.
Ich habe bisher auch solche Stäbe wie ihr benutzt und auch gute Erfahrungen damit gemacht.
Allerdings habe ich hier bei mir einige Spindeln von "Die fliegende Spindel" und frage mich, aus welchem Holz diese Schäfte sind, da es sich härter und auch edler ansieht und fühlt.
Vielleicht komme ich noch dahinter oder frage einfach mal bei der Händlerin nach (die ja sehr nett ist).
Zur Zeit bin ich im regelrechten Spindelbau und denke dauernd darüber nach was man wohl noch zum Handspindelbauen benutzen könnte.
Also schönen Abend noch und noch mal Dankeschön
Kerstin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
Grundsätzlich gehtfast jedes Holz, Buche ist hald sehr schön haltbar und läßt sicvh gut glätten.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
@Kerstin. Ich hab mir mal sagen lassen das Buchenholz auf dauer verzieht. Und ich glaube das es eben Doris (die fliegende Spindel) war die mir das sagte...........Kann mir also gut vorstellen das sie was anderes nimmt
Ich nehm auch Buche
@all für meine Hanfspindelchen habsch Tonwirtel gemacht und Schachhlikspiesse reingeklemmt. Das klappt auch
Ich nehm auch Buche
@all für meine Hanfspindelchen habsch Tonwirtel gemacht und Schachhlikspiesse reingeklemmt. Das klappt auch
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
Ich hatte bisher keine Probleme mit Buche.
Fichte ist auf alle Fälle nicht geeignet, das bricht zu leicht.
Ich frag mal den Anderl oder den Reinhard unsere "Holzwürmer" was da am besten wäre. Ich denke mal Obsthölzer müßten gut sein.
CU
Danny
Fichte ist auf alle Fälle nicht geeignet, das bricht zu leicht.
Ich frag mal den Anderl oder den Reinhard unsere "Holzwürmer" was da am besten wäre. Ich denke mal Obsthölzer müßten gut sein.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Flocke
- Beiträge: 102
- Registriert: 20.10.2011, 04:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 21149
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
Für besonders dünne und filigrane Spindelschäfte ist das sehr harte Holunderholz sehr gut geeignet, welches beim Trocknen besonders hart wird. Es ist sehr elastisch und splittert nicht. Es läßt sich auf Hochglanz schleifen. Meine edleren Spindeln bestehen vollständig aus Holunderholz, für die anderen für Schulungsspindeln nehme ich das weiche Buchenholz vom Baumarkt, wo ich weniger Arbeit investieren muß. Im Vergleich ist Buchenholz wie Eisen und Holunderholz wie Stahl.
Meine Buchenholzschäfte sind beim Transport in Taschen mit anderen Utensilien oft gebrochen, jedoch nicht die Holunderstäbe!
Meine Buchenholzschäfte sind beim Transport in Taschen mit anderen Utensilien oft gebrochen, jedoch nicht die Holunderstäbe!
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Spindelschaft - Holzsorte?
Holunderholz: Muss man das selbst organisieren, oder bekommt man das zu kaufen?
Habe das noch nie irgendwo in einem Baumarkt oder bei einem Holzhändler gesehen.
LG Katja
Habe das noch nie irgendwo in einem Baumarkt oder bei einem Holzhändler gesehen.
LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben