Wollager
Moderator: Claudi
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Wollager
Hi, Ihr,
da ich ja immer befürchte, eines Tages könnte den Schafen die Wolle nicht mehr wachsen (Klimawandel und so!), bin ich ständig darum bemüht, daß mein Wolllager ordentlich gefüllt bleibt.
Also ich meine jetzt, das Wolllager mit den zu spinnenden Fasern!
Wieviel habt ihr denn so liegen ?
Also in der Spinngruppe gibt es einige, bei denen beachtliche Mengen zusammenkommen! Da fallen meine 10 kg gar nicht auf!
Andererseits hab ich ein schrecklich schlechtes Gewissen, wenn ich eine einmalige Rarität oder eine unwiderstehliche Farbe entdecke, und dann nicht widerstehen kann.
neugierige Grüßle, angi
da ich ja immer befürchte, eines Tages könnte den Schafen die Wolle nicht mehr wachsen (Klimawandel und so!), bin ich ständig darum bemüht, daß mein Wolllager ordentlich gefüllt bleibt.
Also ich meine jetzt, das Wolllager mit den zu spinnenden Fasern!
Wieviel habt ihr denn so liegen ?
Also in der Spinngruppe gibt es einige, bei denen beachtliche Mengen zusammenkommen! Da fallen meine 10 kg gar nicht auf!
Andererseits hab ich ein schrecklich schlechtes Gewissen, wenn ich eine einmalige Rarität oder eine unwiderstehliche Farbe entdecke, und dann nicht widerstehen kann.
neugierige Grüßle, angi
- Anna
- Moderator
- Beiträge: 4205
- Registriert: 04.05.2007, 04:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 36119
- Wohnort: Hessen, bei Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Wollager
Da ich erst seit einigen Monaten spinne, ist es noch nicht viel, vielleicht drei bis vier Kilo. Aber es wird auf jeden Fall hinten schneller mehr, als es vorne weniger wird (falls das jetzt verständlich ausgedrückt war).
Wenn ich allerdings meinen Vorrat an Garnen und Stoffen hinzurechne, dann bezweifle ich manchmal, ob ich nicht jetzt schon mehr in Planung habe, als ich zu meinen Lebzeiten noch schaffen kann.
Na ja, was soll's, vielleicht arbeiten es dann meine Töchter weg.
Schönen Gruß
Multi-tasking Mallory
Wenn ich allerdings meinen Vorrat an Garnen und Stoffen hinzurechne, dann bezweifle ich manchmal, ob ich nicht jetzt schon mehr in Planung habe, als ich zu meinen Lebzeiten noch schaffen kann.
Na ja, was soll's, vielleicht arbeiten es dann meine Töchter weg.

Schönen Gruß
Multi-tasking Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Wollager
.... wem hier geht das nicht so?! Mein Problem, ich spinne deutlich mehr als ich verstricken kann. Und mit der Wolle, die ich aus Schottland mitgebracht habe, wird es im Gäste-WC schon wieder eng....
Grüßle,
Ruth
Ruth
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wollager
Hm, die Menge zu schätzen wird schwierig. Es ist auch noch nciht alle Wolle sortiert, aber die meiste schön. 35 bis 40 kg dürften das bestimmt sein
wenn nicht mehr 


-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Wollager
auweih........wielange brauchst du um das alles selber zu verspinnen, Brigitte??????
ich denke manchmal so, wie Mallory, sooooolange lebe ich gar nicht um all mein Material aufzuarbeiten!
Bei den Patchworkstoffen bin ich mir im Klaren, daß die meine eine Tochter mit Begeisterung ihrem Lager einverleibt, aber für meine Wolle, werde ich wohl eine testamentarische Verfügung machen müssen
angi
ich denke manchmal so, wie Mallory, sooooolange lebe ich gar nicht um all mein Material aufzuarbeiten!
Bei den Patchworkstoffen bin ich mir im Klaren, daß die meine eine Tochter mit Begeisterung ihrem Lager einverleibt, aber für meine Wolle, werde ich wohl eine testamentarische Verfügung machen müssen

angi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollager
Liebe angi,
da müßte ich schätzen , die Wollberge sprich bei mir gewaschene und teilweise schon kardierte Rohwolle lagert auf dem Speicher. In der Wohnung ist leider kein Platz.
Na so 20 Kg dürftens aber auch mindestens sein, grobe Schätzung
))
Ich glaube bei uns Wollsüchtigen ist das alles das Gleiche.
Liebe Grüße
Karin
da müßte ich schätzen , die Wollberge sprich bei mir gewaschene und teilweise schon kardierte Rohwolle lagert auf dem Speicher. In der Wohnung ist leider kein Platz.
Na so 20 Kg dürftens aber auch mindestens sein, grobe Schätzung

Ich glaube bei uns Wollsüchtigen ist das alles das Gleiche.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Wollager
Das einzige, was mich vor solchen Wollbergen rettet, ist meine Angst vor Motten. Mehr als 5 kg hab ich sicher nicht hier liegen.
Könnt sich aber ja schnell ändern, wenn jetzt hier jemand schreibt, dass meine Angst unbegründet ist
LG Sandri

LG Sandri
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Wollager
Na so ein bißchen Angst hab ich da schon auch immer, da kann ich Dir also zum gierigen Shoppen keinen Freibrief ausstellen
)
Liebe Grüße
Karin

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3243
- Registriert: 09.03.2007, 11:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82205
- Wohnort: Gilching
Re: Wollager

*schnellaufholzklopf*
LG Sandri
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
Eine Demokratie ohne ein paar hundert Widersprechkünstler ist undenkbar
Jean Paul
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wollager
angi, sei mal kreativ und träumerisch und drehe einen Satz um. Stelle dir einfach vor, dass Spinnerinnen und Strickerinnen einfach lange leben MÜSSEN um all ihre Wolle aufzubrauchen. Man kann sich doch zumindest einbilden, dass so viel Wolle ein Garant für ein langes Leben ist, oder? 
Ich sammele zunächst mal schöne Rohwolle, alles was ich so kriegen kann. Und dann geht irgendwann die Verschenkerei los, somit behalte ich bestimmt nicht mehr als die Hälfte der Wolle, eher weniger. Und da ich dann ja bestimmte Wollen nicht mehr habe, muss ich ja wieder neue suchen usw. gewissermaßen ein ständiger Kreislauf. Wie lange es dauert die Wolle zu verspinnen weiß ich nicht, das ist auch egal, ich genieße das tolle Material einfach. Wenn ich die Bestände durchsehe komme ich kaum an einer Tüte vorbei ohne mal zu testen und ein Fädchen zu drehen.
Und wenn ich dann wieder irgendwo tolle Wolle sehe wie am Samstag bei Astrid dann muss die auch noch mit, schließlich zieht Astrid ja bald weg, da muss ich ja vorher einkellern, oder?

Ich sammele zunächst mal schöne Rohwolle, alles was ich so kriegen kann. Und dann geht irgendwann die Verschenkerei los, somit behalte ich bestimmt nicht mehr als die Hälfte der Wolle, eher weniger. Und da ich dann ja bestimmte Wollen nicht mehr habe, muss ich ja wieder neue suchen usw. gewissermaßen ein ständiger Kreislauf. Wie lange es dauert die Wolle zu verspinnen weiß ich nicht, das ist auch egal, ich genieße das tolle Material einfach. Wenn ich die Bestände durchsehe komme ich kaum an einer Tüte vorbei ohne mal zu testen und ein Fädchen zu drehen.
Und wenn ich dann wieder irgendwo tolle Wolle sehe wie am Samstag bei Astrid dann muss die auch noch mit, schließlich zieht Astrid ja bald weg, da muss ich ja vorher einkellern, oder?

-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Wollager
...ja, da kann ich dich VOLL verstehen....ich bin auch in einem vorherigen Leben ein Eichhörnchen gewesen
)
Und das mit dem lange-leben-müssen.... da ist wohl was dran !
grinsegruß von angi

Und das mit dem lange-leben-müssen.... da ist wohl was dran !
grinsegruß von angi
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Wollager
Hm, eine Kiste mit Proben die noch in die Faserkartei wollen, eine Kiste mit verschiedenen naturfarbenen Wollen (ca. 70 x 40 x 50 - prall gefüllt, daß es den Deckel habt) und einen eintürigen Kleiderschrank mit kleineren Kisten und Tüten voll mit Fasermischungen und bunten Fasern und ner Kiste mit Sockenwolle ... bis ich das verarbeitet habe ... aber man kommt hald immer wieder in Versuchung.
CU
Danny
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 982
- Registriert: 06.11.2006, 00:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66280
- Wohnort: Sulzbach /Saarland
- Kontaktdaten:
Re: Wollager
Also ich habe noch ganz wenig Spinnwolle aber dafür Unmengen an Industriewolle .
Ih muss mindestens 500 Jahre alt werden um die alle zu verstricken.
Ih muss mindestens 500 Jahre alt werden um die alle zu verstricken.
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Wollager
Eigentlich dachte ich immer, ich hätte nicht viel. Aber wenn ich genau überlege...
so 1 kg weiße Schafswolle, 1,5 kg. braun, 0,5 kg braun von Astrid, 2x 100g Urufaser, ein ganzer Schwung Proben, 200 g Merino, mindestens 1 kg Sockenwolle und ganz viele Reste. Doch nicht genug. Gestern mußte ich Wolle kaufen um eine Mütze für die Fasnacht zu stricken und da habe ich doch gleich wieder zugeschlagen und 200 g Bändchengarn gekauft. Irgendwie meine ich immer, ich hätte nicht genug
so 1 kg weiße Schafswolle, 1,5 kg. braun, 0,5 kg braun von Astrid, 2x 100g Urufaser, ein ganzer Schwung Proben, 200 g Merino, mindestens 1 kg Sockenwolle und ganz viele Reste. Doch nicht genug. Gestern mußte ich Wolle kaufen um eine Mütze für die Fasnacht zu stricken und da habe ich doch gleich wieder zugeschlagen und 200 g Bändchengarn gekauft. Irgendwie meine ich immer, ich hätte nicht genug
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1231
- Registriert: 06.09.2006, 17:48
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08468
- Wohnort: Vogtland
- Kontaktdaten:
Re: Wollager

"Wollmacke" entweder Spinn- oder Strickwolle
Bei mir liegen auch ein paar Kilo Spinnwolle und
auch etliche Kilo Socken- und andere Wolle.
Es ist wie eine Sucht immer nach schöner Wolle
ausschau zu halten. Was soll´s andere sammeln
Briefmarken wir sammeln Wolle

Ich frag mich auch manchmal wann ich das alles
verarbeiten soll. Im Moment bin ja so ganz nebenbei
mit dem verarbeiten von Resten beschäftigt.
Tschüß Kati mein Blog