Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von ehemaliger User » 12.07.2010, 20:51

Hallo!

Oh ja, es gibt jede Menge Neues!!! Die MiniMill ist Ende Mai eingetroffen und arbeitet schon. Ich kann Kardenband, Vlies eine unendliche Anzahl von Garnen und Filzen herstellen. Diese Woche sind die ersten Produkte an ihren Besitzer zurück. Wer irgendwelche Fragen hat nur heraus damit!!
Stehe gern zur Verfügung!

Conny
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von Sabine » 12.07.2010, 21:59

Aloha Conny,

oh, super! Das ist ein tolles Angebot. Danke dafür.

Könntest Du Dich noch unter Uservorstellung vorstellen?
Alles liebe

Sabine

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von ehemaliger User » 14.07.2010, 20:35

Habe ich gemacht - hoffe es ist ok so - wer noch Fragen hat - bitte fragtmich einfach- das geht am einfachsten.

Conny
info@naturfasermuehle.de
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von thomas_f » 15.07.2010, 10:57

Hi Conny,
Wer irgendwelche Fragen hat nur heraus damit!!
klaro, tausend Fragen :D

z.B.: Könnt ihr auch Blackface-Wolle verarbeiten? Die ist manchmal ziemlich lang und eher grob. Auf der MiniMills-Seite (die heute irgendwie nicht richtig funktioniert :( ) ist von bis zu 8" Stapellänge die Rede, die Leute mit den Maschinen verarbeiten würden. Da liegt das eine oder andere meiner Schafe noch drüber.

Hast du schon 'ne Preisliste, solange deine Website noch nicht ganz fertig ist?

Viel Erfolg + beste Grüße -- Thomas

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von ehemaliger User » 15.07.2010, 18:28

Hallo.

ich habe auf meiner Anlage noch keine Blackface Wolle verarbeitet. Ich habe auch keine solche Faser bisher in den Händen gehabt. Ich weiß nicht wie lang die ist und wie sie sonst beschaffen ist. Vielleicht schickst du mir einfach etwas und wir probieren es aus. Wäre das ein Angebot für dich???

Liebe Grüße
Conny
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von thomas_f » 15.07.2010, 22:41

Hallo Conny,

klar, das können wir machen; wieviel brauchst du zum Probieren?

Die Beschreibung auf meiner Website [<-- das ist ein Link!] hast du gelesen?

Beste Grüße -- Thomas

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von ehemaliger User » 16.07.2010, 07:54

Hallo Thomas!!

Ah - alles klar - bin im Bilde. Webseite war sehr informativ.

Ich würde sagen wir nehmen einfach das Vlies von einem Tier. Ich denke das ist für eine Probe gut ausreichend und auch gut bezahlbar. Bedenke, die Maschine sortiert viel (nicht alles aber eben viel) kurzes und pflanzliche Einschlüsse (Heu, Stroh etc.) aus. Fasern die über 15-20cm sind müssen geschnitten werden, sonst werden sie in den Maschinen zerissen, das macht die Faser kaputt, das Endprodukt schlecht und meine Maschine leidet zu sehr.

So, alles klar?

Liebe Grüße
Conny
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von thomas_f » 16.07.2010, 13:15

Hi Conny,
Conny hat geschrieben:Fasern die über 15-20cm sind müssen geschnitten werden,
das hört sich ja gar nicht so schön an. Welcher Verarbeitungsschritt ist denn der, wo es klemmen würde? Waschen? Wolfen? Kardieren?
Conny hat geschrieben:und auch gut bezahlbar
Äh, ja, darüber wüsste ich natürlich auch gern etwas. Ggfs. per Mail oder PN.

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
Ilona
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 656
Registriert: 26.06.2007, 12:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56357
Wohnort: Marienfels

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von Ilona » 16.07.2010, 15:08

Ich würde auch gerne wissen, was z.B. ein Kilo Hundewolle kostet.

1. gewaschen und kardiert
2. gewaschen, kardiert und gesponnen. Verzwirnen würde ich dann selbst
Spinnende Grüße
Ilona

Schenkt Dir das Leben Zitronen, mach Saft draus!

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von shorty » 16.07.2010, 18:16

hab dafür mal nen eigenen thread angelegt
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von ehemaliger User » 17.07.2010, 09:18

Hallo!
Für die Anfrage der Preise schickt mir bitte eine mail, dann kann ich gleich ein paar Fotos dazusenden.

Berechnet wird immer die fertige Wolle! Steht dann alles in der Liste.

Leider muss aus folgendenm Grund die Faser geschnitten werden.
Ist die Faser zu lang und kommt in die Maschinen, dann gibt die eine Walze die Faser noch nicht her und die abnehmende Walze will sie aber schon haben, das bedeutet: die Faser wird einfach zerrissen. Das tut der Faser nicht gut und den Maschinen auch nicht. Wer schon mal selbst kardiert hat, kennt das Problem auch bei langer Surifaser.

Ich würde sagen : es kommt auf den Versuch an, wer es nicht probiert, weiß auch nicht ob es nun gut oder nicht so gut ist. :-))

Ob Hundewolle oder Alpakawolle oder was auch immer, der Preis ist gleich, da der Verarbeitungsprozess gleich ist.

Einen halben Faden liefere ich nicht aus, entweder bis zum fertigen Faden oder Kardenband, nur gesponnen aber nicht verzwirnt - das mache ich nicht. (Noch nicht) Sorry!

Liebe Grüße
Conny
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von shorty » 17.07.2010, 12:07

ich häng da gleich mal ne Frage an, passend zu der Preisliste, wie bekomme ich denn eine ods Datei auf ??


Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von Claudi » 17.07.2010, 12:31

Hi Karin!
Das müßte eine Datei vom "Open Office" Paket sein, der kostenlosen Alternative zu den Büroprogrammen von Microsoft.
Open Office kann Word/Exel/Powerpoint Dateien konvertieren, aber ich weiß nicht, ob es umgekehrt funktioniert.
Nachtrag: Habe es gerade mal nachgeschaut. Das geht scheinbar auch mit Exel zu öffnen, aber es ist wohl ein PlugIn notwendig, und nicht ganz so einfach.
Simplere Lösung wäre, wenn Conny es in OpenOffice als *xls Datei abspeichert (das geht nämlich völlig problemlos), wenn man dieses Dateiformat beim Speichervorgang auswählt. Danach kann sie es ja nochmal verschicken.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von shorty » 17.07.2010, 13:07

danke Claudi habs nun installiert

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Katherin
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 26
Registriert: 12.07.2010, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81667
Wohnort: München

Re: Mini Mills - Wollverarbeitung Maschinell

Beitrag von Katherin » 18.07.2010, 09:50

Hi,

ich habe die Preisliste irgendwie nicht gefunden (falls sie im Forum steht). Und da ich zu einer PM nicht berechtigt bin - bitte ich dich nun so mir einfach mal ne Preisliste zu schicken.

Dankeschön :D

LG
Katherin

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“