Marianne aus Holland
Moderator: Claudi
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Marianne aus Holland
Ich hab Marianne schon wegen dem Delft angeschrieben. Mal schauen, was sie antwortet. Ich würde es sofort nehmen!
Grüssle,
Emi
Grüssle,
Emi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Marianne aus Holland
Kardiermaschinen liegen meist so um die 190 Euro, neu kosten die Louets über 400 Euro. Masch und Eiderschaf und pantoffelschnecke haben schon Kardiermaschinen von Marianne und sind meines Wissens zufrieden. Wenn ihr euch für Sachen interessiert, dann fragt bitte direkt bei Marianne an:
[url=mailto:tempelman@zonnet.nl]tempelman@zonnet.nl[/url]
Sie kann euch dann Preise sagen und etwas über den Zustand. Wenn sie mir Fotos mailt kann ich die auch hier einstellen.
[url=mailto:tempelman@zonnet.nl]tempelman@zonnet.nl[/url]
Sie kann euch dann Preise sagen und etwas über den Zustand. Wenn sie mir Fotos mailt kann ich die auch hier einstellen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Marianne aus Holland
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Marianne aus Holland
Liebe Emi,
da freu ich mich für Dich . Das ist wirklich ein Schnäppchen.
Mir gefalllen diese Räder auch sehr gut.
Liebe Grüße
Karin
da freu ich mich für Dich . Das ist wirklich ein Schnäppchen.
Mir gefalllen diese Räder auch sehr gut.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Marianne aus Holland
Da hast du ein feines Rad, Emi. ich habe so ein Spinnrad mal probegetreten, denn ich habe eins von Marianne an Sindy weitergeschickt. Das Rad ist schwer und läuft auch ohne Kugellager ausgesprochen gut, ich war überrascht. Das Rad kannst du auch prima selber leimen, so eine runde Form ist schon praktisch. Einfach ein Seil drum legen, einen Knebel ansetzen, Leim rein und Knebel festdrehen und fixieren.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Marianne aus Holland
Oh super! Danke für den Tipp, Brigitte! Ja, so werde ich das machen.
Und das Rad ist NICHT kugelgelagert? Da bin ich mal gespannt!
Ich wollte mich sowieso mal mit der Thematik Kugellager auseinander setzen.
Dann nochmal allgemein zum Thema Delft Räder:
Seltsamerweise findet man im Internet kaum etwas darüber. Wurden die sooooooo wenig hergestellt? Sind doch ganz ganz tolle Räder! Bei Rudi Künzl bekommt man noch Zubehör und Ersatzspulen, das Rad selber (Saksen) wird aber laut Herrn Künzel nicht mehr gebaut.
Also, wer Infos oder links für mich hat - her damit!
Herzlichen Dank,
Emi
Und das Rad ist NICHT kugelgelagert? Da bin ich mal gespannt!
Ich wollte mich sowieso mal mit der Thematik Kugellager auseinander setzen.
Dann nochmal allgemein zum Thema Delft Räder:
Seltsamerweise findet man im Internet kaum etwas darüber. Wurden die sooooooo wenig hergestellt? Sind doch ganz ganz tolle Räder! Bei Rudi Künzl bekommt man noch Zubehör und Ersatzspulen, das Rad selber (Saksen) wird aber laut Herrn Künzel nicht mehr gebaut.
Also, wer Infos oder links für mich hat - her damit!
Herzlichen Dank,
Emi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Marianne aus Holland
Das Rad wurde wohl als Saksen Delft und als Wernekinck Delft hergestellt, und auch das Varpapuu ist baugleich. Auf den Nylon-Lagern des Varpapuu stand Amsterdam, also wurde es in Holland für die finnsche Webstuhlfirma hergestellt. Ich denke dass dieser Spinnradtyp in sehr großer Zahl hergestell wurde und es tauchen immer wieder gebrauchte bei Ebay und marktplaats.nl auf.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Marianne aus Holland
Aha.....naja, ich bin mit diesem Rad jedenfalls so sehr zufrieden, dass ich mir gerne noch eins zulegen würde. Davon kann man ja nie genug haben!
lachend,
die Emi
lachend,
die Emi
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Marianne aus Holland
Hallo Brigitte,
falls da noch Handkarden von Marianne über sind, dann melde ich mich mal dafür an. Ich muss meine Yakwolle zu so kleine Röllchen drehen, ähnlich wie Baumwolle.
Sonst läßt sich die nicht verspinnen.
Wenn Du was erfährst, melde Dich doch bitte.
Karin
falls da noch Handkarden von Marianne über sind, dann melde ich mich mal dafür an. Ich muss meine Yakwolle zu so kleine Röllchen drehen, ähnlich wie Baumwolle.
Sonst läßt sich die nicht verspinnen.
Wenn Du was erfährst, melde Dich doch bitte.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Marianne aus Holland
Du kannst Marianne anmailen. Aber Conny (Connys-Strickstube) hat mir gerade heute gesagt, dass sie ihre Handkarden verkaufen möchte.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Marianne aus Holland
Hallo Brigitte,
vielen Dank für die Info, ich werde es zuerst mal bei Conny probieren. Super.
Bisher hatte ich für Handkarden ja auch keinen Gebrauch, da ich eine Kardiermaschine hab, aber die Yakwolle geht da nicht, ist ultrakurz, bleibt alle auf der kleinen Walze hängen.
Sabine Pianka hat mir den "Baumwoll-Röllchen" Tip gegeben.
Sollte das mit Conny nicht klappen, kanns ichs immer noch bei Marianne direkt probieren.
Schönen Abend noch
Karin
vielen Dank für die Info, ich werde es zuerst mal bei Conny probieren. Super.
Bisher hatte ich für Handkarden ja auch keinen Gebrauch, da ich eine Kardiermaschine hab, aber die Yakwolle geht da nicht, ist ultrakurz, bleibt alle auf der kleinen Walze hängen.
Sabine Pianka hat mir den "Baumwoll-Röllchen" Tip gegeben.
Sollte das mit Conny nicht klappen, kanns ichs immer noch bei Marianne direkt probieren.
Schönen Abend noch
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Marianne aus Holland
Hallo Mädelz!
Ich habe grade von Marianne eine Mail erhalten:
Sie hat noch 2 Räder im Angebot - 1 Rotterdam von Wernekinck (ähnlich Louet) und ein Nachbau des Wernekinck Edam, welches ich ja auch habe!
das Rotterdam für 75€ + Versand

die Edam-Replik aus Eiche für 20€ + Versand (inkl. Haspel-leider nicht im Bild)
Liebe Grüsse
Emi
Ich habe grade von Marianne eine Mail erhalten:
Sie hat noch 2 Räder im Angebot - 1 Rotterdam von Wernekinck (ähnlich Louet) und ein Nachbau des Wernekinck Edam, welches ich ja auch habe!
das Rotterdam für 75€ + Versand

die Edam-Replik aus Eiche für 20€ + Versand (inkl. Haspel-leider nicht im Bild)

Liebe Grüsse
Emi
Zuletzt geändert von EmiFR am 13.08.2007, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Marianne aus Holland
schluck ............ phantastisch.......
Emi, weißt Du ob die beiden Räder komplett intakt sind ?
Emi, weißt Du ob die beiden Räder komplett intakt sind ?
lg
zwmaus
zwmaus
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Marianne aus Holland
Hallo Heike!
Soviel ich weiß - ja! Das erste Edam, dass ich von Marianne gekauft habe, war defekt, aber das hat sie mir vorher auch gesagt. Bei den beiden (ggg...das dritte hab ich mir unter den nagel gerissen!) soll alles ok sein, bis auf den Antriebsriemen.
Liebe Grüsse
Emi
Soviel ich weiß - ja! Das erste Edam, dass ich von Marianne gekauft habe, war defekt, aber das hat sie mir vorher auch gesagt. Bei den beiden (ggg...das dritte hab ich mir unter den nagel gerissen!) soll alles ok sein, bis auf den Antriebsriemen.
Liebe Grüsse
Emi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Marianne aus Holland
Marianne hat mich angemailt, sie hat wieder einige Räder, u.a. zwei Willys komplett in gutem Zustand für je 56 Euro. Am 17.11. wird die weider in Enschede sein, dann kann sie mal eben über die Grenze fahren und die Pakete bei der deutschen Post abgeben, dann wird das Porto billiger.