Drallprobleme und Kromskiwirtel

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Drallprobleme und Kromskiwirtel

Beitrag von Kattugla » 07.07.2010, 19:06

*grmblllmbllmmgrmbllffffttt*... iss ja schon gut... :rolleyes:



:)) :)) :))
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Drallprobleme und Kromskiwirtel

Beitrag von Laurana » 07.07.2010, 19:38

Hättest was gesagt, ich hab hier 2,80m PUR Schnur ungenutzt herumliegen...
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Drallprobleme und Kromskiwirtel

Beitrag von EmiFR » 08.07.2010, 08:12

Ich muss jetzt mal ganz bescheiden nachfragen:

PUR Antriebsriemen auf nem 2-fädigen? Ich mein, ich hör ja (fast) immer auf meine Mädelz (und Jungz) hier und irgendwann hat mal jemand geschrieben, dass 2-fädig nur mit Paketschnur, Häkeltau o. ä. funktioniert, weil man PUR nicht über Kreuz, also in dieser 8 übers 2-fädige Spinnrad laufen lassen kann. Also war ich brav und habs nie probiert! :O

Mir wäre nämlich sone krachgrüne Gummileine 100x lieber am Symphonie, als dieser laute, fürchterlich fusselnde und potthässliche Paketschnur, die ich jetzt drauf habe!

Ansonsten experimentiere ich auch grade wild drauf los, was Wirtelkombination an Flügel und Spule angeht. Und ich muss sagen, gestern abend hatte ich "groß-groß" drauf und es klappte prima!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Drallprobleme und Kromskiwirtel

Beitrag von shorty » 08.07.2010, 08:15

Es gibt schon Leute , die zweifädig mit Pur spinnen.
Kanns leider nicht probieren, da ich kein zweifädiges Rad hab
Soweit ich mich erinnere muss der zur 8 gelegte Riemen allerdings relativ lang sein, also nicht auf Zug, so wie sonst beim pur

Die Anfrage von kattugla bezog sich allerdings auf den einfädigen Betrieb, da das für navajozwirnen praktikabler ist


Karin

ein link aus dem handspinnforum
http://www.handspinn-forum.de/forum/vie ... f=50&t=949

hab hier mal ein bißerl gebuddelt, bei den neuen Rädern von Tom, welche zwei und einfädig betrieben werden können ist auch PUR Schnur dabei

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Drallprobleme und Kromskiwirtel

Beitrag von frieda » 08.07.2010, 09:00

Zweifädig mit PUR ist nicht der Kracher, finde ich. Es geht zwar ohne Probleme, aber die Einzugsregelung über den Schlupf fällt weg. Man hat einen Einzug. Punkt. Und keine Möglichkeit, den zu beeinflussen. Was ich nicht so komfortabel finde. Deswegen habe ich beide Schnüre am Rad, zum wechseln, einmal Maurerschnur und einmal PUR, und tüddel die, die ich gerade nicht brauche nach vorne weg, damit sie nicht im Weg ist.

Grüßlis,

frieda

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Drallprobleme und Kromskiwirtel

Beitrag von Sanja » 09.07.2010, 20:07

Beim Wollschaf gibt's jetzt die ganzen Antriebsriemen der Ashfordräder einzeln zu kaufen. Ich finde die Baumwollschnur, die bei meinem zweifädigen Traditional dabei war, super praktikabel, angemessen haltbar (ich habe jetzt nach anderthalb Jahren ausgetauscht und hatte sie in der Zwischenzeit schon einmal auseinandergeknotet) und für meine persönlichen ästhetischen Ansprüche völlig ausreichend. :) Mit 1,10 Euro jetzt auch nicht sooo teuer ;) , ich werde bei meiner nächsten Bestellung einfach mal einen mitordern, dann habe ich einen in Reserve.
PUR-Schnur für zweifädig?! Habe ich noch nicht probiert, muss ich aber, glaub' ich, auch nicht wirklich. 8)

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“