Klappernde Kromskispinnräder

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: Klappernde Kromskispinnräder

Beitrag von Kattugla » 20.06.2010, 19:25

Ich hab mein Polonaise letzte Woche schon montiert vom Wollschaf geholt und als erstes mit WD40 (Kriechöl, universelles Zaubermittel ;) ) behandelt. Ungeschmierte Lager mag ich instinktiv nicht, Klara hat recht, die Lebensdauer leidet ganz beträchtlich, wemmer die Lager trocken laufen lässt.
Was bei mir derzeit noch ziemlich "säuft", sind die Metallscharniere, in denen der Tritt hängt, und die Lederlaschen.
Und das, was auffallend klappert, ist die Spule. Der treib ich das auch noch aus. 8)

Der Rest schnurrt leise und mittlerweile butterweich.
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

arcadia
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 196
Registriert: 06.04.2009, 17:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Klappernde Kromskispinnräder

Beitrag von arcadia » 22.06.2010, 21:15

Hallo,

ich heb hier auch noch die Hand :-)

Meine Kromskis öle ich mit Neo-Balistol aus der Apotheke.
Das ist ein altes Hausmittel zum Einreiben. Zuerst versorge ich meine Knie damit und dann das Rad bevor es losgeht.
Im übrigen kann ich auch nur bestätigen, dass beide Kromskis (Minstrel u. Symphonie) seeehr leise sind. Es sei denn, man verkantet die Trittachse. Kann man verhindern, indem man den Mittelklotz mit rutschfestem Gummi minimal höher legt und darauf achtet, dass der Abstand des Klötzchens zu beiden Seiten der Pedalen gleich ist.

Gruß
Angi

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Klappernde Kromskispinnräder

Beitrag von Klara » 02.07.2010, 12:01

Neo-Ballistol aus der Apotheke ist meines Wissens nur ein bisschen besser gereinigt als Ballistol aus dem Jägerbedarf (oder wo sonst her) - und natürlich viel teurer. Ballistol gibt's in 0,5-l-Flaschen - die reichen Jahre für den gesamten Haushalt.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“