Dünnes Garn, wie mache ich das?
Moderator: Claudi
- tueddelie
- Kistenvlies
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.06.2010, 10:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29574
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Danke für eure Ratschläge. In meinem Bekanntenkreis habe ich einen alten Drechsler, den ich mal wegen Spulen fragen will, vielleicht kriegen wir auch einen Wirtel hin. Ansonsten läuft das Rad ganz gut und etwas dickere Wolle und Zwirnen gehen auch. Dann werde ich mal sparen und für dünneres Garn meine Handspindel bemühen. Auf jeden Fall ganz lieben Dank.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
ich denke, dass Dein Rad nicht komplett ist, bzw. nicht wirklich richtig arbeiten kann so, ist Dir halt nicht aufgefallen, mangels Vergleichsmöglichkeit.
Was neue Spulen usw anbelangt, überleg Dir vorher , wass Du ausgeben möchtest. Wenn Du da ein bißel reinrichtest bist Du gleich bei 100 Euro, ist deutlich mehr als das Rad wert ist.
ausser Du hast Dich schon hoffnungslos in das Rad verliebt.
)
Und das man darauf überhaupt spinnen kann, da hast Du noch Glück im Unglück.Aber gut spinnbar ist was anderes vermutlich
Ganz liebe Grüße und viel Glück
karin
Was neue Spulen usw anbelangt, überleg Dir vorher , wass Du ausgeben möchtest. Wenn Du da ein bißel reinrichtest bist Du gleich bei 100 Euro, ist deutlich mehr als das Rad wert ist.
ausser Du hast Dich schon hoffnungslos in das Rad verliebt.

Und das man darauf überhaupt spinnen kann, da hast Du noch Glück im Unglück.Aber gut spinnbar ist was anderes vermutlich

Ganz liebe Grüße und viel Glück
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 117
- Registriert: 10.08.2009, 02:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25524
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Das dünnspinnen kommt mit der Übung, keine Bange,das wird schon
Zu deinem Rädchen, kannst du es vielleicht nochmal von hinten fotografieren? Wenn da ein Gewinde ist, dann war es wohl mal zweifädig, wie meine Vorrednerinnen schon sagten.
Vielleicht kann dein Drechsler ja was richten,aber überlege dir ob´s sich lohnt oder du nicht doch lieber auf ein gutes Rad sparst an dem du lange Freude hast, sonst hast du mehr Frust als Lust. Vielleicht gibt´s ja auch ein Spinntreff in deiner Nähe, wo du vor dem Kauf verschiedene Räder ausprobieren kannst.
Von Ebay rate ich dir ab. Da kann man Glück haben, aber eher selten und wenn man die nötige Ahnung hat. Die meisten, die dort "Omas Spinnrad" oder "Dachbodenfund" einstellen, haben einfach keine Ahnung vom Spinnen, wissen nicht worauf es ankommt, stellen Dekoräder als voll funktionstüchtig rein oder eben Würmerfutter.
Lieben Gruß

Vielleicht kann dein Drechsler ja was richten,aber überlege dir ob´s sich lohnt oder du nicht doch lieber auf ein gutes Rad sparst an dem du lange Freude hast, sonst hast du mehr Frust als Lust. Vielleicht gibt´s ja auch ein Spinntreff in deiner Nähe, wo du vor dem Kauf verschiedene Räder ausprobieren kannst.
Von Ebay rate ich dir ab. Da kann man Glück haben, aber eher selten und wenn man die nötige Ahnung hat. Die meisten, die dort "Omas Spinnrad" oder "Dachbodenfund" einstellen, haben einfach keine Ahnung vom Spinnen, wissen nicht worauf es ankommt, stellen Dekoräder als voll funktionstüchtig rein oder eben Würmerfutter.
Lieben Gruß
Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken.(Novalis)
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1997
- Registriert: 22.04.2009, 16:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 34576
- Wohnort: Caßdorf
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Wenn du gucken magst, ich hab mal alles zusammen gestellt, was ich mache um fein zu spinnen: http://woolywanderings.blogspot.com/200 ... -fine.html
Inzwischen bin ich damit bei 1500m/100gr wenn ich's übertreibe. Gar nicht schlecht für ein "Anfängerrad".
Inzwischen bin ich damit bei 1500m/100gr wenn ich's übertreibe. Gar nicht schlecht für ein "Anfängerrad".
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Ein Gewinde muss da nicht unbedingt sein. Ich hab noch ein Rädchen, da verjüngt sich der Dorn am Ende und der Wirtel wird draufgedrückt.
GLG,
Veronika
Veronika
- tueddelie
- Kistenvlies
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.06.2010, 10:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29574
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Moin!
Also Foto krieg ich nicht auf die Schnelle, aber wenn ihr den Spinnflügel meint: der hat hinten ca. 2,5-3 cm Luft auf dem Dorn. Dann kommt die Verjüngung für die Halterung. Am Ende von diesen 2,5-3 cm ist der Dorn auf einer Seite etwas abgeflacht. Passt mit der Vermutung von eine zweifädigem Rad.
Ja mit einem neuen Rad bin echt am liebäugeln, nur ist das zur Zeit nicht drin. Und ein bißchen ist mein Ehrgeiz geweckt, die alte Dame richtg in Schwung zu kriegen. Habe da auch schon ein paar Ideen. Vielleicht habe ich mir deshalb dieses Rädchen ausgesucht, da diese solide nicht so verspielte Bauweise noch etwas Luft für Umbauten läßt.
Also Foto krieg ich nicht auf die Schnelle, aber wenn ihr den Spinnflügel meint: der hat hinten ca. 2,5-3 cm Luft auf dem Dorn. Dann kommt die Verjüngung für die Halterung. Am Ende von diesen 2,5-3 cm ist der Dorn auf einer Seite etwas abgeflacht. Passt mit der Vermutung von eine zweifädigem Rad.
Ja mit einem neuen Rad bin echt am liebäugeln, nur ist das zur Zeit nicht drin. Und ein bißchen ist mein Ehrgeiz geweckt, die alte Dame richtg in Schwung zu kriegen. Habe da auch schon ein paar Ideen. Vielleicht habe ich mir deshalb dieses Rädchen ausgesucht, da diese solide nicht so verspielte Bauweise noch etwas Luft für Umbauten läßt.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Ja, das klingt nach einem älteren Rad. Da wird der Wirtel aufgesteckt und soweit geschoben, bis er richtig Halt auf dem Dorn hat. Die Öffnung im Wirtel muss dann eben die richtige Größe haben, dass er weit genug auf den Dorn geschoben werden kann.
Wenn dein Bekannter die Arbeiten nicht bezahlt haben will, sondern ihr ein Tauschgeschäft machen könnt, ist das klasse. Wenn du die Arbeit bezahlen musst, würde ich eher auf ein neues Rad sparen. Ashford Traditionals gibts bei Ebay des öfteren schon für etwas mehr als 100 Euro. Auch Louets werden öfter mal zu solchen Preisen vertickt.
Wenn dein Bekannter die Arbeiten nicht bezahlt haben will, sondern ihr ein Tauschgeschäft machen könnt, ist das klasse. Wenn du die Arbeit bezahlen musst, würde ich eher auf ein neues Rad sparen. Ashford Traditionals gibts bei Ebay des öfteren schon für etwas mehr als 100 Euro. Auch Louets werden öfter mal zu solchen Preisen vertickt.
GLG,
Veronika
Veronika
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Moin, moin,
Baumwollschnur oder dünne Kordel probieren;
bei meinem Dreibein ist es so ähnlich, nur mit Holzsplint und -schraube statt Nägeln.
Das Holz, auf dem das Flügellager sitzt, sieht recht breit aus....
Vielleicht könnte man das erstmal probehalber mit zwei kleinen Nägelchen und einem Stückdu könntest es umbauen ,indem du eine spinnflügelbremse vorne mit Leder anbringst, aber eher eine aufgabe für geübte spinnradbauer.
Baumwollschnur oder dünne Kordel probieren;
bei meinem Dreibein ist es so ähnlich, nur mit Holzsplint und -schraube statt Nägeln.
Das Holz, auf dem das Flügellager sitzt, sieht recht breit aus....
- tueddelie
- Kistenvlies
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.06.2010, 10:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29574
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
du könntest es umbauen ,indem du eine spinnflügelbremse vorne mit Leder anbringst, aber eher eine aufgabe für geübte spinnradbauer.
Genau das verfolge ich gerade. Eine Flügelbremse! Die Lager vom Flügel sind aus Leder, aaaltes Leder. Ein passendes Lederband habe ich auch schon und die Schrauben. Auf vielen Abbildungen habe ich nämlich eine recht einfache Bremse gesehen die über eine Schraube reguliert wird, die zwischen zwei Öseschrauben sitzt. Mal sehen, ob ich nicht auch noch mehr schaffe. Wenn's fertig ist , gibt es Bilder

Fertig, Flügelbremse dran!
Die Schraube muss ich noch gegen eine längere ersetzen, aber ansonsten fertig.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Klasse Arbeit! Sieht richtig professionell aus. Jetzt kannst du die Tipps beherzigen, die hier schon zum Dünnspinnen mit dem Louet S10 gegeben wurden:
- Spulenkern dicker machen,
- wenn du den Faden von einer Flügelseite zur anderen schlaufen willst, musst du noch auf einer Seite die Häkchen versetzen
- treten wie blöd (ich vermute zumindest mal, dass die Übersetzung ziemlich niedrig ist)
Und wenn's dann immer noch nicht geht, könntest du dir eine gute Hochwirtelspindel gönnen - damit kriegst du ganz dünnes Garn genauso gut und fast genauso schnell hin wie mit den meisten Spinnrädern.
Ciao, Klara
- Spulenkern dicker machen,
- wenn du den Faden von einer Flügelseite zur anderen schlaufen willst, musst du noch auf einer Seite die Häkchen versetzen
- treten wie blöd (ich vermute zumindest mal, dass die Übersetzung ziemlich niedrig ist)
Und wenn's dann immer noch nicht geht, könntest du dir eine gute Hochwirtelspindel gönnen - damit kriegst du ganz dünnes Garn genauso gut und fast genauso schnell hin wie mit den meisten Spinnrädern.
Ciao, Klara
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
sieht doch recht gelungen aus, bin gespannt, wie Du nun zurecht kommst
karin
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Faden
- Beiträge: 578
- Registriert: 26.05.2010, 16:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33600
- Wohnort: Bielefeld
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
ja,die werden aufgesteckt.An der Stange (sorry,kenne den Fachaustruck noch nichttueddelie hat geschrieben:Wie geht das eigentlich mit den extra Wirtel die ich z.B. für Kromski gesehen habe. Werden die einfach aufgesteckt?


- tueddelie
- Kistenvlies
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.06.2010, 10:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29574
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Danke schön.
War auch gerade mal bei meinem Bekannten. Der will sich an den Spulen versuchen, damit ich noch zwei habe. Zu einem günstigen Preis. Die Übersetzung habe ich mal erdreht. 1(Schwungraddrehung):ca.8 (Spulendrehungen). Ich habe auch noch eine Überlegung, ob ich nicht noch einen Wirtel hinbekomme. Der müsste für dünneres Garn doch eine schnellere Übersetzung haben, sehe ich das richtig, z.B. 1:15? Wenn ich denn dann auf den Flügel relativ fest bekomme und über die Spule eine Bremse baue, die Flügelbremse komplett locker mache....könnte klappen oder? Wenn das klappt, ist das fast schon ein Allrounder! Das ist der einzige Vorteil vielleicht bei so einem altem Rad, da hat man keine Hemmungen rumzubauen.
War auch gerade mal bei meinem Bekannten. Der will sich an den Spulen versuchen, damit ich noch zwei habe. Zu einem günstigen Preis. Die Übersetzung habe ich mal erdreht. 1(Schwungraddrehung):ca.8 (Spulendrehungen). Ich habe auch noch eine Überlegung, ob ich nicht noch einen Wirtel hinbekomme. Der müsste für dünneres Garn doch eine schnellere Übersetzung haben, sehe ich das richtig, z.B. 1:15? Wenn ich denn dann auf den Flügel relativ fest bekomme und über die Spule eine Bremse baue, die Flügelbremse komplett locker mache....könnte klappen oder? Wenn das klappt, ist das fast schon ein Allrounder! Das ist der einzige Vorteil vielleicht bei so einem altem Rad, da hat man keine Hemmungen rumzubauen.
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
wenn du einen wirtel hast, dann brauchst du keine bremse... bei 2fädigen rädern hat man ein antriebsriemen, der geht 2mal über das antriebsrad und dann eben einmal über die spule und einmal über den wirtel. der antrieb/einzug kommt durch den unterschied im durchmesser von wirtel/spule...
katrin

- tueddelie
- Kistenvlies
- Beiträge: 183
- Registriert: 28.06.2010, 10:54
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29574
Re: Dünnes Garn, wie mache ich das?
Aber die Einstellung und das Verhältnis von den beiden ist glaub mir etwas zu fummelig. Wenn ich einen Wirtel hinkriege für den Flügel, dann probier ich es mal aus. Vielleicht finde ich auch noch ein paar Angaben, in welchem Verhltnis die beiden laufen müssen. Ansonsten habe ich ein 2 in 1 Rad.