Hut Filzen

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hut Filzen

Beitrag von Greifenritter » 20.06.2010, 21:20

So, erster Versuch ist gewagt.

Das Ergebnis ... na ja ... durchwachsen
Größe und Form stimmen schon, aber der Filz ist etwas zu dünn.

Hatte in einem Buch gelesen daß man beim Hutfilz darauf achten muß daß er ja nicht zu dick und damit zu schwer wrd und es mit dem dünn auslegen etwas übertrieben. Folglich ist der Hut jetzt dünner als erwartet, die Krempe steht nicht so wie sie soll und er ist insgesamt etwas hauchig.
Na ja, der nächste wird besser.

Das rot-weiße Band bleibt nicht dran, das habe ich nur zum fixieren auf der Form rum gemacht solange der Hut trocknet.

CU
Danny
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hut Filzen

Beitrag von shorty » 20.06.2010, 21:21

sieht doch super aus, sei nicht zu selbstkritisch :-))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hut Filzen

Beitrag von tabata » 20.06.2010, 21:22

Toll sieht er aus!! :))

Kannst Die Krempe mit Wäschestärke fester bekommen... :D die Hälfte der auf der Packung angegebenen Menge für Hemden...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Hut Filzen

Beitrag von Aodhan » 20.06.2010, 23:36

Ja, aber dann besser nicht innen Regen kommen, oder? ;)

Der Hut ist doch schon schick! Die Kopfform ist schön gleichmäßig rund, und ´nen Kniff (oder so) kann der Hut ja immerhin noch kriegen.

Vom Gewicht her: Ich hab mal (frag mich nicht, wo) gelesen, dass ein Hut idealerweise um 80 Gramm haben sollte. Das ist tatsächlich gar nicht mal so viel...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Hut Filzen

Beitrag von Gabypsilon » 20.06.2010, 23:56

Wow :gut: , was Ihr alles könnt :) , ich finde den Hut super :gut:
Liebe Grüße
Gabi

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Hut Filzen

Beitrag von Sabine » 21.06.2010, 05:01

:klatsch: sieht klasse aus!
Alles liebe

Sabine

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hut Filzen

Beitrag von tabata » 21.06.2010, 06:14

Aodhan hat geschrieben:Ja, aber dann besser nicht innen Regen kommen, oder? ;)
Also eigentlich sollte ein Filzhut mit Stärke nicht in sich zusammenfallen bei Regen :D löst sich nicht gut in kaltem Wasser...meine tun es jedenfalls nicht, das zusammenklatschen...haben aber auch Restfett, oder sind nachgefettet...das macht regendicht :D

Vergessen...
Modisten helfen auch gern mit einem dünnen Draht / Rohr nach um dünne Krempen zu verstärken...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hut Filzen

Beitrag von Greifenritter » 21.06.2010, 12:22

Hm - Stärke muß ich mal probieren.

Leider ist der Filz an einigen Stellen (an einer an der Krempe und an zwei am Kopf) recht dünn. Sind jetzt keine von außen sichtbaren löcher, aber deutlich zu sehen wenn man den Hut gegen das Licht hält.
Ich fürchte der Hut wiegt bei weitem keine 80g, er ist wirklich leicht wie eine Feder *seufz*

Das nächste mal also mehr Matereal

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Hut Filzen

Beitrag von ronja-raeubertochter » 21.06.2010, 18:41

Greifenritter hat geschrieben:Hm - Stärke muß ich mal probieren.

Leider ist der Filz an einigen Stellen (an einer an der Krempe und an zwei am Kopf) recht dünn. Sind jetzt keine von außen sichtbaren löcher, aber deutlich zu sehen wenn man den Hut gegen das Licht hält.
Ich fürchte der Hut wiegt bei weitem keine 80g, er ist wirklich leicht wie eine Feder *seufz*

Das nächste mal also mehr Matereal

CU
Danny
Vielleicht beim nächsten Mal das Material vorher abwiegen und dann gleichmäßig verteilen? Wär sicherlich ne gute Anfangshilfe, bis man ein Gefühl dafür bekommen hat, wie viel es braucht, schätze ich....
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hut Filzen

Beitrag von Greifenritter » 22.06.2010, 12:14

Hm, ich habe mit 100g hergerichtet (eben wegen der Warnung im Buch) und nicht ganz verbraucht. Beim Krempe zurecht schneiden ist dann noch einiges weggefallen. Abgewogen wars also, das nächste mal nehme ich hald mehr.

Aber gleichmäßig verteilen - das sagt sich so leicht. ich habe eigentlich darauf geachtet und geglaubt ich hätte das auch geschafft, aber dann sind doch löcher da. An loser Wolle ist das so schwer zu erkennen wann es gleichmäßig ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Hut Filzen

Beitrag von tabata » 22.06.2010, 12:27

Sicher kommt es noch auf die Faserart an..Merino wird sicher weicher als ein deutsches Wald- und Wiesenschaf...

Gut geht auch eine Mischung aus Vorfilz und aufgelegter Wolle...der Vorfilz macht alles schön gleichmäßig und Dicht, das Aufgelegte gibt die Farbe :) (aalerdings hab ich das noch nicht mit Hut probiert, nur Taschen, Beutel und Schalen...)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hut Filzen

Beitrag von Greifenritter » 23.06.2010, 11:09

Ich hatte ein Bergschafvlies. Sollte eigentlich nicht zu weich sein.

Das mit dem Vorfilzist natürlich ne Idee :D

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Hut Filzen

Beitrag von marie-claire » 24.06.2010, 18:55

Wenn ich dünnere Stellen bekomme filze ich nach mit der Nadel oder filze farbige Motive darauf mit der Nadel

Sehr schöne Hüte habt ihr hergestellt!

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Hut Filzen

Beitrag von Greifenritter » 28.06.2010, 08:54

Farbige Motive geht nicht, weil ich den ja für die Mittelalterdarstellung brauche. Kann man denn den ausgefilzten gut noch durch nadelfilzen verstärken oder filzt da auch mit der Nadel nix mehr ein?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Hut Filzen

Beitrag von shorty » 28.06.2010, 08:56

ich denke schon , sofern der Hut nicht zu dick ist, und die Nadel brechen würde, dass Du hinterher da noch was aufnadeln könntest, aber ehrlicherweise noch nicht probiert

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Filzen“