Abmessungen Rigid Heddle von Ashford

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Abmessungen Rigid Heddle von Ashford

Beitrag von fiberbee » 22.06.2010, 15:09

Hallo meine lieben,
ich trage mich mit dem Gedanken, meine Harfe herzugeben und dafür den Rigid Heddle in 80 cm zu kaufen. Konnte mal eine, die den hat, die Länge (oder besser Tiefe, so sagt man doch korrekt?) des Webrahmens abmessen?
Ich muss sehen,ob ich den unterbekomme, der ist ja dann nicht zum klappen.
Und wenn möglich wüsste ich noch gerne die Abmessungen den Unterstandes dazu. das wäre toll :-) .

Seit ich nämlich den Knitters Loom habe, bin ich zum Ashfordfan geworden, ist in der Handhabung für mich viiiiiel einfacher.

liebe Grüße, susu

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: abmessungen rigid heddle von ashford

Beitrag von Eiderschaf » 23.06.2010, 10:00

Moin Susu,

der 80er Rigid Heddle ist insgesamt 92 cm breit, tief ist er 63 cm. Das Untergestell ist mit den Ablagen insgesamt 1,03 m breit. Die Tiefe des Untergestells entspricht der des Rahmens.

Man kann den Rahmen auch mit wenigen Handgriffen vom Gestell abnehmen. Das Gestell läßt sich auch mit ein paar Schrauben auseinandernehmen und dann platzsparend verstauen.

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: abmessungen rigid heddle von ashford

Beitrag von fiberbee » 23.06.2010, 17:22

Hallo Heike, na das sind schon rechte Ausmaße....da muss ich tüfteln.
Könnte aber etwa hinkommen, wenn ich ein wenig hier schiebe und da drücke. ;-)
Danke für Deine Hilfe.
liebe Grüße, susu

Moira
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1503
Registriert: 14.03.2010, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 92637
Wohnort: Weiden/Opf.

Re: abmessungen rigid heddle von ashford

Beitrag von Moira » 23.06.2010, 17:24

Ach bitte, nicht die Harfe hergeben. Ich spiele selbst und würde sie niemals missen wollen - obwohl das gute (und teure) Stück im Moment wegen eines Spinnwahnanfalls ruht. Harfenmusik ist - so wie das Spinnen - sehr gut fürs Gemüt.
Moira

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: abmessungen rigid heddle von ashford

Beitrag von shorty » 23.06.2010, 17:27

:-)) Ich denke ja damit ist kein Musikinstrument gemeint, sondern die Kromski Harfe , oder täusche ich mich :-))))))))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: abmessungen rigid heddle von ashford

Beitrag von tabata » 23.06.2010, 17:27

Ich glaube sie meint den Webrahmen von Kromski, die Harfe...nicht das Instrument..hoffe ich :eek:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: abmessungen rigid heddle von ashford

Beitrag von Eiderschaf » 23.06.2010, 20:00

Moin Susu,

gern geschehen. :)

Er ist schon ziemlich sperrig, aber wenn ich ihn nicht brauche, nehme ich den Rahmen von Gestell ab, das Gestell wird zerlegt und dann so verstaut. Wenn der Rahmen komplett aufgebaut ist, kann man ihn ganz gut hin und her tragen, aber durch Türen wird es schon etwas eng. ;). Wo ich den in der neuen Wohnung lasse, weiß ich auch noch nicht. ?(

Wie groß ist denn Deine Kromski-Harfe?

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
fiberbee
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 09.07.2009, 10:29
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95030

Re: abmessungen rigid heddle von ashford

Beitrag von fiberbee » 23.06.2010, 21:35

Hallochen, ja klar, natürlich meine ich die Kromski Harfe zum weben. Hätt ich besser schreiben sollen...
nein, eine Harfe als Instrument würd ich nie hergeben :-), schliesslich lebe ich mit einem Berufsmusiker zusammen und ich LIIIIIIEBE Harfenmusik!

Meine Web-Harfe *gg* ist die 80er, deshalb bräuchte ich ja, wenn ich mich wirklich trenne, dann einen in der Größe.
Nun, es ist ja nicht eilig. Ich messe noch ein wenig und wenn ich dann meine sleeping beauty (altes neuseeländisches Spinnrad, nicht das echte Dornröschen *grins*)verkauft hab, ist da auch mehr Stellplatz.

Hm, wenn das mit den Türen ein Problem ist, sollte er eher in einem bestimmten Zimmer seinen dauerhaften Platz haben. Das ist dann doch eher schwierig.

liebe grübelgrüße, susu

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen Rgid Heddle von Ashford

Beitrag von Klara » 24.06.2010, 19:07

Mal 'ne blöde Frage: Wo ist denn der Unterschied in der Handhabung zwischen Kromski Harfe und Ashford Knitter's Loom?

Danke! Klara

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Abmessungen Rgid Heddle von Ashford

Beitrag von tabata » 24.06.2010, 19:15

Ich denke auf letzteren kannst Du mehr Zug auf die Kette geben, aber sonst :l ....
Der Fuß zur Harfe ist etwas instabil... ich arbeite gern auf ihr...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen Rgid Heddle von Ashford

Beitrag von Klara » 26.06.2010, 21:21

Na ja, aber das wäre ja für mich kein Grund, von einem zum anderen zu wechseln - ich nehme an, Susu sieht da einen deutlicheren Unterschied...

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen Rgid Heddle von Ashford

Beitrag von Michaela » 22.09.2010, 11:26

Mich würde auch interessieren, ob es wirklich abgesehen von der mangelnden Ausbaufähigkeit von Kromskis Harfe Gründe gibt, sie trotz des günstigeren Preises stehenzulassen für einen Knitters Loom. Ich möchte mir ein Webgerät zum Schals weben anschaffen - entweder eine 60er Harfe oder vielleicht einen 50er Knitters Loom.. so sehr eilt es nicht.. vielleicht auch eine 80er Harfe, aber es wäre wohl nicht direkt nötig, und wenn ich es recht verstehe, wird das ja schon deutlich unhandlich.

Ich glaube (momentan) nicht, dass ich jemals mehr als hier oder da einen Schal herstellen möchte.. oder sonstige einfache Gewebe. Und könnte ja auch ein Einsteigermodell zur Not wieder verkaufen, sollte es mich packen. Aber es scheinen so wenige Leute die Harfe zu kaufen, das macht mich etwas stutzig.

Benutzeravatar
Telefonhexe
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 466
Registriert: 28.06.2010, 12:47
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95632
Wohnort: Wunsiedel i. Fichtelgebirge
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen Rgid Heddle von Ashford

Beitrag von Telefonhexe » 22.09.2010, 11:31

Ich habe ja selber die Kromski Harfe in 80 cm und ich finde sie für mich als Anfänger durchaus angemessen. Ich habe erst den zusätzlichen Webblatthalter bestellt - so dass man auch zwei Webblätter gleichzeitig nutzen kann und dann noch jeweils die entsprechenden Webblätter in doppelter Ausführung. So komm ich - wie ich jetzt mal denke - schon ziemlich weit.

Der Standfuß der Harfe ist tatsächlich etwas instabil, da lässt sich aber mein Mann noch was einfallen :-) - schön ist aber, dass ich die geklappte Harfe nicht von dem Ständer runternehmen muss.

Gruß
Renate
Der Kopf ist rund, damit das Denken auch mal die Richtung wechseln kann (Francis Picabia)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen Rgid Heddle von Ashford

Beitrag von Klara » 22.09.2010, 16:45

Ich kann mir eben auch nicht vorstellen, dass sich Harfe und Knitter's Loom viel geben - sind beide klappbar, und jedes Scharnier ist eine Schwachstelle. Wenn ich mir noch was kaufe (was durchaus bald sein kann, weil meine Leclerc Bergere wackelt wie ein Kuhschwanz), dann einen Ashford Rigid Heddle - nicht faltbar und nach dem, was ich gesehen habe, grundsolide.

Ciao, Klara

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“