Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Wollminchen » 20.06.2010, 10:55

Moin Moin,

Motor ist vorerst nicht geplant, müsste aber grundsätzlich machbar sein,
wenn man gleich die entsprechende Welle für diesen in die Achse einbaut.

Ich würde da eher mit nem schönen kleinen Tisch in Arbeitshöhe liebäugeln ;) ;
und dann nen Fußantrieb dran.
So wie das bei den Nähmaschinen früher war.

Gestern Abend hab ich noch unsere Holzkurbel durch die von meinem
alten defekten Fleischwolf ersetzt; wusste gar nicht, dass ich die noch habe....
sieht richtig schick jetzt aus ;)
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von kimbajana » 20.06.2010, 10:58

Whow – genial! :klatsch: :klatsch: :klatsch: Ihr könnt wirklich stolz auf euch sein, dass ihr so was tolles gebaut habt! Vielen Dank auch für den detaillierten Bericht und die vielen Bilder! :)
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von shorty » 20.06.2010, 20:54

super, ich dank Dir sehr für die tollen Bilder und die Bauberichte, echt klasse, da könnt ihr wirklich stolz sein

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

UTEnsilien
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1429
Registriert: 25.02.2009, 01:31
Land: Deutschland

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von UTEnsilien » 20.06.2010, 21:19

maka hat geschrieben:morgen heide

hab das meinem :totlach: allerwertesten :totlach: gezeigt, d

.... meinem " Allerwertesten" könnte ich das auch zeigen, da würde sich nix tun :totlach: , denn--------- ich kenne die Bezeichnung "Allerwertester" für Hintern oder Popo oder Ar... :totlach:

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Leilani » 21.06.2010, 07:08

Hallo Heide,

GG hat da noch eine Frage:

welchen Durchmesser haben die Räder, wo der Riemen durchläuft? Ich nehme an, das Grosse hat auch 20, aber wie gross sind die Kleinen?

Lg
Sylvie

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Wollminchen » 21.06.2010, 10:20

Hallo Leilani,

das grosse Rad ist bei mir ca 20cm, die kleinen ca 5cm.

Da kommts aber nicht so auf den Milimeter an; hauptsache das Übersetzungsverhältnis
stimmt.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Trulline
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1030
Registriert: 02.06.2009, 20:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26670

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Trulline » 21.06.2010, 17:10

Hallo Heide,
vielen Dank für den tollen Bericht und diese ganzen Infos... Ich finds toll, was ihr auf die Beine gestellt habt und ich gratuliere zum Klausi und zu so einem tollen Pa!
:wink:
Liebe Grüße
Trulline

Benutzeravatar
babobu
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 389
Registriert: 17.05.2010, 17:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31303
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von babobu » 21.06.2010, 17:19

Wow, das Teil ist sowas von super!!! Gratulation!!! :gut:

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Wollminchen » 21.06.2010, 20:34

Hallo Ihr Lieben;

gerade ist es mir gelungen Mutter die alte Tretnähmaschine abzuluchsen;
nicht das mich die interressieren würde ;)
die funktioniert schon lange nicht mehr....

...aber der Tisch unten drunter!!! :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Leilani » 22.06.2010, 07:54

Danke Heide!

Wow, ich bin hin und weg, GG hat tatsächlich schon die Rohre für die Walzen besorgt, Kurbel hat er schon, Holz kommt heute dran....ich bin fassungslos...normalerweise dauert das länger, aber ich freu mich tierisch, dass er so flott angreift.

Was schweineteuer ist, ist dieses rote Rohr, da würde dieses kleine Stück 38 Euro kosten im Baumarkt :eek: , aber Gott sei Dank hatte Wolfgang noch einen Rest in der Werkstatt.

Heide, hast du die 80 cm Kardenbelag im ganzen bestellt oder gleich in 2 Teilen? Tom Walther verkauft die ja 10cm weise.

Irgendwie hatte ich mir das grosse Rohr kleiner vorgestellt, ich war gestern ganz baff, wie gross das Teil wird. Ich hatte mir eine Kardiermaschine immer irgendwie kleiner vorgestellt :O Ich hab ja noch keine im Original gesehen.

Lg
Sylvie

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Claudi » 22.06.2010, 08:11

Hallöi Heide!

...nicht, daß Du jetzt noch einen Antrieb mit dem Fußpedal planst...DAS wäre ja phänomenal!
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Bea
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2416
Registriert: 16.06.2009, 10:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48720

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Bea » 22.06.2010, 08:26

Hallo Heide,

ich finde euer Bauwerk einfach nur genial!
Bin auch gespannt auf das "Brüderchen"

lg
bea

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Wollminchen » 22.06.2010, 12:18

Moin Leilani,
Was schweineteuer ist, ist dieses rote Rohr, da würde dieses kleine Stück 38 Euro kosten im Baumarkt :eek: , aber Gott sei Dank hatte Wolfgang noch einen Rest in der Werkstatt.
Das ist ja Wahnsinn! Da hab ich ja richtig Glück gehabt, dass ich für mein Stückchen nur
2 Euro bezahlen musste.
Heide, hast du die 80 cm Kardenbelag im ganzen bestellt oder gleich in 2 Teilen? Tom Walther verkauft die ja 10cm weise.
Ich habs als Stück bestellt; insgesamt 90cm, damit ich noch etwas für eine Flickkarde habe...
lässt sich übrigens gut mit einem Teppichmesser von der Rückseite her schneiden...
Irgendwie hatte ich mir das grosse Rohr kleiner vorgestellt, ich war gestern ganz baff, wie gross das Teil wird. Ich hatte mir eine Kardiermaschine immer irgendwie kleiner vorgestellt :O Ich hab ja noch keine im Original gesehen.
:D So gings mir zuerst auch; da hab ich nur gedacht: das kann doch nicht stimmen, mit den 20cm Rohr :D
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von Wollminchen » 22.06.2010, 12:19

...nicht, daß Du jetzt noch einen Antrieb mit dem Fußpedal planst...DAS wäre ja phänomenal!
Doch... :D :O
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

karinenhof
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1198
Registriert: 25.05.2010, 12:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14662
Wohnort: 14662 Wiesenaue/ OT Brädikow
Kontaktdaten:

Re: Wir basteln eine Trommelkarde/Kardiermaschiene

Beitrag von karinenhof » 22.06.2010, 13:07

ich möchte mich bei Dir für die ausführlichen Beschreibungen und die Bilder bedanken. Im Moment haben wir zwar überhaupt keine Zeit für solche Arbeiten, aber zu wissen wo man dann nachschauen kann ist einfach genial.

Vielen lieben Dank sagt die Karin vom Karinenhof (der die Handkurbel zu schmächtig aussieht. Ich hätte wohl eine von einem alten Fleischwolf o.ä. genommen)
wir sind auch zu finden unter http://www.karinenhof.de
und da am WE nicht an die Internetwelt angeschlossen.

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“