Ella oder Little Gem

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von shorty » 03.05.2010, 08:39

Gitti hat geschrieben: Kurz hatte ich mit dem Lendrum geliebäugelt. Wie gesagt, grad steht es hier neben Rose. Aber nur als Reiserad ist es mir zu teuer. Und Rose spinnt sich für mich schöner :]

Das stimmt nur als Reiserad ist ´s ein bißerl teuer. Das wäre auch schade.
Dann doch lieber die Rose noch reisetauglicher machen

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Gitti
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 692
Registriert: 22.07.2008, 00:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91475
Wohnort: Lonnerstadt

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von Gitti » 03.05.2010, 09:49

@ Veronika: Das habe ich natürlich auch schon mit dem Fine-Flyer probiert :) Aber insgesamt sitze ich dann immer noch schlecht, und bekomme nach kürzester Zeit Rückenprobleme. An der Rose kann ich mittlerweile schon wieder 1-2 Stunden am Stück spinnen :))
Und bei mir ist das dann immer ganz schnell entschieden. Wenn ich an der Rose so gut spinnen kann, und sie ist ja doch leicht transportierbar, dann lieber so perfektionieren, als mich immer am Gem ärgern :)) Und ich denke, das Gem lässt sich auch relativ einfach wieder verkaufen :D Da habe ich kein Problem damit. Sooooo arg hänge ich da jetzt nicht dran :D
LG

Gitti

kkberlin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 20.04.2010, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14129
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von kkberlin » 03.05.2010, 10:32

Möchtest Du dein Little Gem wirklich verkaufen? Vielleicht wäre das ja was für mich :-))

LG;
Kerstin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von Fiall » 03.05.2010, 10:38

Dann drück ich dir mal die Daumen, Kerstin, dass Gitti sich von ihrem Gem trennen kann. :)
GLG,

Veronika

yetti
Faden
Faden
Beiträge: 514
Registriert: 28.11.2009, 21:54
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96352

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von yetti » 03.05.2010, 20:29

ich habe auch ein Little Gem,das ich von einem Kunden durch meinen Mann geschenkt bekam.Ich bin mit dem Rad superzufrieden und ich kann alles spinnen.Man kann Flyer und Spulen wechseln , deshalb kann vom feinsten Spitzengarn bis zum ganz dicken Garn alles gearbeitet werden.Das Rad ist sehr leicht zu transportieren und macht einfach nur Spaß.
viele Grüsse
Yetti

kkberlin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 20.04.2010, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14129
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von kkberlin » 08.06.2010, 18:00

Gitti hat sich mit ihrem LG II angefreundet und so habe ich mich entschieden mir ein neues Little Gem II zu bestellen. Die Bestellung ist gerade raus und jetzt heisst es geduldig warten bis der Paketbote kommt.

Ich freu mich so...

Kerstin

Benutzeravatar
Miniwollfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 248
Registriert: 13.07.2009, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 46284
Wohnort: Dorsten

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von Miniwollfee » 09.06.2010, 08:47

:D Gratuliere !
Freu mich für dich !
Wo hast du gekauft ? Berichte doch bitte wie lang du warten must.
LG Sylvia
Liebe Grüße Miniwollfee

kkberlin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 20.04.2010, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14129
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von kkberlin » 14.06.2010, 14:10

So - nach 7 Tagen Lieferzeit (und das auch nur, weil DHL so chaotisch ist) ist meine Herde jetzt komplett:

Mein Little Gem ist aus Frankreich hier eingetroffen. Ich habs ausgepackt und sofort geliebt. Es spinnt sich genauso wie erwartet: sehr gleichmässig und direkt. Das Surren der Bremse auf der Spule ist auch da außerdem noch ein minimales Klappergeräusch, von dem ich nicht so recht weiss wo es herkommt. Als würde etwas am Spinnflügel leicht irgendwo gegen klakkern.

Muss mich da noch mal genau auf die Suche machen.

Jetzt steht es neben meinem Henkys und die beiden gewöhnen sich schon mal aneinander. :O ..

Und ich freu mich über alle beide ganz doll!

LG,
Kerstin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von Beyenburgerin » 14.06.2010, 14:13

Herzlichen Glückwunsch.

Schau dir mal die Schweißstelle am Treibriemen genau an, die werden bei Majacraft leider nciht sehr ordentlich gearbeitet. Die sollte wirklich ganz glatt sein, sonst klackert sie jedes Mal oben am Wirtel, weil sie nicht in die Rille passt.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

kkberlin
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 20.04.2010, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 14129
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von kkberlin » 14.06.2010, 14:15

Bekomme ich die mit Schleifpapier glatt? Oder braucht man da Spezialwerkzeuge zu?

Benutzeravatar
Anni
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 187
Registriert: 25.03.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04680
Wohnort: Colditz
Kontaktdaten:

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von Anni » 14.06.2010, 16:12

Beyenburgerin hat geschrieben: Schau dir mal die Schweißstelle am Treibriemen genau an, die werden bei Majacraft leider nciht sehr ordentlich gearbeitet. Die sollte wirklich ganz glatt sein, sonst klackert sie jedes Mal oben am Wirtel, weil sie nicht in die Rille passt.

LG Brigitte
WO bekommt man denn einen neuen her?

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von Sanja » 14.06.2010, 16:34

Wow, das sind schon zwei echte Schönheiten, die Du da hast! *Verliebt mit den Augen klimper* Die Henkys sind einfach schöne Räder, irgendwann wenn ich mal richtiges Geld verdiene (haha...), werde ich meinem Delft ein neues Zuhause suchen und mir ein Henkys gönnen. Das Auge isst ja doch irgendwie mit, gell?! :] Außerdem vermute ich mal ganz stark, dass die Henkys besser verarbeitet sind und leiser laufen als meine alte Mähre - die macht nämlich ab einem gewissen Tempo ziemlichen Radau.
Da hast Du ja jetzt echt eine ziemlich runde Kombi, mit den beiden Rädern, mehr braucht man eigentlich nicht. Dann mal viele schöne Stunden (und Kilometer!) mit den beiden. :D

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Mamutsch
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 301
Registriert: 25.09.2008, 21:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96479

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von Mamutsch » 14.06.2010, 18:25

Ich habe die Schweißstelle mit einer kleinen Schere vorsichtig "bearbeitet". Kaufen kann man diese Riemen z.B. bei Herrn Schönwolff.
Gruß Mamutsch

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von shorty » 14.06.2010, 19:16

WO bekommt man denn einen neuen her?
Auch von Ashford gibts ein Reparaturset mit Triebriemen, der ist klar in der Farbe, was mir deutlich besser gefällt, aber teurer ist

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ella oder Little Gem

Beitrag von Beyenburgerin » 14.06.2010, 21:26

Arcadia biete im Flohmarkt gerade 2mm PUR Rundschnur an. Ansonsten über die Ashford-Händler.

Man kann die Schweißstellen ohne Probleme schleifen.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“