Doppeltritt Traditional

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Antworten
tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Doppeltritt Traditional

Beitrag von tabata » 13.06.2010, 13:46

Ich hab zwei Traditional (eines zu Hause, eines im Garten). Zu Hause benutze ich gern und oft mein Joy DT und mein Tratitional zweifädeig. Hier macht es mir nichts aus, das es kein Doppeltritt hat.
Im Garten hab ich ein Traveller Einfachtritt (hier kommt schon aus Platzgründen mehr nicht in Frage ;) ); deswegen liebäugel ich mit dem Umbau meines einfädigen Traditional aof Dt (sonst schaff ich mir noch ein neues Herdenmitglied an... :totlach: )

Kann mir jemand die Fürs und Widers dieser Idee nennen...Hat jemand umgerüstet, eines so gekauft...lässt es sich noch Einfüßig betreiben...gibt es starke Nachteile?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Doppeltritt Traditional..

Beitrag von Samaha » 13.06.2010, 14:22

Hallo,

habe mein altes Einzeltritt Traditional problemlos auf Doppeltritt umgerüstet. Einziger "Nachteil", man sieht den Altersunterschied an der Holztönung.

Manche Spinnerinnen können mit dem Doppeltritt beim Traditional nicht mehr gut treten, ich habe keine Probleme damit, meine Beine zu platzieren, obwohl ich mit knapp 1,75 - 1,80 nicht klein bin.

Denke schon, dass man durchaus noch nur mit einem Fuß treten kann, habe das aber nie intensiv ausprobiert, denn ich habe den Doppeltritt ja, um beide Beine gleichmässig zu belasten :)

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Doppeltritt Traditional..

Beitrag von ehemaliger User » 25.07.2010, 22:53

Mein Mann hat meine Traditional auf DT umgebaut, da mir das Treten zu mühsam war. Dann stimmte allerdings der Bewegungsablauf nicht mehr, meine Schulter schmerzte und ich saß unbequem und verdreht.

Mein Mann hat dann das Rad komplett gespiegelt, d.h. den Einzug nach rechts gebaut. Jetzt stimmt der Bewegungsablauf wieder und ich kann wieder ohne große Ermüdungserscheinungen spinnen. Da ich gerne im langen Auszug spinne (eigentlich nur), ist es eine wunderbare Sache, den Einzug mehr rechts zu haben.

LG

Birgit
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Doppeltritt Traditional..

Beitrag von tabata » 27.07.2010, 07:35

Ich hab mich gegen den Umbau entschieden...irgendwie nicht das Rad dafür...

:)

Ich hab jetzt zwei mit DT, der Rest bleibt wie er ist :]
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“