Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Alles zum Thema Stricken mit der Hand und der Maschine.

Moderatoren: Anna, Petzi

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Spinnfee » 28.04.2010, 14:02

Ich geb meine Knittis auch nicht mehr her.
Zum Festziehen oder Lösen noch ein kleiner Tip. Es gab/gibt? da mal von den T..persachen so einen kleinen Gummilappen, mit dem man Gläser aufmachen kann. Den benutze ich zum Festhalten an den Metallenden, wenn ich die Nadeln verschraube. Dann rutscht man nicht so schnell weg und kann gut schrauben.

Die Addi Click hab ich als Einzelnadel, die ist meiner Meinung nach für Lace nicht geeignet, da der Übergang von der Nadel zum Seil deutlich zu merken ist und z.B. Uruwolle ständig hängenbleibt und man nur am Schieben der Maschen auf die Nadel ist. Das nervt und ausserdem hab ich Angst, dass die Wolle reißt, wenn man mal schiebt und eine Masche hängt. Für normales Garn gehen sie ganz gut. Und nein, ich stricke eher locker als fest, bei Feststrickern gehts bestimmt noch schwerer.

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Michaela » 28.04.2010, 14:21

Ich mag die Knit Pro auch gern. Obwohl sich die Nadeln bei mir auch immer mal lösen, allerdings habe ich sie bisher immer von Hand angezogen.. werde mal schauen, ob der Draht eine Verbesserung ist. Ich habe die Holzspitzen und finde vor allem diese lange Spitze genial.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Laurana » 05.05.2010, 10:49

So ... obwohl ich bei meiner ersten Nadel Probleme mit einer gespaltenen Spitze hatte, (wurde ausgetauscht, kam allerdings zerbrochen an :rolleyes:, wurde nochmal ausgetauscht, und jetzt hoff ich sie passt) habe ich mir das DeLuxe PLUS Set bestellt.

Und hab gleich alle Gewinde überprüft und alle Nadelspitzen mehrfach durch einen Kammzug gestochen, um zu sehen ob irgendwo ein Riß ist....bis jetzt scheint alles in Ordnung :) *freu*
Alles liebe
Karin

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von tabata » 09.06.2010, 13:29

Also ich hab sie mir nach langen hin und her nun auch angeschafft und muss sagen, ich bin begeistert.
Hab die dicken für Strickfilz und die 3 mm Nadeln bis jetzt getestet und mir gefallen die schönen langezogenen schmalen Spitzen sehr gut...
Die Seile sind schön weich und stehen nicht dumm in der Gegend rum... :)
Nun hab ich die 5mm in der Mangel...bis jetzt alles super..bis hin zur farbe :D cool...

werde mir noch die Seilverbinder anschaffen und die Zopfnadeln...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Aodhan » 09.06.2010, 13:33

Ich glaube, "Pinöpsel" ist der Begriff, der mal in Umlauf war, ihr wißt schon, die beigefügten Drahthaken zum Festdrehen der Gewinde. Die sollte man tatsächlich benutzen, dann halten die Nadeln auch bombensicher am Seil.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Michaela » 09.06.2010, 13:35

Man sollte auch überprüfen, ob die Holzspitzen gut in der Metallhülse sitzen. Ich musste da zwei bereits nachkleben, was mit Pattex kein Problem war, jetzt sitzen sie fest. Aber wenn es einem mitten im Strickstück auseinanderfliegt, dann ist das ärgerlich.
Trotz dieser kleinen Pannen finde ich die KnitPro super und würde sie jederzeit wieder kaufen. Ich werde meine noch etwas kleine Sammlung jedenfalls vervollständigen nach und nach.
Weiß jemand, wie gut die Acrylnadeln sind? Die Holzspitzen finde ich vom Strickgefühl und Gleiten wirklich gut.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Claudi » 09.06.2010, 13:44

Hai!
Weiß jemand, wie gut die Acrylnadeln sind?
Ich habe selber noch nicht damit gestrickt. Wie man sie empfindet, ist wahrscheinlich eine mehr individuelle Sache...
Irgendwo gelesen hatte ich, daß die bunten relativ schnell ihre Farbe verlieren.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Aodhan » 09.06.2010, 14:14

Es gibt LED-beleuchtete Stricknadeln (fragt mich nicht, von welcher Firma). Hab mir sagen lassen, die sind toll, wenn man abends im Biergarten eine fallen läßt... :totlach:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von tabata » 09.06.2010, 15:32

:eek: :totlach: Man kann scheinbar alles an irgendwen verkaufen :totlach:

hier nur ein Beispiellink http://www.handarbeitswaren.de/product_ ... adeln.html
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 10.06.2010, 23:03

Ich hab die pinken Acrylnadeln in den Stärken 4, 5 und 6 als Rundstrick-Nadelspitzen, und sie stricken sich auch gut.... die Harmony-Wood-Nadeln gefallen mir aber um einiges besser! Sie liegen besser in der Hand, gleiten leichter, sind in der Spitze nicht sooo spitz wie die Plastikteile und fühlen sich ingesamt "echter" an.

Der Vorteil der Acrylnadeln: Sie sind für den Einstieg bzw. das Ausprobieren ein guter Kompromiss, weil um einiges günstiger.... und wenn einem das System an sich liegt, kann man ja mit hochwertigeren Holzspitzen ergänzen! :D
Liebe Grüße von der Räubertochter

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Sanja » 12.06.2010, 09:32

Ich hab' meine eine Strumpfstricknadel zerbrochen.... ;( Wenn man aber auch so doof ist, sein Strickzeug auf dem Sofa zu lagern, und sich dann mit vollem Gewicht auf einer Stricknadel abstützt, ist man selber schuld! :rolleyes: Bin echt froh, dass es immer sechs in einer Packung sind und ich sowieso zwei komplette Sets habe, so ist der Verlust nicht ganz so tragisch. Ärgern tue ich mich trotzdem. *Grmpf!* :mad:

Hoffen wir mal, ich hab was draus gelernt!...
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von Aodhan » 12.06.2010, 13:57

Hatt ich auch gerade kürzlich. Ich hab mich nicht mal drauf abgestützt, mir ist meine während des Strickens längs - naja, schräg, dem Maserungsverlauf folgend, eben - gesplittert. Da war ich schon g´scheit froh, daß in einem Set sechs Nadeln sind!! Aber ich find sie so toll, ich werde mir gewißlich ein Set nachkaufen, nur für den Fall aller Fälle...

Ich hab letzthin einen stillgelegten halben Socken auf alte Metallnadeln gefädelt und habe da erst festgestellt, wie sehr ich mich an die Knit Picks gewöhnt hab!
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von tabata » 12.06.2010, 15:06

Irgendwo hab ich mal gelesen, das man einzelne Nadeln nachkaufen kann, war ein ganzes sortiment und nicht mal so teuer...ich erinner mich nur nicht wo... ?(

Ich geh mal suchen..
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von kimbajana » 29.06.2010, 11:28

Ich habe mittlerweile etliche Holz-Spitzen, Nadelspiele und Seile und bin grundsätzlich sehr zufrieden damit! Sie liegen toll in der Hand und die Seile sind sehr flexibel. Sie sind zwar teuer, aber im Endeffekt dann wieder doch nicht, wenn man überlegt, wie viele Einzelrundnadeln man kaufen müsste um alle dieser Kombinationen von Spitzen und Seillängen zur Verfügung zu haben.

Einen Wermutstropfen gibt es allerdings momentan schon: Am Wochenende musste ich leider feststellen, dass eine der 4er-Spitzen sich nicht ganz in die Seile (egal in welches) reindrehen lässt – auch der Schlüssel hilft nicht. Ich hatte die bisher noch nicht gebraucht und es deshalb erst jetzt bemerkt. Alle anderen Spitzen und auch die Seilgewinde sind in Ordnung. Ich habe daraufhin bei der Wollb*x per Mail reklamiert (das war am Samstag) und postwendend die Antwort bekommen, dass sämtliche Spitzen getestet werden, bevor sie den Laden verlassen und ich soll doch ein anderes Seil probieren und den Schlüssel verwenden und blablabla …

Daraufhin habe ich denen erklärt, dass ich das schon alles gemacht hab', bevor ich ihnen geschrieben habe und darauf kam dann einfach keine Antwort mehr! :evil: Ich finde das eine ziemliche Frechheit, dass sich die so abputzen und ich auf einer offensichtlich schadhaften Nadel, die ich bezahlt habe, sitzen bleiben muss.

Ich überlege jetzt, bei Knit-Pro direkt zu reklamieren – hat das von euch jemand schon mit Erfolg gemacht?
liebe grüße aus wien,
kimbajana

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Knit Pro...lohnt Anschaffung?

Beitrag von tabata » 29.06.2010, 11:39

Ne, aber ich hatte auch eine sollche spitze.
Ich hab das Gewinde mit Wasser und Seife gut gereinigt und dann mit ein ganz, ganz wenig Ballistol an einem Seil probiert und dann ging es... :)
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Stricken“