Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von ehemaliger User » 12.07.2007, 05:09

Herzlichen Dank für die Informationen. Bild Ich bin froh, noch Spulen nachbestellt zu haben, da ich jetzt die erste Spule gezwirnt habe. Auf den drei anderen befinden sich noch Garne, von zweien davon habe ich gezwirnt ohne sie leerbekommen zu haben. Da ich das gezwirnte Garn etwas ruhen lasse, sind jetzt alle belämmert. Bild
Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von Greifenritter » 12.07.2007, 18:22

Für mein Arbeitsrad habe ich drei. Wäre gut mehr zu haben, da ich dann auch mal einen rest drauf lassen könnte.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von Kati » 13.07.2007, 01:49

Ich hab bei meiner Liesel auch drei Spulen. Bin bis jetzt
immer gut damit aus gekommen.
Da komm ich wenigstens nicht auf dumme Gedanken und
fang öfter mal was neues an ;-)
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Masch
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 11.04.2007, 03:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42349
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von Masch » 14.07.2007, 15:38

Huhu zusammen,

bei meinem Traveller waren drei Spulen dabei - aber die haben mir schon nach kurzer Zeit nicht mehr gereicht - es passt ja auch nicht so viel drauf - also habe ich auf 7 aufgestockt.

Für mein neues Louet Victoria habe ich erst drei Spulen - aber ich denke, das ich auch hier noch 4 Stück nach kaufe.

Dann spinnt es sich noch entspannter Bild
Liebe Grüße Martina

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von ehemaliger User » 14.07.2007, 15:46

Masch schrieb am 14.07.2007 11:08 Uhr:
Dann spinnt es sich noch entspannter Bild

Eben. Bild Mein Henkys hat vier Spulen, die sind auch alle belämmert. Als Anfängerin bn ich ja noch in der Experimentierphase und möchte verschiedene Arten von Rohwolle kennenlernen. Gestern kamen von Henkys auch noch der Spulenbaum und fünf weitere Spulen an. Jetzt ist wieder Luft. Bild

Viele Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Connys-Strickstube
Faden
Faden
Beiträge: 566
Registriert: 29.11.2006, 20:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51469
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von Connys-Strickstube » 16.07.2007, 13:19

ich habe 5 spulen für mein sonata werde mir aber noch 3 kaufen ich habe gern eine leere spule in reserve.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von Beyenburgerin » 16.07.2007, 16:59

Ich habe für das Ashford Joy und das Ashford Traveller zusammen 9 Spulen, das reicht dicke aus.
Für das Louet habe ich 3 Spulen, für das Lukow Maitenbeth und für das alte schwedische Spinnrad habe ich eine Spule. Das ist zwar nicht viel, aber ich besitze einen Wollwickler und ich weiß, wie man damit umgeht Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von Beyenburgerin » 18.07.2007, 14:44

So, da Elli schon geläster hat hier meine Beichte: Ja, ich habe eigentlich genug Spulen für das Louet, aber bei Ruths Louet habe ich die Spulen mit drei Geschwindigkeiten gesehen und meine haben nur zwei Geschwindigkeiten. Also eine technische Verbesserung. Und just vorgestern Abend waren 4 nagelneue Louetspulen mit 3 Geschwindigkeiten bei Ebay drin zu einem fairen Sofortkaufpreis. Ja, ich habe immerhin eine halbe Stunde gezögert, aber bevor mir jemand die Spulen vor der Nase wegschnappt musste ich doch zuschlagen!!! Zum Glück steht mein Geburtstag demnächst ins Haus, dann lasse ich mir die Spulen von meinen Kindern schenken Bild
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

daswollschaf
Flocke
Flocke
Beiträge: 104
Registriert: 09.10.2006, 01:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66482
Wohnort: Zweibrücken
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von daswollschaf » 18.07.2007, 23:40

Hallo
auch mal ein Beitrag von mir (Männlein)
Für mein Spinnrad, Minstrel, habe Ich nun 4 Spulen. Zeitweise "leihe" ich welche vom Symphony , meiner Frau aus. Diese ist zwar anschließend verärgert, aber nachdem das Ergebnis der Spulen vorhanden ist, hat sich dieser Ärger gelegt.

Gruß von Michel

Benutzeravatar
woelkchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 125
Registriert: 22.12.2006, 02:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47809
Wohnort: 47809, NRW
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von woelkchen » 19.07.2007, 02:46

Brigitte,ich gönn sie dir doch Bild
Liebe Grüße,Elli
---------------
http://ellisecke.blogspot.com

angi
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1918
Registriert: 27.03.2007, 14:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Kontaktdaten:

Re: Wie viele Spulen habt Ihr eigentlich?

Beitrag von angi » 20.07.2007, 19:44

Hi, in die Runde,

ich habe für mein Henkys 6 Spulen...aber da ich nur dieses eine Rad besitze, ist es ein bissel wenig...ich werde wohl noch 2 nachordern müssen!

spinnerte Grüße von angi
liebe Grüße, angi

http://www.wollverliebt.de

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“