Knäuel wickeln

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 20.09.2006, 02:40

Hallo Leute,

habe nun auch mal eine Anleitung zum wickeln von Knäueln über einem Wickeldorn online gestellt. Die Knäuel sehen dann so aus:
Bild

Ihr findet sie im Menü links unter "Anleitungen" -> "Knäuelwickeln"

Ich hoffe sie ist einigermaßen verständlich, habe mich damit etwas hart getan. Verbesserungsvorschläge sind immer erwünscht.

CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 20.09.2006, 02:41, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Petzi » 20.09.2006, 18:38

Endlich eine verständliche Anleitung zum Knäul wickeln.

Sogar mit Bildern.

Danke Danny Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 20.09.2006, 18:56

Gerne geschehen Bild

... aber mit den Bildern bin ich noch nicht so ganz zufrieden, irgendwie fürchte ich, daß die nicht so gut verständlich sind.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Pippilotta » 25.09.2006, 19:37

Doch, Danny, die Anleitung ist toll. Danach habe ich am Wochenende meine ersten Knäule auf einer Nostepinne gewickelt. Ich weiß nicht, warum Hans diese wunderschöne Nostepinne "Löwenzahnausstecher" nennt. Tssss ..... Männer!

Foto davon gibt es heute Abend in meinem Blog. *g*

Liebe Grüße
Petra

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 25.09.2006, 20:23

Freut mich, wenn die Anleitung funktionieret.

Sobald ich eine anatändige Nostepinne habe (wickel noch über ner Pappröhre, aber die Nostepinne ist schon bei Lavendelschaf bestellt) werde ich sie mit ein paar Fotos noch weiter verdeutlichen.

@Pippilotta
Freu mich schon auf die Bilder in Deinem Blog!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 26.09.2006, 05:34

Da ist sie nun, meine Nostepinne. Heute am sie mit der Post *freu*

Werde mich also demnächst an die versprochenen Fotos füre die Anleitung setzen können.

Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 28.09.2006, 03:48

So, die Fotos sind online. Ich hoffe sie unterstützen die Erklärung noch etwas.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 29.09.2006, 13:27

Ich fand es etwas verwirrend, daß Slitze und Foro in verschiedene Richtungen zeigten, habe das nun berichtigt.

Ich denke jetzt ist die Anleitung fertig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Kati » 03.10.2006, 18:22

Eine super bebilderte Anleitung. Danke Danny Bild
Das werde ich heute abend oder morgen probieren.
Muß erstmal warten bis mein 'Bayerngarn´getrocknet ist. Ich habe es vorhin auf meine Fußbank gewickelt.
Ich muß mir da aber mit einer Papprolle aushelfen da ich so ein Teil zum wickeln noch nicht habe.
Halte Dich auf dem laufenden ob es geklappt hat.

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 04.10.2006, 12:39

Bis auf meinen letzten Knäuel hab ich auch alle auf die Papprolle gewickelt, auch den hier im Thread abgebildeten. Das geht sehr gut, wenn die stabil genug ist. Die Aus Alufolie, Backpapier oder Frischhaltefolie sind meist klasse, die aus Küchenpapier meistens zu labbrig.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Kati » 05.10.2006, 22:25

Danny: Ich habe gestern versucht mein Garn aufzuwickeln. Ich habe mir ein 35cm langes Rundholz abgeschnitten, da ich noch keine leere Papprolle hatte. Ich habe den Fadenanfang dreimal rumgewickelt und dann links daneben die parallelen Wicklungen. Wie breit hast Du das gewickelt? Bei mir sah das komisch aus. Das ist ein ganz kleiner Knäuel geworden. Ich habe es dann doch erstmal wieder zu einem Ball gewickelt weil ich mir nicht sicher war ob ich was falsch gemacht habe.
Vielleicht stell ich mich auch zu dumm an Bild

Tschüß Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 06.10.2006, 11:36

Also die ersten Wicklungen sind insgesamt nicht sehr breit, max. 0,5 bis 1 cm, bei etwas dickeren Fäden hab ich teilweise auch nur 3 oder 4 mal rumgewickelt, bei dünneren teilweise etwas öfter, aber auch nur, wenn ich recht viel Wolle zu wickeln hatte.

Die größe des Knäuels wird natürlich in erster Linie von der Garnmenge bestimmt. In zweiter mit vom Durchmesser des Wickeldorns. Beim Original-Wickeldorn wickle ich bei weniger Wolle ganz weit oben (kleines Loch im Knäuel, bei sehr viel kurz vor dem Griff (großes Loch im Knäuel). Bei Rundhölzern oder Papprollen nimmt man einfach unterschiedliche Durchmesser.

Aber wie gesagt, wenn der Knäuel so klein wird war es warscheinlich wenig Garn. Schade, daß Du kein Bild gemacht hast, sonst könnte man besser feststellen was falsch gelaufen ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Kati » 20.10.2006, 19:54

Danny: Ich hab noch mal probiert einen Knäuel zu wickeln.
BildIch habe es geschafft. Er sieht zwar noch nicht so perfekt wie bei Dir aus aber es ist ein Knäuel geworden. Ich weiß auch was ich verkehrt gemacht habe. Ich habe beim wickeln den Stab selber nicht oft genug gedreht und deshalb waren die Wicklungen immer auf der selben Stelle. Deshalb sah das beim erstenmal so komisch aus. Bilder hab ich auch gemacht. Bild
Ich werde wohl jetzt keine Bälle mehr wickeln. Bild

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Knäuel wickeln

Beitrag von Greifenritter » 21.10.2006, 12:46

Freut mich, daß es geklappt hat. Ich überarbeite die Anleitung nochmal und nehme Deine Erfahrungen mit auf, daß es dem nächsten der sie benutzt nicht auch so geht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“