Watte/Baumwolle spinnen!

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von tabata » 08.05.2010, 21:07

Danke!!!!

Dieser Link hat mir heute noch gefehlt :D :totlach:

Mönsch, Mönsch, Mönsch...3 Euro und nen bisschen für Watte...da stink ich lieber nach Hund :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Pippilotta
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 711
Registriert: 25.09.2006, 19:26

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Pippilotta » 08.05.2010, 21:12

Mädels .... passt auf, wenn ihr kaut. Nur oben knabbern, unten pinkeln immer die Hunde dran. :totlach:

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von tabata » 08.05.2010, 21:16

:eek:

Ich riche an den Fingern nach Hund, andere richen aus dem Mund nach Hund :totlach: :eek:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Richi » 08.05.2010, 21:26

gut, dass ich schon gegessen habe :D

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Klara » 10.05.2010, 17:45

In der Winter 2009-Spin-Off war ein Artikel über wilde Fasern. Die meisten Pflanzen gibt's bei uns zwar nicht, aber Brennesselverarbeitung soll nach Judith McKenzie McCuin ganz leicht sein. (ich glaub's ja auch nicht...) Wenn ich im Sommer noch drandenke (die Brennessel wäre richtig, wenn sie von unten gelb wird) probier ich's mal aus.

Baumwolle habe ich hier pfundweise - sogar in Naturfarben - und ich liebe Charkha-Spinnen - aber was mach' ich mit dem fertigen (hauchdünnen) Garn?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Michaela
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 861
Registriert: 08.04.2010, 16:31
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21444
Wohnort: in der Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Michaela » 10.05.2010, 18:12

Ummm... Filethäkeln? ;)

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Klara » 10.05.2010, 18:38

Nee, wirklich nicht. Und Spitzenklöppeln mag ich auch nicht ;)

baumfee
Flocke
Flocke
Beiträge: 114
Registriert: 26.02.2009, 21:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34439
Wohnort: 34439

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von baumfee » 10.05.2010, 22:35

Was habe ich da nur angestoßen???? Ihr seid so viel lustig, Frauens!!!
Ihr spinnt ja alle total!!!
Ich bin ja so froh dass ich nicht alleine hier so rumspinne!!! Ihr seid ja noch viel schlimmer wie ich ( Autopolierwolle.... Brennnesseln.... Baumrinde, nehmt Esche die ist langfaserig *g*) :D
Frohen Mutes voran in die Zukunft!

wollige Grüße
baumfee

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Wollminchen » 10.05.2010, 22:50

Wie, Wo, Was, Wer spinnt ? :D :D :D

So sind wir halt.... :totlach:
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

yasmin
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 616
Registriert: 07.03.2008, 13:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 85435
Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
Kontaktdaten:

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von yasmin » 11.05.2010, 10:45

Klara hat geschrieben:Baumwolle habe ich hier pfundweise - sogar in Naturfarben - und ich liebe Charkha-Spinnen - aber was mach' ich mit dem fertigen (hauchdünnen) Garn?
das frag ich mich auch gerade - und ich hab noch nicht mal ein/e charka... krieg ich erst im herbst.
bis dahin spinne ich baumwolle weiter mit dem lendrum. im moment plane ich, das ganze vierfädig zu zwirnen, damit ich es wenigstens halbwegs vernünftig verstricken kann.
oder doch nur zweifädig und verweben? (einfädig trau' ich der haltbarkeit als kette nicht, es ist schon sehr fein)

wo bekommst du denn deine farbige baumwolle?
ich bin noch auf der suche nach einer quelle hierzulande/in europa/nicht in übersee.
grüße,
yasmin

... blog ...

Wollspatz
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 328
Registriert: 22.02.2009, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24109
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Wollspatz » 11.05.2010, 13:57

Die Farbige? Gibts auch im Drogeriemarkt----als Wattebällchen :totlach:
lG Katharina
............vergiß das Träumen nicht.

http://www.wollspatz.de

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Klara » 11.05.2010, 15:29

Meine stammt von Eileen Hallman, also Übersee (www.charkha.biz oder so ähnlich). Aber eigentlich wollte ich ja das Weberschiffchen, in das man die gefüllten Charkha-Spindeln einlegen kann, die Baumwolle war nur Verpackungsmaterial ;)

Ciao, Klara

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von Greifenritter » 02.06.2010, 14:40

Warum Baumwolle evtl. auch aus dem Wattepack und Viskose evtl. auch aus der Autopolierwatte?
Ganz einfach: Aus Neugierde!
Ist doch interessant verschiedenes zu testen.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

w_ciossek
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 20.10.2011, 04:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von w_ciossek » 04.04.2012, 04:22

Ich hatte auch mal Watte mit einer Orenburgspindel versponnen. Es lohnt sich nicht, da Watte aus sehr kurzen nur einigen Milimeter langen Baumwollfasern besteht. Wahrscheinlich Abfall. Obendrein hatte sie viele Knötchen. Der Faden war sehr ungleichmäßig und leicht reißbar.

Ganz anders ist die Baumwolle aus meiner eigenen Ernte gewesen. Ich hatte Samen von Gossypium herbaceum im Januar ausgesät und wie Tomatenpflanzen gehalten und nach den Eisheiligen an eine sehr sonnige geschützte Stelle auf den Balkon gestellt. Die geernteten Fasern waren etwa zwei Zentimeter lang. Damit konnte man sehr gut spinnen. Kardieren brauchte man sie nicht, sondern man zupfte und zog sie so zurecht, daß die Fasern parallel lagen. So machte ich per Hand ein Streckband, den man zu einen gleichmäßigen dünnen Faden ausziehen konnte.

Gruß Wolfgang

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Watte/Baumwolle spinnen!

Beitrag von versponnen » 05.04.2012, 23:57

Elpa hat geschrieben:Vermutlich ist der größte Teil von "Art" beim Färben und anschließenden Waschen in der Waschmaschine entstanden.

Mir graust es vor dem Entwirren. Es liegt ganz hinten im Schrank. Schon beim Anblick bekomme ich Depressionen. Sowas nennt sich vermutlich "Lehrgeld bezahlen". :totlach:

ich würde kleines osternest daraus formen..mit perlen vebekleben oder stöckchen..ästen..moos..oder bunter deko...einfach was anderes draus machen..gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“