Stricknadeln aus Galalith
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Stricknadeln aus Galalith
Danke Sabine,
ich bin gespannt, wie sich die Dinge weiter entwickeln.
Liebe Grüße
Trulline
ich bin gespannt, wie sich die Dinge weiter entwickeln.
Liebe Grüße
Trulline
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Stricknadeln aus Galalith
Also ich liebe Galalithnadeln und stricke/häkele seit mehr als einem halben Jahrhundert damit, davon einige Jahrzehnte sehr intensiv. Sie gleiten gut, ohne jedoch derart wie Metallnadeln rauszuflutschen.
Meine ersten habe ich von meiner Oma zu eben dieser Problemlösung übernommen, als wir im Handarbeitsunterricht mit Spiel stricken mußten.
Ich habe mich gefreut, diese wieder kaufen zu können. Allerdings stinken die neuen nun bereits seit etwa zwei Jahren, die alten nicht. Ich weiß also nicht, ob die noch auslüften und wieviel Jahre es dauert.
LG Grüße Gabi
Meine ersten habe ich von meiner Oma zu eben dieser Problemlösung übernommen, als wir im Handarbeitsunterricht mit Spiel stricken mußten.
Ich habe mich gefreut, diese wieder kaufen zu können. Allerdings stinken die neuen nun bereits seit etwa zwei Jahren, die alten nicht. Ich weiß also nicht, ob die noch auslüften und wieviel Jahre es dauert.
LG Grüße Gabi
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Galalith
Ich wollte eh schon mal nachfragen, ob sich schon irgendetwas getan hat? Von Utopia habe ich rein gar nichts gehört. Scheinbar hat es niemand der Mühe wert gefunden sich meiner Frage anzunehmen oder ich habe irgendwie falsch gepostet, ich kenne mich dort leider nicht so gut aus und lese immer nur diverse Artikel.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Stricknadeln aus Galalith
Hi Adsharta,
ich habe auch noch nichts neues gehört.
Mittlerweile hat mir eine Freundin Galalithnadeln zwei Nadelspiele geschenkt. Ich selbst habe sie mir nicht kaufen wollen. Natürlch hab ich sie ausprobiert und ich finde, sie liegen - ich muss es zugeben- wirklich wirklich gut in der Hand. Es strickt sich äußerst angenehm damit. Biegsamkeit, Nachgiebigkeit, Glätte, selbst die nicht gerade sehr spitzen Spitzen.... alles prima....
Beim 2, 25erSpiel ist mir allerdings nach 10 Minuten eine Nadel gebrochen. Muss wohl ne Montagsnadel gewesen sein.
Nun ja und ich muss Gabi Recht geben, die Dinger stinken leider leider unangenehm
und auf eine Art, dass ich das Gefühl habe, bevor ich mir ein Brot schmiere, sollte ich mir die Hände waschen. Blöd.
Was ist das, das an den Dingern so komisch riecht? Es kann ja nix werweißwas Gefährliches sein.
Das 3,5erSpiel habe ich wochenlang gelüftet.... stinken immer noch.
Also eigentlich würde ich gern damit stricken, wenn sie nicht so riechen würden.
Falls Öko Test oder Warentest Stricknadeln testen, wird das sicher noch dauern, ich denke, ich schreibe noch einmal hin so im März/April ...
ich habe auch noch nichts neues gehört.

Mittlerweile hat mir eine Freundin Galalithnadeln zwei Nadelspiele geschenkt. Ich selbst habe sie mir nicht kaufen wollen. Natürlch hab ich sie ausprobiert und ich finde, sie liegen - ich muss es zugeben- wirklich wirklich gut in der Hand. Es strickt sich äußerst angenehm damit. Biegsamkeit, Nachgiebigkeit, Glätte, selbst die nicht gerade sehr spitzen Spitzen.... alles prima....
Beim 2, 25erSpiel ist mir allerdings nach 10 Minuten eine Nadel gebrochen. Muss wohl ne Montagsnadel gewesen sein.

Nun ja und ich muss Gabi Recht geben, die Dinger stinken leider leider unangenehm


Das 3,5erSpiel habe ich wochenlang gelüftet.... stinken immer noch.

Also eigentlich würde ich gern damit stricken, wenn sie nicht so riechen würden.
Falls Öko Test oder Warentest Stricknadeln testen, wird das sicher noch dauern, ich denke, ich schreibe noch einmal hin so im März/April ...
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Galalith
Ich habe keine, kann es leider überhaupt nicht beurteilen. Aber mit stinkenden Nadeln hätte ich keine Lust zu stricken.
Von Utopia erwarte ich mir nicht viel, die sind mehr daran interessiert groß Konzerne wie Ike.. und andere auf's Korn zu nehmen.
Aber kürzlich kam mir auch der Gedanke, dass eigentlich auch gekaufte Wolle interessant wäre zu testen. Seid ich gehört habe, dass z.B. die Filzwolle in China verarbeitet wird, ist mir ganz anderes geworden. Wir alle kennen ja die Reportagen über Färben von Stoffen etc. in China und anderswo, wo die Menschen, die dort arbeiten dann eigentlich die schwersten Schäden davontragen. Jetzt hält man ja so gefärbte und behandelte Wolle ja auch ziemlich lange in der Hand, wenn man strickt. Einige von uns arbeiten sowieso nur mehr mit selbstgesponnener Wolle, aber ich kann ab und zu nicht widerstehen, welche zu kaufen. Und dann und wann kommen halt auch von Bekannten die Wünschen aus dieser und jener Filzwolle wollen sie Hausschuhe.
lg Adsharta
Von Utopia erwarte ich mir nicht viel, die sind mehr daran interessiert groß Konzerne wie Ike.. und andere auf's Korn zu nehmen.
Aber kürzlich kam mir auch der Gedanke, dass eigentlich auch gekaufte Wolle interessant wäre zu testen. Seid ich gehört habe, dass z.B. die Filzwolle in China verarbeitet wird, ist mir ganz anderes geworden. Wir alle kennen ja die Reportagen über Färben von Stoffen etc. in China und anderswo, wo die Menschen, die dort arbeiten dann eigentlich die schwersten Schäden davontragen. Jetzt hält man ja so gefärbte und behandelte Wolle ja auch ziemlich lange in der Hand, wenn man strickt. Einige von uns arbeiten sowieso nur mehr mit selbstgesponnener Wolle, aber ich kann ab und zu nicht widerstehen, welche zu kaufen. Und dann und wann kommen halt auch von Bekannten die Wünschen aus dieser und jener Filzwolle wollen sie Hausschuhe.
lg Adsharta
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Stricknadeln aus Galalith
Ja, ich finde deine Frage sehr interessant ist, Adsharta.
Ich benutze selbst keine gekaufte Strickfilzwolle. Aber du könntest die Firma, von der du die Wolle hast, zunächst z.B. die Wollfirma anschreiben oder anmailen und Sie bitten, dir zu sagen, ob sie z.B. Tests bezügl. des Schadstoffgehalts durchführen, unter welchen Bedingungen die Wolle gefärbt wird usw.
Oder du gehst zusätzlich den Weg, den ich jetzt auch gewählt habe. Also Öko-Test anschreiben, Stiftung Warentest usw.
Ich benutze selbst keine gekaufte Strickfilzwolle. Aber du könntest die Firma, von der du die Wolle hast, zunächst z.B. die Wollfirma anschreiben oder anmailen und Sie bitten, dir zu sagen, ob sie z.B. Tests bezügl. des Schadstoffgehalts durchführen, unter welchen Bedingungen die Wolle gefärbt wird usw.
Oder du gehst zusätzlich den Weg, den ich jetzt auch gewählt habe. Also Öko-Test anschreiben, Stiftung Warentest usw.
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Galalith
Nicht nur die Strickfilzwolle, von der weiß ich halt, dass sie in China hergestellt wird. Also Wolle aus Deutschland, die scheinbar nach China zum Verarbeiten versandt wird. Das weiß ich aber auch nur, weil mir der Wollhändler das mitgeteilt hat, da sie Lieferschwierigkeiten hatten. Auf der Packung steht nämlich nichts von China. Die Frage ist überhaupt, wo werden die ganzen Wollen gefärbt, Sockenwolle, etc?
Aber du hast recht, ich werde da mal an den österreichischen Konsument und an Stiftung Warentest ein Mail schreiben.
Aber erst nach dem Wochenende, jetzt kriege ich nämlich Besuch.
lg Adsharta
Aber du hast recht, ich werde da mal an den österreichischen Konsument und an Stiftung Warentest ein Mail schreiben.
Aber erst nach dem Wochenende, jetzt kriege ich nämlich Besuch.

lg Adsharta
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Stricknadeln aus Galalith
Selber spinnen und naturfärben ist eben gerade zu Zeiten der angewandten Globalisierung äußerst zeitgemäß!...
Liebe Grüße,
Sanja

Liebe Grüße,
Sanja
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Galalith
du sagst es, dann weiß man wenigstens, woher es kommt.Selber spinnen und naturfärben ist eben gerade zu Zeiten der angewandten Globalisierung äußerst zeitgemäß!...![]()
lg Adsharta
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Galalith
Habe jetzt mal eine Antwort auf Utopia bekommen. Und zwar bekam ich den Tipp mit Holzstricknadeln, die aus Holzabfällen, die bei der Herstellung von Musikinstrumenten anfallen, hergestellt werden.
http://www.holz-und-stein.de
Schöne Seite und schöne Stricknadeln.
Unbedenklich, naja Musikinstrumente hat man ja auch viel in der Hand. Ich habe mich noch nicht wirklich durch die ganze Homepage gelesen. Könnt ja mal schmökern. Aber was ich bis jetzt gelesen habe, wird auf Nachhaltigkeit geachtet - eben die Verwertung von Abfällen + nachhaltige Forstwirtschaft, auch wenn das Holz aus Regenwäldern kommt. Die Stricknadeln sind aber einmalig schön.
lg Adsharta
http://www.holz-und-stein.de
Schöne Seite und schöne Stricknadeln.

Unbedenklich, naja Musikinstrumente hat man ja auch viel in der Hand. Ich habe mich noch nicht wirklich durch die ganze Homepage gelesen. Könnt ja mal schmökern. Aber was ich bis jetzt gelesen habe, wird auf Nachhaltigkeit geachtet - eben die Verwertung von Abfällen + nachhaltige Forstwirtschaft, auch wenn das Holz aus Regenwäldern kommt. Die Stricknadeln sind aber einmalig schön.

lg Adsharta
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Stricknadeln aus Galalith
Wenn ich mich recht entsinne, sind die aber auch recht teuer. Wo steht denn eigentlich, dass die Nadeln aus Holzabfall hergestellt werden? Hab mir die Seite früher schon mal angesehen und auf deinen Hinweis jetzt wieder. Kann da spontan aber nix drüber finden.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Stricknadeln aus Galalith
Unter Hölzern steht es weiter unten.
lg Adsharta
lg Adsharta
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3794
- Registriert: 26.01.2010, 21:36
- Land: Deutschland
Re: Stricknadeln aus Galalith
Obwohl ich chemisch "vorbelastet" bin und sehr vorsichtig bin wäre ich bei diesen Nadel eher entspannt...
Die meisten Möbel geben sicher mehr Formaldehyd frei...
Und was ihr da riecht ist nicht Formaldehyd, da müsstet ihr schon ne Supernase haben...man richt nicht mal ne 35%ige Lösung wirklich und ich arbeite fast täglich damit! (allerdings mit gebotener Schutzausrüstung)
Schlimmer sind Weichmacher und alle hautgängigen Substanzen...wobei ich nicht sagen kann was, wie in den Nadeln ist/sein könnte..
Stellt doch mal Milcheiweissknöpfe her, einfach Milch mit Essig versetzen, die Flocken ausdrücken, formen ..langsam trocknen..(stinkt auch)...aber die lieben kleinen finden es lustig...mit Lebensmittelfarben wird es bunt...
Die meisten Möbel geben sicher mehr Formaldehyd frei...
Und was ihr da riecht ist nicht Formaldehyd, da müsstet ihr schon ne Supernase haben...man richt nicht mal ne 35%ige Lösung wirklich und ich arbeite fast täglich damit! (allerdings mit gebotener Schutzausrüstung)
Schlimmer sind Weichmacher und alle hautgängigen Substanzen...wobei ich nicht sagen kann was, wie in den Nadeln ist/sein könnte..
Stellt doch mal Milcheiweissknöpfe her, einfach Milch mit Essig versetzen, die Flocken ausdrücken, formen ..langsam trocknen..(stinkt auch)...aber die lieben kleinen finden es lustig...mit Lebensmittelfarben wird es bunt...
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||
http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy