Schnellspinnkopf für Henkys
Moderator: Claudi
- susanne
- Vorgarn
- Beiträge: 422
- Registriert: 27.01.2010, 14:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91349
Schnellspinnkopf für Henkys
Hallo,
nachdem mein "Bewährtes" jetzt mir Doppeltritt ausgerüstet wird, überleg ich mir, ob ich mir nicht auch noch den Schnellspinnkopf zulegen soll.
Hat jemand damit Erfahrungen?
LG Susanne
nachdem mein "Bewährtes" jetzt mir Doppeltritt ausgerüstet wird, überleg ich mir, ob ich mir nicht auch noch den Schnellspinnkopf zulegen soll.
Hat jemand damit Erfahrungen?
LG Susanne
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 30
- Registriert: 20.04.2010, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14129
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Au ja - das würde ich auch gerne wissen. Mein Henkys bekommt Ende Mai seinen Doppeltritt und da wäre es ja eine Überlegung gleich alles mitanbauen lassen..
Ich habe allerdings irgendwo im Forum gelesen, dass es sich mit Schnellspinnkopf schwer tritt - das würde mich ja abschrecken.
Ich habe jetzt mit Reinhard Henkys besprochen, dass er mir spezielle Spulen macht, mit denen man schneller spinnen kann. Man braucht dann anscheinend einen extra Antriebsriemen und den bekommt mein Rädchen jetzt direkt mitverpasst. Kostet auch deutlich weniger als der Schnellspinnkopf - nämlich nur den Spulenpreis...
LG;
Kerstin

Ich habe allerdings irgendwo im Forum gelesen, dass es sich mit Schnellspinnkopf schwer tritt - das würde mich ja abschrecken.
Ich habe jetzt mit Reinhard Henkys besprochen, dass er mir spezielle Spulen macht, mit denen man schneller spinnen kann. Man braucht dann anscheinend einen extra Antriebsriemen und den bekommt mein Rädchen jetzt direkt mitverpasst. Kostet auch deutlich weniger als der Schnellspinnkopf - nämlich nur den Spulenpreis...
LG;
Kerstin
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Hallo ihr Lieben,
also ich habe ein Henkys mit Doppeltritt und zog irgendwann auch in Erwägung den Schnellspinnkopf nachrüsten zu lassen.
Nach einem netten Gespräch mit Frau Henkys, empfahl sie mir direkt die schnelleren Spulen und den kürzeren Antriebsriemen. (aus reinen Geschäftsgründen hätte sie mir auch die teurere Variante verkaufen können, aber hat sie nicht) .
Kiki hat einen Schnellspinnkopf und meinte auch, daß es sich eher schwer tritt. Vielleicht meldet sie sich ja noch.
Ich bin jedenfalls mit den schnelleren Spulen und kürzerem PUR-Riemen mehr als zufrieden und reicht mir auch.
Liebe Grüße
Ulrike
Zum richtig schnell spinnen hab ich den High-Speed-Flügel am Sonata, das hebt fast ab.
also ich habe ein Henkys mit Doppeltritt und zog irgendwann auch in Erwägung den Schnellspinnkopf nachrüsten zu lassen.
Nach einem netten Gespräch mit Frau Henkys, empfahl sie mir direkt die schnelleren Spulen und den kürzeren Antriebsriemen. (aus reinen Geschäftsgründen hätte sie mir auch die teurere Variante verkaufen können, aber hat sie nicht) .
Kiki hat einen Schnellspinnkopf und meinte auch, daß es sich eher schwer tritt. Vielleicht meldet sie sich ja noch.
Ich bin jedenfalls mit den schnelleren Spulen und kürzerem PUR-Riemen mehr als zufrieden und reicht mir auch.
Liebe Grüße
Ulrike
Zum richtig schnell spinnen hab ich den High-Speed-Flügel am Sonata, das hebt fast ab.
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Da bin ich schon ;0)!Kiki hat einen Schnellspinnkopf und meinte auch, daß es sich eher schwer tritt. Vielleicht meldet sie sich ja noch.
Ich habe mein Henkys letzten November aufrüsten lassen auf Doppeltritt und Schnellspinnkopf, spinne aber meistens mit den Spulen vom Schnellspinnkopf (die haben ein größeres Übersetzungsverhältnis als die Standardspulen) ohne die Schnellspinnscheibe dazwischen.
Mit der Schnellspinnscheibe, ist das Rad zwar noch einen Zacken schneller, das bezahlt man aber mit dicken Waden von Treten

Vielleicht ist mein Schnellspinnkopf auch einfach noch nicht richtig eingesponnen, ich habe damit erst 2x probiert zu spinnen und fand es jedesmal zu anstrengend um es lange durchzuhalten. Da trete ich für meinen Teil lieber schneller, dafür aber ohne großen Krafteinsatz.
Als ich damals mein Henkys in Wallmow geholt habe, habe ich auch ein Rad mit Schnellspinnkopf probegesponnen und kann mich nicht erinnern, dass es sich so schwer trat, ich fand es damals bloß unnötig schnell für meinen Bedarf...das war allerdings schon ein älteres, gut eingesponnenes.
Auch auf der Bedienungsanleitungs-DVD heißt es, dass man das Rad erstmal ohne Schnellspinnkopf einspinnen soll, insofern hoffe ich immer noch, dass das noch besser wird.
LG Kiki
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Ich habe meins im Winter aufrüsten lassen, habe auch in Wallmow erst mal probiert, das ging deutlich leichter als meins jetzt, aber ich denke auch, dass sich das noch gibt mit der Zeit. Ein(ige) Tropfen Öl für den Schnellspinnkopf tun auch Wunder! (dafür habe ich mir erst mal eine Spritze mit Kanüle organisiert...) Ich vermute, der ist genauso ledergelagert wie die Spulen und die laufen sich mit der Zeit ja auch ein.
Habe schon gut damit gesponnen und bin froh, dass ich das so gemacht habe. Man kann ja deutlich langsamer treten..... wobei ich auch festgestellt habe, langsam ist nicht so mein Ding, da hat wohl jeder so seinen Grundrhythmus...?
Für dünnes Garn find ich ihn schon gut, man kriegt dann gut genügend Drall drauf.
Zu überlegen wäre dann noch eine Drossel, die den Einzug reduziert - und seit Neuestem mit angeboten wird. Hier gibts auch ein Bild davon....
http://www.spinnrad-henkys.de/Vermischt ... 20mehr.htm
Habe schon gut damit gesponnen und bin froh, dass ich das so gemacht habe. Man kann ja deutlich langsamer treten..... wobei ich auch festgestellt habe, langsam ist nicht so mein Ding, da hat wohl jeder so seinen Grundrhythmus...?
Für dünnes Garn find ich ihn schon gut, man kriegt dann gut genügend Drall drauf.
Zu überlegen wäre dann noch eine Drossel, die den Einzug reduziert - und seit Neuestem mit angeboten wird. Hier gibts auch ein Bild davon....

Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 30
- Registriert: 20.04.2010, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14129
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Mein Henkys kommt am 22.5. in die Henkys Werkstatt um einen Doppeltritt zu bekommen. Mein Knie macht diese einseitige Belastung nicht gut mit. Bis dahin habe ich ja noch Zeit mir das mit dem Schnellspinnkopf zu überlegen. Ich tendiere allerdings doch deutlich mehr zu schnelleren Spulen und einer neuen Antriebsschnur...
Weiss jemand wie schnell diese schnell diese Spulen dann genau sind? Doppelt, Dreifach, 1,5 fach?
Kerstin
Ich freue mich sooo auf den Doppeltritt...
Weiss jemand wie schnell diese schnell diese Spulen dann genau sind? Doppelt, Dreifach, 1,5 fach?
Kerstin
Ich freue mich sooo auf den Doppeltritt...
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Wenn mein Sonata da ist und ich weiß wie ich mit Doppeltritt klar komme, dann werd ich mein Henkys auch umrüsten lassen. Hatte dann auch schon an den Schnellspinnkopf gedacht. Ich bin eher eine faule Treterin und ich denke, dann ist der Schnellspinnkopf für mich doch angebracht.
Als ich mein Henkys bestellt habe, hatte ich mit Frau Henkys auch über eine Drossel gesprochen und sie hat mir als Anfängerin davon abgeraten. Jetzt hab ich mir eben das Bild angeschaut und mich gefreut, dass ich die nicht hab. Das Problem des ruppigen Einzugs kann man auch lösen, indem man den Faden ein oder zweimal über gegenüberliegende Häkchen führt. Das hat den Vorteil, dass man den Einzug so reguliert, wie man ihn haben will und wenn die Spule etwas gefüllt ist, nimmt man die normale Fadenführung.
Klappt bei mir jedenfalls super.
Liebe Grüße, Dörte
Als ich mein Henkys bestellt habe, hatte ich mit Frau Henkys auch über eine Drossel gesprochen und sie hat mir als Anfängerin davon abgeraten. Jetzt hab ich mir eben das Bild angeschaut und mich gefreut, dass ich die nicht hab. Das Problem des ruppigen Einzugs kann man auch lösen, indem man den Faden ein oder zweimal über gegenüberliegende Häkchen führt. Das hat den Vorteil, dass man den Einzug so reguliert, wie man ihn haben will und wenn die Spule etwas gefüllt ist, nimmt man die normale Fadenführung.
Klappt bei mir jedenfalls super.
Jaaa, Kerstin, ich mich auch. Bei mir ist es der Rücken, der den Einzeltritt boykottiert.Ich freue mich sooo auf den Doppeltritt...
Liebe Grüße, Dörte
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 30
- Registriert: 20.04.2010, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14129
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Bei mir sind die Haken immer nur auf einer Seite des Flügels. Wenn ich hin und her über den Flügel spannen würde, bliebe der Faden an der Garnspule hängen. Ich fädel deshalb oft einen "Umweg" über ein paar Häkchen um den Einzug zu verringern. Am hinteren Ende (letzter Haken) klappt das aber nicht - da würde ich die Schlinge praktisch zu mir hin fädeln und dann ziehts gar nicht mehr ein.
Ich stells mir mit der Drossel einfach gleichmäßiger vor.
Kerstin
Ich stells mir mit der Drossel einfach gleichmäßiger vor.
Kerstin
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Die Drossel ist ganz prima! Und ich kann damit den Einzug gut variieren, je nachdem, ob und wie ich den Faden da lang führe.... und die Pfriemelei um die Häkchen hört auf und es sie ist definitv effektiver!
Ich finde die Idee wiedermal genial (einfach) und es hat einen großen Effekt!
Warum sie für Anfänger nicht geeignet sein soll, versteh ich allerdings nicht....???
Ich finde die Idee wiedermal genial (einfach) und es hat einen großen Effekt!
Warum sie für Anfänger nicht geeignet sein soll, versteh ich allerdings nicht....???
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
- doka
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 852
- Registriert: 23.02.2010, 11:47
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 27751
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Mmmmh, muß ganz ehrlich sagen, verstanden hab ich es auch nicht und tu das auch immer noch nicht, aber man hat mir gesagt, dass man mit Drossel nicht so gut lernen könnte. Ich war zu dem Zeitpunkt, als ich es bestellt hab, ja auch mehr als blutiger Anfänger und hab das so hingenommen.
Aber egal, mit der Häkchengeschichte komm ich prima zurecht. Bei mir sitzen die Häkchen auch nur immer auf einer Seite. Funktioniert trotzdem. Ich spinne ja auch immer nur die erste Lage mit diesem Trick, danach führe ich den Faden normal durch die Häkchen, dann ist der Einzug ja eh nicht mehr so hoch.
Liebe Grüße, Dörte
Aber egal, mit der Häkchengeschichte komm ich prima zurecht. Bei mir sitzen die Häkchen auch nur immer auf einer Seite. Funktioniert trotzdem. Ich spinne ja auch immer nur die erste Lage mit diesem Trick, danach führe ich den Faden normal durch die Häkchen, dann ist der Einzug ja eh nicht mehr so hoch.
Liebe Grüße, Dörte
- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Mit den schnelleren Spulen ohne Schnellspinnkopf kommt man auf ein Übersetzungsverhältnis von 1:12, mit dem Schnellspinnkopf bringt man es auf 1:17, die Standardspulen haben übrigens 1:5 und 1:9.Weiss jemand wie schnell diese schnell diese Spulen dann genau sind? Doppelt, Dreifach, 1,5 fach?
Die Drossel habe ich auch und finde sie ganz praktisch, aber nicht unentbehrlich, einfach um die Haken schlingen hat genau den gleichen Effekt. Den Einzug etwas reduzieren zu können, finde ich allerdings gerade für Anfänger wichtig?!
LG Kiki
-
- Kammzug
- Beiträge: 358
- Registriert: 17.04.2009, 10:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 02625
- Wohnort: Ostsachsen
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
...eben.... aber vielleicht war die Überlegung dahingehend, dass Anfänger meist zu viel Drall haben??? naja, k.A.....Den Einzug etwas reduzieren zu können, finde ich allerdings gerade für Anfänger wichtig?!
Viele Grüße Liese
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
Mit jedem liebevollen Gedanken lassen wir einen Sonnenstrahl in unser Herz.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Ich verfolge das Thema ja auch schon des längeren und würde mein Rad auch gerne aufrüsten zum Schnellspinnkopf.
Allerdings müßte ich mich dann von meinem Rad für einige Zeit trennen. Und dann ist das Problem mit dem Versand.
Mit welchem Unternehmen versendet man denn hier am Besten damit auch alles heile ankommt?
Allerdings müßte ich mich dann von meinem Rad für einige Zeit trennen. Und dann ist das Problem mit dem Versand.
Mit welchem Unternehmen versendet man denn hier am Besten damit auch alles heile ankommt?
Viele liebe Grüße
von Anja
von Anja
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 30
- Registriert: 20.04.2010, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 14129
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Telefonier mal mit der Drechselei Henkys.
Herr Henkys schickt dir auf Anfrage einen leeren Original-Henkys-Karton zu und gibt dir Anweisungen, wie du genau das Rad verpacken musst. Dann verabredet man einen Termin mit ihm. Ich schicke ihm z.B. mein Rädchen Montag und bis Samstag will er es fertig haben... Mit welchem Versender du das Rad zurück zu ihm schickst ist ihm egal - in diesem Spezial-Karton ist es auch wirklich sicher aufgehoben.
Und eine Woche ohne Spinnrad schafft man doch, oder???
Herr Henkys schickt dir auf Anfrage einen leeren Original-Henkys-Karton zu und gibt dir Anweisungen, wie du genau das Rad verpacken musst. Dann verabredet man einen Termin mit ihm. Ich schicke ihm z.B. mein Rädchen Montag und bis Samstag will er es fertig haben... Mit welchem Versender du das Rad zurück zu ihm schickst ist ihm egal - in diesem Spezial-Karton ist es auch wirklich sicher aufgehoben.
Und eine Woche ohne Spinnrad schafft man doch, oder???
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
Re: Schnellspinnkopf für Henkys
Na wenn es bei Dir nur eine Woche dauert, dann ist es ja gar nicht mal soo lange! Hatte nämlich schon mit einigen Wochen gerechnet. Dann steht dem Umbau eigentlich nichts mehr entgegen.
Danke für den Hinweis!
Danke für den Hinweis!
Viele liebe Grüße
von Anja
von Anja