Ashford Traditional zieht kein Garn ein

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
mondscheinroeschen
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 11.05.2009, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Ashford Traditional zieht kein Garn ein

Beitrag von mondscheinroeschen » 03.05.2010, 23:29

Hallöchen,
mein Mann hat mir ein Ashford Traditional gekauft, aber leider komme ich nicht wirklich damit zurecht. Stell mich sicher zu doof an. Irgendwie....nein, nicht irgendwie, sondern das Rad zieht kein Garn ein. Nicht mal den *Hilfsfaden*. Seit Stunden versuche ich schon verzweifelt irgendwas daran zu ändern ;( .
Hat jemand vielleicht ne Idee???? Wäre total lieb....
Gute Nacht und liebe Grüße
Irene
Liebe Grüße

Irene

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Ashford Traditional zieht kein Garn ein

Beitrag von Don Mesdos » 03.05.2010, 23:45

Bremse anziehen?

lg Paul

Samaha
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1228
Registriert: 02.05.2007, 16:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36369
Wohnort: Vogelsberg

Re: Ashford Traditional zieht kein Garn ein

Beitrag von Samaha » 03.05.2010, 23:45

Hallo,

einfädiges oder zweifädiges Modell?

beim einfädigen musst Du die Spulenbremse korrekt einstellen, beim zweifädigen die Fadenspannung.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Ashford Traditional zieht kein Garn ein

Beitrag von tabata » 04.05.2010, 07:02

Bei den älteren Ashfords musst Du ziemlich viel Spannung auf dem Antriebsfaden haben (jedenfalls bei meinem einfädigen). Manchmal reicht die Schraube nicht aus um den Kopf genug anzuwinkeln, weil die Fäden schon so ausgeleiert sind. Also neuen Antriebsfaden und dann so lange an der Schraube den Kopf kippen, bis der Faden leicht "pling" macht wie ne Gitarrenseite, dann ne halbe Umdrehung zurück.
Dann sollte das einfädige einziehen...

Beim zweifädigen Modell würde ich die olle Nylonschnur gegen Baumwolle ersetzen, Rad antreten und so lange an der Bremse drehen, bis das Rad einzieht. Bei den ganz alten Modellen ist die Feder oft so ausgedehnt, das Du die ersetzen musst.
Aber eigentlich sollte es gehen...

Oder aber Dein Rad zieht nicht ein, weil sich der Hilfsfaden auf der Spule dreht ohne Griff zu haben....
Vielleicht machst Du hier mal zwei Schlaufen mehr, die Ashfordspulen sind immer ziemlich glatt... :gut:
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Ashford Traditional zieht kein Garn ein

Beitrag von uta » 04.05.2010, 07:32

Hallo Irene,

dreht sich denn sonst alles richtig? Weil auch die Spule, sollte es ein älteres Modell sein, u.U. sich nicht richtig dreht - der Dorn müsste dann ewtas abgeschliffen werden, setzt manchmal Rost an.

Es wäre gut, wenn Du mal genau schreiben könntest, was nicht geht :)
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

mondscheinroeschen
Vlies
Vlies
Beiträge: 218
Registriert: 11.05.2009, 12:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 69181
Wohnort: Leimen

Re: Ashford Traditional zieht kein Garn ein

Beitrag von mondscheinroeschen » 04.05.2010, 09:19

Schönen guten Morgen,
total nett von Euch, dass Ihr so schnell geantwortet habt.
Also....es ist ein zweifädiges Rad und neu.....
Gibt es zufällig irgendwo ein genaues Foto, wo beim *zweifädigen* die ganzen Seilchen (Antriebsfäden und Co.) angebracht sind?
Sorry....bin totaler Anfänger....wenn ich mich super doof anstelle :O
Hab zwar nen Spinnkurs gemacht, aber da war alles gleich *spinnbereit*.....
LG Irene
Liebe Grüße

Irene

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ashford Traditional zieht kein Garn ein

Beitrag von Laurana » 04.05.2010, 09:49

http://www.ashford.co.nz/spinning/spinning-frameset.htm

hier siehst du wie der Faden läuft.

der Knubbel unter der Spule dient zur Spannungsregulierung (hohe Spannung = viel Einzug)
Alles liebe
Karin

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“