Ella oder Little Gem
Moderator: Claudi
- Nescia
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 50
- Registriert: 26.09.2009, 10:27
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 22844
Re: Ella oder Little Gem
Falls du ein Joy probetreten kannst, probiere es vielleicht doch mal aus.
Ich mag die Ashford-Räder eigentlich nicht, aber da es bei mir auch das Transportproblem gab und sich die Gelegenheit bot, ein gebrauchtes Joy zu bekommen, habe ich zugegriffen und bin jetzt absolut glücklich damit. Dabei habe ich nur den normalen Flyer, werde mir aber wohl irgendwann den Jumbo zulegen.
LG
Nescia
Ich mag die Ashford-Räder eigentlich nicht, aber da es bei mir auch das Transportproblem gab und sich die Gelegenheit bot, ein gebrauchtes Joy zu bekommen, habe ich zugegriffen und bin jetzt absolut glücklich damit. Dabei habe ich nur den normalen Flyer, werde mir aber wohl irgendwann den Jumbo zulegen.
LG
Nescia
Omnia mea mecum porto. - Alles Meine trage ich mit mir.
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Ella oder Little Gem
ich habe ein Joy und die Tasche zum Joy. Tragen tu ich es allerdings trotzdem nicht. Das wird mit Tasche in meinen großen Hackenporsche gesteckt und durch die Gegend gerollt 
Ich mag das Joy, weil ich einfach die Tritte hochklappen kann und es in die Ecke stellen.
Wie wäre es sonst noch mit dem Victoria?

Ich mag das Joy, weil ich einfach die Tritte hochklappen kann und es in die Ecke stellen.
Wie wäre es sonst noch mit dem Victoria?
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ella oder Little Gem
Das Victoria wollte ich auch grade vorschlagen 
Ich bin im Moment in der glücklichen Lage udn habe eine Ella, eine Viccy und ein Leih-Gem zuhause und muss sagen - diese Räder miteinander zu vergleichen sind Äpfel, Kartoffeln und Erbsen miteinander zu vergleichen.
Als reines Reiserad ist die Viccy klasse - klein, leicht und mit einem Rucksack ausgestattet ist sie supertransportabel und klein und fein und es gibt einen Schnellspinnflügel zusätzlich zu erwerben, der dann Geschwindigkeiten bis zu 1:19 kann.
Das einzige was ich bei meiner! Viccy bemängeln kann, ist, daß sie sich etwas unrund treten lies, dem hat aber mein Papa abhilfe geschaffen und das entsprechende Teil ausgetauscht und nun spinnt sie sich traumhaft!
Das Gem ist fein und leicht und schön zu spinnen und durch die kugelgelagerten Tritte superleicht zu treten - allerdings ist mir aufgefallen, daß es bei höheren Geschwindigkeiten etwas *instabil* wird und sich dann auch nicht mehr soooo schön spinnen lässt. Den Ausbaumöglichkeiten sind natürlich bei dem Rad keinerlei Grenzen gesetzt - allerdings sind diese auch nicht unbedingt sooo kostengünstig.... (meiner Meinung nach....) Und der Anschaffungspreis ist hier in D auch sehr ambitioniert..
(leider!)
Meine Ella - ja, mein Lieblingsrad - transportabel - nun ja, wenn man weiß, wo man sie anpacken muss und *nur* 3 Treppen runtertragen muss, sollte das weniger ein Problem sein. Wobei sie von Haus aus eben kein Reiserad ist - sie ist schon gewichtsmäßig bei geschätzten 7 kg - aber rein vom treten her und vom Geräuschpegel her ein leiser Traum. Nix klappert, nix schleift, Geschwindigkeiten bis zu 1:20 sind kein Problem, es lässt sich superangenehm treten und einen ArtYarnFlyer gibt es auch noch zu erwerben....
Und zu erwähnen bleibt noch, daß sie sowohl 2fädig als auch mit Spulenbremse zu betreiben ist!
Es kommt wie immer rauf an, wo man seine Prioritäten setzt, als reines Reiserad ist die Ella glaube ich, weniger zu empfehlen, als alleinige Räder die beiden anderen nicht oder nur bedingt....
Meine Empfehlung wäre auch - ausprobieren.
Ich kann Dir gerne unser Spinntreffen hier in Nbg. anbieten - hier sind alle Arten Reiseräder vertreten -von der Viccy über das Ella oder das Gem oder Joy oder auch ein Lendrum
Derer Möglichkeiten also viele....
Sonnige Grüße, Ester
P.S.. das Lendrum hat noch keiner erwähnt? Das kenne ich allerding zu wenig um da meinen Senf dazuzugeben

Ich bin im Moment in der glücklichen Lage udn habe eine Ella, eine Viccy und ein Leih-Gem zuhause und muss sagen - diese Räder miteinander zu vergleichen sind Äpfel, Kartoffeln und Erbsen miteinander zu vergleichen.
Als reines Reiserad ist die Viccy klasse - klein, leicht und mit einem Rucksack ausgestattet ist sie supertransportabel und klein und fein und es gibt einen Schnellspinnflügel zusätzlich zu erwerben, der dann Geschwindigkeiten bis zu 1:19 kann.
Das einzige was ich bei meiner! Viccy bemängeln kann, ist, daß sie sich etwas unrund treten lies, dem hat aber mein Papa abhilfe geschaffen und das entsprechende Teil ausgetauscht und nun spinnt sie sich traumhaft!
Das Gem ist fein und leicht und schön zu spinnen und durch die kugelgelagerten Tritte superleicht zu treten - allerdings ist mir aufgefallen, daß es bei höheren Geschwindigkeiten etwas *instabil* wird und sich dann auch nicht mehr soooo schön spinnen lässt. Den Ausbaumöglichkeiten sind natürlich bei dem Rad keinerlei Grenzen gesetzt - allerdings sind diese auch nicht unbedingt sooo kostengünstig.... (meiner Meinung nach....) Und der Anschaffungspreis ist hier in D auch sehr ambitioniert..

Meine Ella - ja, mein Lieblingsrad - transportabel - nun ja, wenn man weiß, wo man sie anpacken muss und *nur* 3 Treppen runtertragen muss, sollte das weniger ein Problem sein. Wobei sie von Haus aus eben kein Reiserad ist - sie ist schon gewichtsmäßig bei geschätzten 7 kg - aber rein vom treten her und vom Geräuschpegel her ein leiser Traum. Nix klappert, nix schleift, Geschwindigkeiten bis zu 1:20 sind kein Problem, es lässt sich superangenehm treten und einen ArtYarnFlyer gibt es auch noch zu erwerben....
Und zu erwähnen bleibt noch, daß sie sowohl 2fädig als auch mit Spulenbremse zu betreiben ist!
Es kommt wie immer rauf an, wo man seine Prioritäten setzt, als reines Reiserad ist die Ella glaube ich, weniger zu empfehlen, als alleinige Räder die beiden anderen nicht oder nur bedingt....
Meine Empfehlung wäre auch - ausprobieren.
Ich kann Dir gerne unser Spinntreffen hier in Nbg. anbieten - hier sind alle Arten Reiseräder vertreten -von der Viccy über das Ella oder das Gem oder Joy oder auch ein Lendrum

Sonnige Grüße, Ester
P.S.. das Lendrum hat noch keiner erwähnt? Das kenne ich allerding zu wenig um da meinen Senf dazuzugeben

-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1429
- Registriert: 25.02.2009, 01:31
- Land: Deutschland
Re: Ella oder Little Gem
Sabine hat geschrieben:
Zubehör, in Bezug auf die Übersetzungen, bekommst Du für das Sonata und das Gem, für das Joy gibt es derzeit nichts (vielleicht ändert sich das noch).
Joy und Sonata haben einen Rucksack, das Gem eine Tasche mit Schulterriemen.
Ich habe als Zubehör den Freedom Flyer den mittleren Fleyer und den natürlich zur 1. Ausstattung gehörenden normalen Fleyer mit Häkchen , zu jedem Fleyer habe ich entsprechend der Größe je 3 Spulen . Ich habe das Joy mit Doppeltritt. Freedom Fleyer und der andere große Fleyer sind doch neu ----die gibt es meines Wissens noch nicht so lange. Das Joy hat doch mehrere Übersetzungen.

Mein Joy hat eine Tragetasche mit einem Schulterriemen ---keinen Rucksack, ein Rucksack hat ja 2 Schulterreimen
- Richi
- Dochtgarn
- Beiträge: 635
- Registriert: 04.03.2009, 23:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26122
Re: Ella oder Little Gem
der Freedom Flyer hat ja nur größere Ösen im Vergleich zum normalen Sliding hook Flyer. Und der Hakenflyer ist im Prinzip so wie der normale slidinghookflyer, aber mit kleinen Spulen.
Die Übersetzungen werden ja nicht mit den Flyern gemacht, das wird ja in den Rillen im Rahnem gemacht und schneller als 1:14 geht leider nicht (auch wenn ich es gern hätte, aber da wird sich umbaumäßig auch nichts machen lassen- außer einem Komplettumbau. Dann kann mansich aber gleich ein neues Rad basteln)
Wenn noch jemand ein Klapprad zum hinstellen mit größeren Übersetzungen hat, immer her damit!
Die Übersetzungen werden ja nicht mit den Flyern gemacht, das wird ja in den Rillen im Rahnem gemacht und schneller als 1:14 geht leider nicht (auch wenn ich es gern hätte, aber da wird sich umbaumäßig auch nichts machen lassen- außer einem Komplettumbau. Dann kann mansich aber gleich ein neues Rad basteln)
Wenn noch jemand ein Klapprad zum hinstellen mit größeren Übersetzungen hat, immer her damit!
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ella oder Little Gem
jaaa das Lendrum gäbs schon auch noch, schön Vivilein, dass Du´s erwähnst:-))Es ist das Reiserad mit den größten technischen Möglichkeiten, meines Wissens
Mir ist es wichtig bei solchen "Beurteilungen" Abwägungen oder so das möglichst neutral zu sehen.
Von den technischen Möglichkeiten bietet das gem einfach deutlich mehr als das Joy, ob man das nutzen will ist ne ganz andere Frage
Preis ist wieder ein weiterer Aspekt
Beschaffung ebenso
Gefühl und Geschmack dann auch noch:-)))
Karin
Mir ist es wichtig bei solchen "Beurteilungen" Abwägungen oder so das möglichst neutral zu sehen.
Von den technischen Möglichkeiten bietet das gem einfach deutlich mehr als das Joy, ob man das nutzen will ist ne ganz andere Frage
Preis ist wieder ein weiterer Aspekt
Beschaffung ebenso
Gefühl und Geschmack dann auch noch:-)))
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Vivilein
- Andenzwirn
- Beiträge: 1010
- Registriert: 30.12.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 90763
- Wohnort: Fürth b. Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ella oder Little Gem
Hallo Karin, dann schreib doch einfach mal ein bisschen was über das Lendrum oder sei so lieb und verweise auf einen Beitrag über das Lendrum...
(ja, ich weiß, es gibt die Suchfunktion, aber die ist unter Umständen etwas anstrengend....)
Liebe Grüße, Ester
(ja, ich weiß, es gibt die Suchfunktion, aber die ist unter Umständen etwas anstrengend....)
Liebe Grüße, Ester
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ella oder Little Gem
Liebe Esther,
ist nicht so, dass ich ungern schreibe
aber wurde halt schon zig mal drüber geschrieben hier. In die threads vom Lendrum sind nicht so schwer zu finden. Ich häng unten ein paar ähnliche threads noch an.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob das zum Ergebnis führt, denn jeder der mit seinem Rad zufrieden ist, wird es "anpreisen".Ist nun nicht negativ gemeint
Für mich ist das Lendrum evlt noch neben dem Little gem das kompletteste Reiserad.
Weil man damit von ganz dünn, dick ,ganz langsam , ganz schnell alles spinnen kann.
Die Übersetzungsverhältnisse sind am vielfältigsten.
Es sind auch sehr schnelle Übersetzungen möglich, es hat keinen ausgeprägten Totpunkt und keine Rücklauftendenz.
Das Rad gibts schon ein paar Jahre unverändert, es war zum Erscheinungsdatum seiner Zeit voraus finde ich, Es hatte damals schon Schiebehaken und Doppeltritt und die Option des großen Einzugslochs.
Gerade beim Schiebehaken ist Ashford erst kürzlich nachgezogen.
Das soll nun die Qualität des Joys nicht mindern, Möglichkeiten hat das Lendrum aber deutlich mehr, es ist ausgereifter, auch was die Aufhängung des Flügels betrifft.
Aber vieles ist da individuell. Hätte ich persönlich die Wahl zwischen Ella und gem, stünde mein Entschluss schon fest
Ich such gleich mal noch ein paar threads raus.
Im übrigen muss ich da auch die Suche bemühen, so ist´s nicht
Karin
ich wünsche mir ein Lendrum
Lendrum Erfahrungen
Reisespinnräder
Ella, gem oder Joy
Spinnradbesprechungen allgemein
Woolery- Daten einiger Reiseräderleider nicht komplett
ist nicht so, dass ich ungern schreibe

Ich bin mir auch nicht sicher, ob das zum Ergebnis führt, denn jeder der mit seinem Rad zufrieden ist, wird es "anpreisen".Ist nun nicht negativ gemeint
Für mich ist das Lendrum evlt noch neben dem Little gem das kompletteste Reiserad.
Weil man damit von ganz dünn, dick ,ganz langsam , ganz schnell alles spinnen kann.
Die Übersetzungsverhältnisse sind am vielfältigsten.
Es sind auch sehr schnelle Übersetzungen möglich, es hat keinen ausgeprägten Totpunkt und keine Rücklauftendenz.
Das Rad gibts schon ein paar Jahre unverändert, es war zum Erscheinungsdatum seiner Zeit voraus finde ich, Es hatte damals schon Schiebehaken und Doppeltritt und die Option des großen Einzugslochs.
Gerade beim Schiebehaken ist Ashford erst kürzlich nachgezogen.
Das soll nun die Qualität des Joys nicht mindern, Möglichkeiten hat das Lendrum aber deutlich mehr, es ist ausgereifter, auch was die Aufhängung des Flügels betrifft.
Aber vieles ist da individuell. Hätte ich persönlich die Wahl zwischen Ella und gem, stünde mein Entschluss schon fest

Ich such gleich mal noch ein paar threads raus.
Im übrigen muss ich da auch die Suche bemühen, so ist´s nicht

Karin
ich wünsche mir ein Lendrum
Lendrum Erfahrungen
Reisespinnräder
Ella, gem oder Joy
Spinnradbesprechungen allgemein
Woolery- Daten einiger Reiseräderleider nicht komplett
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Ella oder Little Gem
Als ich mich letztes Jahr nach einem Erstrad umgeschaut hab, stand das Lendrum wegen seiner vielen Möglichkeiten auch ganz hoch auf meiner Liste. Gestört hat mich, dass man es importieren muss, aber ich bin mir sicher, es ist ein super Rad!
GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ella oder Little Gem
ja leider,ist ein Punkt, der sich wohl auch in nächster Zeit nicht ändern wird.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Ella oder Little Gem
Woran liegt das eigentlich? Gibt es hier keine Händler, die an einer Vertretung Interesse hätten oder hat der Hersteller kein Interesse an einem Vertriebspartner in Deutschland? Ich frag jetzt mal blöd, weil meistens habt ihr da ja erstaunliches Hintergrundwissen. 

GLG,
Veronika
Veronika
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Ella oder Little Gem
Die Firma ist relativ klein und die Nachfrage schon in Kanada und USA deutlich größer als die Produktion, deshalb auch meist Wartezeiten
Wollinchen hatte sich schon mal um ne Deutschland Vertretung bemüht.
Gordon Lendrum hat das glaub ich aber abgelehnt.
Um die Qualität weiterhin gewährleisten zu können, möchte er nicht vergrößern, meines Wissens.
In Europa deshalb nur über England zu beziehen, oder eben gleich aus USA.
Liebe Grüße
karin
Wollinchen hatte sich schon mal um ne Deutschland Vertretung bemüht.
Gordon Lendrum hat das glaub ich aber abgelehnt.
Um die Qualität weiterhin gewährleisten zu können, möchte er nicht vergrößern, meines Wissens.
In Europa deshalb nur über England zu beziehen, oder eben gleich aus USA.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Ella oder Little Gem
Danke Karin! Hatte so etwas schon vermutet, nachdem ich gesehen hab, dass man heftige Wartezeiten bei dem Saxony von Lendrum hat (ok, private Spinnradhersteller haben heftigere Zeiten *g*)
GLG,
Veronika
Veronika
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Ella oder Little Gem
Bei mir wohnt grad auch ein Lendrum - ein Leihrad sozusagen 
Das stand damals auch auf meiner Wuschliste ganz oben. Ich musste mich entscheiden zwischen Rose und Lendrum. Es ist die Rose geworden. Auch mich hat damals gestört, dass man es nicht vor Ort bekommt.
Aber ich spinne auch lieber an der Rose. Für mich tritt sie sich schöner, und ist mag das Flexible. Sie kann sich ja seitlich neigen, was eben besser zur eigenen Sitz- und Spinnhaltung passt. Und ich liebe die großen Spulen! Es ist einfacher mal schnell die Übersetztung zu wechseln, und Zubehör gibt es ohne Ende. Und das passt dann auch fast alles auf das Little Gem.
Wobei ich mit dem Little Gem gerade etwas hadere. Die Sitzhaltung daran tut mir nicht gut! Für mich (Rückengeschädigt.............) ist es einfach zu niedrig. Ich sitze immer auf einem Ballkissen, ziemlich hoch und (hoffentlich) gerade. Der Deltaflyer verlangt einen geraden Fadeneinlauf. Bei mir muss der Faden schräg reinlaufen, sonst sehe ich ihn nicht so gut
(Brille.............) Klar, man kann den Kopf oben seitlich drehen, aber damit wandert die Mitte (bei mir) nach links............und ich sitze dann links geneigt verdreht vor dem Rad..........Tja, und dann meckert der Rücken.
Das ist aber mein persönliches Problem. Jeder sitzt ja anders davor, und die Spinntechniken variiren ja auch stark.
Da ich aber ein Reiserad brauche (MÖCHTE!) werde ich das jetzt für die Rose perfektionieren. In naher Zukunft wird die Transport-Tasche von Majacraft bei mir einziehen. Rose ist ja reisetauglich und fährt gerne Auto. Und so ist dann das Holz geschützt.
Kurz hatte ich mit dem Lendrum geliebäugelt. Wie gesagt, grad steht es hier neben Rose. Aber nur als Reiserad ist es mir zu teuer. Und Rose spinnt sich für mich schöner![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)

Das stand damals auch auf meiner Wuschliste ganz oben. Ich musste mich entscheiden zwischen Rose und Lendrum. Es ist die Rose geworden. Auch mich hat damals gestört, dass man es nicht vor Ort bekommt.
Aber ich spinne auch lieber an der Rose. Für mich tritt sie sich schöner, und ist mag das Flexible. Sie kann sich ja seitlich neigen, was eben besser zur eigenen Sitz- und Spinnhaltung passt. Und ich liebe die großen Spulen! Es ist einfacher mal schnell die Übersetztung zu wechseln, und Zubehör gibt es ohne Ende. Und das passt dann auch fast alles auf das Little Gem.
Wobei ich mit dem Little Gem gerade etwas hadere. Die Sitzhaltung daran tut mir nicht gut! Für mich (Rückengeschädigt.............) ist es einfach zu niedrig. Ich sitze immer auf einem Ballkissen, ziemlich hoch und (hoffentlich) gerade. Der Deltaflyer verlangt einen geraden Fadeneinlauf. Bei mir muss der Faden schräg reinlaufen, sonst sehe ich ihn nicht so gut

Das ist aber mein persönliches Problem. Jeder sitzt ja anders davor, und die Spinntechniken variiren ja auch stark.
Da ich aber ein Reiserad brauche (MÖCHTE!) werde ich das jetzt für die Rose perfektionieren. In naher Zukunft wird die Transport-Tasche von Majacraft bei mir einziehen. Rose ist ja reisetauglich und fährt gerne Auto. Und so ist dann das Holz geschützt.
Kurz hatte ich mit dem Lendrum geliebäugelt. Wie gesagt, grad steht es hier neben Rose. Aber nur als Reiserad ist es mir zu teuer. Und Rose spinnt sich für mich schöner
![zufrieden :]](./images/smilies/pleased.gif)
LG
Gitti
Gitti
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Ella oder Little Gem
Ich hab mit dem Deltaflyer auch schon seitlich gesponnen. Zugegeben es rupft dann hin und wieder am Faden, aber wirklich passieren tut nix. Um das zu vermeiden würd ich einfach den fine Flyer drauftun, den gibts doch beim Rose standardmäßig dazu. Da kannst du dann auch am Gem gemütlich von der Seite rein laufen lassen. Ich bin mit dem Treten vom Gem gar nicht klar gekommen und da ich an dem Tag auch noch 3 Ashfords getestet hab, mit denen ich durch die Bank spontan weniger Probleme hatte, hat mich das vom Gem nicht wirklich überzeugt. Hat mich aber total gewundert, weil ich mit dem Rose überglücklich bin.
GLG,
Veronika
Veronika