Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 29.04.2010, 14:33

Hach, ist das schööööööön - mein Fantasia ist vorhin angekommen!! :freu: :klatsch:

Habs eben ausgepackt, nachdem ich noch gaaanz brav meine Pizzaböden ausgerollt hatte (so lang ist mir die Zeit dabei noch nie vorgekommen, glaub ich! :D ).... und nu gehts gleich an den Aufbau *ikeasechskantundschraubendrehersortimentunternarmklemm*

....und wieder runter flitz.... ;)
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von shorty » 29.04.2010, 16:24

SaLue hat geschrieben:Als Frischling und weil ich ja selber gerne ein Spinnrad hätte, habe ich dieses Posting verfolgt und gebe zu: ich wäre doch sehr enttäuscht, wenn nicht sogar richtig sauer wegen dem MDF-Rad, denn das Foto beim Händler zeigt ja wohl die Walnuss/Birke-Variante ... dann auch noch lakiert. Der Unterschied ist optisch ziemlich gravierend :eek:

Aber jetzt warte ich auch gespannt auf die 'Testberichte' :)
Na ja, sehe ich ein bißerl anders:-)

Gibt ja verschiedene Varianten mit verschiedenen Preisen
Dass das abgebildete Lackiert ist, sieht man denke ich gut.
Kann dann also wenn ich unlackiert bestelle nicht die gleiche Optik erwarten.
Auf der Hauptseite steht das ganz deutlich, dass die unlackierte Version MDF ist, leider haben das die deutschen Händler vom Text her nicht komplett so übernommen, evlt hab ich ´s auch überlesen.

Es gibt auch andere Spinnradhersteller, die verschiedene Hölzer anbieten, es ist meist nur eine Variante abgebildet.

Aber trotz allem denke ich ist das immer noch ein sehr gutes Preis Leistungsverhältnis. Auch die einfacheren Louet s sind deutlich teurer

Hibbel schon herum wegen den Erfahrungsberichten

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 29.04.2010, 16:28

So, aufgebaut isses, und ausprobiert auch!

Es läuft wie ne Eins, surrt nur leise vor sich hinund gefällt mir einfach guuuuut!

Wenn nicht noch was Gravierendes als Manko auftritt, wirds definitiv das Meinige!

Ich hab übrigens die klar lackierte Version "erwischt" - also das, was überall als Prototyp abgebildet ist! *freu* Ursprünglich wollte ich ja eigentlich die unlackierte Version haben, hab aber vergessen, das bei meiner Anfrage mit dazu zu schreiben (und hinterher hielt ich es für überflüssig, weil es hieß, es gäbe zunächst nur die unlackierte Version.... :rolleyes: )

So hab ich nu einfach Glück gehabt - auch wenns lackiert halt um einiges teurer ist - aber es ist definitiv viel schöner so! :gut: :klatsch:
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von shorty » 29.04.2010, 16:29

ich freu mich für Dich :-))))))
Mir gefällt das Rädchen auch sehr

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 29.04.2010, 16:38

Ich bin auch unheimlich froh, dass die Warterei nu endlich ein Ende hat - und vor allem, dass sie sich auch augenscheinlich gelohnt hat! :D
Liebe Grüße von der Räubertochter

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 29.04.2010, 16:46

Gratuliere zum Rädchen – super, dass es so toll läuft und sich die endlose Warterei gelohnt hat! :) Ronja, könntest du mir das mit dem Treten (siehe Seite 5, letztes Posting) bitte mal kurz ausprobieren, mein Bestellfinger juckt schon so … :rolleyes: :D
liebe grüße aus wien,
kimbajana

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 29.04.2010, 16:50

Oki, mach ich mal grad....
Liebe Grüße von der Räubertochter

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von ronja-raeubertochter » 29.04.2010, 17:08

Also - erster Testbericht nach ein paar Minuten: Es lässt sich auch recht gut einfüßig treten - zumindest für mich, die ich bislang kein leichtgängiges Markenrad gewohnt bin! Genaugenommen läuft es auch mit einem Fuß getreten (sowohl rechts, als auch links) sogar besser als meine "Liesel" - aber die ist halt auch kein feinfühliger Vollblüter, sondern ein recht "grobes" Arbeitstier! ;)

Dadurch, dass die Tritte nach vorne hin ein bisschen übers Scharnier hinaus stehen, hat man aber auch schon einen leichten Wiegetritt - also gute Voraussetzungen für einfüßigen Betrieb.

Aber ich möchte es nochmal betonen: Das sind nu nur meine ganz persönlich gefärbten Empfindungen - ob es für dich so infrage kommt, musst du natürlich selbst entscheiden! *nichtfüreinenfehlkaufverantwortlichseinmöchte* :D

Ich würd ja grundsätzlich erst ein probeweises Ausleihen empfehlen - kostet ja beim Wollschaf nix extra, wenn du es dann tatsächlich nimmst! :gut: Und wenn nicht, hast du nur die Leihgebühr und das Porto investiert....
Liebe Grüße von der Räubertochter

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 29.04.2010, 17:33

Gaaaanz lieben Dank für's Ausprobieren, Ronja! :) Hört sich supergut an – einen Leichttritt hab' ich auch nicht, mein Willy ist ja nicht gerade ein Supersensibelchen, also bin ich da nicht so heikel. Mir ging es auch darum, ob es überhaupt einbeinig funktioniert, ohne dass eine Art Unwucht oder so zustande kommt. Die Vorstellung, dass ich drei verschiedene Tretmöglichkeiten habe, finde ich genial. :D

Als ich das Bild vom Fantasia das erste Mal gesehen hab' wusste ich, dass es meins werden wird – es war eben nur die Frage mit dem Treten offen. Also werde ich's jetzt einfach bestellen (Keine Sorge, ich geb' dir keine Schuld). :D
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von SaLue » 29.04.2010, 18:51

shorty hat geschrieben:...

Gibt ja verschiedene Varianten mit verschiedenen Preisen
Dass das abgebildete Lackiert ist, sieht man denke ich gut.
Kann dann also wenn ich unlackiert bestelle nicht die gleiche Optik erwarten.
...
Da hast Du schon recht ... die gleiche Optik habe ich auch nicht erwartet, aber eben doch das gleiche Material ... nur unlackiert ?(

Lackiert hätte ich es nämlich nicht gewollt, mag persönlich lieber geöltes Holz ... obwohl ich als Frischling nicht weiß, ob das für ein Spinnrad wirklich so das wahre ist :O

shorty hat geschrieben:...
Auf der Hauptseite steht das ganz deutlich, dass die unlackierte Version MDF ist, leider haben das die deutschen Händler vom Text her nicht komplett so übernommen, evlt hab ich ´s auch überlesen.

...
Was für eine Hauptseite meinst Du denn? Ich hatte bisher nirgends gelesen, das es sich um MDF handelt.

Nachträglich hatte ich jetzt noch mal Google bemüht und in USA einen Händler gefunden ... bei dem stand bei der günstigsten Variante eindeutig MDF ... bei deutschen Händlern habe ich das nicht gesehen/gelesen/registriert (überlesen?????) und deshalb wäre ich persönlich sauer und sehr enttäuscht gewesen ...

Möchte aber den frischgebackenen Besitzern nicht die Freude verderben ... denn alles andere hört sich bis jetzt doch sehr gut an :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 29.04.2010, 19:16

Mit Hauptseite war in dem Fall bestimmt die New Trading Company gemeint, besagte US-Seite. Das sind zwar nicht die Kromskis, aber die machen wohl den Kromski-Hauptvertrieb in USA und geben sich sehr viel Mühe.

Ich finds auch blöd (und zwar allgemein), dass die deutschen Händler informationsmäßig häufig geizen. Würde man beispielsweise von den Angaben beim Wollschaf (oder auch Wollinchen) ausgehen, müsste man meinen, es gäbe kein Zubehör bei den Kromski-Rädern. Guckt man bei NTC findet man aber zusätzliche Flyer.

Bei dem Preisunterschied wäre es aber verwunderlich gewesen, wenn es "nur" die Lackierung gewesen wäre. Das Finish kostet bei den Kromski-Rädern so etwa 20 Euro extra.

Aber du hast ganz klar recht. Die Infos sind einfach nicht vorhanden bzw. falsch und als Kunde wäre ich auch nicht erfreut, wenn statt einem bloß nicht lackierten Rad ein Rad aus anderem Material eintrudelt. Gehe davon aus, dass diese Infos in nächster Zeit auch aktualisiert werden.

Aber jetzt spinnt mal eifrig! Ich liiiiiiebe Spinnradbesprechungen! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Morticia » 29.04.2010, 19:23

So, ihr Lieben, tut mir Leid, dass es so lang gedauert hat, aber hier bekommt ihr jetzt endlich auch meinen Testbericht:

Als erstes habe ich mir einen Kammzug geschnappt und losgelegt. Hui, ging das Radl ab - hatte die schnelle Übersetzung. Zunächst so wie erwartet, leise und sauber. Sehr gut hat mir die Bremse gefallen, die sich wirklich gut einstellen lässt (auch wenn sie vergleichsweise laut ist). Nach ein paar Minuten war mir dann klar, wieso sie das Teil Fantasia genannt haben: Die manigfaltigen Knarz-, Quietsch- und Klappergeräusche, die es von sich gegeben hat, kann man sich wahrscheinlich gar nicht ausdenken, wenn man nicht Fantasia heißt :eek:
Öl an den im Video angegebenen Stellen hat nur einen Teilerfolg gebracht, das enervierende Quietschen blieb. Die Scharniere der Tritte bekamen dann auch noch etwas Öl, so dass wenigstens das Knarzen weg war.

Vorsicht beim Ölen und/oder Wachsen: Die dunklen Metallteile geben leider Farbe an das Holz ab, wenn sie mit fettigen oder öligen Substanzen in Berührung kommen, also auch die kleinen Plättchen, die als Stopper an der Welle fungieren (und somit die Knechte einwutzen, wenn man nicht aufpasst).

Ich hab die Lady heute morgen noch mal komplett auseinander genommen (bis auf die Tritt-Knecht-Verbindung, da hab ich gemerkt, dass die Schraube sich nur sehr ungern wieder aus dem PU-Material herausdrehen lässt und so hab ich es sein lassen), alle hölzernen Teile gut eingewachst, die Messingröllchen an der Welle noch mal geölt und der Spindel etwas Vaseline gegeben. Danach wieder zusammengebaut und noch mal losgesponnen. Und siehe da, jetzt quietscht nichts mehr, auch im "Dauertest", es kommt zwar ein regelmäßiges, ganz leises Klipp-Klapp vom Tritt und manchmal fängt die Spule aus einem mir noch nicht bekannten Grund an zu klappern, aber im Großen und Ganzen läuft es ruhig, man hört hauptsächlich das Schleifen des Bremsriemens. Einmal hat sich nach dem Verschieben des Sliding Hook irgendwas am Flügel verhakt, so dass er sich nicht mehr drehen wollte, und ich musste ihn vorsichtig mit der Hand wieder lösen, ging aber dann wieder problemlos.

Das Wechseln der Spulen ist sehr bequem! Dieses System mit der festen Spindel ist toll. Der Flügel lässt sich ganz leicht abziehen, dann nur noch die Bremse lösen und schon hat man die Spule in der Hand. Ich bin nur nicht sicher, wie lange dieser Flügel-Einrastmechanixnutz funktionieren wird. :fear: Aber ich will nicht unken...

Ich habe vorher noch nie ein Rad mit Doppeltritt auch nur probegetreten, finde es aber sehr interessant und angenehm. Es tritt sich leicht und lässt sich auch mit einem Fuß gut bedienen. Links aber wesentlich leichter als rechts.
Das Schwungrad dreht sich noch sehr lange, wenn es mal angeschubst wurde. Ich denke, das liegt auch an dem MDF - es ist ziemlich schwer. Vorteil beim Drehen, Nachteil beim Tragen.
Diese mittige Verzierung ist schön, aber hier muss man sich daran gewöhnen, dass das Rad erst anhält, wenn die breitere Seite unten ihren Ruhepunkt gefunden hat. Unter Umständen dreht es sich halt zurück und wickelt dabei den Faden wieder ein Stück von der Spule. Oder dreht sich weiter und saugt das Stück Wolle ein, was eigentlich draußen hätte bleiben sollen. Kontrolliertes Anhalten mit der Hand ist angeraten.

Also, ich hatte leider im Vorfeld nichts über MDF als Material für das Schwungrad gelesen, sonst hätte ich mir wahrscheinlich auch die lackierte Version bestellt (oder gar nicht). Ich hab auch nicht erwartet, dass es genauso aussieht wie die lackierte Version - aber irgendwie schon hölzern.
Ist jetzt aber nicht wirklich tragisch - ich habe mich schon an das Rädchen gewöhnt und gebe es bestimmt nicht mehr her. Wie gesagt, das Material hat auch seine Vorteile und ich habe schon eine Bemalung im Kopf - wenn das so klappt, wie ich mir das vorstelle, wird es ein sehr individuelles und außergewöhnliches Kunstwerk 8)
Mischief managed...

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 29.04.2010, 19:37

Hallo Morticia,

danke für den ausführlichen Bericht und schön, dass du nicht unglücklich mit dem Material bist. :)

Zu dem Schwärzen des Holzes: Das hab ich bei meiner Rose von Majacraft auch feststellen dürfen. Wobei es nicht das Metall ist, dass bei mir färbt, sondern wohl etwas im Innern der Scharniere. Verschmutztes Öl? Auf jeden Fall kommt da auch nach zig Mal Ölen immer noch schwarze Brühe raus, die natürlich hübsche Spuren auf dem Holz hinterlässt, wenn man sie nicht gleich wegwischt.

Gequietscht und geknarzt hat meine Gute auch eine ganze Weile und Öl gesoffen. Mittlerweile hab ich andere Schrauben in den Scharnieren und sie ist so langsam eingetreten. Muss nur noch selten ölen.

Das PU-Material als Tritt-Knecht-Verbindung hab ich auch und da erinnere ich mich, dass der Händler mich explizit gebeten hat, die Schraube erst reinzudrehen, wenn ich mir sicher bin, dass die Pedale so sind, wie ich sie haben will. Bei meinem Leihrad hat er mich gebeten das vom Reinschrauben abzusehen.

Wollte damit nur sagen, dass das keine Mankos eines "Billigrades" sind, sondern auch bei teuren Rädern vorhanden.

Jetzt wünsch ich dir noch viel Spaß mit deinem Rädchen und hoffe wir bekommen das Kunstwerk nach Fertigstellung zu sehen! :)
GLG,

Veronika

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 29.04.2010, 19:38

Danke für den ausführlichen Bericht! :) Schön, dass du dich so schnell mit dem Rad angefreundet hast, auch wenn du anfangs enttäuscht warst.
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Benutzeravatar
Morticia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1727
Registriert: 05.09.2009, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64823

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Morticia » 29.04.2010, 19:56

Fiall hat geschrieben: Das PU-Material als Tritt-Knecht-Verbindung hab ich auch und da erinnere ich mich, dass der Händler mich explizit gebeten hat, die Schraube erst reinzudrehen, wenn ich mir sicher bin, dass die Pedale so sind, wie ich sie haben will. Bei meinem Leihrad hat er mich gebeten das vom Reinschrauben abzusehen.
Wollte damit nur sagen, dass das keine Mankos eines "Billigrades" sind, sondern auch bei teuren Rädern vorhanden.
Gut, dass du das sagst. Ich meine, ich habe mir schon gedacht, dass das Material es nicht verzeiht, wenn man Schrauben mehrmals (und dann möglicherweise an verschiedenen Stellen) reinbohrt. Hätten die Kromskis aber auch deutlicher sagen können! Die Stelle, an der die Schraube durchgehen sollte, war so ein wenig vorgebohrt, aber ob man sie erwischt hat, lässt sich schwer sagen ?(
Das gestrige Quietschen kam eindeutig aus dieser Richtung und ich bin sehr froh, dass es jetzt (freiwillig) nicht mehr quietscht. Das war so ein nerviges Gummistiefel-Geräusch :P

Klar zeige ich euch das Kunstwerk, wenn es fertig ist (vorausgesetzt, dass es gelingt :)) )
Mischief managed...

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“