Rund ums Kromski Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Laurana » 28.04.2010, 17:09

Buh...ich glaub da wäre ich jetzt sauer, aber lass dir nicht die Laune verderben ;)
Alles liebe
Karin

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von tabata » 28.04.2010, 17:23

Also so rein optisch ist es jetzt nicht so der Brüller. ?(
Der Spulenwechsel ist Klasse...(glaub ich, aber Du wirst ja berichten)

Aber mit etwas Fantasie :D und Farbe auf dem ollen MDF wirds bestimmt ein nettes Radel...

Wie läuft es denn?
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von shorty » 28.04.2010, 17:51

auf die Spinnberichte bin ich mal gespannt.
Na ja, wenn man den Preis bedenkt passt das denke ich schon.
Schöne Hölzer wären für diesen Preis unrealistisch, auch wenn ich ehrlich gesagt auch nicht wusste das es MDF ist.
Stillich gefällt es mir ja sehr, stehe aber mehr auf Vollholz auch wenn dies wiederum für einige Bereiche Nachteile hat.
Einfach optisch sagt mir Vollholz mehr zu.

Also ich finds nun gar nicht schlimm, damit könnte ich mich glaube ich schon anfreunden.
Unlackiert ist das Material halt etwas stumpf.

Ich denke allgemein ist es sehr schwierig, bei der Spinnraddichte was ganz neues , technisch ausgefeiltes und !! optisch wirklich ansprechendes zu entwerfen.
Das Aura z.B. sieht für mich aus, wie wenn von oben ein schwerer Karton draufgefallen wäre, so extrem gedrungen, "gstumpert" auf bayrisch :-)
Finde ich optisch nun nicht wirklich brilliant von den Proportionen

Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden :-))

Lass Dir Zeit, ich bin mir sicher, ihr freundet euch noch an!!
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 28.04.2010, 18:05

Das Aura sieht imo zusammengeschustert aus. So als hätten sie das aus den Resten ihrer anderen Räder zusammengebaut. ;)

Ich würd dir mit dem Preis zustimmen, versteh aber auch die Erwartungen der Anderen, weil Kromski glaub ich allgemein eigentlich mit Holz daher kommt und trotzdem ungemein billig Räder fertigt. Da ist es kein Wunder, dass Enttäuschung aufkommt.

Aber ich denk auch, dass das Rad einiges an Dekomöglichkeiten bietet, was wiederum auch nicht schlecht ist UND MDF verzieht sich nicht durch Witterungseinflüsse. Zumindest hat mir das mal ein Drechsler gesagt.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von shorty » 28.04.2010, 18:09

hab gerade nochmal so ein bißerl die You tube Sachen geschaut, auf einigen kann man das schon "erahnen", dass das kein Vollholz ist.
Hab keine genauere Info dazu gefunden bei den Lieferanten.
Kann den Frust aber schon verstehen.

Aber auch Fiall schreibt, hat nicht nur Nachteile

karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Fridchen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 179
Registriert: 23.05.2009, 03:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fridchen » 28.04.2010, 19:59

Hallo.
Also wens interessiert. Hier auf dieser englischen Seite ist beschrieben das es MDF oder venier MDF ist. Je nach Preisklasse.

http://www.newvoyager.com/fantasia.html


LG Sandra
LG von Sandra (aus Norwegen)



Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara

http://ulljente.blogspot.com/

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von shorty » 28.04.2010, 20:06

ah ok,danke sowas hab ich gesucht
Also die lackierte teurere Variante dürfte dann furniert sein, oder?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 28.04.2010, 20:09

Die Fotos, die man so sieht, sind alle von der lackierten Version mit Walnussfurniertem Balken. Da schaut das Rad natürlich gleich ganz anders aus.
GLG,

Veronika

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von tabata » 29.04.2010, 06:50

MDF hin oder her, wie spinnt es sich? :?: :)

Wie arbeitet es sich mit dem Spulensystem? Die Idee finde ich jedenfals mal so rein optisch Klasse :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Fridchen
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 179
Registriert: 23.05.2009, 03:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: in Norwegen, auf einer Insel im Meer:)
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fridchen » 29.04.2010, 08:49

Also die lackierte teurere Variante dürfte dann furniert sein, oder?

Ja Karin, denke ich auch und verstehe das aus dem Text so :))
LG von Sandra (aus Norwegen)



Wer in die Fußstapfen anderer tritt, hinterlässt selbst keine Spuren.
Che Guevara

http://ulljente.blogspot.com/

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von SaLue » 29.04.2010, 10:01

Als Frischling und weil ich ja selber gerne ein Spinnrad hätte, habe ich dieses Posting verfolgt und gebe zu: ich wäre doch sehr enttäuscht, wenn nicht sogar richtig sauer wegen dem MDF-Rad, denn das Foto beim Händler zeigt ja wohl die Walnuss/Birke-Variante ... dann auch noch lakiert. Der Unterschied ist optisch ziemlich gravierend :eek:

Aber jetzt warte ich auch gespannt auf die 'Testberichte' :)

Grüßles
SaLü

Edith: es fehlte ein Wort :O
Neuer Blog: SaLueNews.De

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Beyenburgerin » 29.04.2010, 10:12

Was mir jetzt direkt aufgefallen ist an Morticias Fantasia ist, wie nah die Pedale doch zusammen stehen. Das ist sicherlich nicht allzu bequem beim treten. Das hätte man besser machen können.
Was die Optik angeht, so muss man in der unlackierten Version eben damit leben, dass man noch ein bisschen Arbeit hat. Schließlich muss man bedenken, dass man preislich weit unter der Hälfte anderer Anbieter für Doppeltritt-Spinnräder liegt.
Wenn die spinntechnischen Eigenschaften ok sind, kann man mit dem optischen Rest sicherlich erst mal leben. Ich bin gespannt, ob der "Bajonettverschluss" des Spinnflügels alltagstauglich ist. Bei meinem Majacraft finde ich diese Art des Spulenwechsels sehr praktisch.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Fiall » 29.04.2010, 10:18

Ich find das mit der unlackierten Variante auch unglücklich. Um hier Ärger zu vermeiden, hätten die Händler sich wirklich die Mühe machen sollen, den Kunden auch Fotos von dieser Version des Rades zur Verfügung zu stellen. Niemand geht spontan davon aus, dass der optische Unterschied soooo gravierend ausfällt.

Auf der anderen Seite kann man das Rad immer noch umtauschen bei Nichtgefallen.

@Brigitte: Dein Majacraft hat so einen Bajonettverschluss? Wie das denn? Bei meinem Rose muss ich schrauben...
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von Beyenburgerin » 29.04.2010, 10:20

Ich meinte damit das Aufsetzen des Spinnflügels, das ist wie bei Majacraft, nur vorne den Bügel entfernen udn die Spinnflügelachse ist fest mit dem spinnrad verbunden. Klar wird der bei Majacraft geschraubt.
Beim Louet Victoria gibt es auch eien Art Bajonett-Arrettierung, in der ersten Generation gab es damit viele Probleme und einige Räder mussten zurück zum Hersteller, um repariert zu werden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

kimbajana
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 394
Registriert: 26.01.2009, 12:21
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1230
Wohnort: wien

Re: Ist schon irgendwo ein Kromski Fantasia eingezogen?

Beitrag von kimbajana » 29.04.2010, 13:58

Hallo Mädels,

ich liebäugel auch mit einem Fantasia, habe aber noch keines bestellt, weil ich eine praxisbezogene Frage dazu habe. Ich hatte noch kein Doppeltritt-Rad und kann mir auch nicht vorstellen, dass ich ständig mit beiden Füßen auf den Tritten stehen muss. Als unruhiger Geist würde es mir entgegenkommen, wenn ich abwechseln könnte zwischen links, rechts oder doppelt treten. Könnte eine von euch neuen Besitzerinnen bitte für mich ausprobieren, ob sich das Rad auch mit einem Fuß treten lässt, ohne dass einem nach fünf Minuten der Fuß abfällt? :D Andere Erfahrungsberichte wären auch schön.

Vielen Dank schon mal an euch!
liebe grüße aus wien,
kimbajana

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“