Färben mit Ostereierfarben
Moderator: Perisnom
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ach ja, ich hatte noch was vergessen...
Anna/pantoffelschnecke hat anstatt Auflaufform so ein "Obstkuchenblech". Das ist eigentlich genauso eine geschlossene Backform, aber viel flacher.
Hat jemand einen Produkttipp für eine hitzebeständige Frischhaltefolie?
Ich habe zur Beständigkeit nämlich nix auf den Packungen gefunden... und "richtiger" Bratschlauch/-folie ist leider sehr teuer...
Anna/pantoffelschnecke hat anstatt Auflaufform so ein "Obstkuchenblech". Das ist eigentlich genauso eine geschlossene Backform, aber viel flacher.
Hat jemand einen Produkttipp für eine hitzebeständige Frischhaltefolie?
Ich habe zur Beständigkeit nämlich nix auf den Packungen gefunden... und "richtiger" Bratschlauch/-folie ist leider sehr teuer...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Weiss ja nicht, inwieweit sich die Temperaturen von Mikro und Backofen unterscheiden.
Bei mir war es in der mikro die ganz normale Frischhaltefolie vom Al...di
Nun im Dampfgarer sinds dünne Mülltüten
kann man die Zöpfe schöner einrollen damit find ich
Schmurgelei hatte ich bisher noch keine
Karin
Bei mir war es in der mikro die ganz normale Frischhaltefolie vom Al...di
Nun im Dampfgarer sinds dünne Mülltüten

kann man die Zöpfe schöner einrollen damit find ich
Schmurgelei hatte ich bisher noch keine
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 394
- Registriert: 26.01.2009, 12:21
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1230
- Wohnort: wien
Re: Färben mit Ostereierfarben
Ehrlich gesagt, nehme ich für die Mikrowelle jede, die ich gerade zu Hause habe und das hat bis jetzt auch immer funktioniert. Aber angeblich gibt es auch Folien, auf denen "mikrowellengeeignet" steht.
liebe grüße aus wien,
kimbajana
kimbajana
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallihallo nochmal!
Ich weiß auch nicht, was an Backofen und Mikrowelle anders ist. Ich vermute aber, daß im Backofen höhere Temperaturen an den Metallteilen enstehen, als an der Glasform inder Mickywelle. Das hat mit "meiner" Frischhaltefolie dann dazu geführt, daß sie am Rand der Metallform ganz weich geworden ist, und etwas geschmolzen. Dadurch war sie zum einen nicht mehr "dicht", und zum anderen ist sie bis auf die Fasern gesackt. Hinterher lag sie einwandfrei auf der Wolle, aber vom Rand der Form durfte ich sie abknibbeln. In der Mikrowelle dagegen hält sie hervorragend.
Ich weiß auch nicht, was an Backofen und Mikrowelle anders ist. Ich vermute aber, daß im Backofen höhere Temperaturen an den Metallteilen enstehen, als an der Glasform inder Mickywelle. Das hat mit "meiner" Frischhaltefolie dann dazu geführt, daß sie am Rand der Metallform ganz weich geworden ist, und etwas geschmolzen. Dadurch war sie zum einen nicht mehr "dicht", und zum anderen ist sie bis auf die Fasern gesackt. Hinterher lag sie einwandfrei auf der Wolle, aber vom Rand der Form durfte ich sie abknibbeln. In der Mikrowelle dagegen hält sie hervorragend.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
ja das kann gut sein, dass sich Metall da anders verhält.
Liebe Grüße
karin
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Flocke
- Beiträge: 117
- Registriert: 10.08.2009, 02:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25524
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo,
wie gut, das ich mich vor Ostern mit Ostereifärbetabletten eingedeckt habe
Nun meine Fragen: Wieviel Essig nehmt ihr um die Wolle zu beizen?
Und hat jemand eine Idee, wie Petrol hinkriege???
Ich habe mir Petrolfarbene Pumps gekauft, fand die Farbe soooo toll und nun ist es schwer,was passendes dazu zu finden. Also wird was dazu geselbert, Stulpen oder so...
Lieben Dank
Esther
wie gut, das ich mich vor Ostern mit Ostereifärbetabletten eingedeckt habe

Nun meine Fragen: Wieviel Essig nehmt ihr um die Wolle zu beizen?
Und hat jemand eine Idee, wie Petrol hinkriege???
Ich habe mir Petrolfarbene Pumps gekauft, fand die Farbe soooo toll und nun ist es schwer,was passendes dazu zu finden. Also wird was dazu geselbert, Stulpen oder so...
Lieben Dank
Esther
Wer Schmetterlinge lachen hört, weiß wie Wolken schmecken.(Novalis)
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Färben mit Ostereierfarben
Aus Ostereierfarben find ich petrol schwierig, denn das blau hat nen anderen Stich, mehr so kobaltblau.
Für dunkles Petrol würd ich sagen, blau, gelb und etwas schwarz aber bei Ostereierfarben???
Irgendwo hatte das Mengenverhältnis schon mal jemand geschrieben, ich geh mal auf die Suche
hier wäre der link petrol mit Säurefarben
karin
Für dunkles Petrol würd ich sagen, blau, gelb und etwas schwarz aber bei Ostereierfarben???
Irgendwo hatte das Mengenverhältnis schon mal jemand geschrieben, ich geh mal auf die Suche
hier wäre der link petrol mit Säurefarben
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Danke, jetzt blicke ich ein wenig mehr durch:). Ich habe zwei uralt Edelstahlauflaufformen, wovon man die eine auch als Deckel benutzen kann. Von dem her bin ich ja eh ausgerüstet. 
Dann werde ich heute mal noch eine Färbereihe starten. Bis mein Mann durchdreht, wegen dem Essiggeruch.
lg Adsharta

Dann werde ich heute mal noch eine Färbereihe starten. Bis mein Mann durchdreht, wegen dem Essiggeruch.

lg Adsharta
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Färben mit Ostereierfarben
Hallo Adsharta,
ich hatte auch so meine Färbeprobleme mit der Ostereierfarbe und dem Farbverlauf. Ich wollte auch blau, grün und lila färben und vor allem blau und grün haben sich gemischt, so dass blaugrün rausgekommen ist.
Beim nächsten mal habe ich meine Färbetabletten in 3 Einmachgläser aufgelöst und den vorbereiteten Zopf in die einzelnen Gläser getaucht. Das alles mit den Gläsern in die Mikrowelle. Zwischendurch habe ich für den Farbverlauf die Übergangsstellen mal tiefer in das eine und dann in das andere Färbeglas getaucht.
Auf dem Bild ist das der gelb-orange-rote Strang.
Ich denke, dass könnte auch im Backofen funktionieren.
Liebe Grüße Monika
ich hatte auch so meine Färbeprobleme mit der Ostereierfarbe und dem Farbverlauf. Ich wollte auch blau, grün und lila färben und vor allem blau und grün haben sich gemischt, so dass blaugrün rausgekommen ist.
Beim nächsten mal habe ich meine Färbetabletten in 3 Einmachgläser aufgelöst und den vorbereiteten Zopf in die einzelnen Gläser getaucht. Das alles mit den Gläsern in die Mikrowelle. Zwischendurch habe ich für den Farbverlauf die Übergangsstellen mal tiefer in das eine und dann in das andere Färbeglas getaucht.
Auf dem Bild ist das der gelb-orange-rote Strang.

Ich denke, dass könnte auch im Backofen funktionieren.
Liebe Grüße Monika
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Das mit den Einmachgläsern hab ich auch schon gemacht... und dann entweder in den backofen oder im topf erhitzt (gläser in den topf stellen mit wasser drumrum, wie beim einkochen... drumrum kann man dann auch nochmal wolle färben
)
Katrin


-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Färben mit Ostereierfarben
Werde ich mal so probieren, aber erst am Wochenende.
Da ist mein Mann weg und kann sich über den Essiggeruch nicht beschweren. Er hat mir schon vorgeschlagen den Gaskocher auf die Terrasse zu stellen. Aber da ist halt kein Backofen.
lg Adsharta

lg Adsharta
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt

Jetzt habe ich es auch mal ausprobiert und meine neueste Beute Suffolk-Wolle mit Ostereierfarben gefärbt, bin ganz erstaunt, dass die Farben so knallig geworden sind. Anschließend noch durch den Wild Carder gejagt und das ist das Ergebnis. Kann es kaum erwarten es zu verspinnen. Aber vorher muss ich noch meine Spule leerkriegen.
lg Adsharta
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2910
- Registriert: 02.03.2008, 22:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45896
- Wohnort: NRW
Re: Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt
hallo adsharta
klasse farben sind das geworden.
hast du im topf oder in der mikrowelle gefärbt ?
klasse farben sind das geworden.
hast du im topf oder in der mikrowelle gefärbt ?
Grüßlis maka
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt
die Farben gefallen mir natürlich auch
Da kommt Sommerfeeling auf 
Karin


Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Auch mal mit Ostereierfarben gefärbt
@ maka: habe eine uralte Auflaufform mit Deckel. Und habe im Backofen gefärbt. Mikro gibt's bei uns nicht. 
lg Adsharta

lg Adsharta