Kardiermaschine
Moderator: Claudi
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Kardiermaschine
Ja, auch hier muss / darf ich zustimmen:
Für superfeine Fasern müsste man die Tom mit feinerer Benadelung ausrüsten!
Hab mal dummerweise, im anfänglichen *Ich-kardiere-alles*-Wahn ANGORA auf die Walze geschmissen!
GRUUUUUUUUUUUUUUUUUUUSEL!!!!!
Herzliche Grüße,
Emi
Für superfeine Fasern müsste man die Tom mit feinerer Benadelung ausrüsten!
Hab mal dummerweise, im anfänglichen *Ich-kardiere-alles*-Wahn ANGORA auf die Walze geschmissen!
GRUUUUUUUUUUUUUUUUUUUSEL!!!!!
Herzliche Grüße,
Emi
- StrickTine
- Flocke
- Beiträge: 138
- Registriert: 09.04.2010, 13:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 12353
- Wohnort: Berlin
Re: Kardiermaschine
Wie hat sich das denn ausgewirkt? Bin mal ganz neugierigEmi hat geschrieben:Ja, auch hier muss / darf ich zustimmen:
Für superfeine Fasern müsste man die Tom mit feinerer Benadelung ausrüsten!
Hab mal dummerweise, im anfänglichen *Ich-kardiere-alles*-Wahn ANGORA auf die Walze geschmissen!
GRUUUUUUUUUUUUUUUUUUUSEL!!!!!
Herzliche Grüße,
Emi

LG
Christine
Viele Grüße von
Christine
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown
Christine
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
Wenn die Fasern wie Angora sehr kurz sind,hat man hinterher die ganze kleine Walze voll, außerdem bilden sich bei ganz feinen Fasern um die Karden"stacheln" so ne Art Schlaufe,welche beim Verspinnen manchmal zu Knubbeln führt.
( anfällig, Hundewolle, Merino, Alpaka aber auch Seide)
Wenn man fast ausschliesslich solche Fasern kardieren will, empfiehlt sich der feinere Belag beim Neukauf.
Angora lässt sich aber auch roh sehr schön spinnen
Karin
( anfällig, Hundewolle, Merino, Alpaka aber auch Seide)
Wenn man fast ausschliesslich solche Fasern kardieren will, empfiehlt sich der feinere Belag beim Neukauf.
Angora lässt sich aber auch roh sehr schön spinnen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- StrickTine
- Flocke
- Beiträge: 138
- Registriert: 09.04.2010, 13:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 12353
- Wohnort: Berlin
Re: Kardiermaschine
Hallo Karin,
vielen Dank für die schnelle Erklärung! Dass wusste ich als Neuling natürlich nicht. Gut zu wissen, wenn ich mal später in Experimentierlaune komme
LG
Christine
vielen Dank für die schnelle Erklärung! Dass wusste ich als Neuling natürlich nicht. Gut zu wissen, wenn ich mal später in Experimentierlaune komme

LG
Christine
Viele Grüße von
Christine
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown
Christine
Wenn das Leben Dir Zitronen schenkt- mach Limonade daraus!
Charlie Brown
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Kardiermaschine
Genauso, wie shortylina es beschrieben hat: Kleines Walze hing voll und Knubbels über Knubbels! Hab alles runtergeschnitten und weggeschmissen!
Aber ich hab schon dazu geraten, den Tom einfach mal anzurufen und nachzufragen, ob er einen feineren Beleg draufmachen kann....obwohl auf seiner Website ja steht, dass man auch Angora damit kardieren könnte. ICH werde es nicht mehr wagen! Vielleicht ist meine ja aber auch ein uralt-Modell der ersten GEneration......
Herzliche Grüße,
Emi

Aber ich hab schon dazu geraten, den Tom einfach mal anzurufen und nachzufragen, ob er einen feineren Beleg draufmachen kann....obwohl auf seiner Website ja steht, dass man auch Angora damit kardieren könnte. ICH werde es nicht mehr wagen! Vielleicht ist meine ja aber auch ein uralt-Modell der ersten GEneration......
Herzliche Grüße,
Emi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kardiermaschine
Dieses Schlaufenerlebnis hatte ich mit meinen Handkarden und Katzenhaaren. Ich hab es nicht weggeschmissen, sondern zu Zigarren gerollt und dann vorsichtig zu einer Art Kammzug gedehnt. Dabei haben sich dann die meisten Schlaufen geöffnet.
GLG,
Veronika
Veronika
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Kardiermaschine
Hab grade gesehen, dass der gute Herrn Mallotke ja auch Spinnräder UND Kardiermaschinen verleiht!!! Allerdings kein Postversand.....hm, könnte man doch im Notfall organisieren, oder?
Guggz Du hirrr: http://www.shop-021.de/alleshandgemacht ... nnrad.html
Guggz Du hirrr: http://www.shop-021.de/alleshandgemacht ... nnrad.html
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Kardiermaschine
Hallo,
habe das ganze Wochenende im Internet rumgenusselt. Hatte mir bei Wollknoll die Ashford 2 speed drum bestellt, aber leider Lieferschwierigkeiten........ein so hoher Andrang der Geräte. Nun hin und her...heute habe ich noch mal bei Wollknoll angerufen und mich beraten lassen. Welche Kadiermschine für mich eigentlich am besten wäre. Nun habe ich umbestellt und bekomme eine Ashford Wild Drum Carder. Oh man bin ich hibbelig ...ich kann es kaum noch Abwarten bis ich das tolle Gerät endlich habe. Is ja wie Weihnachten und Ostern.....
Meine Güte das man sich so sehr auf was freuen kann. Hoffendlich komme ich gut mit der Kardiermaschine zurecht.
Hat vielleicht auch jemand so eine Kadiermaschine? Und kann berichten?
Ich wünsche Euch noch nen schönen erfolgreichen Tag
LG
habe das ganze Wochenende im Internet rumgenusselt. Hatte mir bei Wollknoll die Ashford 2 speed drum bestellt, aber leider Lieferschwierigkeiten........ein so hoher Andrang der Geräte. Nun hin und her...heute habe ich noch mal bei Wollknoll angerufen und mich beraten lassen. Welche Kadiermschine für mich eigentlich am besten wäre. Nun habe ich umbestellt und bekomme eine Ashford Wild Drum Carder. Oh man bin ich hibbelig ...ich kann es kaum noch Abwarten bis ich das tolle Gerät endlich habe. Is ja wie Weihnachten und Ostern.....
Meine Güte das man sich so sehr auf was freuen kann. Hoffendlich komme ich gut mit der Kardiermaschine zurecht.
Hat vielleicht auch jemand so eine Kadiermaschine? Und kann berichten?
Ich wünsche Euch noch nen schönen erfolgreichen Tag
LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine
Ich habe so eine. Ich liebe sie. Die Butts sind zwar schmäler, aber das stört mich eigentlich nicht. Und du kannst viel mehr damit anstellen, als mit dem normalen Carder. Vor allem lange Fasern nimmt er anstandslos. Ich glaube nicht, dass du damit Probleme hast. Ich hatte davor Null Erfahrung mit Kardiermaschinen und es hat von Anfang an problemlos geklappt. Das einzige, was du aufpassen musst, dass sich auf der Seite gerne Fasern rumwickeln (hineinfressen). Das ist etwas lästig. Die sind schwer rauszukriegen.
lg Adsharta
lg Adsharta
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Kardiermaschine
Hmmm, was ist ausser der Walzenbreite denn soo ein großer Unterschied zwischen dem Wild Carder und dem Speed Drum? Die Benadelung ist gleich. OK, den Bürstaufsatz muss man bei Speed Drum seperat kaufen, aber sonst?
Interessiert mich da ich mit dem Speed Drum liebäugle.
Interessiert mich da ich mit dem Speed Drum liebäugle.
Alles liebe
Karin
Karin
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kardiermaschine
Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, ist der Wild Carder speziell für ArtYarn-Gedöns gedacht. Schlagt mich, wenn ich da was durcheinander gewirbelt hab. =)
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Kardiermaschine
Hallo,
ich meine die Benadelung ist beim wild drum noch länger als beim 2 speed drum.?
LG
ich meine die Benadelung ist beim wild drum noch länger als beim 2 speed drum.?
LG
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kardiermaschine
Ich habe mir das jetzt gerade angesehen Wollknoll. Was ich auf den ersten Blick erkennen kann, ist, dass der Speed drum keinen Bürstenaufsatz hat. Ich finde den Bürstenaufsatz alleine schon deshalb sehr praktisch, weil man ein kompakteres Vlies zusammenbekommt. Was die Benadelung anbelangt, so kann ich nur sagen, dass es eine extralange Benadelung mit 72 PPSI ist.
Schau mal da, da hast du eine gute Beschreibung vom Wild Karder:
http://www.wienerwebwaren.at/onlineshop/index.html
PS: Sorry jetzt hat sich mein Beitrag etwas überschnitten bzw. habe nicht alle gelesen. Mit dem Wild Karder kann man nicht nur Art Yarn herstellen, sondern auch ganz normal kardieren. Also für mich war das wegen der vielen Alpakawolle ideal, aber ich kardiere ganz normale Schafwolle ebenso gut.
lg Adsharta
Schau mal da, da hast du eine gute Beschreibung vom Wild Karder:
http://www.wienerwebwaren.at/onlineshop/index.html
PS: Sorry jetzt hat sich mein Beitrag etwas überschnitten bzw. habe nicht alle gelesen. Mit dem Wild Karder kann man nicht nur Art Yarn herstellen, sondern auch ganz normal kardieren. Also für mich war das wegen der vielen Alpakawolle ideal, aber ich kardiere ganz normale Schafwolle ebenso gut.
lg Adsharta
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 07.09.2008, 21:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38154
Re: Kardiermaschine
Die Kardiermaschine ist aber nicht von Herrn Malottke, das ist eine holländische. Ich komme jetzt bloß nicht auf den Namen....Emi hat geschrieben:Hab grade gesehen, dass der gute Herrn Mallotke ja auch Spinnräder UND Kardiermaschinen verleiht!!! Allerdings kein Postversand.....hm, könnte man doch im Notfall organisieren, oder?
Guggz Du hirrr: http://www.shop-021.de/alleshandgemacht ... nnrad.html
LG,
Kerstin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Kardiermaschine
wenn mich meine Augen nicht trügen ist das ne van der Have, so wie meine
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.