Aber wie an eine ran kommen, wenn Ebbe in der Kasse ist.
Ganz einfach: Selbst bauen.
Hier mal die "Schnellschuss-Version" aus pappe, eine Anleitung für einen Bau aus Holz folgt demnächst.
CU
Danny
------------------------------------------
Hier mal ein Bild:

Die materialien dafür hat man fast immer daheim.
Hier beschreibe ich den bau einer Vierfädigen Lazy Kate, man kann natürlich auch größere oder kleinere bauen.
benötigtes Material:
4 Stricknadeln oder Ründhölzer
1 Schuhschachtel
4 Papprollen aus Toilettenpapierrollen
Gewebeklebeband
benötigtes Werkzeug:
evtl. Handsäge
Bohrmaschiene oder Lochzange
Schere
Bauanleitung:
An den langen Seiten innen in die Schachtel auf halber Höhe einen Streifen Gewebeklebeband kleben und in gleichmäßigen Abständen Löcher hinein machen. Bei dünneren Schachtelwänden mit der Lochzange, besser ist allerdings festerer Karton, da kann man die Löcher mit der Bohrmaschine (niedrige Umdrehungszahl) hineinbohren.
Die Löcher sollten so groß sein, daß die Achsen, die wir aus den Rundhölzern oder Stricknadeln bauen gerade durchpassen. Das Gewebeklebeband verhindert ein Ausreissen der Löcher.
Sticknadeln such man sich gleich in der passenden Länge, Nimmt man dagegen einen Rundholzstab aus dem baumarkt sägt man davon 4 Stücke ab. Die Stücke sollten etwas länger sein als die Schachtel breit ist, damit sie nicht herausrutschen können.
Diese "Achsen" einfach durch die Löcher stecken.
Als Spulen verwenden wir die papprollen aus dem inneren der Toilettenpapierrolle. Der faden wird darauf gewickelt, dann zieht man eine Achse nach einer Seite etwas heraus, steckt die papprolle mit dem garn drüber und fädelt die Achse wieder ins zweite Loch ein. Man sollte dabei darauf achten, daß alle Spulen in die gleiche Richtung laufen, sonst besteht die Gefahr, daß sich beim Abwickeln die Fäden verfangen.
CU
Danny