Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Ein liebes Hallo an Alle,
gestern habe ich den Fußtritt meiner Ziege befestigt;
Vorher war er mit Lederbändern von oben zusammen gemacht.
Diese habe ich jetzt durch neue ersetzt.
Mir erscheint aber die ganze Geschichte etwas wackelig und instabil.
Von unten sind in den Hölzern auch Schraublöcher zu erkennen.
Wird der Fußtritt bei einer Ziege von Lederbändern von oben und unten zusammengehalten?
Bitte entschuldigt, wenn ich mich so laienhaft ausdrücke; aber ich weiss nicht, wie ich es besser beschreiben kann.
Liebe Grüsse
Heide
gestern habe ich den Fußtritt meiner Ziege befestigt;
Vorher war er mit Lederbändern von oben zusammen gemacht.
Diese habe ich jetzt durch neue ersetzt.
Mir erscheint aber die ganze Geschichte etwas wackelig und instabil.
Von unten sind in den Hölzern auch Schraublöcher zu erkennen.
Wird der Fußtritt bei einer Ziege von Lederbändern von oben und unten zusammengehalten?
Bitte entschuldigt, wenn ich mich so laienhaft ausdrücke; aber ich weiss nicht, wie ich es besser beschreiben kann.
Liebe Grüsse
Heide
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Ich glaube kaum, daß es da eine einheitliche Regelung gibt. Bei manchen ist der Lederriemen von oben nach unten, bei manchen von unten nach oben und bei manchen als Ring festgemacht. Manchmal auch nicht aus Leder, sondern mit Metall. Es gibt viele Arten. Probier einfach aus, was am Besten passt.
Hoffe, ich habe mich jetzt auch verständlich genug ausgedrückt, bzw. dich richtig verstanden.
Evtl. machst du mal ein Foto von dem Teil und dann kann man vielleicht noch mehr dazu sagen bzw. schreiben.
Hoffe, ich habe mich jetzt auch verständlich genug ausgedrückt, bzw. dich richtig verstanden.
Evtl. machst du mal ein Foto von dem Teil und dann kann man vielleicht noch mehr dazu sagen bzw. schreiben.
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Hallo Petzi,
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe die Teile des Trittes jetzt nur von oben mit Lederlaschen zusammen verbunden.
So ist es zwar sehr leichtgängig beim Treten, aber der Tritt wackelt auch sehr stark hin und her; und es kostet viel Konzentration und Mühe, damit sich das Rad immer in einer Richtung dreht.
Werde dann morgen einfach mal von unten auch noch Laschen anbringen und schauen, ob das Ganze dann etwas stabiler wird und das Treten etwas leichter wird.
Liebe Grüsse
Heide
vielen Dank für Deine Antwort.
Ich habe die Teile des Trittes jetzt nur von oben mit Lederlaschen zusammen verbunden.
So ist es zwar sehr leichtgängig beim Treten, aber der Tritt wackelt auch sehr stark hin und her; und es kostet viel Konzentration und Mühe, damit sich das Rad immer in einer Richtung dreht.
Werde dann morgen einfach mal von unten auch noch Laschen anbringen und schauen, ob das Ganze dann etwas stabiler wird und das Treten etwas leichter wird.
Liebe Grüsse
Heide
-
- Kammzug
- Beiträge: 334
- Registriert: 29.08.2009, 18:57
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29614
Re: Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Hallo Heide, ich mußte etwas nachdenken, was Du meinen könntest, ich glaube, jetzt hab ich's. Bei alten Ziegen im nordwestdeutschen Raum ist ja das Querteil zwischen den Vorderbeinen fest angebracht und der Fußtritt durch Leder beweglich an diesem festen Querholz befestigt. Ist es so bei Dir? Dann ist die beste Taktiv, und auch historisch, die Lederstücke (müssen etwa 5-6cm breit und mind. 10cm lang sein und aus strapazierfähigem Leder) auf dem Querholz anzunageln, aber unter das Trittbrett. Sie haben sozusagen eine Art S-Form. Dadurch liegt der Tritt stabil gehalten von unten, wie in einer Tasche.wollsocke hat geschrieben:gestern habe ich den Fußtritt meiner Ziege befestigt;
Vorher war er mit Lederbändern von oben zusammen gemacht.
Diese habe ich jetzt durch neue ersetzt.
Mir erscheint aber die ganze Geschichte etwas wackelig und instabil.
Von unten sind in den Hölzern auch Schraublöcher zu erkennen.
Wird der Fußtritt bei einer Ziege von Lederbändern von oben und unten zusammengehalten?
Wenn aber Deine Ziege ein Querholz hat, das sich seitlich über Metallstifte in den Vorderbeinen dreht, vergiß das alles, dann muß natürlich das Trittbrett auf dem Querholz angeschraubt werden bzw. fest verbunden sein.
Sigrid
Geschichte und Bedeutung des Spinnrads in Europa, Shaker Media Verlag, gebunde Ausgabe
http://spinnrad.jimdo.com/
http://spinnrad.jimdo.com/
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Hallo Arachne,
vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich versuche gerade mal zu sortieren....
Also bei meiner Ziege ist das Querholz wohl fest; weil zwei Beine gehen da durch und sind von unten mit Holzsplinten arrettiert.
Der Fußtritt hängt da durch Lederlaschen daran.
Bevor ich sie demontiert habe waren jedoch nur Lederlaschen von auf dem Tritt auf das Querholz vorhanden;
Wo Du jetzt aber sagst, dass das ganze in einer Art S-Form befestigt wird, dämmert mir einiges; jetzt kann ich mir auch die Schraublöcher unter dem Tritt bzw dem Querholz erklären.
Dann wird das ganze logisch.
Ich werd das gleich morgen mal probieren so zu befestigen.
Lederreste hab ich ja genug von meinen abgeschnittenen Motorradhosen da.
Bin mal gespannt, wie das dann klappt.
Nochmals vielen lieben Dank für Deine Erklärung...
...jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter.
Liebe Grüsse
Heide
vielen lieben Dank für deine Antwort.
Ich versuche gerade mal zu sortieren....
Also bei meiner Ziege ist das Querholz wohl fest; weil zwei Beine gehen da durch und sind von unten mit Holzsplinten arrettiert.
Der Fußtritt hängt da durch Lederlaschen daran.
Bevor ich sie demontiert habe waren jedoch nur Lederlaschen von auf dem Tritt auf das Querholz vorhanden;
Wo Du jetzt aber sagst, dass das ganze in einer Art S-Form befestigt wird, dämmert mir einiges; jetzt kann ich mir auch die Schraublöcher unter dem Tritt bzw dem Querholz erklären.
Dann wird das ganze logisch.
Ich werd das gleich morgen mal probieren so zu befestigen.
Lederreste hab ich ja genug von meinen abgeschnittenen Motorradhosen da.
Bin mal gespannt, wie das dann klappt.
Nochmals vielen lieben Dank für Deine Erklärung...
...jetzt bin ich schon ein ganzes Stück weiter.
Liebe Grüsse
Heide
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Mach doch mal ein Bild von der verbindung/ den verbundenen Teilen, dann wäre es leichter drüber zu diskutieren.
Kommt sehr auf die Form der Teile an welche Verbindung Sinn macht.
CU
Danny
Kommt sehr auf die Form der Teile an welche Verbindung Sinn macht.
CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
- Morticia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1727
- Registriert: 05.09.2009, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64823
Re: Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Hallo,
ich schätze mal, dass das so aussieht, wie bei meiner Ziege, kann das sein?
Hab hier noch mal 2 Fotos gemacht:

Auf der Unterseite sieht's dann so aus:

Als Verbindung von Tritt und Knecht eignen sich Kabelbinder übrigens ganz fantastisch, weil sie gleichzeitig fest und elastisch sind und praktisch unverwüstlich, leicht anzubringen und in der Länge variabel
ich schätze mal, dass das so aussieht, wie bei meiner Ziege, kann das sein?
Hab hier noch mal 2 Fotos gemacht:

Auf der Unterseite sieht's dann so aus:

Als Verbindung von Tritt und Knecht eignen sich Kabelbinder übrigens ganz fantastisch, weil sie gleichzeitig fest und elastisch sind und praktisch unverwüstlich, leicht anzubringen und in der Länge variabel

Mischief managed...
- Wollminchen
- Lacegarn
- Beiträge: 3821
- Registriert: 04.03.2010, 19:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33014
Re: Befestigung für den Fußtritt der Ziege
Hallo,
vielen Dank für die Bilder.
Jetzt sieht das bei mir auch so aus.
Ich hatte die Lederlaschen erst nur von oben verschraubt, und nicht einmal von oben und einmal von unten, wie auch auf den Bildern.
Dank Arachnes Tip bin ich dann auf den Trichter gekommen.
Allerdings ruht das Querholz bei mir, nicht wie bei Dir auf gedrechselten Halterungen, sondern auf zwei Holzsplinten, die durch die Beine gesteckt sind.
Somit wackelt es beim Treten auch immer etwas mit hin und her;
da muss ich mir noch was für einfallen lassen.
Aber erst nach Ostern; vorher komm ich leider nicht dazu.
Liebe Grüsse
Heide
vielen Dank für die Bilder.
Jetzt sieht das bei mir auch so aus.
Ich hatte die Lederlaschen erst nur von oben verschraubt, und nicht einmal von oben und einmal von unten, wie auch auf den Bildern.
Dank Arachnes Tip bin ich dann auf den Trichter gekommen.
Allerdings ruht das Querholz bei mir, nicht wie bei Dir auf gedrechselten Halterungen, sondern auf zwei Holzsplinten, die durch die Beine gesteckt sind.
Somit wackelt es beim Treten auch immer etwas mit hin und her;
da muss ich mir noch was für einfallen lassen.
Aber erst nach Ostern; vorher komm ich leider nicht dazu.
Liebe Grüsse
Heide