Neue Kromski Ära? - Fantasia

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von Laurana » 03.12.2009, 13:06

Sabine, ich schleich schon drum rum ;) und kenn schon sämtliche Seiten auswendig :D
Alles liebe
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von Sabine » 03.12.2009, 13:26

Aloha Karin,

na dann, entweder abwarten oder schonmal vorbestellen. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
bonnily
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 09.03.2010, 19:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38543

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von bonnily » 10.03.2010, 14:16

und...weiß jemand schon was neues???

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von Claudi » 10.03.2010, 14:50

Heips!
und...weiß jemand schon was neues???
Einige hier aus dem Forum haben es vorbestellt, warten aber noch.
Fantasia "News"
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von DeJe » 10.03.2010, 19:09

Ich habe das jetzt erst gesehen. Ist das Rad schick! :eek:

Habe mir natürlich gleich die Videos reingezogen. Die Lösung mit dem Flyer ist klasse. Die steht jetzt auf meiner Todo-Liste. Da wird unser Rad noch "gepimpt", ein Flügel für einen Testumbau gibt es ja, der liegt eh nur rum. :D

btw. Viel Wert auf Wucht/Unwucht scheint Kromski nicht zu legen oder das vorgestellte Rad ist ein Vorserienmodell. Das ist brutal unwuchtig auf den Videos. Und dann den Antriebshebel noch auf die Seite mit der höheren Masse eingebaut (dicker Teil der Applikation). *Hauaha*, das geht nicht gut. ;) Aber auswuchten kann man zur Not noch selbst machen.

Insgesamt erscheint mir das Rad wirklich gut zu sein, auch der Preis stimmt.
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von shorty » 10.03.2010, 19:39

mm weiss nicht, bin mir nicht sicher, ob das nicht ausgewuchtet ist, ist ja kein Vollholz, Auswuchtgewichte die eingebohrt sind sieht man evlt gar nicht ( evtl da wo die dunklen Flecke sind auf dem Video?)
Wo siehts Du denn , das das unwuchtig läuft?
Es spielen da ja auch noch andere Faktoren ne Rolle, wie z.B. dass man im Normalfall nicht mit beiden Beinen gleich stark tritt, jeder hat ne Schokoladenseite, bzw. ein Bein, das mehr Kraft hat.

Mir gefällt es sehr , muss ich sagen, denke aber die erlegende Wollmilchsau wirds nicht geben, Unikate wie Dein Eigenbau kommen dem noch am Nähesten :-)))
Ich z.B. find die Lösung für den Flügel zwar recht praktisch aber den selben Schwachpunkt wie beim Joy,wenn auch ganz anders konstruiert
Das ganze Flügelgewicht freistehend find ich persönlich nicht optimal.
Obs dann tatsächlich so ist wird sich zeigen.

Ich finde halt preislich gesehen scheint das ne gute Option zu sein.
Geschmacklich sowieso, ist das einzige Kromski das mir gefällt.
Im Allgemeinen ist es eben so, dass die Spinnradwahl ne ganz "eigene" Sache ist, was der eine toll findet , ist für den anderen gar nix :-)))
Super finde ich jedenfalls, dass Kromski auch mal neue Wege beschreitet

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von Sabine » 10.03.2010, 21:29

:eek: Video, wo?

Hab ich das übersehen oder ist das bei Youtube?
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von shorty » 10.03.2010, 21:45

http://www.newvoyager.com/fantasia.html
bei dem Text links steht unten dran, take a video test in blau, da sind dann 3 Videos zu sehen, dauert aber etwas zum hochladen

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von DeJe » 10.03.2010, 21:52

@Sabine, http://www.newvoyager.com/embeddedvideo ... video.html

@Shorty, im ersten Video sieht man, das wenn er das Rad los läßt, es sich mit dem dickeren Ende der "Holz-Applikation" nach unten bewegt (von alleine). Auch wieder in die andere Richtung bis das Teil unten hängt. ;) Wie gesagt, das kann ein Vorserienmodell sein. Aber so wie es da gezeigt wird, dürfte es bei höheren Drehzahlen arge Vibrationen geben.
Das ganze Flügelgewicht freistehend find ich persönlich nicht optimal.
Warum? Bzw. das ist nicht freistehend. Achse/Spindel/Flügel ist optimal mit 2 Kugellagern gehalten. Technisch gibts da keinerlei Probleme. :D Und beim Spinnen merkt man davon nichts, da "schlackert" nichts am Einzugsloch (sollte es zumindest nicht).
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von shorty » 10.03.2010, 22:13

na der Spinnflügel hat doch keine " Gegenseite", oder?
Und technisch ist das eben genau der Schwachpunkt des Joys, es gibt z.B.warhschienlich deshalb keinen Schnellspinnflügel oder nen bulky ( der freedom Flyer ist nur ne abgespeckte Bulky Version) dazu, weil das evlt bei höheren Geschwindigkeiten schwierig wird, wenn das Schwingungen gibt.Das ganze Flügelgewicht und die Rotation lastet auf dem Gewinde Und das Gewinde z.B ist sehr stossempfindlich.
Sobald das nen Tuck hat, läuft der Flügel unrund.
Schon bei mehreren Joys gesehen das Problem.

Meiner Meinung nach sind weniger schwingungsanfällig Spinnköpfe die von beiden Seiten ne Befestigung haben.

Das Problem musst Du ja bei Deinem Rad nicht haben, aber von nem Einzelstück kann man nicht auf Serienproduktion schliessen, das ist dann schon nochmal was anderes. Du hast das sicherlich für Dein Rad super ausgearbeitet, kannst nachbessern usw. Das fällt bei Serienproduktion weg.
Im Prinzip ist bei Spinnrädern wie ich schon schrieb vieles ne
" Glaubenssache". Nicht alles was technisch perfekt ist, gefällt :-))
Ich gehe für mich nicht davon aus, das nun das Lendrum z.B. für jeden das Höchste der Gefühle ist.
Für mich halt schon, aber ich bin ja nicht das Maß der Dinge :-))

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
DeJe
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 351
Registriert: 06.09.2009, 21:02
Land: Deutschland
Postleitzahl: 99334
Wohnort: Nähe Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von DeJe » 11.03.2010, 09:49

Das Joy würde ich mal nicht unbedingt als Referenz für diese Konstruktion nehmen. Hier ist die Flügelachse ja abnehmbar (da kann schon Spiel sein), das Rad ein Reiserad.
Solange die Achse aber gerade ist, dick genug und kugelgelagert, passiert da nix. Als Vergleich würde ich eher die Majacraft-Räder heranziehen, die haben ja auch so einen Aufbau. Gibt es da auch die Probleme, die du für das Joy beschrieben hast?

Ja, ist schon klar das es eine Glaubens-/Geschmacksfrage ist. Das ist ja auch gut so. :D
Gruß,
DeJe

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von shorty » 11.03.2010, 11:03

ne hab ich bisher noch nichts gehört in diese Richtung.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von Sabine » 11.03.2010, 21:34

Danke für den Link ihr beiden.

Interessante Disskusion. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Neue Kromski Ära? - Fantasia

Beitrag von shorty » 11.03.2010, 22:06

Na ich denke Austausch über solch technische Sachen ist immer gut.:-))

Allerdings ist es für mich so, dass ein jeder andere Anforderungen stellt, sprich das Optimum für jeden unterschiedlich aussieht, und damit mein ich nicht nur die Optik.
Auch wenn es nicht direkt mit dem Fantasia zu tun hat, ist es technisch ein Unterschied, ob ein Rad Umdrehungen bis ich sag mal im Höchstfall 15 zu 1 oder eben über 40 zu 1 aushalten muss.
Dass das unter Umständen ne andere Konstruktion erfordert dürfte man schon allein daran sehen, dass die Schnellspinflügel in der Regel teilweise oder auch ganz anders konzipiert sind.
Wenn das mit dem normalen Aufbau auch ginge, bräuchte man beim Lendrum z.B. nur nen kleineren Wirtel. Der very fast Flyer ist nicht umsonst ganz anders gebaut.

Nachtrag: ich meinte eben , dass sich bestimmte Räder nicht direkt vergleichen lassen, einfach durch die unterschiedlichen Grundvoraussetzungen.



Ich bin ja nun nicht so der Technik Freak ,ist eher so meine Schlussfolgerung aus Vergleichen.

Alles in allem find ich einfach gut, dass Kromski nicht verharrt.
Bin mal gespannt, wann Ashford da mit ner Neuerung rauskommt, nicht nur neue Flügel sondern ähnlich innovatives wie damals das Joy.

Ich bin wirklich sehr gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“