Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von marie-claire » 06.03.2010, 22:38

Ich hatte ein Louet S10 wo ich dicke Garne im Fett schnell spinnen konnte. Ich brauchte nicht kardieren da die hiesige Schafwolle lang und sehr gut zum Spinnen ist. So konnte ich Garne zum Strickfilzen sehr bequem spinnen

Nun aber schenkte ich das Louet einer équatorischen Freundin die in Equator mit Indiergemeinschaften arbeitet. Und dort will ein Dorf Alpakas anschaffen und Wolle erzeugen für den Lebenshalt. Sie kennen aber bloss die Spindel. Ich bin nicht sicher dass es eine gute Sache ist unsere Technik und unsere Lebensweisen da herein zu bringen, aber meine Freundin war davon überzeugt.
Und es freute mich irgendwie ein Freundschaftszeichen dorthin wandern zu lassen. Und mit 4 Rädern kann ich ja auf eines verzichten :lol:

Nun aber trau ich mich nicht meine fetten Garne auf dem Suzie zu spinnen. Dagegen auf dem alten Ashford habe ich weniger Bedenken, nur sind die Spulen zu klein

Und da habe ich erfahren dass es ein Jumbo Flyer gibt auch für traditionnel geeignet, deshalb meine Frage

Hat jemand schon diese Erfahrung? Kann man leicht den Flyer wechseln? Muss man da etwas abmontieren?

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von Asherra » 07.03.2010, 09:41

Du brauchst entweder neue Pfosten für den Spinnflügel, oder, bei den neueren Modellen kannst du das Plastikteil, in dem der Einzug läuft abschrauben und austauschen, alles andere bleibt gleich (es gibt sogar einen Einsatz für das große Plastikteil, so daß du, sobald das Rad mal auf Jumbo umgerüstet ist, auch den kleinen Flügel nehmen kannst).
Die Spulen sind riesig, ich schätz mal mehr als 30% größer als die normalen Majacraft. Damit wird das Ganze auch recht schwer. Ich kann mit dem Einfachtritt am Traddie den Jumboflyer nicht in meiner "Normalgeschwindigkeit" treten, ohne hinterher Muskelkater zu haben.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von XScars » 07.03.2010, 17:59

Also ich komm mit dem Jumboflyer gut zurecht.... aber ich trete jetzt auch nicht unbedingt Renngeschwindigkeit... ;)

Ich habe ein älteres mit Einzeltritt/Einfädig und ich mußte nur das Plastikteil austauschen, auf dem der Spinnflügel gelagert ist. Es ist außerdem so ein Adapterring dabei, der kommt dann in das Plastiklager und dann kann man ohne großen Umbau auch den normalen Flyer benutzen... ich habe etwa 200gr dick/dünn single auf die Spule bekommen...

:wink: Katrin

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von marie-claire » 07.03.2010, 19:05

Danke ihr beide. Ich hab ein ganz altes traditional, da gibt es noch kein Plastik, die Teile sind aus Metal; glaubt ihr, da kann man den Jumboflügel anpassen?

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von Asherra » 07.03.2010, 19:54

Falls gar nichts paßt kannst du immer noch die ganze Maiden austauschen, aber die Pfosten sollten reichen.

Sanja
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1342
Registriert: 26.07.2009, 19:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 38102

Re: Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von Sanja » 07.03.2010, 22:48

Ich liiieebe meinen Jumbo-Flyer! :gut: Auf die Spulen passen locker 200g, und das Umbauen geht total schnell. Meiner wurde mit neuem Pfosten geliefert, da ist der kleine Plastikeinsatz drin, den man nur schnell rein oder rausfummeln muss, wenn man von groß auf klein wechseln will.
Ich hatte mit wesentlich mehr Aufwand gerechnet, und bin sehr zufrieden. Wenn die Spule voll ist, wird es tatsächlich etwas schwergängiger, finde ich bei meinem nicht soo gravierend, das zunehmende Knarzen stört mich da mehr. ;)
Aber es funktioniert auch prima für dickes Dochtgarn zum nadelbinden - oder eben zum Strickfilzen. :]

Liebe Grüße,
Sanja
Sanja bei Ravelry: http://www.ravelry.com/projects/SingingSanja

I'm not weird, I'm gifted. :-)

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von XScars » 08.03.2010, 06:29

Es gibt wohl ein "neues" Set wo nur das Plastiklager dabei ist und ein Set bei dem der Pfosten mit dabei ist... ich hab meinen beim Wollschaf bestellt und hatte das set mit Pfosten, da sich Herr Lauer nicht so sicher war ob das lager bei dem alten paßt... also vielleicht vorsichtshalber nachfragen....

:wink: Katrin

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von marie-claire » 08.03.2010, 18:19

Danke auch Sanja
Ich habe bei Flore bei Tricotin- boutique bestellt. Angeblich brauche ich den Pfoten. Mal sehen ob ich den Pfoten des alten Rades wegbringe, es gibt eine rostige Schraube wo er festgeschraubt ist am unteren Brett.

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Jumbo flyer auf Ashford traditional Spinnrad

Beitrag von marie-claire » 15.03.2010, 20:05

Der Flügel ist angekommen, alles schon aufmontiert, hat super geklappt, eine Spule ist schon voll. Ich befürchtete der Traditional ist zu schwach fûr dieses Gewicht, aber er packt es ganz gut, ich musste nicht schwerer treten als beim Louet S10. Danke fûr eure Hilfe!

Es ist aber trotzdem noch etwas schwer,

Nun überlege ich wie ich einen Doppeltritt einbauen kann und Kugellager um das Rückrat zu schonen denn ich spür es ein bisschen.

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“