Ein Delft?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Eiderschaf
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 629
Registriert: 26.09.2006, 16:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 58566
Wohnort: 58566 Kiersperhagen

Re: Ein Delft?

Beitrag von Eiderschaf » 13.06.2007, 19:08

Ich freu mich, daß Dir Dein neues Rad so gut gefällt Bild

Und die Spardose.... das kennt wohl jeder von uns. Bild Und die Sammelleidenschaft auch. Aber mehr als 4 Räder sollten es bei mir nicht werden. (Zumindest nicht, bis mir wieder was über den Weg läuft.... Bild )

Liebe Grüße,

Heike

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Anna » 13.06.2007, 19:24

Also meine Delfina läuft völlig lautlos. Das ist mir auch sehr wichtig. An der Stelle, wo der Knecht unten mit dem Tritt verbunden ist, war ein paarmal ein ganz leises Klicken zu hören, deshalb habe ich da ein Stück Filz druntergeklebt.

Man hört nur ein leises Sausen, wenn ich spinne, sonst nichts.

Ich freue mich sehr, dass Du gut zurecht kommst. Bei mir ist von einem Zweitspinnrad (noch) nicht die Rede ...

lieben Gruß
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Greifenritter » 13.06.2007, 21:22

Och mööönsch, will endlich auch ein modernes Rad, aber dank riesiger Tierarztrechnung muß mein Elisabeth wieder warten Bild

Freut mich Emi, daß das Delft so gut läuft. Die drauf gesponnene Wolle sieht auch klasse aus. Diese farben *schwärm*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 13.06.2007, 22:45

Ja, Danny, das Rädle läuft wirklich gut!

Der blöde Schuster hatte zu und ich muss immer noch per Haargummi spinnen!

Ich denke, das Delft ergänzt mein Elisabeth perfekt. Lisbeth is eher ein Lace Rad, das Delft (ich muss mir noch nen netten Hholländischen Männernamen suchen) ist eher für dickere Garne, die ich auf Lisbeth einfach nicht hinbekomme!

Ich bin jedenfalls schwer happy!

Bild Emi

PS: und das sind alles eher petrol-türkis-Töne...nich blau, liebe Danny! Bild
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Anna » 14.06.2007, 02:14

Jetzt muss ich doch noch mal was fragen, Emi ... ich spinne auf meiner Delfina (es ist genau das gleiche Rad wie Deins) einen sehr dünnen Faden. Wenn ich schon gut genug spinnen könnte, einen stabilen Single-Faden hinzukriegen, wäre er bestimmt nicht dicker als Uruwolle.
Wieso meinst Du, mit dem Delft geht kein dünner Faden? Oder meinst Du einen noch dünneren, als ich ihn jetzt mache?
Kann die Lauflänge meines jetzigen Fadens leider nicht sagen, aber am Wochenende zwirne ich, dann messe ich nach.
Lieben Gruß
Mallory
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 14.06.2007, 02:51

Hallöle liebe Anne!

Ich hab ja noch nicht die richtige Bremse dran, daher ist der Einzug recht stark und für so feines Garn, wie Du es hinbekommst, einfach zu heftig. Aber das ganz feine Garn spinne ich ja sowieso auf meinem Ashford. Wenn ich dieses Lederteil morgen vom Schuster hole, dann hoffe ich, dass ich den Einzug auch feiner regulieren kann und dann wird das schon mit dem Lace-Spinnen. Allerdings, ich WOLLTE ja ein Rad, auf dem ich rustikalere Garne spinnen kann und daher ist das Delft perfekt!

Das Spinnfieber hat mich wieder! Juuuuuuuuuuubel! UNd ich dachte schon, es wäre vorbei.

Einen wundervollen Abend noch,
Emi

....to be continued.........
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 14.06.2007, 11:31

So gestern hab ich das Delt mal so richtig geschrubbt! Ich sag Euch, da kam ne Brühe runter! Allerdings hatte ich dann meine Hände mit so komischen Zeusch total verkleistert....wie Lack oder Harz oder so....ging nur mit Nagellackentferner wieder ab!

Heute hat der Schuster wieder auf und ich werde mir sone Lederbremse zuschneiden lassen.

@Anna: Könntest Du bei Deiner Delfina mal nachmessen. wie lang die Lederlasche sein muss? Und wo vom Rand aus gemessen das Löchle für die Schraube reingebohrt wird? Ich hab zwar sone Schablone angefertigt...aber ob die was traugt???? Vielen Dank für Deine Mühe!

Ja und dann kriegt das Rädle heute noch eine feine Holzöl-Massage! Wäre doch gelacht, wenn wir den Kleinen nicht zum glänzen bringen!

Ich wünsche Euch Allen einen herrlichen Tag!

Eure Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Ein Delft?

Beitrag von Petzi » 14.06.2007, 11:45

Emi schrieb:
Allerdings hatte ich dann meine Hände mit so komischen Zeusch total verkleistert....wie Lack oder Harz oder so....ging nur mit Nagellackentferner wieder ab!


Wenn es Harz war, habe ich einen Tipp für dich. Nimm etwas Butter oder Margarine und schmiere deine Hände damit ein. Dann einfach mit Spülmittel abwaschen und fertig. Ist auf jeden Fall hautfreundlicher als Nagelackentferner.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Beyenburgerin » 14.06.2007, 12:16

Ob die Kugellager noch in Ordnung sind kann man testen, indem man versucht, das Rad hin und her bzw. vor und zurück zu wackeln. Wenn die Kugellager fit sind tut sich da nicht viel, lässt sich das Rad ordentlich bewegen (ich schätze Ausschlag ab 2 cm), dann sind die Lager fällig.
Ob die Lager noch sauber laufen kannst du aber auch testen, indem du den Treibriemen abmachst und den Knecht auch abschraubst. Dann das Rad kräftig mit der Hand anschubsen und laufen lassen. Bei unserem frisch restaurierten Rad von diesem Typ lief das Rad etwa 1 1/2 Minuten, bevor es endgültig still stand.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 14.06.2007, 13:57

Ahhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh, der Tipp ist prima, danke Brigitte!!!! Werde ich sofort heute Abend mal ausprobierenn!

LG
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Anna
Moderator
Beiträge: 4205
Registriert: 04.05.2007, 04:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 36119
Wohnort: Hessen, bei Fulda
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Anna » 14.06.2007, 17:24

Ob die Kugellager noch in Ordnung sind kann man testen, indem man versucht, das Rad hin und her bzw. vor und zurück zu wackeln.

ähm, das versteh ich jetzt nicht wirklich Bild

Das Schwungrad lässt sich bei meinem Delft in die Richtung bewegen, in die es läuft. Vorwärts und rückwärts. Sonst in keine Richtung.

@ Emi: Die Lederlasche ist ca. 12 lang und ca. 1,3 cm breit. Das Loch für die Schraube ist ganz vorne, da sind nur noch 0,5 cm Endstück über.

Schönen Tag allen,
Mallory, die die Hälfte davon auf der Kfz-Zulassungsstelle verbracht hat Bild
"Wenn ich mich vor solchen Kerlen fürchte, kann ich mein Langschwert gleich gegen Stricknadeln eintauschen." (Brienne)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 14.06.2007, 17:57

Ja, mein Rad lässt sich auch nur vorwärts und rückwarts drehen. Ansonsten hat es kein Spiel.

Liebe Anna, vielen Dank für die Maße...dann bin ich schneller beim Schuster wieder raus! Bild

Hatte die zulassungsstelle wenigstens offene Fenster? Ich hahb nämlich hiehr in meinem glasturm nur ne Klimaanlage die außer roten Augen und Halsschmerzen NIX zustande bringt! Bild

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Delft?

Beitrag von Beyenburgerin » 14.06.2007, 18:57

Wenn du vor dem Rad stzt lässt es sich eigentlich nur nach rechts und links drehen. Wenn auch vorwärts und rückwärts geht, also zu dir hin und von dir weg wenn du davor sitzt, dann ist das Kugellager ausgeschlagen.
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Delft?

Beitrag von EmiFR » 14.06.2007, 19:09

Ja, so hab ich das auch verstanden!

Mir gehts einfach nur gut! Euch auch?

Bild die Emi

Spinnen macht glücklich!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Sonatina
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 251
Registriert: 11.12.2006, 23:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 13585
Wohnort: Berlin

Re: Ein Delft?

Beitrag von Sonatina » 14.06.2007, 19:10

Mensch Brigitte, du bist ja ein richtiger Wortakrobat. Ich hab mir nur den letzten Beitrag also deinen durchgelesen und vor lachen fast unterm Tisch gelegen. Daran sieht man mal wieder wie schwer es doch eigentlich ist, sowas mit Worten zu erklären.
Also bitte sei nicht böse aber ich giggel immer noch vor mich hin. Ich stell mir gerade vor wie du an dem Spinnrad mit 2 Schwungrädern sitzt und das ein sich vor- und zurück und das andere hin- und her dreht.
Bild
Liebe Grüße
Nicola
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“