Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Moderator: Claudi
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Hallo liebe Spinnerinnen!
Ich möchte mir gerne eines der obigen Räder noch anschaffen. Leider wohne ich hier im Schwarzwald dermaßen weit vom Schuss, dass Probespinnen bei keinem der beiden Räder möglich ist.
Hat die eine oder andere von Euch eins der drei Spinnräder und kann mir ein bisschen drüber erzählen?
Bei Kromski bin ich grade wegen einiger sehr negativer Äußerungen in letzter Zeit recht verunsichert. Vom Tom deluxe und Henkys habe ich bisher nur sehr gutes gehört.
Ich danke Euch schonmal, für Eure Erfahrungsberichte!
die Emi
Ich möchte mir gerne eines der obigen Räder noch anschaffen. Leider wohne ich hier im Schwarzwald dermaßen weit vom Schuss, dass Probespinnen bei keinem der beiden Räder möglich ist.
Hat die eine oder andere von Euch eins der drei Spinnräder und kann mir ein bisschen drüber erzählen?
Bei Kromski bin ich grade wegen einiger sehr negativer Äußerungen in letzter Zeit recht verunsichert. Vom Tom deluxe und Henkys habe ich bisher nur sehr gutes gehört.
Ich danke Euch schonmal, für Eure Erfahrungsberichte!
die Emi
- Ruth
- Vorgarn
- Beiträge: 463
- Registriert: 10.05.2007, 23:38
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 41515
- Wohnort: Grevenbroich
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Das Tom zweifädig, mit Doppeltritt, ist mein Traumrad. Leider werde ich das Ersparte für ein saftiges Knöllchen verbrauchen müssen, also kann ich wieder neu mit sparen anfangen.
Ich hab es schon gesponnen, läuft super. Und ist von der Konstruktion her gut durchdacht, keine schräg angreifenden Kräfte, die Schrauben loswackeln können wie beim Louet oder Traveller. Statisch perfekt! - das hätte mein Prof in technischer Mechanik konstruieren können.
Ich hab es schon gesponnen, läuft super. Und ist von der Konstruktion her gut durchdacht, keine schräg angreifenden Kräfte, die Schrauben loswackeln können wie beim Louet oder Traveller. Statisch perfekt! - das hätte mein Prof in technischer Mechanik konstruieren können.
Grüßle,
Ruth
Ruth
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Haa, das wollte ich hören!
Dankeschön liebe Ruth!
Dankeschön liebe Ruth!

- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Hey Emi,
ich hab ja dieses Deko-Marzuka und mit dem bin ich sehr zufrieden. Wenn ich mir überlege, daß das Orginal noch einige bessere Sachen hat, würde ich dir das empfehlen. Allerdings kann ich über Tom deluxe und Henky gar nichts sagen und habe somit keinen Vergleich.
Wenn du aber magst und mal ganz viel Zeit hast, kannst du gerne bei mir durchkommen (oder ich komme mal vorbei) und das Deko-Marzuka probespinnen.
ich hab ja dieses Deko-Marzuka und mit dem bin ich sehr zufrieden. Wenn ich mir überlege, daß das Orginal noch einige bessere Sachen hat, würde ich dir das empfehlen. Allerdings kann ich über Tom deluxe und Henky gar nichts sagen und habe somit keinen Vergleich.
Wenn du aber magst und mal ganz viel Zeit hast, kannst du gerne bei mir durchkommen (oder ich komme mal vorbei) und das Deko-Marzuka probespinnen.
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Aujaaaaaaaa! Das wäre schonmal klasse. Haken an der GEschichte:
Emi und ganz viel Zeit!
Ich hab ab nächster Woche auch eine Spinnschülerin. Naja, sie möchte es mal probieren! Wir sind beide sehr gespannt.
Aber das wäre doch mal wieder zu planen - Spinn-Kaffee bei Emi. Packst den Wagen wieder voll Spinnräder und Spinnerinnen und ihr kommt mal wieder einen Nachmittag zu mir. Ich kann ein bisschen Ueberstunden umbuchen, so dass ich an dem Tag mittags heim kann, ok?
Ich würde mich riesig über Euren Beuch freuen!
Liebe Grüsse,
Emi
Emi und ganz viel Zeit!
Ich hab ab nächster Woche auch eine Spinnschülerin. Naja, sie möchte es mal probieren! Wir sind beide sehr gespannt.
Aber das wäre doch mal wieder zu planen - Spinn-Kaffee bei Emi. Packst den Wagen wieder voll Spinnräder und Spinnerinnen und ihr kommt mal wieder einen Nachmittag zu mir. Ich kann ein bisschen Ueberstunden umbuchen, so dass ich an dem Tag mittags heim kann, ok?
Ich würde mich riesig über Euren Beuch freuen!
Liebe Grüsse,
Emi
- Petzi
- Administrator
- Beiträge: 4243
- Registriert: 22.08.2006, 12:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77770
- Wohnort: Durbach
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Du weißt ja, daß ich immer gerne zu dir komme. Nur ab Montag darf ich für mindestens 14 Tage ganztags arbeiten. Junior-Chefs gehen in Urlaub und Senior will nicht alleine im Büro sein. Aber dannach gerne.
Zuletzt geändert von Petzi am 14.06.2007, 02:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Bislang habe ich weder bei meinem Minstrell noch beim Sonata Probleme gehabt. im Gegenteil, dadurch das bei beiden die Spulen auch noch kompatibel sind, war das Spinnen höchst effektiv. Von den ersten Soanten die uns von unserer Händlerin ausgeliefert wurden, 10, laufen soweit ich weiss alle problemlos.
Conny hat ihr Sonata zurückgegeben, aber ich weiss nicht wirklich warum, es hat was geknackt und die Händlerin hats es zurückgenommen. Ihr Henkys ist auch zurückgegangen nach Reparaturversuch. Conny hat immer gesagt sie zieht sowas magisch an, mittlerweile glaube ich Ihr das .
Zum Herbst habe ich mir noch ein Drechslerrad vorbestellt, dann ist bei mir auch erstmal Schluss......ich hoffe das das klappt, der gute Mann ist arbeitsmässig so dermassen eingespannt. Meine 3 Arbeitsräder hier langweilen sich momentan ziemlich, aber im Sommer ist eh nicht Spinnzeit für mich. Arbeit und Garten verlangen so einiges ab im Moment
Conny hat ihr Sonata zurückgegeben, aber ich weiss nicht wirklich warum, es hat was geknackt und die Händlerin hats es zurückgenommen. Ihr Henkys ist auch zurückgegangen nach Reparaturversuch. Conny hat immer gesagt sie zieht sowas magisch an, mittlerweile glaube ich Ihr das .
Zum Herbst habe ich mir noch ein Drechslerrad vorbestellt, dann ist bei mir auch erstmal Schluss......ich hoffe das das klappt, der gute Mann ist arbeitsmässig so dermassen eingespannt. Meine 3 Arbeitsräder hier langweilen sich momentan ziemlich, aber im Sommer ist eh nicht Spinnzeit für mich. Arbeit und Garten verlangen so einiges ab im Moment

- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Ein Drechsler-Rad? Erzähl!!!!
Ich hab gestern auch beim surfen einen Schreinermeister gefunden, grad hier um die Ecke in Emmendingen, der Spinnräder baut! Wenn das Portemonnaie mal wieder voller ist, werde ich den guten Man mal besuchen!
Das Sonata kommt für mich nicht so in Frage, weil ich eben keine Spinn-Trefflerin bin. Deswegen leg ich keinen Wert auf leichtes transportieren. Für mich sind meine Spinnräder eben Möbelstücke, die in meine Wohnung gehören. Wenn ich mal unterwegs bin, dann hat meistens die Spinnerin, die ich besuche, ein Zweit- oder Drittrad und ich kann dann eben auch so spinnen.
Also, erzähl mir von DEINEM geplanten Rädle!!!
platzend vor Neugier,
Emi
Ich hab gestern auch beim surfen einen Schreinermeister gefunden, grad hier um die Ecke in Emmendingen, der Spinnräder baut! Wenn das Portemonnaie mal wieder voller ist, werde ich den guten Man mal besuchen!
Das Sonata kommt für mich nicht so in Frage, weil ich eben keine Spinn-Trefflerin bin. Deswegen leg ich keinen Wert auf leichtes transportieren. Für mich sind meine Spinnräder eben Möbelstücke, die in meine Wohnung gehören. Wenn ich mal unterwegs bin, dann hat meistens die Spinnerin, die ich besuche, ein Zweit- oder Drittrad und ich kann dann eben auch so spinnen.
Also, erzähl mir von DEINEM geplanten Rädle!!!
platzend vor Neugier,
Emi
-
- Faden
- Beiträge: 541
- Registriert: 23.11.2006, 14:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26121
- Wohnort: oldenburg
- Kontaktdaten:
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
ich weiss nur schnell und dunkel...lol....*zwinker*
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 195
- Registriert: 21.10.2006, 22:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Ich hab das Henkys. Ich hab zwar das Bewährte, aber das ist ja von der Ausführung kein Unterschied. Ich bin absolut zufrieden. Es ist ein solides leichtgängiges Rad, das fest steht, nicht quietscht, nicht wackelt. Eine Bekannte von mir hat es schon seit über 10 Jahren und ein zweites seit 20 Jahren (eins der ersten, die dort gebaut wurden, wenn ich mich recht erinnere) und beide funktionieren gut, obwohl sie Kurse gibt und sehr viel spinnt.
Was mich überzeugt ist die absolut solide Verarbeitung in eienr kleinen Werkstatt. Ich hab mal auf dem Sonata gesponnen, das lief auch schön leicht und so, aber manches fand ich doch etwas gakelig. Es machte nicht so einen stabilen Eindruck, fand ich. Aber auch vom Design her sind es ja ganz verschiedene Räder...
Was mich überzeugt ist die absolut solide Verarbeitung in eienr kleinen Werkstatt. Ich hab mal auf dem Sonata gesponnen, das lief auch schön leicht und so, aber manches fand ich doch etwas gakelig. Es machte nicht so einen stabilen Eindruck, fand ich. Aber auch vom Design her sind es ja ganz verschiedene Räder...
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Hallo Emi,
ich habe das Prelude von Kromski und habe die Entscheidung nie bereut. Gut, es wird als Anfängerrad bezeichnet, aber es spinnt hervorragend und super dünn. Ich kann es empfehlen und hatte bisher keine Probleme.
Das Henkys älterer Baureihe, das ich habe, läuft auch bestens. Solide verarbeitet, absolut standfest und echte Handarbeit. Auch wenn es schon Ende der 80iger Jahre entstanden ist, läuft es noch heute bestens - absolut top.
Im Sommer, wenn ich zu meinen Eltern fahre, werde ich es zu Henkys mitnehmen und mal anschauen lassen. Evtl. lasse ich die Bremse umarbeiten auf die neuere Variante, ist bei mir schottisch, war aber damals noch so.
Sie bieten ja Durchsicht und Umarbeitung im Bedarfsfall auch für ältere Modelle ihrer Henkys an.
Also auch das absolut empfehlenswert .
LG -Ulrike
ich habe das Prelude von Kromski und habe die Entscheidung nie bereut. Gut, es wird als Anfängerrad bezeichnet, aber es spinnt hervorragend und super dünn. Ich kann es empfehlen und hatte bisher keine Probleme.
Das Henkys älterer Baureihe, das ich habe, läuft auch bestens. Solide verarbeitet, absolut standfest und echte Handarbeit. Auch wenn es schon Ende der 80iger Jahre entstanden ist, läuft es noch heute bestens - absolut top.
Im Sommer, wenn ich zu meinen Eltern fahre, werde ich es zu Henkys mitnehmen und mal anschauen lassen. Evtl. lasse ich die Bremse umarbeiten auf die neuere Variante, ist bei mir schottisch, war aber damals noch so.
Sie bieten ja Durchsicht und Umarbeitung im Bedarfsfall auch für ältere Modelle ihrer Henkys an.
Also auch das absolut empfehlenswert .
LG -Ulrike
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Emi,
Tom kenne ich nicht, aber ich habe Henkys das Bewährte und Mazurka. Die beiden ergänzen sich, wenn du nur eines davon willst, hängt's davon ab, was du spinnen willst: Für dünne Fäden und schwierige Fasern das Mazurka, für dicke Strickwolle das Henkys. Mein Henkys zieht ein wie verrückt (und ich habe es mit loser Antriebsschnur probiert und mit Antriebsschnur aus Hanf - ich mache immer noch Tauziehen), das Mazurka ist dafür zum Verzwirnen von dicker Wolle (wo man starken Einzug bräuchte) zu "schwach auf der Brust".
Aber - wieso gerade die beiden? Die sind doch gar nicht in der gleichen Preisklasse, oder? Denn die anderen Kromskiräder sind allesamt besser - das Mazurka ist durch das kleine Antriebsrad gehandicapt (ist aber praktisch zum Rumtragen). Ich habe auch noch das Polonaise und das ist ein absoluter Traum! Und die Leute mit Symphony und Minstrel sind i. A. auch sehr zufrieden. Allerdings spinnt kein Kromski-Rad besser als du es zusammensetzt - ein bisschen Ikea-Erfahrung wäre hilfreich (v. a., weil keine deutsche Aufbauanleitung mitkommt - bestenfalls die englische von New Voyager. Von denen gibt's auch ein Video, aber das muss man aus Amerika kommen lassen - und dann braucht man einen NTSC-fähigen Recorder-, in Europa wird's nicht verkauft).
Zur Solidität: Es stimmt, das Henkys is grundsolide und verträgt auch mal einen Knuff. Eine Kromski-Spule bricht dagegen wahrscheinlich, wenn sie auf Fliesenboden fällt. Die Kromskis reagieren auch empfindlicher auf Klimaschwankungen - wenn du in der früh bei kaltem Zimmer die Bremse einstellst, kann's sein dass du am Nachmittag, wenn die Sonne reinscheint, anders regeln musst. Das Mazurka hat auch ausgeprägte Totpunkte - wenn du das treten kannst (und ich hab's am ersten Abend gelernt), kannst du alle anderen auch treten. Und trotz der ganzen Nachteile, die ich hier aufzähle, spinne ich öfter mit meinen Kromskis als mit den Henkys - das nehme ich meistens nur zum Zwirnen. Die Henkys sind auch langsam - für feines Garn zu langsam (zumindest mit Einfachtritt). Bevor ich mir noch einmal ein Henkys kaufen würde, würde ich wahrscheinlich ein Louet nehmen - die gibt's gebraucht und es gibt alles mögliche Zubehör.
Aber wie gesagt, mein Traumrad ist das Polonaise...
Klara
Tom kenne ich nicht, aber ich habe Henkys das Bewährte und Mazurka. Die beiden ergänzen sich, wenn du nur eines davon willst, hängt's davon ab, was du spinnen willst: Für dünne Fäden und schwierige Fasern das Mazurka, für dicke Strickwolle das Henkys. Mein Henkys zieht ein wie verrückt (und ich habe es mit loser Antriebsschnur probiert und mit Antriebsschnur aus Hanf - ich mache immer noch Tauziehen), das Mazurka ist dafür zum Verzwirnen von dicker Wolle (wo man starken Einzug bräuchte) zu "schwach auf der Brust".
Aber - wieso gerade die beiden? Die sind doch gar nicht in der gleichen Preisklasse, oder? Denn die anderen Kromskiräder sind allesamt besser - das Mazurka ist durch das kleine Antriebsrad gehandicapt (ist aber praktisch zum Rumtragen). Ich habe auch noch das Polonaise und das ist ein absoluter Traum! Und die Leute mit Symphony und Minstrel sind i. A. auch sehr zufrieden. Allerdings spinnt kein Kromski-Rad besser als du es zusammensetzt - ein bisschen Ikea-Erfahrung wäre hilfreich (v. a., weil keine deutsche Aufbauanleitung mitkommt - bestenfalls die englische von New Voyager. Von denen gibt's auch ein Video, aber das muss man aus Amerika kommen lassen - und dann braucht man einen NTSC-fähigen Recorder-, in Europa wird's nicht verkauft).
Zur Solidität: Es stimmt, das Henkys is grundsolide und verträgt auch mal einen Knuff. Eine Kromski-Spule bricht dagegen wahrscheinlich, wenn sie auf Fliesenboden fällt. Die Kromskis reagieren auch empfindlicher auf Klimaschwankungen - wenn du in der früh bei kaltem Zimmer die Bremse einstellst, kann's sein dass du am Nachmittag, wenn die Sonne reinscheint, anders regeln musst. Das Mazurka hat auch ausgeprägte Totpunkte - wenn du das treten kannst (und ich hab's am ersten Abend gelernt), kannst du alle anderen auch treten. Und trotz der ganzen Nachteile, die ich hier aufzähle, spinne ich öfter mit meinen Kromskis als mit den Henkys - das nehme ich meistens nur zum Zwirnen. Die Henkys sind auch langsam - für feines Garn zu langsam (zumindest mit Einfachtritt). Bevor ich mir noch einmal ein Henkys kaufen würde, würde ich wahrscheinlich ein Louet nehmen - die gibt's gebraucht und es gibt alles mögliche Zubehör.
Aber wie gesagt, mein Traumrad ist das Polonaise...
Klara
-
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 11.02.2007, 02:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 89551
- Wohnort: Königsbronn
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Wow !! Das Polonaise ???!!!
Bevor ich mir das anschaffe, müßte ich meine 3 Räder verkaufen....
Ich finde es auch superschön...aber!
LG - Ulrike
Bevor ich mir das anschaffe, müßte ich meine 3 Räder verkaufen....
Ich finde es auch superschön...aber!
LG - Ulrike
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Hallo Emi,
ich habe das Kelly mit Wipptritt und finde es super. Das Tom ist auch mein zweites Rad das ich mir kaufen werde,es hat noch mehr Übersetzungen. Mein Rad ist super verarbeitet nichts klappert oder wackelt läuft super leicht. Ich habe noch ein Delftrad aber da macht es so recht keinen Spass mit wenn man das leicht laufende Kelly gewohnt ist. Das Tom kannst du doch zurüch geben wenn es dir nicht gefällt, es sind 14 Tage Rückgaberecht auf dem Rad so wie jedes andere Teil was man dort kauft, frag doch einfach mal wie es gemeint ist.
Hanne die auch von einen Tom träumt.
Hanne
ich habe das Kelly mit Wipptritt und finde es super. Das Tom ist auch mein zweites Rad das ich mir kaufen werde,es hat noch mehr Übersetzungen. Mein Rad ist super verarbeitet nichts klappert oder wackelt läuft super leicht. Ich habe noch ein Delftrad aber da macht es so recht keinen Spass mit wenn man das leicht laufende Kelly gewohnt ist. Das Tom kannst du doch zurüch geben wenn es dir nicht gefällt, es sind 14 Tage Rückgaberecht auf dem Rad so wie jedes andere Teil was man dort kauft, frag doch einfach mal wie es gemeint ist.
Hanne die auch von einen Tom träumt.
Hanne
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Tom deluxe, Henkys Besonderes oder Mazurka?
Das Mazurka ist eins der Kromskiś die ich noch nicht testen durfte, das Polonaise ist der Knaller
Es steht auch irgendwo auf meiner Wunschliste aber............jo da wird es noch eine Weile stehen bleiben.
Das Minstrel MEINS!!! geb ich nicht mehr her. Über Henkys kann ich nicht viel sagen, das Tom kenne ich ebenfalls nur vom sehen.
Aber ich muss die Kromskis doch nch mal in Schutz nehmen weil ich mit meinem so zufrieden bin und schon so viele davon testen durfte.
Das Sonata hat scheinbar oder hatte keine Ahnung einige Kinderkrankheiten und das hat dem Ruf der Firma ein klein wenig geschadet. Ich bin mir aber sicher das sie das mit dem Sonata auch wieder in den griff kriegen und das was Kruemis Mama schreibt von wegen 10 geliefert und gut, eins ging zurück............denke das Sonata wird sich mit der Zeit schon dem Standartd er anderen Kromskis anpassen.
So das war mein senf
Liebe Grüße

Das Minstrel MEINS!!! geb ich nicht mehr her. Über Henkys kann ich nicht viel sagen, das Tom kenne ich ebenfalls nur vom sehen.
Aber ich muss die Kromskis doch nch mal in Schutz nehmen weil ich mit meinem so zufrieden bin und schon so viele davon testen durfte.
Das Sonata hat scheinbar oder hatte keine Ahnung einige Kinderkrankheiten und das hat dem Ruf der Firma ein klein wenig geschadet. Ich bin mir aber sicher das sie das mit dem Sonata auch wieder in den griff kriegen und das was Kruemis Mama schreibt von wegen 10 geliefert und gut, eins ging zurück............denke das Sonata wird sich mit der Zeit schon dem Standartd er anderen Kromskis anpassen.
So das war mein senf
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.