Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von wollpoldi » 13.04.2007, 23:58

Tinchen13 schrieb am 12.04.2007 17:48 Uhr:
Gabi, so was gibt es, glaube ich! Irgendwo habe ich Spinnflügel gesehen, da war so eine Art Schieber dran...weiß natürlich nur nicht mehr, wo Bild

Aber Du hast recht, das wäre toll!

Huhu Tinchen,
das gibts wohl - irgendeine amerikanische Seite - aber leider schweineteuer und was mich am meisten stört: man braucht extra Spulen dazu. Dann spinne ich ja mit einem E-Spinner, den mir mein Mann gebaut hat. Der macht richtig Tempo. Ob da so ein Spinnflügel lange mithalten kann, ist fraglich. Weil die Zahnrädchen - bzw. die Zacken davon - aus Plastik sind.
Liebe Grüße
Gabi
www.wollpoldi.de
PS.: Ein Spinnflügel, auf dem ich das Häkchen von Hand weiterschieben muß, macht für mich keinen Sinn, weil ich ja auch anhalten muß.

wollpoldi
Locke
Locke
Beiträge: 86
Registriert: 29.09.2006, 16:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 87784
Wohnort: Nähe Memmingen
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von wollpoldi » 14.04.2007, 00:01

Sobald ich ein Bild davon habe, lasse ich es dich wissen.
Liebe Grüße
Karin

Huhu Karin,
das isse:
http://www.thewooleewinder.com
Tschüssi Gabi

Drechslerei Kummert
Schafspelz
Schafspelz
Beiträge: 9
Registriert: 01.04.2007, 00:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Drechslerei Kummert » 14.04.2007, 00:04

Hallo !
Ich hatte gar nicht mitbekommen , dass da schon so viele postings eingegangen sind.
Ich habe noch nicht ganz genau gelesen , aber eins passt zu dem was wir sonst auch machen : helle Hölzer sind auf jeden Fall in. Ein wenig Schnick -Schnack muß wohl auch an einem Rad dran sein und es muß schon auch schön aussehen .
Funktion ist sicher selbstverständlich .
Ich seh mir eure Beiträge noch mal genau durch .
Jedem kann man das ja sowieso nicht recht machen .
Hinterher sollte man jedenfalls sagen können :
"Schön , dass wir darüber gesprochen haben "

Jürgen

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von shorty » 14.04.2007, 00:42

Huhu Gabi,
genau die Seite wars,
vielen Dank. Ist mir schon klar, dass Dir bei Deiner Turbo -Auftragsspinnerei der per Hand verschiebbare Haken nichts nützt :-)))
Und wie ich ja schon schrieb, das amerikanische Teil ist "exklusiv".
Ich hatte heute zum stöbern auf den amerikanischen Seiten keine Zeit, hab einer Bekannten beim Angoraziegenbock-Scheren geholfen.

Jürgen, wohl wahr, allen kann man es nicht recht machen.
Aber Du siehst ja, Deine Frage hat viele schöne Aspekte gebracht, es ist immer wieder schön auch die Meinung der anderen zu lesen.
Liebe Grüße und viel Spaß beim Spinnradtüfteln
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Greifenritter » 14.04.2007, 01:58

Sehe ich auch so. ich finde es toll, daß Du Dir gedanken machst was wir "Spinner" so wollen. letztendlich wird da natürlich ein mittelweg zu suchen sein.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Klara » 16.04.2007, 23:30

Hi Jürgen,

mein Traumrad: Ziege, aber "seitenverkehrt", so dass ich mit dem linken Fuss treten und die rechte Hand trotzdem bequem am Einzugsloch haben kann. Riesengrosses Speichen-Schwungrad (60 cm aufwärts), KUGELGELAGERT. Wartungsfreie Lager auch am Trittbrett (Wiegetritt, natürlich, Einzeltritt) und an den Verbindungsstellen Trittbrett-Schwungrad. Für den Spinnflügel auch eine haltbare, wartungsarme Lagerung. Doppelfädig UND Spulenbremse, ein Einzug, der sich ganz fein einstellen lässt (metallene Einstellschraube fürs doppelfädige, für die Spulenbremse auch eine präzise und wiederholbare Einstellmöglichkeit) bzw. ganz wegregeln. Verschiedene Übersetzungen, so von 1:8 bis 1:30. Grosse Spulen (Kromski +). Das ganze so solide, dass es auch mal umfallen kann, ohne sich in Einzelteile zu zerlegen. Und wenn's schön ist, umso besser! Wobei ich nicht auf Holz bestehe...

Übrigens, habt ihr auf der Woolee-Winder Seite das Spinnrad oben links bemerkt? Das gibt es wirklich, hat Papa Lee vor Jahren mal gebaut. Soll angeblich bald in Produktion gehen - das wäre mal was anderes....

Klara

Tinchen13
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 337
Registriert: 23.11.2006, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Tinchen13 » 17.04.2007, 02:02

Klar habe ich das bemerkt! Und war ganz enttäuscht, daß es nicht anklickbar oder irgendwo erwähnt war... Bild
Ich verspinne meine Probleme und stricke daraus meine Träume...

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Greifenritter » 17.04.2007, 14:00

Wäre schon toll, wenn man das Spinnrad alternativ Seitenverkehrt als Linkshänderversion bestellen könnte.

Die Wünsche sind sehr unterschiedlich, aber ich denke der der trend geht zu "flexiblen" Rädern mit vielen Möglichkeiten, also unterschiedlichen Übersetzungen, Aufrüst- und Umrüstmöglichkeiten etc.

@Klara
Ich kenne die Woolee-Winder Seite nicht. hast Du da einen Link?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Klara » 17.04.2007, 22:20

Der ist hier im Thread - wollpolidis Beitrag vom 13.4. Ich schreibe Nathan mal schnell, ob er das Spinnrad in Produktion nimmt...
Klara

Und Nathan Lee hat geantwortet: Er will dieses Jahr ein paar dieser Spinnräder bauen, hat aber im Moment weder technische Details noch Preise. Er wird mich informieren, wenn's was Neues gibt und ich geb's dann weiter.
Zuletzt geändert von Klara am 19.04.2007, 15:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von EmiFR » 13.06.2007, 18:44

.........würde sich die Emi wünschen!

Vom Stil her grob in diese Richtung:

Bild
Quelle: www.dropspindle.info

Also
- ein Hochrad
- auf jeden Fall kugelgelagert
- Eintritt Mechanik
- doppelfädig
- Möglichkeit kleine ODER große Spulen zu nutzen
- rote bis dunkle Holzarten wie: Kirsche, Mahagoni, Teak, Palisander
- Schwungrad zwischen 40-55cm
- interessant finde ich die kombination aus Messing oder Edelstahl und Holz

Ok, und das so ein Rad ein Vermögen kostet, ist wohl klar. Aber, es ging ja um TRAUMRÄDER!!!!

Liebe Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Merin
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 195
Registriert: 21.10.2006, 22:56
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Merin » 13.06.2007, 22:08

Das ist echt ein tolles Rad! Mit den Schnitzerein und so! Aber das würde ich mich ja nie trauen zu einem Spinntreffen mitzunehmen.

Mein Traumrad zu erfinden ist schwierig, weil es da beides gibt: Einerseits mag ich recht schlichte Räder, habe ja das Henkys und das ist toll. Andererseits mag ich Schnitzereien und formschönes Design. Allzumoderne Räder wie das Joy oder so sind mir vom Design her nichts. Als Alltagsrad stelle ich mir sowas vor:

- helles einheimisches Holz
- Kugellager und Lederspulen, leichtgängig
- mit Lazy Kate optional
- Schwungrad mit Speichen
- große Spulen
- einfach- oder Doppeltritt (ich liebe Doppeltritt)
- Hochrad, das nicht zu viel Platz verbraucht und möglichst nicht so schwer ist aber sicher steht
- vor allem: kein Quietschen, kein Wackeln
- irgendein individuelles Detail. Also sowas wie eine auswählbare Form der Speichen oder gebeizte Trittbretter oder sowas. Eine Variationsmöglichkeit, die es zu meinem Rad macht.

Joa. Und wenn es dann noch bezahlbar wär. Bild
Interessiert an Heilpflanzen und alternativem Leben? Dann schaut doch mal in meinem Forum vorbei: http://www.kraeuterkommune.de

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Gabys Wollecke » 13.06.2007, 23:28

Tja, Emi, die 5000 $ habe ich grad nicht in der Portokasse....ich hätte das auch gern mit Schweinchen drauf oder eben die Schafsausführung.....*duckundwech*

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von EmiFR » 13.06.2007, 23:37

Wir sprachen von TRAEUMEN meine Liebe!Und ich denke, wenn sich eine von uns son Golding-Rädle aus der Portokasse kauft, dann hatses geschafft, oder? Bild
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von Gabys Wollecke » 14.06.2007, 01:11

ach Liebelein, bislang haben wir dochimmer alles wollige irgendwie geschafft, da soll es doch an so einem Schickirad nicht hapern...... Bild

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Ein Spinnrad - wie sieht das aus ?

Beitrag von EmiFR » 14.06.2007, 16:07

grins....naja, ich sehs mal so:

Das mit der Harley zum 40. hat nicht geklappt, also peil ich jetzt mal son Designerrad zum 50. an! Bild

vergnügt grinsend,
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“