Joy, Frage zum Sliding hook

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Lehmi » 03.03.2010, 14:04

Hm, ich wusst jetzt auch nicht, wie ich es besser beschreiben sollte. Da sind ja zwei Haken/Ösen/Ringe an diesem Schiebeteil, guck:
Bild
Und genau damit schlägts mitunter gegen die Bremsfeder.
Also müsste ich hier beide "Haken/Ösen/Ringe" biegen - wenn es denn mein Rad wäre ...?
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Claudi » 03.03.2010, 14:10

Hallöli!

Ist ja alles nicht schlimm, und war auch nur zur Vorsicht gefragt. ;)
Nicht, daß da durch ein Mißverständnis fröhlich an den "normalen" Häkchen herumgebogen wird.
An dem Leihrad solltest Du wirklich lieber den Bremsfaden verändern...
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von shorty » 03.03.2010, 16:20

mmh hab ja kein Joy, aber warum drehst Du den Sliding Hook so weit nach außen?
Lässt sich sonst die Spule nicht mehr so voll machen?
bei meinem Lendrum hab ich ja auch nen Sling hook, dessen Sitz aber festgelegt ist, durch die Nut, des Spinnflügels, der sitzt jedenfals weiter nach innen geneigt.
Wenn Du normale Häkchen hast, ragen die doch auch nicht so weit nach außen vom Spinnflügel aus gesehen.

schau mal hier

Bild

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von tabata » 03.03.2010, 17:14

Ich hab die Feder andersrum auf meinem Joy...dann war es schon besser...
nun noch etwas gebogen und Bingo :D
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Fiall » 03.03.2010, 18:50

Pippilotta hat geschrieben:Moin Moin,

ich habe das jetzt mitverfolgt, obwohl ich kein Joy habe. Mal eine Frage dazu: Hat eine von Euch mal den Hersteller hierüber informiert? Das scheint mir ja ein Konstruktionsfehler zu sein. Ich finde es ehrlich gesagt betrüblich, dass man an einem teuren neuen Gerät erst einmal herumbasteln muss, damit es gut funktioniert.
Hallo Petra,

ich hab den Eindruck, dass wirklich nur wenige Sliding Hooks davon betroffen sind, weil viele das Problem gar nicht nachvollziehen können. Das sind dann wohl "Montags-Produktionen". ;-) Da man sich recht leicht behelfen kann, hab ich deswegen auch keine Beschwerde eingelegt bei Majacraft.

@Sabine: Ich hab mit dem Haken wirklich hartnäckig gearbeitet. Bei Majacraft sind die Spulenkerne am Ende etwas dicker und genau auf dieses dickere Ende wollte sich der Faden bei allem guten Zureden nur durch Umkippen bewegen. Mit dem Haken vom Fine Flyer läuft die Spule dagegen problemlos voll. Auch mit dem keramischen E-Hook gibt es keine Probleme.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Lehmi » 03.03.2010, 18:51

:rolleyes: die Position der Ösen ist echt nur zufällig so - ich habe einfach nur mal eben schnell geknipst.

(gesponnen habe ich leider nur zwei mal ganz kurz, weil ne Pedale quietscht ;( hat aber mit dem Thema hier nix zu tun)
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Fiall » 03.03.2010, 18:57

Hallo Lehmi,

das mit dem Anschlagen beim Joy hatte ich beim Testtreten auch festgestellt. Erster Kommentar von mir: Tritt sich ja schön, aber das Ding macht voll Krach! Göga hatte das Problem sogleich erkannt und meinte: Das sind nur die Federn bzw. die Nylonschnur, mit der diese befestigt sind, an der du vorbeischabst. Kann man leicht beheben.

Ich dachte mich tritt ein Pferd. Mein "Linkshänder" und plötzlich Problemerkenner und sogar Beheber. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von shorty » 03.03.2010, 18:58

vielleicht täuscht das Bild ja, aber ich könnte mir vorstellen, dass der Sliding Hook weniger streift bzw. gar nicht berührt, wenn er weiter nach mittig innen gedreht wird, weil dann der Durchmesser Flügel plus Hook im ganzen gesehen eher kleiner ist.

Kann natürlich auch sein, dass es kein generelles Problem ist, sondern vereinzelt auftritt

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Sabine » 03.03.2010, 20:09

Aloha Fiall,

hm, das ist seltsam. Die Spulen, wenn es keine Baby- oder andere Bobbins sind, sind ja alles gleich bei den Majas.

Ich mache immer erst eine Lage Garn zwischen die Enden und dann von vorne bis hinten, vielleicht ist ja das der Trick?

Was allerdings nicht erklärt, warum es mit dem einen Flügel geht und mit dem anderen nicht. :eek:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Fiall » 03.03.2010, 20:28

Hallo Lehmi,

das mit dem Anschlagen beim Joy hatte ich beim Testtreten auch festgestellt. Erster Kommentar von mir: Tritt sich ja schön, aber das Ding macht voll Krach! Göga hatte das Problem sogleich erkannt und meinte: Das sind nur die Federn bzw. die Nylonschnur, mit der diese befestigt sind, an der du vorbeischabst. Kann man leicht beheben.

Ich dachte mich tritt ein Pferd. Mein "Linkshänder" und plötzlich Problemerkenner und sogar Beheber. ;-)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Lehmi
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 14.02.2010, 19:34
Land: Deutschland
Postleitzahl: 30853
Wohnort: Langenhagen
Kontaktdaten:

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Lehmi » 03.03.2010, 21:44

Fiall hat geschrieben:Das sind nur die Federn bzw. die Nylonschnur,
*nick*
war ja auch mein erster Gedanke, dass ich die Federn anders positionieren wollen würde - sprich: Schnur verlängern -, dann muss man die Ösen nicht mehr verbiegen.
Aber grundsätzlich kann es das ja nicht sein, dass man selber rumtricksen muss - entgegen der Montageanleitung, die eine exakte Länge der Nylonschnur zwischen den Federn vorgibt.
Wäre also ein Hinweis an den Hersteller ganz sinnvoll, dass die cm-Angaben in der Montageanleitung etwas verändert werden müsste.
Schad ja nix ;)

Wenn die Spule übrigens richtig voll ist, kann man den Sliding Hook nicht mehr soweit nach innen drehen, dass er derzeit problemlos an der Feder vorbei kommt.
Herzliche Grüße
Lehmi
guck mal: mein Blog

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von shorty » 03.03.2010, 21:47

Lehmi hat geschrieben:
Wenn die Spule übrigens richtig voll ist, kann man den Sliding Hook nicht mehr soweit nach innen drehen, dass er derzeit problemlos an der Feder vorbei kommt.
ah ok, das hatte ich ja auch schon vermutet, bzw. wollte ich wissen
Ich denke ne freundliche Info an den Hersteller schadet da nicht

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von tabata » 04.03.2010, 07:00

Also an die Federn stieß es bei mir nicht, sondern an die Nylonschnur, die dann an den Federn zog.... ?(
Platz für den Hook sollte bei Joy ja sein, hat ja keinen Unterbau sondern schwing frei, da sollte die Position der Hooks doch eigentlich Geschmackssache sein...

Werde mal mein Englich rauskramen und Ashford einen freundlichen Brief schreiben :))
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von Hanne » 16.04.2010, 19:58

Moin,

ich habe ein Slinding Hookfleyer bekommen aber mein Englisch ist grottensclecht, kann mir jemand mal ein Bild machen wie ich die Schnur mit den Federn anbringen muß oder beschreiben ?

LG Hanne

tabata
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3794
Registriert: 26.01.2010, 21:36
Land: Deutschland

Re: Joy, Frage zum Sliding hook

Beitrag von tabata » 17.04.2010, 13:56

an die eine Feder den Faden knoten, dann 20cm abmessen, abschneiden,(beim großen ist es länger, da musst Du nochmal in die Anleitung schauen, die Masse sind ja auch im englischen ersichtlich), dann an die zweite Feder ankoten, den abgeschnittenen Faden an die andere Seite einer der Fäden und das dann in den kleinen Holzstöpzel, da wird dann aufgewickelt..

Im Spinnrad (bei rechtshändern) links den Haken eindrehen, die Feder mit nur einen Faden da einhängen (Manchmal ist ausch schon eine Feder mit diesem Haken versehen), den Faden über die Spule führen und den rest dann auf den Holzstopfen aufwickeln und dann in das vorgesehene Loch.

Hoffe das war verständlich
____,-,'__`,__`-,_,-,'_`,_`-,_
___,´o´´(____(___________)
__(__,-´____,´o´´(_________)>
_____(___(__,-__________)
______`-',_,--,_(_________)
________||| _|||`-',_,--,_,-'
______________|||_ |||


http://www.ravelry.com/projects/tabatateddy

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“