Webrahmen für Kinder?

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Smuki
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 162
Registriert: 25.11.2009, 11:27
Land: Deutschland
Wohnort: bei Ulm
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Smuki » 07.02.2010, 20:34

Na, das ist doch super!
Dann drücke ich dir mal die Daumen, dass das Ding komplett und heile ist und wünsche Euch allen dreien viel Spaß beim zukünftigen Weben!

Ich hab ja vor ein paar Tagen meinen (gebrauchten) Glimakra Susanna bekommen, leider habe ich kein Kettgarn, ist aber bestellt und wird sehnsüchtig erwartet. :)
Vor lauter "Web-Jieper" hab ich sogar jetzt wieder den alten DDR-Kinderwebrahmen aktiviert, für meine Tochter, aber ich sitze jetzt fast mehr daran als sie :lol:
Macht soooo einen Spaß... :D
-----------------
Viele Grüße,
Sabrina

"Spinn, spinn, meine liebe Tochter, ich kauf dir 'nen Mann..." (aus dem "Spinnerlied", 18. Jh.)

Benutzeravatar
monika
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 322
Registriert: 05.11.2008, 02:16
Land: Deutschland
Postleitzahl: 81547
Wohnort: München

endlich was gewebt!

Beitrag von monika » 28.02.2010, 19:17

Gestern war endlich der Geburtstag und heute haben wir gleich die zwei Webrahmen eingeweiht :D :D
Es hat viel Spass gemacht und ein kleines Webstück ist sogar schon fertig geworden...

Bild

Bild

Bild

Ganz schnell war uns klar , welcher der Webrahmen der bessere ist :))

Jetzt wart ich drauf, dass die Jungs die Lust verlieren und ich dran darf :totlach:

Liebe Grüsse,
Monika

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Sabine » 28.02.2010, 23:49

Aloha Monika,

ich denke es ist der, auf dem das weiße Gewebe ist. :D

Allerdings weiß ich nicht so recht, ob ich Dir die Daume drücken soll, oder nicht. Auf den Bildern sieht es so aus als säßen da zweit begeisterte und talentierte Jungs. *duckundrenn*

:wink:
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Laurana » 01.03.2010, 07:47

Jaaaaaaaaa, weben ist schön ;) Viel spass Ihr drei ;)
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Bakerqueen » 01.03.2010, 09:43

Das sieht ja schon echt toll aus! Na, ob du an den Webrahmen wohl irgendwann mal ran darfst???
lg, Silvia
*********************

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von Miriam » 02.03.2010, 09:43

Ich glaube, ihr braucht noch einen Webrahmen :)) schön, wenn die Kinder so begeistert sind!

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Webrahmen für Kinder?

Beitrag von anne » 02.07.2012, 11:52

Hallo zusammen,
ich hänge mich hier mal mit meiner Frage an. Gestern war meine Freundin mit ihrem Töchtern zu Besuch. Die "Große" (wird im Dezember 5) ist von allem begeistert, was ich mit Wolle mache und zeigt auch in meinen Augen eine gewisse Begabung.
Nachdem ich ohnehin schon mal darüber nachgedacht habe, dass ich ganz gerne ein wirklich kleines Webgerät hätte, das ich nicht aufbauen muss, das ich mal mitnehmen kann und das komplett hinter dem Sofa verschwinden kann, war dieser Besuch ausschlaggebend für meine Überlegung mir da was Kleines anzuschaffen, um auch mit ihr und später wenn sie Lust haben auch mit ihren kleinen Schwestern auch etwas machen zu können.

Ich habe hier schon durchgelesen und sehe als Alternativen den kleinen von Schacht oder den von Ashford. Mein 80er Webrahmen ist von Ashford und den mag ich recht gerne. Der Schacht sieht aber vom Bild her insgesamt noch einmal kompakter aus - vor allem nicht so lang, was ich gut fände, um kürzere Ketten aufziehen zu können und um für kurze Kinderarme bequem zu sein. Kann jemand von euch vergleichen? Ist das mit der Länge wirklich so?
Preislich tun sich die Beiden nicht so viel nur sind zusätzliche Kämme glatt doppelt so teuer bei Schacht.
Und welchen würdet ihr eher empfehlen, wenn auch Kinder ihre Freude daran haben sollen. Wie ist die Bedienung des Gatterkamms?

Liebe Grüße,

Anne

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“