Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von grainnee » 27.02.2010, 09:48

Ihr Lieben,

ich überlege gerade, wie ich mein Problem am besten formuliere...

Ich bin gerade an meinem bunten Kammzug, hab jeden Strang halbiert und fürchte, dass nicht alle 5 Farben auf meine Spulen gehen. Kann ich denn auf einer anderen Spule weitermachen und das beim Zwirnen dann irgendwie verbinden? (Irgendwie = Anknoten? Oder wie?)

Oder bin ich tatsächlich auf die Füllmenge meiner Spulen fixiert?

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von Petzi » 27.02.2010, 10:06

Natürlich kannst du anknoten, aber das sieht halt bei dünnem Garn nicht so schön aus. Wenn ich am Verzwirnen bin und die eine Spule leer ist, nehme ich die nächste und halte einfach das End- und Anfangsstück zusammen und es läuft beim Zwirnen fast automatisch auf die Spule.

Naja ist ein bischen schlecht zu beschreiben und hoffe du hast es verstanden.

Spinnfee
Vlies
Vlies
Beiträge: 213
Registriert: 26.08.2008, 22:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 01454
Wohnort: Sachsen

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von Spinnfee » 27.02.2010, 10:14

Hallo,

wenn Du anknotest hast Du dann aber einen Knoten im Garn. Ich würde das letzte und erste Stückchen zusammen legen, kurz miteinander verdrehen und dann reinlaufen lassen.
Liebe Grüße von der Spinnfee

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von Fiall » 27.02.2010, 11:21

Ich würd vermuten: Wenn du die Farben unverzwirnt nicht alle auf die Spule bekommst, passen sie verzwirnt schon gar nicht drauf. Oder hast du eine Jumbospule extra fürs Zwirnen?

Ich würde den Rest extra verzwirnen und mit nem "Russian Joint" beim Stricken verbinden. Das ist derzeit meine liebste Art Wollenden miteinander zu verbinden. Auf youtube gibts ein Video dazu. Die Wolle wird dadurch an einem kleinen Stück doppelt dick, aber das find ich nicht so störende, wie nen Knoten.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von Claudi » 27.02.2010, 11:31

Hai!
Ich lasse bei den Singles auch am Ende ein gutes Stück ungesponnen stehen, und achte dabei darauf, daß diese ungesponnenen Stücke zum Ende hin deutlich dünner werden. Beim zwirnen lege ich dann einfach die Enden so übereinander, daß die dünnsten Stellen auf den jeweils ersten normaldicken Abschnitt des anderen Singles treffen. Meistens drehe ich die Übergänge dann auch etwas zwischen den Fingern, dann verheddern sie sich miteinander. Danach wird erst wieder das Spinnrad "angeworfen" und weiter gezwirnt.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von grainnee » 27.02.2010, 12:54

@Fiall: ich zwirne an einem anderen Rad, da meine "Spinne" ein arg dünnes Einzugsloch hat. Und am anderen Rad sind die Spulen einiges größer. (Aber ich kann an dem Rad nur zwirnen, irgendwie ist das nicht meins...)

Danke für Eure Tipps - ich spinne jetzt erst mal die Singles und probier dann einfach aus.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von anjulele » 27.02.2010, 13:36

Du kannst die Enden des Garnes aufdröseln, teilen und ineinanderlegen. So dass sie dann wieder "ein Garn" ergeben. Dann kannst du mit Spucke (oder Wasser) die Fasern verdrehen. So wird z. B. beim Nadelbinden das Garn miteinander verbunden.

Auch die Enden überlappend zu verzwirnen ist eine Möglichkeit. Dann hast du über ein bis drei Zentimeter drei Fäden. Bei meiner Wolle fällt das nicht auf.

Knoten kann beim Spinnen keine Lösung sein.

Liebe Grüße

Petra

wollelke
Locke
Locke
Beiträge: 77
Registriert: 29.12.2009, 20:52
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 8920
Kontaktdaten:

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von wollelke » 27.02.2010, 16:28

Fiall hat geschrieben: Ich würde den Rest extra verzwirnen und mit nem "Russian Joint" beim Stricken verbinden. Das ist derzeit meine liebste Art Wollenden miteinander zu verbinden. Auf youtube gibts ein Video dazu. Die Wolle wird dadurch an einem kleinen Stück doppelt dick, aber das find ich nicht so störende, wie nen Knoten.
Ich kenne das als "spleissen". Das mache ich auch immer. Diese Technik kommt aus der Seilbahntechnik.
lg Elke
Gute Vorsätze, sind wie ein Gaul der oft gesattelt aber selten geritten wird!
http://www.wollkisterl.at
http://wollkisterl.blogspot.com/

Spatz
Locke
Locke
Beiträge: 65
Registriert: 31.12.2012, 13:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73441
Wohnort: Baden Württemberg

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von Spatz » 27.02.2010, 18:55

Ich knote das Garn immer mit einer Schlaufe zusammen.
Beim Zwirnen löse ich dann die Schlaufe und lege die beiden Enden überlappend zusammen. Das fällt hinterher überhaupt nicht auf.

Damian
der Spatz

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von grainnee » 27.02.2010, 19:00

Ha! Passt doch!

Bild

Jetzt überleg ich nur grad, ob ich die Farben jeweils passend verzwirnen will oder eher "gegenläufig" oder ganz anders gemischt - und zwar am besten, BEVOR ich mit der 2. Hälfte anfange ;-)

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von EmiFR » 28.02.2010, 16:37

Dein Garn sieht toll aus!

LG Emi

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von grainnee » 28.02.2010, 18:20

Huhu Emi,

danke - ich hatte ja auch 'ne gute Lehrerin! Übrigens: zweifädig *zwinker* - 2. Spule ist auch voll, nachher wird gezwirnt :-)
Sag, hast Du meine Mail bekommen? Ein oder zwei Tage, nachdem Du bei uns warst...

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von EmiFR » 28.02.2010, 18:51

Jepp, hab ich. Aber natürlich mal wieder verschusselt, in time zu antworten!

Machen wir aber demnächst per Tel. oder bei nem Kaffee, ok?

LG Emi

grainnee
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 28.11.2009, 17:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 0

Re: Anfängerfrage: mehr Faser als Spule oder anknoten?

Beitrag von grainnee » 28.02.2010, 19:24

aber SEHR gern doch! :-)

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“