Wernekink Delft herrichten
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Hallo Waltraud,
ich weiß es nicht mehr 100%ig, aber nach meiner Erinnerung war das meiste geleimt, also Holzdübel plus Leim.
LG Brigitte
ich weiß es nicht mehr 100%ig, aber nach meiner Erinnerung war das meiste geleimt, also Holzdübel plus Leim.
LG Brigitte
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
Fortschrittsbericht:
Das Rad ist bis auf die Füße abgeschliffen. Kleine Risse sind mit Holzkitt bearbeitet, die muss ich noch abschleifen und glätten.
Die Speichen werden erst noch mit feinem Schleifpapier und dann mit Stahlwolle poliert.
Mal sehen ob ich heute die Füße fertig bekommen kann. Ich habe gerade entdeckt, dass die Füße auch locker sind, da geht das alles leichter.
Das obere lockere Teil wurde heute frisch befestigt. Dabei wurde festgestellt, dass das Rad aus Rotbuche ist.
Mann was hab ich mir da gedacht als ich beschloss das Rad zu verschönern!
Da hab ich noch ein bisschen Arbeit.
Waltraud
Das Rad ist bis auf die Füße abgeschliffen. Kleine Risse sind mit Holzkitt bearbeitet, die muss ich noch abschleifen und glätten.
Die Speichen werden erst noch mit feinem Schleifpapier und dann mit Stahlwolle poliert.
Mal sehen ob ich heute die Füße fertig bekommen kann. Ich habe gerade entdeckt, dass die Füße auch locker sind, da geht das alles leichter.
Das obere lockere Teil wurde heute frisch befestigt. Dabei wurde festgestellt, dass das Rad aus Rotbuche ist.
Mann was hab ich mir da gedacht als ich beschloss das Rad zu verschönern!
Da hab ich noch ein bisschen Arbeit.
Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- Trulline
- Andenzwirn
- Beiträge: 1030
- Registriert: 02.06.2009, 20:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26670
Re: Wernekink Delft herrichten
Hi Waltraud,
jetzt, da ich das im direkten Vergleich sehe, muss ich sagen, dass es mir hell doch besser gefällt.
Schön machst du das.
jetzt, da ich das im direkten Vergleich sehe, muss ich sagen, dass es mir hell doch besser gefällt.
Schön machst du das.
Liebe Grüße
Trulline
Trulline
- Chingwa2003
- Faden
- Beiträge: 543
- Registriert: 12.01.2007, 16:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64342
- Wohnort: Seeheim-Jugenheim
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Hallo Waltraud,
da hast Du dir viel Arbeit aufgeladen aber ich denkees lohnt sich. Das Teil sieht heller viel schöner aus.
LG Nora
da hast Du dir viel Arbeit aufgeladen aber ich denkees lohnt sich. Das Teil sieht heller viel schöner aus.
LG Nora
mein Blog: http://wollewolle-hundewolle.blogspot.de/
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1342
- Registriert: 26.07.2009, 19:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38102
Re: Wernekink Delft herrichten
Wow, den Thread habe ich ja gerade eben erst entdeckt. Das sieht superschön aus! Und so viel Arbeit, aber es lohnt sich echt!
Ich habe mein Delft auch nachbehandelt, aber in die andere Richtung: Habe es mit Wachs lasiert, ist ein schöner warmer Ton geworden.
Wenn ich mir Deine Befestigung an der Antriebsstange so angucke, bin ich froh, dass ich meines von Marianne habe - da war alles tiptop in Ordnung und saß bombenfest. Sofort spinnfertig, und ich vermute, man könnte damit die Niagarafälle runterfahren...
Fotos kann ich nciht zeigen, meines ist gerade auf "Dienstreise" in Lüneburg bei meiner Freundin.
Liebe Grüße,
Sanja

Ich habe mein Delft auch nachbehandelt, aber in die andere Richtung: Habe es mit Wachs lasiert, ist ein schöner warmer Ton geworden.
Wenn ich mir Deine Befestigung an der Antriebsstange so angucke, bin ich froh, dass ich meines von Marianne habe - da war alles tiptop in Ordnung und saß bombenfest. Sofort spinnfertig, und ich vermute, man könnte damit die Niagarafälle runterfahren...

Fotos kann ich nciht zeigen, meines ist gerade auf "Dienstreise" in Lüneburg bei meiner Freundin.

Liebe Grüße,
Sanja
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
So weit bin ich heute gekommen, was sollte man auch bei diesem Orkan anderes machen?
Morgen mit dem Delta-Schleifer, da kann ich dann auch Radau machen. Für heute mach ich Schluß
Waltraud
Hier ist noch einiges zu machen, aber heute nicht mehr.Morgen mit dem Delta-Schleifer, da kann ich dann auch Radau machen. Für heute mach ich Schluß
Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Wernekink Delft herrichten
Ich hätte nicht gedacht dass du das so gut hinbekommst..
respekt!!
lg Paul
respekt!!
lg Paul
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
Hallo Paul,
ich werkle halt schon mein Leben lang gerne.
Aber im Moment habe ich Muskelkater in der rechten Hand. Ich habe heute Abend noch nicht mal mehr eine Dose Wurst mit dem Dosenöffner aufbekommen.
Aber morgen geht´s wieder rund.
Ich muss doch noch mit Leinölfirnis einreiben dann wahrscheinlich nochmals schmirgeln und dann.... Bienenwachs, nochmal mit Polierbürste und Zahnbürstchen polieren, dann hoffe ich dass mein Rädchen strahlt.....und ordentlich spinnt....
Gruß
Waltraud
ich werkle halt schon mein Leben lang gerne.
Aber im Moment habe ich Muskelkater in der rechten Hand. Ich habe heute Abend noch nicht mal mehr eine Dose Wurst mit dem Dosenöffner aufbekommen.
Aber morgen geht´s wieder rund.
Ich muss doch noch mit Leinölfirnis einreiben dann wahrscheinlich nochmals schmirgeln und dann.... Bienenwachs, nochmal mit Polierbürste und Zahnbürstchen polieren, dann hoffe ich dass mein Rädchen strahlt.....und ordentlich spinnt....
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Designergarn
- Beiträge: 5679
- Registriert: 07.02.2008, 16:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 50129
- Wohnort: NRW, Bergheim
Re: Wernekink Delft herrichten
Aloha Waltraud,
ich ziehe den Hut vor der Arbeit und bin total gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist.
ich ziehe den Hut vor der Arbeit und bin total gespannt, wie es aussieht, wenn es fertig ist.

Alles liebe
Sabine
Sabine
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Wernekink Delft herrichten
Freu mich schon auf die "nachher" Bilder! Super Arbeit!
Pass bitte auf deine Hand auf, so Überanstrengungen können leicht in einer Sehnenscheidenentzündung münden.
Pass bitte auf deine Hand auf, so Überanstrengungen können leicht in einer Sehnenscheidenentzündung münden.
Alles liebe
Karin
Karin
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Wernekink Delft herrichten
Wieder ein Stückchen weiter, der Spinnflügel teils mit Deltaschleifer teils mit Dremel abgeschliffen.
Die Spulen mit verschiedenen Werkzeugen von Dremel abgeschliffen.
So langsam wird´s Waltraud
Die Spulen mit verschiedenen Werkzeugen von Dremel abgeschliffen.
So langsam wird´s Waltraud
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 59
- Registriert: 07.09.2008, 21:16
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 38154
Re: Wernekink Delft herrichten
Meine Güte, was für eine Arbeit! Aber es lohnt sich, wie man sieht.
LG,
Kerstin
LG,
Kerstin
-
- Locke
- Beiträge: 96
- Registriert: 23.10.2008, 15:56
- Land: Deutschland
- Wohnort: Münsterland
Re: Wernekink Delft herrichten
Wie schön Dein Rad geworden ist! Toll. Bienenwachs klingt gut. Auf mein Rad habe ich vor zwölfunddrölfzig Jahren mal Bioklarlack gestrichen, darunter ist es dunkel geworden, schreck. Aber das passiert wohl mit Wachs nicht. Damals (etwa 198x) war der Lack wohl auch noch nicht so gut durchdacht, ist bestimmt heute besser.
Liebe Grüsse
Bine
Liebe Grüsse
Bine
- DeJe
- Kammzug
- Beiträge: 351
- Registriert: 06.09.2009, 21:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99334
- Wohnort: Nähe Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Wernekink Delft herrichten
Dieses Rad in natur gefällt richtig gut. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. 
Ich drücke Dir die Daumen das die Restarbeit auch noch perfekt klappt und du bald damit spinnen kannst.

Ich drücke Dir die Daumen das die Restarbeit auch noch perfekt klappt und du bald damit spinnen kannst.
Gruß,
DeJe
DeJe
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2009, 18:12
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95514
- Wohnort: Neustadt am Kulm
Re: Wernekink Delft herrichten
Hallo Waltraud!
Hut ab und tiefe Verbeugung, du bist echt geschickt und fleißig!
Was für eine Verwandlung! Das wird ein tolles Rad.
Wenn dein neues Delft dann noch prima spinnt, hat sich die viele Arbeit gelohnt.
Viel Erfolg noch beim Restaurieren
Monika
Hut ab und tiefe Verbeugung, du bist echt geschickt und fleißig!
Was für eine Verwandlung! Das wird ein tolles Rad.
Wenn dein neues Delft dann noch prima spinnt, hat sich die viele Arbeit gelohnt.
Viel Erfolg noch beim Restaurieren
Monika