Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Antworten
ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von ehemaliger User » 08.06.2007, 12:52

Hallo zusammen

nachdem ich am letzten Samstag bei uns in der Schweiz an einem Spinntreffen war (Näheres in meinem Blog), hab ich versucht ein Dochtgarn zu spinnen für ein Lace-Tuch.

http://i87.photobucket.com/albums/k135/manusch65/Spinnen/04.jpg
http://i87.photobucket.com/albums/k135/manusch65/Spinnen/04-1.jpg
http://i87.photobucket.com/albums/k135/manusch65/Spinnen/04-4.jpg

Liebe Grüsse aus der Schweiz - Manuela
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Gabys Wollecke
Faden
Faden
Beiträge: 541
Registriert: 23.11.2006, 14:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26121
Wohnort: oldenburg
Kontaktdaten:

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von Gabys Wollecke » 08.06.2007, 14:12

sieht doch wunderschön aus.....sollte kleine Unebenheiten drin sein, bügelt die Farbzusammenstellung die einfach weg.......mir gefallen die warmen Farben gut

LG Gaby

Melle
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 365
Registriert: 22.03.2007, 22:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21403
Wohnort: 21403 Wendisch Evern

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von Melle » 08.06.2007, 14:39

Ich find die Farben richtig toll. Gesponnen hast es auch super Bild
Liebe Grüße
Melanie

Benutzeravatar
Coonie
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 17
Registriert: 29.05.2007, 15:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47259
Wohnort: Duisburg in NRW
Kontaktdaten:

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von Coonie » 08.06.2007, 15:01

Ich finde das auch sehr schön. Und die Farben sind klasse.
Meins wird auch schon dünner, aber Dochtgarn, daran traue ich mich noch nicht.....solange bewundere ich die Bilder Bild Bild

aelliann
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 39
Registriert: 20.03.2007, 21:16
Land: Deutschland

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von aelliann » 08.06.2007, 15:38

Möchte mich dem Lob anschließen, ist echt schön geworden! Toll, wenn man sich sein eigenes Garn für Tücher spinnen kann Bild

Liebe Grüße,
Anja/Aelli

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von Greifenritter » 08.06.2007, 17:12

Sehr schön!

Was hat Dein Garn denn für eine lauflänge auf 100m?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von giwitte » 09.06.2007, 01:48

Hallo Manuela
Das hast du aber super gesponnen und die Farben wunderschön. Wollte schon lange mal zum Grädel aber aber da müsste ich ohne Geld gehen. Habe noch 1 kg braune Alpaka zum spinnen erst im Mai beim Alpakafest gekauft. Schafwolle ist auch noch da.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von ehemaliger User » 14.06.2007, 18:30

Hallo und vielen Dank für euer Lob :-).

Also für die Länge auf 100 g hab ich die Umwicklungen auf das Niddy Noddy gezählt (das sind so ca. 1.6 m) und daraus ergibt sich dann auf 100g eine LL von ca. 260 m. Ist vermutlich noch nicht wirklich ein Lace-Garn - oder was meinen da die erfahrenen Spinner unter euch ;-)?

Nun hab ich aber noch ein anderes Problem. Auf der Spule sah das Garn so schön gleichmässig aus. Danach hab ich es ja gebadet und nach dem Trocknen gewickelt. Irgendwie hab ich jetzt aber das Gefühl, das sich das Garn auf dem Knäuel wie retour dreht. Merk es auch beim Verstricken - hab dann zwischendurch immer so dicke Stellen. Woran liegt das wohl? Muss ich beim Wickeln darauf schauen, in welche Richtung ich wickle???????

Vielen Dank für eure Antworten!
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von EmiFR » 14.06.2007, 18:39

Hallo Manuela!

Erstmal auch von mir Lob für Dein Garn.

zur Unregelmäßigkeit:
Du musst auch bedenken, dass Dein Garn auf der Spule ganz ganz straff gespannt war. Beim "Baden" entspannt sich das Garn und wird automatisch dünner und dicker. Ich spinne schon ne gannze Weile in Lace-Stärke (also immer so 400-600m/100g), aber auch bei mir ist es noch lange nicht so gleichmäßig wie das fertige Uru-Lace zum Beispiel (grins..und ich hab ja Kisten voll zum vergleichen!)

Einfach Geduld haben und weiter spinnen!!!

Und mit dem wieder auf drehen im Knäuel: das kann eigentlich nicht sein, wenn Du das Garn gebadet und gehaspelt hast. Das kommt Dir sicher nur so vor.

Herzliche Grüße
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von Greifenritter » 15.06.2007, 03:28

Da kann ich Emi nur zustimmen. Stört aber in der regel beim verstricken nicht, wenn die Stärke nicht 100 % gleichmäßig ist.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von ehemaliger User » 18.06.2007, 13:21

vielen Dank für eure lieben Worte :-)

Hab da noch ne Frage - also in der Dicke ist meins ja fast wie die Uru Lace - aber in der Länge eben nicht - weshalb nur?

Wenn ihr Lace-Garn spinnt (also so 400 - 600 m/100g) verzwirnt ihr das aber oder? Die Uru ist ja nicht verzwirnt.

Entschuldigt meine vielen Fragen - aber bin halt Anfängerin und dankbar für jeden guten Rat von euch Lieben!

Hab mich bei Mystery Stole 3 angemeldet und möchte mir das Garn dafür selber spinnen - benötige 1200 m - phu und weiss noch nicht recht welche Wolle - vor allem eben noch dünner und verzwirnen oder dünner und unverzwirnt.......
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von EmiFR » 18.06.2007, 14:18

Liebe Manuela,

ob Du das gesponnene Uru-Roving nun verzwirnst oder nicht, ist absolut Dir überlassen. Ich verstricke es genauso wie das Uru-Lace, also einfädig. Bisher habe ich so 600m/100g rausgeholt, tinchen oder Greifenritter schon über 1000m/100g!
Ich verspinne das "Laguna" jetzt auf dem Delt und glaube, es wird auch sehr fein werden.

Also, verspinn das Uru-Roving ganz fein, dann kannst Du es herrlich für Lace-Projekte verwenden!

Liebe Grüsse
Emi
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Erster Versuch ein Docht- oder Lacegarn zu spinnen

Beitrag von Greifenritter » 19.06.2007, 12:50

Ob ich es verzwirne kommt darauf an was ich damit machen möchte. Aber meist verzwirne ich es nicht.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“