Altes Spinnrad

Damit alle Handarbeitsgeräte richtig funktionieren ...

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Emmalein
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 19.02.2010, 09:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Altes Spinnrad

Beitrag von Emmalein » 21.02.2010, 09:39

Hier mein Spinnrad, das auf Verschönerung wartet.
Ich weiss nicht, welche Marke es ist, vielleicht auch keine, egal. Viele Holzwürmer wohnen drinnen und nachdem wir es nach Hause brachten, kam es sofort in einen grossen Sack und in den Keller damit. Für die Wurmvernichtung braucht man mindestens 9° (draussen) und die haben wir im Moment nicht.
Ich werde über die Fortschritte der Renovierung berichten.
Das Bild stammt noch von dem Verkäufer, sieht man nicht besonders viel, aber ich will es nicht rausholen....wegen der Würmer (wir haben ein Holzhaus :totlach: ).

Bild

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Laurana » 21.02.2010, 11:11

Na da wartet ein bisserl arbeit auf dich ;)
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Emmalein
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 19.02.2010, 09:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Emmalein » 21.02.2010, 12:28

Laurana hat geschrieben:Na da wartet ein bisserl arbeit auf dich ;)

Auf meinen Mann, Laurana, er soll auch was davon haben :D

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von maka » 21.02.2010, 15:20

hallo emmalein

habt ihr niemanden mit einer sauna ?
mein altes flachsrad hat ne nacht bei meinem bruder in der sauna geschlafen. er ist schreiner und meinte, wär besser als chemie
Grüßlis maka

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Bakerqueen » 21.02.2010, 15:27

Ein Bekannter stellt Holzwurm-verseuchte Sachen immer für 48 Stunden in die Kühlkammer. Danach rührt sich auch nix mehr!!! Die sind dann alle komplett erfroren.
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
Emmalein
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 19.02.2010, 09:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Emmalein » 21.02.2010, 15:31

Ich weiss dass Chemie nicht gut ist, deswegen findet die ganze Prozedur im Garten statt und dann wird es auch noch lange gelüftet.

Ich habe leider keine Saunamöglichkeit und auch keine Kühlraummöglichkeit. Wobei ich gehört habe, dass die blöden Würmer jeden Frost überstehen. Die einzige schonende Art wäre eben die Sauna, aber die müsste man auf über 60° ziemlich lange heizen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Sabine » 21.02.2010, 15:35

Sicher weiß ich es nicht, allerdings glaube ich, das es auf die Temperaturen ankommt.

Eine Kühlkammer hätten wir derzeit draußen, zumindest nachts. :D
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Emmalein
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 19.02.2010, 09:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Emmalein » 21.02.2010, 15:45

Ich hätte es ausprobieren können, wenn wir -10° hatten, Plusgrade sind ein Kinderspiel für die Würmer. Wenn sie so einfach erfrieren würden, dürften sie in keinem Dach überwintern und das ist leider oft der Fall.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Sabine » 21.02.2010, 15:49

-10 °C könnte zu wenig sein, weiß ich allerdings nicht.

Du kannst allerding überprüfen ob überhaupt noch lebende Würmer da sind. Wenn noch welche leben müßte Holzmehl zu sehen sein. Wenn keins da ist, sind wahrscheinlich eh alle tot.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von shorty » 21.02.2010, 15:50

Etwas über 40 Grad gerinnt Eiweiss soweit ich weiss.
Bei 60 Grad dürften die Würmer da wenig Chancen haben

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Emmalein
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 19.02.2010, 09:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Emmalein » 21.02.2010, 16:06

Sabine hat geschrieben:
Du kannst allerding überprüfen ob überhaupt noch lebende Würmer da sind.
Das haben wir. Wir haben es auf ein dunkles Plastik aufgestellt, nach 2 Stunden sah man schon Holzmehl.

Benutzeravatar
Emmalein
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 19.02.2010, 09:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Emmalein » 21.02.2010, 16:11

shorty hat geschrieben:Etwas über 40 Grad gerinnt Eiweiss soweit ich weiss.
Bei 60 Grad dürften die Würmer da wenig Chancen haben

Karin
Das stimmt, ich bezog es auf die Temperatur draussen (Sabine), es ist zwar kühl, aber trotzdem habenwir jetzt Plusgrade.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Sabine » 21.02.2010, 20:34

Aloha Emmalein,

dann hoffe ich das das Rad nicht mehr zu lange in Quarantäne ist, wenn die noch so agil sind.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Emmalein
Locke
Locke
Beiträge: 94
Registriert: 19.02.2010, 09:57
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von Emmalein » 21.02.2010, 20:48

Das hoffe ich auch, sonst bleibt nur das Gerippe von einem Spinnrad :D

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Altes Spinnrad

Beitrag von maka » 21.02.2010, 21:05

hallo

als ersten schutz würde ich ein insektentod oder sowas verwenden. nur, das die biester schonmal
abgetötet sind.
wir hatten im holzhaus einen holzwurm drin, die sind sowas von rasend schnell mit fressen. ein dicker balken von 24 x 18 war inm halben jahr innen ausgehöhlt
Grüßlis maka

Antworten

Zurück zu „technische Instandsetzung und Umbauten“