Krapp-Pflanze

Link- und Bezugsquellensuche und Werbung rund um die Foren-Kernthemen Spinnen, Weben und sonstige Handarbeiten.

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Krapp-Pflanze

Beitrag von Laurana » 21.02.2010, 11:13

Kann mir vielleicht jemand eine Bezugsquelle für lebende Krapp-Pflanzen nennen?

Würde gerne versuchen die im Garten zu kultivieren.
Alles liebe
Karin

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Sabine » 21.02.2010, 11:46

Aloha Laurana,

auf die Schnelle habe ich hier was gefunden.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Laurana » 21.02.2010, 11:54

Ahhh danke Sabine! Auf Rühlemanns hätt ich aber auch gleich kommen konnen!

Vielen Dank! :bussi:
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von shorty » 21.02.2010, 11:57

würd mich schon auch reizen
Weiss jemand wie lange man warten muss, dauert ja ein bißerl, bis man die Wurzel nehmen kann

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Laurana » 21.02.2010, 12:12

Ich glaub es waren 3 Jahre wartezeit.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Bakerqueen » 21.02.2010, 12:26

Hey ihr Lieben,
jaaa, 3 Jahre kultivieren. Dann ernten und die Wurzeln mindestens 1/2 Jahr trocknen lassen... Seeehr spannend... :rolleyes:
lg, Silvia
*********************

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Sabine » 21.02.2010, 12:37

Oder, wie früher, in einem Ofen.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von shorty » 21.02.2010, 12:50

Danke für die Info, na mal sehen.
ich hab ja die Befürchtung die Pflanze überlebt hier die drei Jahre nicht :-((
Nicht klimatisch bedingt, eher anderweitig :evil:

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Bakerqueen
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1821
Registriert: 10.09.2008, 01:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33129
Wohnort: Delbrück
Kontaktdaten:

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Bakerqueen » 21.02.2010, 13:38

Klimatisch ist das eher kein Problem, bei uns würde die Pflanze keinen Monat überleben. Wir haben zwar auch Wühlmäuse und Maulwürfe usw., das schlimmste ist aber ein wild um sich buddelnder Ehemann... :D
lg, Silvia
*********************

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von shorty » 21.02.2010, 13:41

bei mir ist der Maulwurf meine Mutter :D

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Sabine » 21.02.2010, 13:54

Und bei mir mein Lebensgefährte, er hat mir letztes Jahr 2mal die Pimpinelle ausgezupft, war doch Unkraut, oder? :D

Gewissermaßen ja, allerdings extra gekauft und gesäht. :eek:
Alles liebe

Sabine

kaha
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 446
Registriert: 14.03.2009, 11:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67800

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von kaha » 04.03.2010, 21:03

Dann muss er aber echt gewütet haben oder meine Pimpinelle war ein Wachstumswunder. :)

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von marie-claire » 04.03.2010, 22:51

Solche empfindliche Pflanzen lass ich zuerst in einem Topf wachsen bis sie kräftig genug sind und sich selber wehren können vor Katzen, Schnecken, Lebensgefährten, Stiefmütter, Frost und so weiter

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Perisnom » 04.03.2010, 23:03

marie-claire hat geschrieben:... und sich selber wehren können vor Katzen, Schnecken, Lebensgefährten, Stiefmütter, Frost und so weiter
Man beachte die Reihenfolge :totlach:
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Krapp-Pflanze

Beitrag von Sabine » 05.03.2010, 09:25

:D Naja, mangels Garten hatte ich ja alles im Blumenkasten. Und es waren auch bloß ein paar Pflänzchen.
Alles liebe

Sabine

Antworten

Zurück zu „Bezugsquellen, Links & Werbung“