maka hat geschrieben:hallo
hab gleich noch eine frage
1. es sind 10 tritte dabei, statt nur 8, was mach ich mit den restlichen 2 ?
2. dabei ist eine leiste mit kleine nägeln, , kann mir bitte mal jemand erklären wo die hin muss.
im mom ist alles noch verwirrend, bin grade dabei zu bäumen.

liebe maria,
zum Start brauchst du nur 4 Schäfte und höchstens 6 Tritte.
Die vier Schäfte reichen völlig aus,,du verteilst deine Fäden immer abwechselnd auf Schaft 1..2..3.4..so liegen sie schön verteilt.
Dann leiste dir das Webbuch von Erika Arndt und kaufe dir auch andere bücher...,je mehr info du hast..umso besser verstehst du es.
jedes buch hat seine vorteile..
Es müsste von Toika noch die Anleitung in deutsch zum Zusammenbau des Webstuhls geben.Frage in Finnland danach. Schicke ihnen ein Bild und Beschreibung deines Webstuhls und bestelle es dann.,frage vorsichtshalber nach den kosten, aber ich denke es kostet .das kostet nicht viel,hilft aber enorm.
Die bücher von laila lundell helfen sehr,das musterweben zu verstehen,leider ist das einziehen der Kette ohne Reedekamm dort recht kompliziert beschrieben.
aber dann lernst du all die schönen schlichten schwed. muster mit vier schäften..und das ist gute mustersammlung, es gibt das buch auch in englisch nun fast genauso,aber viel moderner.
Leiste dir den guten Reedekamm von Toika.der ist klasse und wird immer gebraucht.
ich habe auch immer alle möglichen alten Webbücher und Webhefte gebraucht gekauft..das ist ein wunderbarer fundus...und zum Verschnüren kannst du auch das Texsolv-system nehmen ..das mögen andere lieber..
also es lernt sich alles..liebe grüße wiebke
zehn schäfte und tritte brauchst du erst als fortgeschrittene,wenn du wirklich muster webst wie Atlasbindung oder Partiemuster abwechselnd.