webstuhl zieht ein

Moderator: Rolf_McGyver

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von maka » 15.02.2010, 09:20

guten morgen

danke schön.
sitz hier und bewunder ihn im mom noch.
wiebke, ich kenne deinen blog und hab ihn fest gespeichert. deine projekte find ich sehr spannend. :gut:
da hoffe ich auf einige tricks und kniffe
laurana, so groß ist der nicht, hat nur meine gewünschte webbreite 1,20m .
inges. ist er nur 1,40
und es sind 3 webblätter dabei, allerdings nur zum teppich weben. für den anfang langt es
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von maka » 15.02.2010, 12:25

hallo

hab gleich noch eine frage
1. es sind 10 tritte dabei, statt nur 8, was mach ich mit den restlichen 2 ?
2. dabei ist eine leiste mit kleine nägeln, , kann mir bitte mal jemand erklären wo die hin muss.

im mom ist alles noch verwirrend, bin grade dabei zu bäumen. :eek:
Grüßlis maka

Benutzeravatar
teacosy
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1032
Registriert: 08.02.2007, 15:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33106
Wohnort: OWL

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von teacosy » 15.02.2010, 13:52

das ist ja der gleich wie ich ihn auch habe. Auch über Marktplaatz gekauft und vor einem Jahr aus Holland geholt. Meiner hat eine Webbreite von 1,50m 8 Schäfte, 12 Tritte und steht mitten im Dachgeschoss damit ich immer schön drumlaufen kann wenn ich dann Platz habe.
es grüßt
teacosy



versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von versponnen » 15.02.2010, 15:18

maka hat geschrieben:hallo

hab gleich noch eine frage
1. es sind 10 tritte dabei, statt nur 8, was mach ich mit den restlichen 2 ?
2. dabei ist eine leiste mit kleine nägeln, , kann mir bitte mal jemand erklären wo die hin muss.

im mom ist alles noch verwirrend, bin grade dabei zu bäumen. :eek:
liebe maria,
zum Start brauchst du nur 4 Schäfte und höchstens 6 Tritte.

Die vier Schäfte reichen völlig aus,,du verteilst deine Fäden immer abwechselnd auf Schaft 1..2..3.4..so liegen sie schön verteilt.

Dann leiste dir das Webbuch von Erika Arndt und kaufe dir auch andere bücher...,je mehr info du hast..umso besser verstehst du es.

jedes buch hat seine vorteile..

Es müsste von Toika noch die Anleitung in deutsch zum Zusammenbau des Webstuhls geben.Frage in Finnland danach. Schicke ihnen ein Bild und Beschreibung deines Webstuhls und bestelle es dann.,frage vorsichtshalber nach den kosten, aber ich denke es kostet .das kostet nicht viel,hilft aber enorm.

Die bücher von laila lundell helfen sehr,das musterweben zu verstehen,leider ist das einziehen der Kette ohne Reedekamm dort recht kompliziert beschrieben.

aber dann lernst du all die schönen schlichten schwed. muster mit vier schäften..und das ist gute mustersammlung, es gibt das buch auch in englisch nun fast genauso,aber viel moderner.

Leiste dir den guten Reedekamm von Toika.der ist klasse und wird immer gebraucht.

ich habe auch immer alle möglichen alten Webbücher und Webhefte gebraucht gekauft..das ist ein wunderbarer fundus...und zum Verschnüren kannst du auch das Texsolv-system nehmen ..das mögen andere lieber..

also es lernt sich alles..liebe grüße wiebke




zehn schäfte und tritte brauchst du erst als fortgeschrittene,wenn du wirklich muster webst wie Atlasbindung oder Partiemuster abwechselnd.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von maka » 15.02.2010, 16:58

hallo wiebke

danke schön.
war nur verunsichert, es sollten nur 8 tritte bei sein
kämme sind 3 dabei 20/10, 30/10 und 40/10 in edelstahl. im mom ist der feine kamm drauf.
nehm glaub ich, besser den größeren zum anfangen
Grüßlis maka

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von frieda » 15.02.2010, 18:55

Den 40er könntest Du gut für Garn von Sockenwollstärke nehmen ... Was willst Du denn als erstes machen?

Grüßlis,

frieda

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von maka » 15.02.2010, 20:06

hallo frieda

was ganz einfaches zum probieren. dachte so an einen schal. mach ihn aus sockenwolle, hab genug davon . bin dabei die kette zu schären, ohne schärbrett etwas mühsam.
Grüßlis maka

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von landschaf » 15.02.2010, 20:17

Maka,
Du hast meinen großen Respekt!
Mit welcher Freude und Frische Du Dich
einfach völlig unvoreingenommen an`s Werk
machst,daß finde ich wirklich bewundernswert.
Ich wäre viel zu verkopft und würde gnadenlos
untergehen.
Du wirst dich ins Geschehen und fängst einfach an.

Ich finde das absolut toll!!! :gut:

Annette
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von maka » 15.02.2010, 20:24

hey landschaf

so oft wie ich schon geworfen wurde, hab ich keine andre wahl. :D
hoffe , es kommen noch die andren bilder
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: webstuhl zieht ein (bild )

Beitrag von maka » 15.02.2010, 20:42

Bild
Grüßlis maka

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von ehemaliger User » 15.02.2010, 20:43

Liebe Maka,

was für ein schöner Webstuhl.
Und so umfangreich ausgestattet.
Herzlichen Glückwunsch!
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: webstuhl zieht ein (bild )

Beitrag von maka » 15.02.2010, 20:47

Bild
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von maka » 15.02.2010, 20:51

hallo margaretha

danke.

könnte mir bitte mal jemand zum zubehör was sagen. auf dem ersten bild ist die kleine runde holzscheibe nicht dabei. und die 2 latten mit schnur sind mir auch subspekt.
danke fürs aufklären.
Grüßlis maka

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von Asherra » 15.02.2010, 20:57

Padale, Reedekamm (um von hinten nach vorne Kette aufzuziehen), Wippen, Querhölzer, Schaftlättchen... sieht gut aus. Die Rollen sind mir schleierhaft, vielleicht um die Pedale von einander in einem guten Abstand zu halten?
Ansonsten brauchst du für längere Ketten als jetzt ein einzelner Schal noch etwas, damit die Kettfäden sich hinten nicht ineinander "verbeißen". Ich hab dünne Lättchen auf die passende Breite gesägt, glatte Tapete oder festes Papier gehen auch, es sollte sich halt unter der Kettspannung nicht zu sehr biegen. Ohne Trennstäbe oder Papier wird die Kettspannung ungleichmäßig und das ist nervig.
Oh und du magst ein paar Wurfschützen haben. Wengstens einer, nicht zuuu leicht. Mit den kurzen Stockschiffchen kannst du einen Schal ohne Probleme weben aber die volle Webbreite wird schwierig. Und lange Schiffchen kannst du an der Stelle, wo der Webbie jetzt steht nicht nehmen, die brauchen genausoviel Platz zum Manövrieren links und rechts wie sie lang sind. Außerdem ist Schütze werfen was Schönes :]

Die zwei Latten mit Schnur gehören an die Schürzen. Du machst die Kette nicht direkt am Schützenstab fest sondern schiebst die Schlaufen auf einen der Stäbe und bindest den dann an der Schürze fest, im Zickzack über beide Stäbe, sonst biegen sie sich durch, die "Spalten" in der Kette, die du dadurch hast gleichen sich bis zu den Litzen wieder aus.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: webstuhl zieht ein

Beitrag von ehemaliger User » 15.02.2010, 21:07

Asherra hat einige wichtige Punkte angesprochen.
Ab der Webbreite würde ich Schnellschuß bevorzugen,geht
aber auch so.Dafür wäre auch kein Platz.
Bedenklich finde ich-ohne jetzt Spaßverderber sein zu wollen-
den Standpunkt an der Heizung.Auf Dauer wir da das Holz Schaden
nehmen.
Aber prinzipiell:Tolle Sache!
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“