Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
Hallo,
weiß jemand, ob bzw. welche heute zu kaufende Nadeln passen oder Bezugsquellen für alte Ersatzteile?
LG Gabi
weiß jemand, ob bzw. welche heute zu kaufende Nadeln passen oder Bezugsquellen für alte Ersatzteile?
LG Gabi
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Vorgarn
- Beiträge: 491
- Registriert: 15.10.2008, 11:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Wohnort: Thüringen
Re: Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
Nee, tur mir leid. Ich hab auch eine und hüte die wie meinen Augapfel, das ja nichts abbricht oder verloren geht.
Viele liebe Grüße
von Anja
von Anja
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
hast du s schon bei onken versucht?
lg Paul
lg Paul
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
Hallo kuck doch mal im Strickforum.de, da sind viele Maschinenstrickerinnen, vielleicht kann Dir da geholfen werden.
Gruß
Waltraud
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
Heips!
Wenn sich da privat niemand findet, wären die Strickmaschinenshops sicher eine Anfrage wert. Außer onken kenne ich noch von Ebay: wallberg-strickmaschinen
Dabei lohnt es sich bestimmt, die Shops direkt zu kontaktieren, und gezielt nachzufragen, da nicht immer alle Sachen online zu sehen sind.
Wenn sich da privat niemand findet, wären die Strickmaschinenshops sicher eine Anfrage wert. Außer onken kenne ich noch von Ebay: wallberg-strickmaschinen
Dabei lohnt es sich bestimmt, die Shops direkt zu kontaktieren, und gezielt nachzufragen, da nicht immer alle Sachen online zu sehen sind.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Bine
- Locke
- Beiträge: 95
- Registriert: 07.01.2008, 00:10
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 0
Re: Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
Auf die Gefahr hin, mich als absoluten Ignoranten zu outen, was ist denn eine Einbettmaschine ? 

LG
Sabine
Sabine
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
Oder Du kaufst Dir noch eine komplette Strickmaschine als Ersatzteillager. Bei Quoka.de werden doch immer welche für wenig Geld angeboten. So habe ich es mit meiner Singer auch gemacht. (Und komischerweise ging dann bei meiner nie mehr was kaputt, und ich habe die Ersatzteile eigentlich gar nicht gebraucht................
)

LG
Gitti
Gitti
- waltraudnymphensittich
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1921
- Registriert: 02.01.2010, 00:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67360
- Wohnort: Lingenfeld
Re: Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
Eine einbett-Strickmaschine ist eine Strickmaschine mit nur einem Bett.
Mit Zweibettigen Strickmaschinen kann man Rechts-Links Muster stricken, was man mit einbettigen nicht kann, oder an muß die Maschen hochhäkeln.
Gruß
Waltraud
Mit Zweibettigen Strickmaschinen kann man Rechts-Links Muster stricken, was man mit einbettigen nicht kann, oder an muß die Maschen hochhäkeln.
Gruß
Waltraud
Mein Motto:
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
Genieße Deine Zeit, denn du lebst nur heute. Morgen kannst Du gestern nicht nachholen und später kommt früher als du denkst (Albert Einstein)
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Strickfee-Ersatzteile (DDR-Einbettmaschine)
Danke Euch allen für die vielen Tipps. Werde mich wohl durchklicken/-telefonieren.
Wäge aber inzwischen ab, eine gebrauchte Zweibett anzuschaffen. Jedoch soll es dann schon eine ohne Gewichte sein. Habe zwar Jahrzehnte mit so einer gestrickt (gab nur diese Art in der DDR), sie letztlich aber eben nur noch für Bündchen genutzt ... bis der Platz fehlte und die Bekämpfung des Virus nötig wurde/sinnvoll schien.
Das erfordert noch viel Recherchieren ... und ansparen
Liebe Grüße Gabi
Wäge aber inzwischen ab, eine gebrauchte Zweibett anzuschaffen. Jedoch soll es dann schon eine ohne Gewichte sein. Habe zwar Jahrzehnte mit so einer gestrickt (gab nur diese Art in der DDR), sie letztlich aber eben nur noch für Bündchen genutzt ... bis der Platz fehlte und die Bekämpfung des Virus nötig wurde/sinnvoll schien.
Das erfordert noch viel Recherchieren ... und ansparen
Liebe Grüße Gabi
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.