
Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Moderator: Claudi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Kann ich auch bestätigen. Wenn man sich die Mühe macht zu suchen, findet man diese Infos auch auf den Zollwebseiten. Mühe deswegen, weil die Seiten imo nicht gerade übersichtlich strukturiert sind. 

GLG,
Veronika
Veronika
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Ich habe sowohl bei der Cormowolle als auch bei den Büchern von Yarnbarn.com beim Zollamt nur die Einfuhrumsatzsteuer auf den Warenwert entrichtet. Bei den Büchern hatte ich vorher nachgefragt, und man sagte mir, dass ich bis zu 70 Euro Warenwert an Büchern einführen könnte, da auf Bücher nur 7% Einfuhrumsatzsteuer gilt und Beträge bis 5 Euro nicht erhoben werden. Der Gesamtwert inklusive Fracht war ca. 85 Euro. Vielleicht handhaben das die Zollämter ja unterschiedlich, weil eine Umsatzsteuer eigentlich nur eine Warensteuer sein dürfte bzw. der Transport ja z.T. auch bei uns stattfindet und man dafür die Mehrwertsteuer entrichtet.
Da sollte man wirklich vor einem Kauf beim zuständigen Zollamt nachfragen.
LG Brigitte
Da sollte man wirklich vor einem Kauf beim zuständigen Zollamt nachfragen.
LG Brigitte
- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Brigitte, es ist eben keine Umsatzsteuer, sondern eine Einfuhrumsatzsteuer.
Und ja für Privatpersonen gibt es Freigrenzen (aber frag jetzt nicht wie hoch die sind). Bei Einfuhr eines Spinnrades dürfte diese wohl mehr als deutlich überschritten sein.
Und ja für Privatpersonen gibt es Freigrenzen (aber frag jetzt nicht wie hoch die sind). Bei Einfuhr eines Spinnrades dürfte diese wohl mehr als deutlich überschritten sein.
Alles liebe
Karin
Karin
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Bei Einfuhr der Cormowolle war das auch mehr als deutlich überschritten
aber eben keine gewerbliche Lieferung.
LG Brigitte

LG Brigitte
- XScars
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2361
- Registriert: 31.03.2009, 11:39
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 72762
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Ich kenne das auch so, das das Porto dazugenommen wird bei ermittlung von Zoll und einfuhrumsatzsteuer...
man muss auch etwas aufpassen, bei den päckchen die "durchrutschen" oder als geschenk ankommen... denn theroetisch herrscht der grundsatz der selbstverzollung... dh. wenn ich ein packet bekomme für das nach gesetz zoll/steuer anfällt und es steht geschenk drauf bzw. der zoll hat es übersehen muss man theoretisch zum zoll und das bezahlen, macht man das nicht, macht man sich eigentlich strafbar... auch wenn es der versender war der falsche angaben gemacht hat...
Katrin
man muss auch etwas aufpassen, bei den päckchen die "durchrutschen" oder als geschenk ankommen... denn theroetisch herrscht der grundsatz der selbstverzollung... dh. wenn ich ein packet bekomme für das nach gesetz zoll/steuer anfällt und es steht geschenk drauf bzw. der zoll hat es übersehen muss man theoretisch zum zoll und das bezahlen, macht man das nicht, macht man sich eigentlich strafbar... auch wenn es der versender war der falsche angaben gemacht hat...

-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Warum sollte ich ein industrielles Massenprodukt im
Ausland kaufen,wenn ich im Inland handwerklich solide
Qualität bekomme?
Ich lese mich ja als Neuling erst seit einiger Zeit hier durch,
aber ich habe den Eindruck bekommen,daß manche Räder
massiv gehypt(?) werden.
Bin ja nun wirklich unerfahren im Spinnbereich,aber die
grundsätzlichen Fragen scheinen hier genauso,wie überall.
Wenig reflektiert wird hier,finde ich
Ausland kaufen,wenn ich im Inland handwerklich solide
Qualität bekomme?
Ich lese mich ja als Neuling erst seit einiger Zeit hier durch,
aber ich habe den Eindruck bekommen,daß manche Räder
massiv gehypt(?) werden.
Bin ja nun wirklich unerfahren im Spinnbereich,aber die
grundsätzlichen Fragen scheinen hier genauso,wie überall.
Wenig reflektiert wird hier,finde ich

Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1166
- Registriert: 08.08.2007, 12:15
- Land: Deutschland
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Hallo Margareta,Margareta hat geschrieben: Ich lese mich ja als Neuling erst seit einiger Zeit hier durch,
aber ich habe den Eindruck bekommen,daß manche Räder
massiv gehypt(?) werden.
Bin ja nun wirklich unerfahren im Spinnbereich,aber die
grundsätzlichen Fragen scheinen hier genauso,wie überall.
Wenig reflektiert wird hier,finde ich
wahre Worte!
Das ist wie mit einer Schafherde... manch eine(r) rennt gern dem Oberhammel hinterher

Und wie herrlich, das von einem Spinnforumsneuling zu lesen.
Manchmal muss man auch schauen, das man nicht auf der Schleimspur ausrutscht (nur so als Warnung nebenbei)

Aber so ganz im ernst.. es ist immer gut sich eine eigene Meinung zu bilden. Ein Spinnanfänger kann mit einem Hyperrad (um jetzt keine Namen zu nennen) wenig bis gar nichts anfangen. Selbst dransetzen und sich selbst einen Überblick zu verschaffen hat noch jedem geholfen. Aber manch einer ist da zu faul zu. Klingt komisch.. ist es auch

Was nützt es mir, wenn mir jemand etwas empfiehlt - ich damit aber nichts anfangen kann.
ABER.. man hat ein Hyperrad.. na herzlichen Glückwunsch

Zwinkernde und schmunzelnde Grüße
Claudia
PS: sorry fürs OT
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Hallo Kimara,
ich bin hier hauptsächlich lesenderweise unterwegs,da
es wirklich eine unglaubliche Menge an Infos gibt.
Ich bin ein Mensch,der gerne liest,sich Wissen aneignet
und dann zu Schlüssen kommt.Hoffnungsvollerweise.
Ich bin ja ganz neu in dieser Materie,aber ich habe in meinem
Leben gelernt,nicht jedem Trend hinterherzulaufen.
Und als ich nach Radbeschreibungen suchte,weil ich ja denn nun
auch einmal ein eigenes haben möchte,habe ich lesen können,daß
es auch dort anscheinend Moden zu geben scheint.Das ist nicht verwunderlich.
Interessant waren andere Apekte,deren nähere Erwähnung mir
hier als völligem Anfänger nicht zustehen.
Ich schwanke momentan zwischen ein paar Rädern,mal sehen,was es letzendlich wird.
Nichts eilt,ich habe Zeit,momentan würge ich ein no name !
Leihweise,geht aber erstaunlich gut.
Ich bin ein musischer Mensch und ich habe herrausgefunden,daß
Rhythmus sehr sehr hilfreich beim Spinnenlernen ist.Und das Hirnabschalten.Mal sehen,wo ich lande.
ich bin hier hauptsächlich lesenderweise unterwegs,da
es wirklich eine unglaubliche Menge an Infos gibt.
Ich bin ein Mensch,der gerne liest,sich Wissen aneignet
und dann zu Schlüssen kommt.Hoffnungsvollerweise.
Ich bin ja ganz neu in dieser Materie,aber ich habe in meinem
Leben gelernt,nicht jedem Trend hinterherzulaufen.
Und als ich nach Radbeschreibungen suchte,weil ich ja denn nun
auch einmal ein eigenes haben möchte,habe ich lesen können,daß
es auch dort anscheinend Moden zu geben scheint.Das ist nicht verwunderlich.
Interessant waren andere Apekte,deren nähere Erwähnung mir
hier als völligem Anfänger nicht zustehen.
Ich schwanke momentan zwischen ein paar Rädern,mal sehen,was es letzendlich wird.
Nichts eilt,ich habe Zeit,momentan würge ich ein no name !

Leihweise,geht aber erstaunlich gut.
Ich bin ein musischer Mensch und ich habe herrausgefunden,daß
Rhythmus sehr sehr hilfreich beim Spinnenlernen ist.Und das Hirnabschalten.Mal sehen,wo ich lande.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
du siehst mich gerade ein wenig verwundert.Margareta hat geschrieben:Warum sollte ich ein industrielles Massenprodukt im
Ausland kaufen,wenn ich im Inland handwerklich solide
Qualität bekomme?
die "bekannten" räder sind alle keine industrielle massenware.
_keines_.
namen?
lendrum - ein-mann-betrieb.
louet - familienbetrieb.
majacraft - familienbetrieb.
schacht - familienbetrieb.
ashford - familienbetrieb.
kromski - keine ahnung, aber garantiert auch nicht industriell (im sinne von "riesige unpersönliche fabrik").
welchen der "großen" namen habe ich jetzt vergessen?
wenn ich die hierzulande hergestellten räder damit vergleiche, henkys, oder walther -wen haben wir denn aktuell noch, der überregional verkauft?-, ist der unterschied nicht sooo groß.
unterschiedlich ist aber
- das design, und das ist nicht zu unterschätzen, zumindest bei mir ist es so, ich möchte das rad auch gerne anschauen und mich nicht gruseln müssen,
- die technische umsetzung, der einsatzbereich
- die möglichkeiten und der lieferumfang
etc. pp., da gibt es sicher noch mehr, aber es ist spät und ich bin müde.
und hype... mei. ist das nicht überall so?
der eine ist begeistert von toyota oder adidas oder kawasaki und meint, alle müssten das auch so lieben wie er, aber neeeiiin, es gibt tatsächlich leute, die lieber skoda fahren. oder fiat. oder porsche. oder doch lieber 'nen mustang oder 'ne corvette. oder wasweissichdenn.
und wenn ich das rad, das ich mir einbilde, hierzulande gar nicht bekomme, und keine der hier erhältlichen alternativen das kann/so aussieht/das bietet, was ich für mein geld haben möchte, dann bestelle ich es im ausland.
fertig.
(mein lendrum ist aus GB, die meisten meiner spindeln aus USA, aber immerhin habe ich das tom und das vic hierzulande gekauft.)
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Ein Familienbetrieb schließt die Herstellung
industrieller Massenprodukte nicht aus.
Du siehst mich verwundert.
Soweit ich nachlesen konnte,sind die neuseeländischen
Räder wie Ashford und Majacraft anscheinend Fabrikware.
Kromski auch,laut internetseite sind die ein großer holzverarbeitender
Drechselbetrieb,die wohl auch Treppengeländer und Ähnliches fertigen.
Muß ja nicht schlecht sein,das habe ich auch nicht geschrieben.
Aber es ist Fabrikware.
Und ich lese mich seit zwei Wochen sehr intensiv hier durch.In der Hoffnung auf fundierte Infos.Manche posts lesen sich wie Händlerreklame
der ganz durchschaubaren Art.
Mir ist aufgefallen,daß manche Räder massiv propagiert werden,
später propagiert der gleiche User ein anderes.Nicht,daß das meine
Kaufentscheidung beeinflussen wird,ich habe auch keine anderen
Denk-und Verhaltensmuster als sonst auch im menschlichen Leben erwartet,
aber diskutabel ist es doch.
Für mich habe ich beschlossen,wie auch beim Weben,wobei ich da
eine solide und qualifizierte Ausbilderin hatte,meine Erfahrungen
selber machen zu müssen.Anders geht es wohl auch nicht.
So schwer ist es ja nicht,wie ich festgestellt habe,ich hatte mir nur
erhofft,etwas brauchbare Info zum Radkauf zu erlesen.
Der Fehler lag auf meiner Seite.
Querköpfe habt ihr hier auch nicht so gerne?
Margareta
industrieller Massenprodukte nicht aus.
Du siehst mich verwundert.
Soweit ich nachlesen konnte,sind die neuseeländischen
Räder wie Ashford und Majacraft anscheinend Fabrikware.
Kromski auch,laut internetseite sind die ein großer holzverarbeitender
Drechselbetrieb,die wohl auch Treppengeländer und Ähnliches fertigen.
Muß ja nicht schlecht sein,das habe ich auch nicht geschrieben.
Aber es ist Fabrikware.
Und ich lese mich seit zwei Wochen sehr intensiv hier durch.In der Hoffnung auf fundierte Infos.Manche posts lesen sich wie Händlerreklame
der ganz durchschaubaren Art.
Mir ist aufgefallen,daß manche Räder massiv propagiert werden,
später propagiert der gleiche User ein anderes.Nicht,daß das meine
Kaufentscheidung beeinflussen wird,ich habe auch keine anderen
Denk-und Verhaltensmuster als sonst auch im menschlichen Leben erwartet,
aber diskutabel ist es doch.
Für mich habe ich beschlossen,wie auch beim Weben,wobei ich da
eine solide und qualifizierte Ausbilderin hatte,meine Erfahrungen
selber machen zu müssen.Anders geht es wohl auch nicht.
So schwer ist es ja nicht,wie ich festgestellt habe,ich hatte mir nur
erhofft,etwas brauchbare Info zum Radkauf zu erlesen.
Der Fehler lag auf meiner Seite.
Querköpfe habt ihr hier auch nicht so gerne?
Margareta
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Doch ,
ich denke, man kann die Sache immer aus verschiedenen Blickwinkeln betrachten.
Dementsprechend unterschiedlich fällt auch die Spinnradwahl aus.
Den einen stört Fabrikware, den anderen gar nicht
Dem einen ist das wichtig dem anderen jenes.
Der eine spinn so, der andere so
Infos zu Radkäufen gibt es schon,da es bei den Spinnradbesprechungen eher um Daten und Fakten geht.
alles andere ist wohl subjektiv
)
Viel Spaß beim Rad Aussuchen
Karin

Dementsprechend unterschiedlich fällt auch die Spinnradwahl aus.
Den einen stört Fabrikware, den anderen gar nicht
Dem einen ist das wichtig dem anderen jenes.
Der eine spinn so, der andere so
Infos zu Radkäufen gibt es schon,da es bei den Spinnradbesprechungen eher um Daten und Fakten geht.
alles andere ist wohl subjektiv

Viel Spaß beim Rad Aussuchen
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Don Mesdos
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 898
- Registriert: 17.07.2008, 22:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93059
- Wohnort: Regensburg
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Mir wäre es wichtig zu sagen, dass Betriebe die Familiengeführt sind, schon mal ne Prima Grundlage bilden.
Ich finde das sogar gut dass Z.B Majacraft mit computergestützten cnc maschinen Drechselt und Fräst.
Meine Erfahrung als Meister im Handwerk ist : Gutes Werkzeug -Gute Ergebnisse
Natürlich kommt trotzdem das Können dazu, und ohne die nötige Erfahrung und nen Nachschliff gehts dann auch nicht ganz, aber
die Mischung ist sehr gut. So genau kann kein Drechsler sein, wie ein System. Wie gesagt, mit aller Liebe zum Handwerk, Qualitätsmaschinen die produktion von Qualitätsprodukten erleichtern und verbessern find ich klasse
lg Paul
Ich finde das sogar gut dass Z.B Majacraft mit computergestützten cnc maschinen Drechselt und Fräst.
Meine Erfahrung als Meister im Handwerk ist : Gutes Werkzeug -Gute Ergebnisse
Natürlich kommt trotzdem das Können dazu, und ohne die nötige Erfahrung und nen Nachschliff gehts dann auch nicht ganz, aber
die Mischung ist sehr gut. So genau kann kein Drechsler sein, wie ein System. Wie gesagt, mit aller Liebe zum Handwerk, Qualitätsmaschinen die produktion von Qualitätsprodukten erleichtern und verbessern find ich klasse
lg Paul
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 616
- Registriert: 07.03.2008, 13:18
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85435
- Wohnort: Landkreis ED, Oberbayern
- Kontaktdaten:
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
das ist scheinbar definitionssache.Margareta hat geschrieben:Soweit ich nachlesen konnte,sind die neuseeländischen
Räder wie Ashford und Majacraft anscheinend Fabrikware.
http://majacraft.co.nz/news_info/about.php - 6-personen-betrieb.
http://www.ashford.co.nz/home/home-frameset.htm - größer.
http://www.schachtspindle.com/about/about_photos.php - sieht für mich eher nach werkstatt als nach fabrik aus.
aber egal. es sind jedenfalls keine großen anonymen fabrikbetriebe.
dieser definition zufolge würde ich eher den begriff manufaktur wählen, bis auf ashford vielleicht.
vielleicht später ausführlicher, ich bin auf dem sprung

- Laurana
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1884
- Registriert: 15.09.2009, 08:34
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2700
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Über Fabrikware oder nicht möcht ich mich gar nicht äussern, weil es mir schlichtweg egal ist ob ein gutes Produkt aus einer Fabrik oder von einem Drechsler stammt (selber spinne ich zur Zeit auf einem alten ausgeleihertem no-name Rad).Margareta hat geschrieben:.Manche posts lesen sich wie Händlerreklame
der ganz durchschaubaren Art.
Mir ist aufgefallen,daß manche Räder massiv propagiert werden,
später propagiert der gleiche User ein anderes.
Margareta
Die verschiedenen Räder die vielleicht von ein und dem selben User besprochen werden, können aus unterschiedlichen Gründen erwähnt werden. Viele hier haben nicht ein Rad sondern viele. Manch einer sucht noch und holt sich Rat über diverse Räder. Dies als Händlerreklame zu sehen ist mir nie eingefallen.
Ich wünsche allen einen schönen guten Morgen

Alles liebe
Karin
Karin
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Spinnräder - Preiskalkulationen und Kauf im Ausland
Hai!
Irgendwann bekommen Forenmitglieder die Gelegenheit, ein exotischeres, selten hier in D vorkommendes Rad zum ersten Mal zu testen. Die einen sind begeistert, weil es ihnen direkt sehr liegt. Andere kommen nicht gut damit zurecht. Beide Gruppen schreiben hier darüber. Und so bekommen Leute, die sich ein neues Rad anschaffen wollen, hier die Information, daß es sich lohnen könnte, dieses Rad auch zu testen.
Einige werden jemanden finden, der sie probetreten läßt... und manche kaufen es sich dann auch. Es ist ein bisschen, wie eine Epidemie, denn nach einiger Zeit gibt es schon mehr dieser Räder, und noch mehr Spinnerinnen können das Rad probieren, mit allen seinen Folgen.
Außerdem kann es durchaus sein, daß ein bestimmtes Rad ein besonderes Feature, oder eine bestimmte Bauweise hat, wodurch es eventuell noch besser zu jemandem passt. Und erst recht Räder, die von der Konstruktion etwas Einzigartiges oder etwas Neues bieten.
Außerdem haben wir hier jede Menge "Jäger und Sammler", die eine ansehnliche Herde ihr Eigen nennen. Manche lieben die modernen Räder, und andere jagen alten Rädern hinterher, die sie restaurieren können.
.
Ich sehe das eher, wie eine Art "Grippe".Mir ist aufgefallen,daß manche Räder massiv propagiert werden...

Irgendwann bekommen Forenmitglieder die Gelegenheit, ein exotischeres, selten hier in D vorkommendes Rad zum ersten Mal zu testen. Die einen sind begeistert, weil es ihnen direkt sehr liegt. Andere kommen nicht gut damit zurecht. Beide Gruppen schreiben hier darüber. Und so bekommen Leute, die sich ein neues Rad anschaffen wollen, hier die Information, daß es sich lohnen könnte, dieses Rad auch zu testen.
Einige werden jemanden finden, der sie probetreten läßt... und manche kaufen es sich dann auch. Es ist ein bisschen, wie eine Epidemie, denn nach einiger Zeit gibt es schon mehr dieser Räder, und noch mehr Spinnerinnen können das Rad probieren, mit allen seinen Folgen.
Das erkläre ich mir damit, daß etwas Neues immer einen gewissen Reiz ausübt....später propagiert der gleiche User ein anderes

Außerdem kann es durchaus sein, daß ein bestimmtes Rad ein besonderes Feature, oder eine bestimmte Bauweise hat, wodurch es eventuell noch besser zu jemandem passt. Und erst recht Räder, die von der Konstruktion etwas Einzigartiges oder etwas Neues bieten.
Außerdem haben wir hier jede Menge "Jäger und Sammler", die eine ansehnliche Herde ihr Eigen nennen. Manche lieben die modernen Räder, und andere jagen alten Rädern hinterher, die sie restaurieren können.
.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.