Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 30.12.2009, 20:12

man könnte ja auch nen ganz langen Strang wickeln und in 3 oder mehr "Schlaufen" legen.
Diese Schlaufen dann in Töpfe mit unterschiedlicher Farbe hängen.
Dann kann die Farbe lange genug warm gehalten werden, bzw. kühlt nicht so schnell aus.

Bei den Wollefarben von Simplicol ist kein Färbesalz dabei, sondern der Fixierer gleich dabei .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Aodhan » 31.12.2009, 00:55

Dann bleibt aber immer noch das Problem mit dem Fixieren. Es steht in der Anleitung ausdrücklich, dass man das Färbegut (im Regelfall Stoff) nach dem Färben nochmal "normal" mit Waschmittel in der Waschmaschine laufen lassen soll. Das würd ich mit Sockenwolle jetzt nicht machen...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Leilani » 31.12.2009, 09:05

Ich hab die simplicol gekauft, mit der man auch Wolle, Seide etc. färben kann. Da steht in der Anleitung mit im Kochtopf färben nix von nochmal waschen:

"Ist das Farbbad nur noch lauwarm, Textilien vorsichtig warm spülen, später stets separat bei max. 40 Grad waschen.

Ich werd einfach mal experimentieren, wenn die Wolle endlich da ist.

Ich wollte im Übrigen nur den Farbverlauf für EINE Farbe machen, also von hellblau bis dunkelblau z.B.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 31.12.2009, 09:16

Aodhan hat geschrieben:Dann bleibt aber immer noch das Problem mit dem Fixieren. Es steht in der Anleitung ausdrücklich, dass man das Färbegut (im Regelfall Stoff) nach dem Färben nochmal "normal" mit Waschmittel in der Waschmaschine laufen lassen soll. Das würd ich mit Sockenwolle jetzt nicht machen...

Bei meiner Woll Farbe von Simpicol steht das nicht, Steffi.
Es muss nur mindestens einmal die 60 Grad erreicht werden.Das reicht zur Fixierung. Ist bei Färben mit Wollflocken mit Simplicol ja letzlich auch nix anderes.
Zitat
Den Topf vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Ist das Farbbad nur noch lauwarm Textilien vorsichtig warm spülen

Von nochmal Maschine steht da nix.

Und ner Sockenwolle mit Polyamid macht übrigens die Waschmaschine absolut nichts, da die handelsübliche Sockenwolle in dieser Mischung normalerweile superwash ist.Aber wie gesagt, absolut nicht nötig
Sind auch die einzigen Wollsachen die ich in der Maschien wasche, reine Wolle wasche ich ja alle mit Hand

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Aodhan » 31.12.2009, 11:28

Na, dann gibt´s wohl mehr unterschiedliche Simplicol-Farben als ich bisher zu Gesicht gekriegt hab...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 31.12.2009, 11:42

Ich setze mal zur Verdeutlichung den Link von Simplicol
Evtl auch für andere interessant:
http://www.simplicol.de/farbe-faerben/u ... arbserien/

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Leilani
Vlies
Vlies
Beiträge: 225
Registriert: 04.06.2009, 07:22
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86700

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Leilani » 11.01.2010, 07:09

Ich hab jetzt mit dem Simplicol gefärbt, ist schön geworden.
Ich hab den Strang in Essigwasser gelegt, die Farbe je nach Bedarf draufgestreut und bei gut 60-70 Grad einziehen lassen. Hat eine schöne Verlaufsfarbe ergeben.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von ehemaliger User » 04.02.2010, 13:02

Hallo,
nun hat er mich auch erwischt, der Färbewahn ;)
Ich habe mir Simplicol Textilfarbe gekauft und bin bisher wie folgt vorgegangen
1. Kamzug zum Zopf geflochten
2. Zopf über Nacht in Essigwasser eingelegt
3. Zopf ausgedrückt und auf Plastikfolie mit aufgelöster Farbe in drei Farbschattierungen (rot-lila-blau) eingefärbt
4. gefärbten Zopf in großer Schüssel in Microwelle - 2 mal 4 Minuten bei 600 Watt

So, genau das habe ich mit Ostereierfarbe auch gemacht, da war der Rest Wasser in der Schüssel klar.
Jetzt, bei der Simplicolfarbe ist das Wasser auf dem Boden der Schüssel immer noch farbig. Muss das auch erst klar werden? Oder eignet sich die Simplicolfarbe vielleicht gar nicht zum Färben in der Micro?
Ich kann aber den Zopf nicht im Färbebad kochen, da dann mein Farbverlauf hin wäre.
Ich trau mich aber auch nicht, meine Wolle jetzt schon auszuwaschen, weil ich Angst habe, ich wasch die ganze Farbe raus :O
Meine Frage an euch: Hat jemand schon mal so gefärbt und kann mir sagen, was ich jetzt tun kann /soll? ?(
Willm mir die Wolle nicht versauen.
Danke schonmal
Liebe Grüße
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 04.02.2010, 13:12

Ich hab zwar noch keine Farbverläufe mit Simplicol gefärbt, allerdings mit Lanaset, und die Koche ich auch.
Mit Micro und Simplicol hab ich keine Erfahrungen, meines Wissens wird das Wasser aber nicht klar bei Simplicol

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von ehemaliger User » 04.02.2010, 13:16

Danke für die schnelle Antwort - habe auch gleich noch ne Frage :D
Wie kochst du denn die Wolle im Farbverlauf? Wird nicht alles eine Einheitsfarbe, wenn ich sie Wolle in den Topf (mit Wasser?) schmeisse? *ratlosguck*
Danke
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von Perisnom » 04.02.2010, 13:17

Hast Du der Farbe Fixiersalz beigefügt?
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von ehemaliger User » 04.02.2010, 13:20

Fixiersalz ist in der Farbe schon drin, ich habe lediglich noch etwas Essigessenz ins Färbebad mit eingegeben - so war es auch in der Anleitung angegeben.
Nur von Micro stand da eben nix...........
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 04.02.2010, 13:26

Danke für die schnelle Antwort - habe auch gleich noch ne Frage :D
Wie kochst du denn die Wolle im Farbverlauf? Wird nicht alles eine Einheitsfarbe, wenn ich sie Wolle in den Topf (mit Wasser?) schmeisse? *ratlosguck*
Danke
ne schau mal bei Karins Chaos, ich hab auch gerade einiges gefärbt :-)))
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von ehemaliger User » 04.02.2010, 13:47

Wow, Karin - klasse, deine Färbungen. :gut:
Habe ich mir gerade angesehen - und die legst du einfach in einen Topf mit Wasser und laßt es kochen? :eek:
Tut mir Leid, wenn ich so doof fragen muss, aber ich kann es mir einfach (fast) nicht vorstellen. Hat für mich immer noch irgendwas von "Zauberei". :totlach:
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Simplicol-Textilfarbe

Beitrag von shorty » 04.02.2010, 13:49

ich leg den vollgesaugten Strang rein, und giesse etwas Essigwasser nach, aber nicht sehr viel, und dann köcheln lassen :-))
karin

Danke fürs Kompliment
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“