Majacraft Rose - Spulen schleifen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Kimara » 03.02.2010, 20:52

Grüß euch Woll-LiebhaberInnen,

seit letztem Samstag bin ich unendlich glückliche Besitzerin einer Majacraft Rose *strahlt*
Nach ganz langem überlegen, ausprobieren und abwägen habe ich sie endlich bei mir zu Hause :))

Wir kommen traumhaft gut klar... sie ist wunderschön, spinnt sich weich und die Bremse ist toll einzustellen.

Nur... meine Spulen geben komische Schleifgeräusche von sich.
Die Ashford Spulen haben das ja auch gern mal am Anfang.. aber da schleift sich das Holz weich und gut ist das.
Jetzt sind es aber Kunststoffspulen (meine Güte passt da viel drauf :D ) und die schleifen gruselig.
Hat das jemand schon mal gehabt?
Und wenn ja ... was kann ich tun?

Wollige Grüße
Claudia

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Fazzo » 03.02.2010, 21:38

Wo schleifen die Spulen denn?

Bei den Majas hört man den Bremsfaden ziemlich lange und laut,vorallem,wenn die Bremse stark angezogen ist.
Mein Rose ist auch nicht immer flüsterleise, da "klappern" die Spulen aber eher, auch die,die auf dem little gem leise sind....

Ich fette dann die Spulen mit Plastilube und habe am Ende der Stange
(sch..mir fällt gerade der richtige Begriff nicht ein :O , das Ding auf dem die Spule sitzt)einen kleinen Filzkreis aufgeschoben, so das die minimalen vor.rück-Bewegungen der Spule keine Geräusche mehr machen..

Ich hoffe das war verständlich, ist wohl zu spät für mich um mich deutlich auszudrücken :rolleyes:
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Asherra » 03.02.2010, 22:44

Hast du die Grate in den Löchern raus gepopelt? Wenn du entlang der Achse in die Spulen rein siehst sind da als noch Reste vom Gießen. Die kannst du raus brechen, abrupfen, ich hab manche Spulen auch ein bisschen mit Schmirgelpapier glatt geschliffen. Dann war Ruhe.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Kimara » 03.02.2010, 23:18

Huhu ihr Zwei,

lieben Dank für eure Antworten.
Ich glaube, ich habe mich schlecht ausgedrückt... verliebt eben *g
Grate in der Spule hatte ich gar keine bisher.

Das was schleift, ist der *Bremsfaden* in der Rille der Spule :rolleyes:
Das Geräusch ist ein Sirren. Das pfeift, als wenn irgendwo ein Fenster bei Sturm undicht ist :eek:

Bei der Rose die ich probegesponnen habe, war das nicht ^^

Meine Bremse ist ganz locker eingestelllt ... im Moment so leicht, das es gerade gut einzieht.

Kann man da irgendwas tun oder ist irgendwas verkehrt?

Sirrende Grüße :D
Claudia

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Fazzo » 04.02.2010, 07:07

Bei neuen Spulen ist das so, verliert sich mit der Zeit, wenn die Spulen
"eingeschliffen" sind.

Viel Spaß mit Deiner Rose, ist ein tolles Rad :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Kimara » 04.02.2010, 07:57

Das ist gut zu wissen - so weiß ich wenigstens das ich nüscht verkehrt gemacht habe.

Dank für die netten Wünsche Fazzo - sie ist nicht nur schön, sondern auch noch toll :))

Und jetzt denke ich nicht daran, das ich noch 4 Spulen *entschleifen* muss, sondern freue mich das ich so ein wunderbares Rad habe :D

Bald leise summende Grüße ;)
Claudia

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Acki » 04.02.2010, 07:59

Hallo Claudia,

hast du es jetzt doch getan? Beim Probespinnen damals warst du doch erst gar nicht überzeugt! ;)

Das mit dem Bremsfaden hatte ich auch eine Zeit lang. Das hat sich aber nach einigen Metern Wolle gegeben, wurde immer leiser. Mittlerweile hört man es so gut wie gar nicht mehr.

Viel Spaß mit deiner Rosie! :))
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Don Mesdos
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 898
Registriert: 17.07.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 93059
Wohnort: Regensburg

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Don Mesdos » 04.02.2010, 08:07

Gratulation zum neuen Rad.

Ich wollte nochmal auf das surren zurückkommen. Fazzo hat recht, die müssen sich einschleifen.

Asherra hat dir aber auch nen guten Rat gegeben, der sogar in der Betriebsanleitung steht. Die Spulen kommen eigentlich unfertig zum Verbraucher. Wenn du die Löcher anguckst, die müssen einmal durchgestossen werden , dann fallen die Plastikspähne vom Rand des Spulenloches ab. Wenn du es nicht bemerkt hast, können Sie im Loch gelandet sein und machen beim drehen ein Geräusch mit. Aber ich denke bei dir ist nichts drinn.

lg Paul

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Kimara » 04.02.2010, 08:44

Huhu Acki,

stimmt... aber ich kann mich erinnern, das es bei dir ähnlich war :D
Und dann habe ich das ruhen lassen.... doch mich hat es immer wieder hingezogen.
Dann habe ich nochmal alle Räder in Ruhe spinnen können und habe mich dann ganz eindeutig für die Rose entschieden :)
Und ich bereue nichts :D
Naja.. einige Meter sind da schon durch. Knapp 500 g und es wird kein bisschen leiser.
Aber vielleicht bin ich auch wieder nur zu ungeduldig :O

@ Galvan: Danke für deine Gratulation :)
Die Löcher der Spulen sind bei mir tipp topp! Von da kommt überhaupt kein Geräusch. Sie läuft ganz weich und rund.
Nur das Sirren der Bremse hat mich doch etwas verwirrt.

Muss mein Mann noch ein bisschen seine Kopfhörer auflassen :D

Danke für eure Antworten! Hier wird gehilft :gut:
Claudia

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Sabine » 04.02.2010, 08:48

Aloha Kimara,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad!

Noch ein Tip, ich habe auf jeder Spule einen Anspinnfaden, der ist im vorderen Teil der Spule sodas ich sie immer mit der gleichen Seite nach hinten aufs Rad stecke.

Wenn ich sie jetzt andersrum draufstecken würde, würde es wieder sirren, weil die andere Seite ja noch jungfräulich ist. :)

Wenn Du immer die gleiche Seite hinten hast, geht das mit dem entsirren schneller. :wink:
Alles liebe

Sabine

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Kimara » 04.02.2010, 08:56

Sabine hat geschrieben:Aloha Kimara,

herzlichen Glückwunsch zum neuen Rad!

Noch ein Tip, ich habe auf jeder Spule einen Anspinnfaden, der ist im vorderen Teil der Spule sodas ich sie immer mit der gleichen Seite nach hinten aufs Rad stecke.

Wenn ich sie jetzt andersrum draufstecken würde, würde es wieder sirren, weil die andere Seite ja noch jungfräulich ist. :)

Wenn Du immer die gleiche Seite hinten hast, geht das mit dem entsirren schneller. :wink:
Da muss Frau mal drauf kommen! Super - DANKE Sabine :gut:
Und danke für die Glückwünsche :))

Benutzeravatar
woelkchen
Flocke
Flocke
Beiträge: 125
Registriert: 22.12.2006, 02:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47809
Wohnort: 47809, NRW
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von woelkchen » 05.02.2010, 10:12

Meinen Glückwunsch zur Rose.
Liebe Grüße,Elli
---------------
http://ellisecke.blogspot.com

Sabine
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5679
Registriert: 07.02.2008, 16:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50129
Wohnort: NRW, Bergheim

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Sabine » 05.02.2010, 11:41

:D Bitte schön, gern geschehen.
Alles liebe

Sabine

Benutzeravatar
Masch
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 30
Registriert: 11.04.2007, 03:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42349
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Masch » 05.02.2010, 16:28

Ja isses denn wahr ?
Da kauft sie sich still und leise ein Rose.
Na dann will ich aber mal ganz kräftig gratulieren ... da hast du dir etwas sehr sehr Schönes gegönnt.
Du wirst den Kauf sicherlich nicht bereuen und das surren wird wirklich weniger ... mit der Zeit.
Aber der Tipp mit der immer gleichen Seite der Spule ist prima. Ich hab mich nämlich auch schon mal gewundert, warum die ein oder andere Spule plötzlich wieder surrt - jetzt isses klar.

eine Rose ist eine Rose, ist eine Rose :]
blumeauf.gif
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße Martina

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Majacraft Rose - Spulen schleifen

Beitrag von Kimara » 05.02.2010, 20:30

Huhu Elli und Masch,

auch euch beiden nen dicken Dank für die Glückwünsche (zur Geburt :D )

Das war schon ein ganz schön langer Prozess.
*n Euro fuffzig* kostet sie nicht gerade.
Und eigentlich bin ich mit meinem 2 fädigen Traditionel und meinem Minstrel auch ziemlich glücklich.
ABER... wie du so schön sagst: eine Rose ist eine Rose ist eine Rose :D
Masch hat geschrieben:Da kauft sie sich still und leise ein Rose
Naja.... ich lass mich nicht so gerne beweihräuchern.
Den Platz geb ich gern anderen, die das ausgiebig tun und/oder auch brauchen *grinst verschmitzt*

...ich bin mal wieder spinnen :))

Immer noch sirrende Grüße in eure Richtung
Claudia

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“